Erfahrungen mit Opel Insignia und Vergleich zu Ford Mondeo MK4

Opel Insignia A (G09)

Hallo! Ich will mir einen gebrauchten Kombi (Diesel) kaufen und schwanke zwischen dem Opel Insignia und dem Ford Mondeo (beide so ab Bj. 2009/2010) und um die 10.000 Euro rum bei 100.000 - 130.000 km auf der Uhr. Von Ausstattung und Design her tendiere ich eher zum Insignia. Nur weiß ich nicht, welches Auto anfälliger ist bzw. mehr Ärger macht oder teurere Reparaturen fordert.

Habe leider mit meinem älteren Astra Kombi (BJ. 2005) schlechte Erfahrungen gehabt, da dieser immer in den Werkstattmodus ging und selbst Opel dauerhaft den Fehler nicht finden konnte. Habe daher etwas Angst, mir wieder ein von Grund auf anfälliges Auto zu kaufen.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Insignia? Ist er anfällig? Zuverlässig? Teuer oder günstig in der Unterhaltung?

Die meisten sagen immer zu mir: Opel ist anfällig, Ford ist zuverlässig. Aber manche sagen es auch genau anders herum... :-D

Bin für Erfahrungstipps dankbar!

Beste Antwort im Thema

Wieso machen Firmen mit Fuhrpark kein Leasing, wo zumindest der Part "Technik" als Full-Service enthalten ist? Ist mir schleierhaft, aber bitte... ist halt schade, wenns so bescheiden läuft.
Ich finde immer wieder interessant, dass Erfahrungsberichte aus vielen Lagern dazu führen, bestimmte Marken zu meiden. Hier ist es Opel, da Ford, beim nächsten VW... interessant wie dynamisch ganze Fuhrparks entweder Schrott oder perfekt sind 😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Also ich habe mich der Zuverlässigkeit wegen für einen Insignia entschieden. Ein bekannte hatte als Dienstfahrzeug erst einen Mondeo. Angefangen von Motorproblemen (Raildruck, Ausfallende Einspritzdüsen, Vorglühanlage...) über Fahrwerksproblemen (Federbrüche, RaLa Verschleiß auf der Hinterachse, Reifenverschleiß auf der HA...) bis hin zu Elektrik Problemen (immer wieder Ausfall der ZV, im ersten Jahr def. LiMa)...
Diese Firma ist auch von Ford weggegangen.

Also ich denke wo Technik verbaut ist kann was Kaputt gehen. Beispiele gibt es sicher bei jedem Hersteller. Auch beim "Marktführer aus Welpendorf". Die verbauen 1,4l Motoren mit Steuerkette die nach 30' - 50' tkm hin ist und die Händler veraüssern die Kisten nur als Tageszulassung/Gebraucht um der Werksgarantie zu entgehen.

Wenn jemand noch solche Beispiele will --> www.gidf.de gibt es bei jedem Hersteller...

Ein Beispiel für die Zuverlässigkeit vom Insignia:

--> http://www.focus.de/.../...-gewordene-zuverlaessigkeit_aid_696012.html

Die Diskussion über die Qualität der Fahrzeuge ist doch eher müßig. Je nachdem welche Brille ich gerade auf habe, könnte doch auch mein Urteil dazu ausfallen. Mal ist mein Fahrzeug das Beste. Und mal bauen die anderen Hersteller nur Sch... 😁
Die unantastbare Eier legende Wollmilchsau gibt es auch im Fahrzeugsektor nicht. In keinem Segment und in keiner Preisklasse!

Gruß
SM

Wieso machen Firmen mit Fuhrpark kein Leasing, wo zumindest der Part "Technik" als Full-Service enthalten ist? Ist mir schleierhaft, aber bitte... ist halt schade, wenns so bescheiden läuft.
Ich finde immer wieder interessant, dass Erfahrungsberichte aus vielen Lagern dazu führen, bestimmte Marken zu meiden. Hier ist es Opel, da Ford, beim nächsten VW... interessant wie dynamisch ganze Fuhrparks entweder Schrott oder perfekt sind 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen