Erfahrungen mit Non-RFT bei 18" Mischbereifung?

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo zusammen,

unser F23 mit Mischbereifung (225 und 245 auf 18 Zoll) ist noch mit der Serienbereifung Runflat von Bridgestone unterwegs.

Ich würde gerne auf non Runflat wechseln, um den Komfort zu verbessern. Wer hat das schon gemacht und kann über den Unterschied berichten?

Vielen Dank!

Hinweis: Wegen der größeren Verbreitung und identischen Fahrzeugplattform stelle ich die Frage auch im F20 Forum und hoffe, das verstößt nicht gegen die Forenregeln.

16 Antworten

Nach einigem hin und her (siehe oben) haben wir uns für die PS5 ohne * und non-RFT entschieden (in 225/40 und 245/35 18"😉.

Die ersten km waren erwartungsgemäß spürbar komfortabler ggü den OEM RFT Bridgestone. Und ebenfalls positiv, bei um die 3 Grad Außentemperatur und Nässe mit Graupelschauern nicht direkt im Graben gelandet ,)

Die Tage geht's damit auf längere Reise nach AT und ins bayerische. Es heißt es wird wärmer. Bin gespannt ...

Nach etwa 2000 km auf den PS5 können wir den Reifen bis dato als als einen guten Allround-Sommermreifen auf dem 240ix empfehlen. Er hat bisher keine Schwäche gezeigt. Längere AB Fahrten sehr stabil, leise auch bei >200 km/h. Auch viel und dynamischer Berg hoch/runter bei 25 Grad und trocken und (richtig) Nass gab es keine Ausfälle. Ebenso die Tage auf den Hausstrecken im Schwarzwald und Elsass, dort eher auf geschwungenem Terrain, war die Leistung zufriedenstellend.

Was im Elsass aufgefallen ist, war das lautere Abrollgeräusch bei Deckel auf ... mag aber auch an dem dortigen Straßenbelägen liegen. Beim Luftdruck haben wir uns an die BMW Empfehlungen gehalten. Funktioniert erst einmal für uns.

Die Langzeiterfahrungen bzgl. Abnutzung und ggf die Materialbeanspruchung werden noch spannend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen