Erfahrungen mit Nokian WR D4

Servus Leute,

wollte hier nur mal meine bisherige Meinung/Erfahrung mit euch teilen.
Der Reifen ist ja neu im Sortiment von Nokian.

Ich habe den Reifen in der Größe 225/50 R17 98H XL und fahre ihn auf meinem BMW 530d E60 Limousine mit 235Ps und Heckantrieb.

DOT: 3315
Der Reifen ist Laufrichtungsgebunden.
Bisherige Laufleistung 1.200km
Preis: 93€ pro Reifen, dank 10% eBay Aktion

Bisheriger Eindruck:

Abrollgeräusch ist schon deutlich hörbar, bei Radio aus Berg ab ohne Gas, was mich jedoch in keinerlei Hinsicht stört.
Verbrauch ist bei mir um 0,8l gesunken, hatte jedoch als Sommerreifen 245/35 275/30 R19, liege jetzt also bei einem Verbrauch von 6,7l.
Verhalten bei Nässe: Bin ich ziemlich begeistert ob bremsen und starkes beschleunigen aus dem Stand.
Beim beschleunigen hab ich nur wirklich minimale durchdrehende Reifen.
Beim Bremsen in Kurven von 160 auf 100 runter, fühle ich mich noch sehr sehr sicher, kein rutschen oder sonstiges Gefühl des ausbrechens.

Fahrgefühl im Trockenen: Im Prinzip das gleich, es fühlt sich für mich so an als würde er sehr an der Straße haften, als würde er unheimlich viel Grip haben, was ich schön finde.
Bremsen im Trockenen kann ich absolut nichts beanstande.
Was ich außerdem sehr schön finde ist, das er unheimlich Präzise einlenkt, deutlich besser wie mein SR.

Verbrauch werde ich mal nach 5.000km nachmessen.

Was mir anfänglich negativ aufgefallen ist, das er am schwimmen war.
Also es hat sich so angefühlt, ja wie kann ich das erklären. Als wäre er instabil und hätte zu viel Spiel nach links und rechts.
Das hat sich jedoch komischer oder auch glücklicherweise nach ein paar Tagen gelegt.

Also Fazit bis hier her: Klasse Reifen, wir hatten bereits an einem Tag Schnee liegen, da waren sie jedoch noch nicht drauf. Sobald neue Erkenntnisse da sind melde ich mich wieder 🙂

Gruß
Jason

Beste Antwort im Thema

Gibts mehr als Reichlich. Ist die Standardgröße bei den Kleinwagen. Wenn man mit etwas weniger Arroganz von oben herab blickt erkennt man das auch...

290 weitere Antworten
290 Antworten

Hole den Thread mal aus seinem Winterschlaf,

plane einen Satz Nokian 235/35 R19 WR D4 zu kaufen, deshalb frage ich mal in die Runde ob es noch weitere Live-Erfahrungsberichte von Usern zu dem Reifenset gibt ?

Merci und Gruß

Zitat:

@CmdSpock schrieb am 20. November 2016 um 14:17:13 Uhr:


Hole den Thread mal aus seinem Winterschlaf,

plane einen Satz Nokian 235/35 R19 WR D4 zu kaufen, deshalb frage ich mal in die Runde ob es noch weitere Live-Erfahrungsberichte von Usern zu dem Reifenset gibt ?

Merci und Gruß

235 /35 19 , viel Spass mit den Felgen im Winter.

Also die WR D4 finde ich klasse, habe bisher egal in welcher Situation keine Fehltritte bemerkt. Lediglich Aquaplaning ( also Aufschwimmgeschwindigkeit ) ist gefühlt nicht ganz so toll.
Verschleiß ist absolut in Ordnung, der Rest wirklich auf hohem Niveau.

Danke Marc für deine schnelle Antwort, denke auch das der D4 kein Griff ist WC ist 😉 !?

VG

Möchte mich gleich vorneweg bei allen bedanken die hier schon ihre Erfahrungen zu den Nokian WR D4 gepostet haben. Habe alle Berichte ausführlich gelesen auch wenn es etwas anstrengend war zwischen den ganzen anderen Modellen die hier auch gleich mit diskutiert wurden *gg*

Habe mir vor kurzem einen gebrauchten Komplettreifensatz gekauft wo irgendwelche Falken (Modell muss ich mir dann nochmal ansehen) Winterreifen montiert sind (205/50R17) welche eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen. Es sind zwar noch 5-6mm drauf aber auf nasser Straße lassen die in einer Kurve die ich für normal mit 100km/h nehme nur 70 km/h zu und selbst da merke ich ein rupfen und leichtes untersteuern :-O
Habe die seit einer Woche drauf und wollte die eigentlich diesen Winter noch niederfahren aber die Gefahr ist mir viel zu groß. Hab mich jetzt entschieden die Dinger so schnell wie irgendwie möglich "aus dem Verkehr zu ziehen".

Habe die letzten 3 Tage sehr viel an Beiträgen und Autoclubtests angesehen um dieses mal wirklich einen guten Reifen zu bekommen. Erste große Erkenntnis für mich war die Dimension. Selber bin ich auch noch mit dem Glauben groß geworden das WR möglichst schmal sein müssen damit sie sich schön in den Schnee graben. Dies scheint wohl heute nicht mehr zuzutreffen und habe mir nun ausschließlich Reifen in der Dimension 225/45 R17 angesehen. Zur engeren Auswahl kamen die beiden Reifenmodelle Nokian WR D4 (evtl. auch D3) und den Dunlop Winter Sport 5.

Konnte mich aber am ende lange nicht zwischen den Beiden entscheiden da jeder seine eigenen Vorteile hatte und beide Threads zu den Modellen ca. die selben Meinungen der Community hervor brachten.

Sympathischer war mir eigentlich der Nokian, da meine Firma ihre Firmenfahrzeuge fast ausschließlich mit dieser Marke ausstattet (knapp 200-300 Fahrzeuge) und auf der anderen Seite stand der Dunlop, der bei ÖAMTC, ADAC und Co. immer vor dem Nokian stand.
Beim Nokian hat mich anfangs das Thema Verschleiß am meisten abgeschreckt. Allerdings hat sich beim lesen der Beiträge gezeigt das die meisten von Euch das nicht bestätigen konnten sondern eher der Meinung waren das die Reifen eher geizig sind mit dem Profil, vor allem für weiche Reifen.
Beim Dunlop war ich recht begeistert wie gut er bei den diversen Tests abgeschnitten hat und überall Spitzenbewertungen einheimsen konnte. Aber irgendwie spiegelte sich die Euphorie der Autoclubs nicht in den Meinungen der Usern wieder. Wenn ich rein nach den Meinungen der Community hier gesehen hab kam mir vor das die Leute vom Nokian mehr überzeugt werden konnten und das obwohl er günstiger ist.

Habe mich nun für den Nokian WR D4 entschieden und mir soeben bestellt. Sobald die Reifen drauf sind und die ersten Erfahrungen da sind werde ich auf jedenfall berichten wie mich die Reifen überzeugen konnten oder eben nicht :-)

Lg Aaron80

Ähnliche Themen

Ok, der Falken wird ein hs449 eurowinter sein, ganz so grottenschlecht wie du es beschreibst kann der nun auch nicht sein. Bin dem Vorgänger mal euf einem A6 Allroad gefarhen, den würde ich eher als unauffällig bezeichnen, aber laut adac bewegen sich seine Leistungen im Mittelfeld. HAst du mal den Reifenfülldruck kontrolliert ?
Ansonsten ist der WRD 4 keine schlechte Wahl. Habe aktuell auf feuchter ( nicht nass ) Fahrbahn aber das Gefühl, wenn ich die Kurven etwas zackiger nehme, daß er zum Übersteuern neigt. Reifendruck passt und Profil gleichmäßig abgefahren... eigenartig

Zitat:

@Aaron80 schrieb am 28. Dezember 2016 um 12:26:25 Uhr:


....habe mir nun ausschließlich Reifen in der Dimension 225/45 R17 angesehen. Zur engeren Auswahl kamen die beiden Reifenmodelle Nokian WR D4 (evtl. auch D3) und den Dunlop Winter Sport 5.....

Schade, dass du den neuen Conti TS 860 nicht mit in deine Überlegungen einbezogen hast. Den fahre ich jetzt seit ein paar Wochen in der von dir bevorzugten Größe und bin absolut begeistert. Der gript bei Trockenheit und Nässe bestens und läuft zudem sehr sehr leise ab. Einer der besten Reifen, den ich bisher hatte. Allerdings kann ich zu den Wintereigenschaften vom TS 860 wenig sagen. Auf ein paar Glatteisstellen auf kleinen Nebensträßchen hat er auch nen guten Job gemacht. Schnee haben meine Reifen noch nicht gesehen.

Die Langzeithaltbarkeit ist immer so ne Frage. Da war Conti bis jetzt nicht immer gut.

Nokian aber auch nicht. Die fahren sich zwar nicht so schnell ab, dafür reissen sie nach 2 Jahren an der Schulter. Seitdem ich ich sowohl einen Satz Winter- als auch einen Satz Sommerreifen von Nokian reklamieren musste, mache ich um diese Firma eine Bogen. Und scheinbar bin ich nicht der einzige Nutzer, dem so etwas passiert, wie dieses Forum zeigt.

Bei mir ist da noch bei keinem Nokian etwas gerissen.

Bei mir auch nicht. Trotz 3 Sätzen WR D3

Zitat:

@schwarzseher schrieb am 29. Dezember 2016 um 18:25:03 Uhr:


Nokian aber auch nicht. Die fahren sich zwar nicht so schnell ab, dafür reissen sie nach 2 Jahren an der Schulter. Seitdem ich ich sowohl einen Satz Winter- als auch einen Satz Sommerreifen von Nokian reklamieren musste, mache ich um diese Firma eine Bogen. Und scheinbar bin ich nicht der einzige Nutzer, dem so etwas passiert, wie dieses Forum zeigt.

WR G2 SUV 225/60 R17, sollten in ihrem mittlerweile 6. Winter 30.000 km gelaufen sein und haben schätzungsweise noch 6mm. Die Profilblöcke haben zwar kleine Alterungsrisschenchen, aber sonst keine Alterungserscheinungen.

Dafür ist die Traktion auf Schnee überschaubar und auf Nässe fühlt es sich mittlerweile recht glitschig an.

Bereits den dritten Winter fahre ich den Nokian WRD3 auf meinen BMW E36 und bis auf ein deutliches Laufgeräusch sind die ok.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 28. Dezember 2016 um 21:14:50 Uhr:


Ok, der Falken wird ein hs449 eurowinter sein, ganz so grottenschlecht wie du es beschreibst kann der nun auch nicht sein. Bin dem Vorgänger mal euf einem A6 Allroad gefarhen, den würde ich eher als unauffällig bezeichnen, aber laut adac bewegen sich seine Leistungen im Mittelfeld. HAst du mal den Reifenfülldruck kontrolliert ?
Ansonsten ist der WRD 4 keine schlechte Wahl. Habe aktuell auf feuchter ( nicht nass ) Fahrbahn aber das Gefühl, wenn ich die Kurven etwas zackiger nehme, daß er zum Übersteuern neigt. Reifendruck passt und Profil gleichmäßig abgefahren... eigenartig

Danke erst mal für deinen Beitrag und du warst schon sehr dicht dran. :-) Bei dem Model handelt es sich um einen Falken Eurowinter HS 439 mit Baujahr 2410.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, das ich beim Kauf nur auf die Symbolik für einen Winterreifen und das vorhandene Profil geachtet habe. Und da der Vorbesitzer die Reifen noch am Auto hatte als ich mir die Felgen angesehen habe, habe ich mir nichts gedacht dabei.
Allerdings hätte ich spätestens beim abholen der Felgen stutzig werden sollen, wie er mir gesagt hat das er sich jetzt Ganzjahresreifen montiert hat. Soll jetzt nichts schlechtes heißen aber er meinte er merke keinen gravierenden unterschied zu den Winterreifen und da hätte ich mir zumindest denken können das er wohl nicht meinen Fahrstil haben kann bzw. es unwarscheinlich ist das er sein Auto so bewegt wie ich xD

Gestern bekamm ich für meine Schleißigkeit auch gleich die Quitung. Ich war mit meiner Partnerin zu Besuch bei einer gemeinsamen Freundin die etwa 400-500 Meter Höher gelegen Wohnt als wir. Dort lag bereits dementstrechend viel Schnee. Da es recht abgelegen liegt wird dort weder Salz gestreut noch geräumt also eigentlich schöne reine Schneefahrbahn. Die letzten 150 Meter zum Haus gibt es ein leichtes Gefälle aber eigentlich nichts schlimmes. Trotzdem musste ich dieses letzte Stück das ESP inkl. ASR abschalten da die Reifen nur am rutschen waren und die Elektronik bis zum stillstand abregeln wollte. Nur ein "hochschaufeln" der Straße war möglich.
Bei der Abfahrt gabs dann die nächste Überraschung, es war kein Wegkommen mehr möglich. Die Zufahrt selbst ist auch etwas Abschüssig aber eigentlich auch nicht wirklich schlimm aber trotzdem gabs selbst Rückwärts kein vorankommen. Das Ende vom Lied war dann ein Anschieben Meinerseits und meiner Partnerin während die Besuchte am Steuer sahs (Die selbst einen Quattro ihr eigen nennen darf xD *haha*).
Und auch nachdem wir aus der Ausfahrt draußen waren und Richtung Heimat unterwegs waren driftete ich immer wieder bei den leicht abschüssigen Straßen zur Seite ab obwohl ich im Schritttempo geradeaus fuhr.

Also nach dieser Erfahrung Gestern bin ich sehr froh das am Montag gleich die Nokian rauf kommen die gestern geliefert wurden. Das muss ich nicht nochmal haben, da die Straße wirklich nichts besonderes war. Ich war wirklich sehr schockiert wie schlimm das Fahrverhalten auf Schnee mit diesen Reifen ist.

Zitat:

@FuQm schrieb am 29. Dezember 2016 um 10:47:08 Uhr:


Schade, dass du den neuen Conti TS 860 nicht mit in deine Überlegungen einbezogen hast. Den fahre ich jetzt seit ein paar Wochen in der von dir bevorzugten Größe und bin absolut begeistert. Der gript bei Trockenheit und Nässe bestens und läuft zudem sehr sehr leise ab. Einer der besten Reifen, den ich bisher hatte. Allerdings kann ich zu den Wintereigenschaften vom TS 860 wenig sagen. Auf ein paar Glatteisstellen auf kleinen Nebensträßchen hat er auch nen guten Job gemacht. Schnee haben meine Reifen noch nicht gesehen.

Den Reifen hatte ich auch kurz am Schirm und war sehr angetan von den absolut herausragenden Kommentaren hier aber ich leider konnte ich keinen (seriösen) Verkäufer finden der mich Preismäßig überzeugen konnte. Den Nokian habe ich um € 90 pro Stück bekommen. Den Conti hätte ich im Bestfall um € 115 das Stück bekommen können. Alles was günstiger war, war mir nicht vertraulich genug. Und da ich neben den Felgen keine Reifen eingerechnet hatte, musste ich möglichst günstig bleiben OHNE das die Sicherheit darunter leidet.
Die nächsten Monate wird schon viel Geld ins Auto fließen da Karosserie Umbau und neue Sommerreifen anstehen und da musste ich halt zusehen das ich die Winterreifen trotzdem irgendwie unterbringe da ich mit den aktuellen Reifen eine akute Gefahr darstelle wenns mal zu einer brenzligen Situation kommen sollte und das ist für mich absolut inakzeptabel.

*sollte es im Beitrag schweriegende Fehler geben, ich war gerade etwas im Stress. xD Hatte keine Zeit zum nochmal drüber lesen xD Werds mir dann am Handy nochmal ansehen *gg*

Lg Aaron80

habe vor einer Woche auch WR D4 in 225 45 17 94H auf meinen Superb montiert, mittlerweile ca. 500 km damit gefahren. Am Anfang waren sie laut, nach ca. 100 km haben die sich beruhigt, ausser bei Geschwindigkeiten zwischen 95-100 km/h gibt es immer das gleiche Geräusch, was definitiv von Reifen kommt, hoffe geht es auch weg, obwohl so ist es auch in Ordnung. gestern war ich in der Rhön und hatte die Gelegenheit auf richtig rutschiger/verschneiter Fahrbahn sie zu fahren, und ja, was soll ich sagen, wirklich TOP!!! auf der Autobahn bin bis 160 km/h schnell gefahren, ist auch alles gut gewesen. Also ich bin mit der Wahl zufrieden, mal schauen wie es weiter geht

Zitat:

@X2221 schrieb am 16. Januar 2017 um 21:34:55 Uhr:


habe vor einer Woche auch WR D4 in 225 45 17 94H auf meinen Superb montiert, mittlerweile ca. 500 km damit gefahren. Am Anfang waren sie laut, nach ca. 100 km haben die sich beruhigt, ausser bei Geschwindigkeiten zwischen 95-100 km/h gibt es immer das gleiche Geräusch, was definitiv von Reifen kommt, hoffe geht es auch weg, obwohl so ist es auch in Ordnung. gestern war ich in der Rhön und hatte die Gelegenheit auf richtig rutschiger/verschneiter Fahrbahn sie zu fahren, und ja, was soll ich sagen, wirklich TOP!!! auf der Autobahn bin bis 160 km/h schnell gefahren, ist auch alles gut gewesen. Also ich bin mit der Wahl zufrieden, mal schauen wie es weiter geht

Habe die Reifen seit Gestern in der Größe 225/45/17 drauf. Merke auch im Bereich von 95-100kmh ein Geräusch. Was dann aber wieder über 100kmh ruhiger wird. Von 0-95 kmh geht es, eigentlich normal. Habe jetzt ca. 170 Kilometer mit dem Reifen gefahren, hoffe der wird noch leiser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen