Erfahrungen mit Nokian WR D4

Servus Leute,

wollte hier nur mal meine bisherige Meinung/Erfahrung mit euch teilen.
Der Reifen ist ja neu im Sortiment von Nokian.

Ich habe den Reifen in der Größe 225/50 R17 98H XL und fahre ihn auf meinem BMW 530d E60 Limousine mit 235Ps und Heckantrieb.

DOT: 3315
Der Reifen ist Laufrichtungsgebunden.
Bisherige Laufleistung 1.200km
Preis: 93€ pro Reifen, dank 10% eBay Aktion

Bisheriger Eindruck:

Abrollgeräusch ist schon deutlich hörbar, bei Radio aus Berg ab ohne Gas, was mich jedoch in keinerlei Hinsicht stört.
Verbrauch ist bei mir um 0,8l gesunken, hatte jedoch als Sommerreifen 245/35 275/30 R19, liege jetzt also bei einem Verbrauch von 6,7l.
Verhalten bei Nässe: Bin ich ziemlich begeistert ob bremsen und starkes beschleunigen aus dem Stand.
Beim beschleunigen hab ich nur wirklich minimale durchdrehende Reifen.
Beim Bremsen in Kurven von 160 auf 100 runter, fühle ich mich noch sehr sehr sicher, kein rutschen oder sonstiges Gefühl des ausbrechens.

Fahrgefühl im Trockenen: Im Prinzip das gleich, es fühlt sich für mich so an als würde er sehr an der Straße haften, als würde er unheimlich viel Grip haben, was ich schön finde.
Bremsen im Trockenen kann ich absolut nichts beanstande.
Was ich außerdem sehr schön finde ist, das er unheimlich Präzise einlenkt, deutlich besser wie mein SR.

Verbrauch werde ich mal nach 5.000km nachmessen.

Was mir anfänglich negativ aufgefallen ist, das er am schwimmen war.
Also es hat sich so angefühlt, ja wie kann ich das erklären. Als wäre er instabil und hätte zu viel Spiel nach links und rechts.
Das hat sich jedoch komischer oder auch glücklicherweise nach ein paar Tagen gelegt.

Also Fazit bis hier her: Klasse Reifen, wir hatten bereits an einem Tag Schnee liegen, da waren sie jedoch noch nicht drauf. Sobald neue Erkenntnisse da sind melde ich mich wieder 🙂

Gruß
Jason

Beste Antwort im Thema

Gibts mehr als Reichlich. Ist die Standardgröße bei den Kleinwagen. Wenn man mit etwas weniger Arroganz von oben herab blickt erkennt man das auch...

290 weitere Antworten
290 Antworten

@Cooper 75

Erstaunlich, im TS850-Thread gabs für Neuware meist nur lobende Worte.

Dem D3 kann ich schwache Haltbarkeit bestätigen, meine Nachbarin fährt die auf einer B-Klasse. Deutlich weniger km als ich, zahmer Fahrstil. Meine Yoko nahmen trotz mehr km und ganz anderer Fahrweise deutlich weniger ab

Hast du eine ungefähre Kilometerangabe? Auto wird hauptsächlich für den Arbeitsweg genutzt, weshalb sich Sommer und Winter jeweils etwa zu 50% das Jahr teilen, durch geographische Benachteiligung eher noch etwas länger Winter. Wenn ich aber auf ~20.000 km und 3 Jahre käme, würde mich das nicht weiter stören. Wichtiger wäre mir, dass die Reifen von Tag 1 bis zum Erreichen der Grenze durchgängig gute Leistungen zeigen.

Edit:

Der Conti TS850 wurde ende Nov. 2014 gekauft, war zuerst am VW Passat 3C bzw. ab Februar 2015 am Audi A4 B5 Avant montiert, da ich den Passat im Winter nicht mehr fahren möchte. Am Audi zeigt sich das gleiche Bild. Top auf trockener und nasser Piste, unzureuchend auf Schnee.

Aber hier geht es ja eigentlich um den Nokian WR D4 ;-)

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 16. November 2015 um 20:58:47 Uhr:


Der Reifen wurde ende Nov. 2014 gekauft, war zuerst am VW Passat 3C bzw. ab Februar 2015 am Audi A4 B5 Avant montiert, da ich den Passat im Winter nicht mehr fahren möchte. Am Audi zeigt sich das gleiche Bild. Top auf trockener und nasser Piste, unzureuchend auf Schnee.

Bei welchem Reifen denn?

Ähnliche Themen

So, konnte heute den WRD4 das erste Mal richtig fahren, allerdings bei strömendem Regen und viel Wasser auf der Straße.
Auaplaningeigenschaften würde mich mit gut titulieren, Nasshaftung sogar sehr gut. Einlenkverhalten ebenfalls für einen Winterreifen gut, fühlt sich für einen ganz klitzekleinen Moment indirekter an als der 255 er Sommerreifen, was aber auch im Vergleich zum 225 er Winterreifen nicht wirklich verwundert.
Bremswirkung auf nasser Fahrbahn: bissig, bremst sehr gut.
Den Nässetest hat er jedenfalls bei mir bestanden.

Yoko V.905: knapp über 6000km, ca. 1,2mm auf Antriebsachse verloren sehr sportlicher Fahrstil
D3: zwischen 3500-4000km auf Antriebsachse, müßte über 2mm verloren haben, die "6" war gerade noch sichtbar, im Neuzustand ist eine "8" gut sichtbar

Haltbarkeit werde ich berichten, habe die D4 bei KM Stand 7.800 montiert. Das schöne ist bei Nokian ja, daß man immer ohne Messgerät am Reifen erkennt wieviel Profil noch im mm drauf ist

Ist eine gute Idee von Nokian, sollte Schule machen.

Sind beim D4 die Lamellen wie bei Michelin bis unten geschnitten ? Oder wie bei den meisten Reifen nach 3mm weg.

Sid2006

Hier im Schwarzwald auf 1000m interessiert uns der ganze Mumpitz nicht .
Das Ding muß sehr gut sein auf Schnee - Fertig ! Für den Rest gibts Sommer und
für die Weichspülfahrer Ganzjahresreifen . Es ist schlicht heutzutage eine Katastrophe :
Wenn s richtig schneit , gibts nur Chaos , weil unerfahrene Saftschubsen als Hindernis
auf der Straße rumeiern . Früher gab es sowas nicht .
Der Nokian D4 ist Spitze im Schnee - Toptraktion ! ....Basta !

Mich interessiert nur der Nässegrip.
Wir haben hier mal ein Schiss an Schneeflöckchen.

Wie ist der Verschleiß auf Trockner Fahrbahn ?
Fahre Langstrecke .

Der TS850 ist nur 7€ teurer.
Habe zur Zeit ContiVikingContact 6 drauf.
Die sind mir aber zu teuer um sie nochmals neu zu kaufen für über 100€ das Stück.

Dann haste ja den schlechtesten Reifen für deine Anforderung auf deinem Auto. Der vikingcontact ist wie der Name sagt ein nordic copound Reifen der nicht für europäische Winter ausgelegt ist sonder Alles was nördlich von Dänemark ist. Sprich hauptsächlich auf Schnee und Eis(weiße Fahrbahn ). Daraus resultiert ein schlechterer Nässegrip, Trockengrip und ein bösartiger Verschleiß bei Temperaturen über 0 da die Mischung sehr viel weicher ist Als bei uns, da er auf andere Temperaturen und Bedingungen ausgelegt ist . Es wäre besser einen für mitteleuropäisch Anforderungen ausgelegten Winterreifen zu kaufen. Die sind eher die allrounder für Nässe Schnee trocken, die mit schwarzer Fahrbahn genauso auskommen wie mit etwas weißer Fahrbahn. (Nein selbst wenn der Ts850 99 Punkte auf Schnee hat. Bist du damit auf fester Schneedecke für die Nordic copound Fahrer ein Hindernis)

Servus,als langjähriger Nokia Fahrer muss ich sagen beim WR D4 hat Nokia einen Rückschritt gemacht,er ist gegenüber dem WR D3 viel lauter, in Kurven kommt er viel schneller an seine Grenzen als der D3 und bei Schnee fehlt mir der Seitenhalt(vor allem in Kurven)Habe den D4 jetzt knapp 3000km drauf.Den D3 hatte ich auf dem selben Wagen montiert und der gefiehl mir um längen besser.Nächstes Jahr werde ich wohl eine andere Marke kaufen.

Und warum nicht wieder den D3 ?

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 5. Dezember 2015 um 13:16:22 Uhr:


Und warum nicht wieder den D3 ?

Servus,das Frage ich mich jetzt auch,hatte wohl gedacht jetzt kommt noch was besseres 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen