Erfahrungen mit NEXEN N8000

Hallo Leute, bin mal wieder auf der suche nach einen guten Kompromissreifen. Und hab da den NEXEN N8000 entdeckt. Hab auf meinen BMW den N9000 in Verwendung der ist meines erachtens nicht so schlecht wie viel sagen!

Brauche nämlich 215/45/17 Sommerreifen.

UNd darum frag ich lieber vorher als nachher. 😁

PS: Ich weiss es ist kein Conti, DUNLOP, oder ähnliches, aber sowas such und brauch ich auch nicht! Was ich will ist ein Mittelklasse Reifen nicht mehr und nicht weniger. 😉

Beste Antwort im Thema

Also wer 180 km/h im Starkregen fährt, hat für mich einen an der Waffel, ganz einfach

1320 weitere Antworten
1320 Antworten

Fährt die grosszahl von euch weiter die N8000 oder seit ihr auf die Nfera Su1 umgestiegen?
Was echt komisch ist das sind die wirklich extrem Unterschiedlichen Meinungen bei unterschiedlichen Autos!
Ich habe gehört das es beim N8000 das fahren umso schlimmer wird je schwerer das Auto ist, und dann sind aber wieder Autos dabei die um einiges schwerer sind als mein Toy Avensis t27 Kombi Diesel und sehr zufrieden sind mit den N8000 und wieder welche die ein leichteres Fahrzeug haben und berichten das er unfahrbar ist.
Haben die so extreme Unterschiede in der Gummimischung?
Könnt ihr das bestätigen das die N8000 härtere Flanken als der Nfera Su1 haben aber eine weichere Lauffläche?
Wie ich das so einschätze ist der Durchschnitt von euch zügige sportliche Fahrer.
Bitte gebt zu eurer Reifen Dimension auch das Fahrzeug ein, vielleicht gibt es ja einen der einen Toyota Avensis T27 Kombi Diesel hat, oder so was ähnliches?
Wie sieht das aus wenn ich neue N8000 bestelle, haben die noch aktuelle Dot weil auf der Homepage sind sie schon länger weg.
Würdet ihr sie wieder kaufen oder die Nfera Su1 oder ein anderes Fabrikat nehmen.
Hat irgendwer Probleme mit Höhenschlag?
Hat zufällig ein N8000 Fahrer auf Falken Azenis FK510 gewechselt und kann da was berichten?Danke

Moin, ich weiß ja nicht wer hier so feinfühlig istund enorme Unterschiede spüren kann. Meine Erfahrung mit Nexen ist folgende:
N8000 auf einem schweren Auto ( VW Multivan T5 ) sauberes Fahrverhalten in jeder Situation, auch schärfer gefahrene Kurven ( so daß mit dem Auto geht ) ohne spürbare Stabilitätsprobleme der Karkasse oder Gripverlust.
Nässe prima. Verschleiß recht hoch.
N8000 auf Audi A4 Quattro
Alles wie beim Multivan, aber Verschleiß absolut OK, vor allem im Gegensatz zum Conti Sport Contact 3 ungefähr doppelt so lange gehalten. Abrollgräusch minimal lauter als die Winterreifen Nokian WRD4, jedoch leister als die Contis.
Nfera SU1 auf Multivan:
Fahrverhalten meiner Meinung nach nicht besser oder schlechter als der N8000, jedoch etwas längere Laufleistung. Minimal leiser als der N8000. Fährt sich im Schulterbereich etwas schneller ab als auf der Hauptlauffläche,
Nfera Su1 zu Goodyear Eagle F1 Asymetric
Keine Vorteile des Goodyear, sogar stärkerer Verschleiß.

Bekomme in Kürze den Falken FK510 auf den Multivan. Bin quasi ein dauertester von Reifen mit dem Auto, alle 8-12000 km brauche ich zumindest auf der Vorderachse neue Reifen, da ist manchmal 2 x im Jahr. Teste immer wieder was Anderes und kann daher recht gut unterscheiden.
Wie der Falken sich verhalten wird kann ich frühestens in ca 1 Monat berichten.

N8000 mal wieder auf dem A8 4.2 Tdi. Keine Probleme ,
Fährt solide wie immer

Kannst auch 300 mit fahren , fühlt sich sicher an

So, Falken sind montiert und die ersten 30 Km gefahren. regennasse Fahrbahn, keine aussergewöhnliche Geräuschentwicklung. über Griopniveau kann und will ich bei der geringen Laufleistung noch nichts sagen.
Aufgefallen bei der Montage ist, daß der Reifen etwas mehr an Breite ( fast 1 cm ) hat als die Nexen Nfera und der Goodyear und dadurch auf der Felge etwas ballonartiger aussehen.

Ähnliche Themen

Z4 E85 3.0si, Nexen N8000 auf der Hinterachse auf 2mm (innen, außen ca 1mm mehr) nach ca. 11.000km.
Vorderachse 5-6mm (DOT 2014)

Reines Schönwetterfahrzeug für die Landstraße. 11.000 finde ich schon "wenig".
Fahrbar war der Reifen anfangs gar nicht mit vorgegebenem Luftdruck, jetzt fahre ich 1.9 vorne und 2.0 bar hinten kalt gemessen - gibt nix zu meckern.

Überlege ob ich mir den Reifen jetzt wieder holen soll oder mal den wesentlich teuereren Michelin Pilot Sport 4 testen soll. Vermute aber der wird auch nicht das Doppelte halten (aber das Doppelte kosten). Abgesehen vom Verschleiß war ich mit dem Nexen zufrieden. Fahrtechnisch werde ich wohl keinen großen Unterschied spüren - fahre nicht am Limit o.ä.

Habe auf dem E85 den GY Eagle F1 Asym 2 seit 2015 und jetzt 20tkm.
Vorne noch 6-7mm und hinten noch 5mm.
Luftdruck 2.0/2.2
Top Reifen. Immer noch top Grip und sehr laufruhig.
Wird auch nicht extra geschont, aber die Kiste wiegt ja auch nicht so viel.
Hatte damals auch fast den N8000 genommen.
PS4 von Michelin ist sicher auch top. Ist halt immer am teuersten.

Ich fahre seit 2014 und 35000km den Vredestein Ultrac Cento, die Reifen haben immer noch ca. 4-5mm Profil und Luftruck 2,5 Bar.
Ist soweit ein sehr guter Reifen, etwas hart und läuft Spurrillen nach.

Zitat:

@alfred_ schrieb am 04. Juni 2019 um 22:48:39 Uhr:


jetzt fahre ich 1.9 vorne und 2.0 bar hinten kalt gemessen

Das ist ja unfassbar wenig!

ich bin vorher mit Werksangabe gefahren, das war nicht fahrbar. In 0,1 bar Schritten runter. So lief er sehr gut. Wie gesagt, kalt gemessen. Z4 ist ja auch kein so schweres Auto. Für den Verschleiss sicher nicht so optimal

Welche Reifengröße?

vorne 225/40R18
hinten 255/35R18

Ah, ok.
Also kurios finde ich es trotzdem, dass ein gutes Fahrgefühl mit so wenig Druck möglich ist. Das ist dann in deiner Größe komplett anders als in anderen mir bekannten Größen. Da war der Reifen mit Normdruck fast immer schwammig und indirekt. Da musste dann mehr....

Der Z4 E85 ist doch mit 2.2 HA und 2.0 VA angegeben.....zumindest bei uns.

Zitat:

Der Z4 E85 ist doch mit 2.2 HA und 2.0 VA angegeben.....zumindest bei uns.

ich kann demnächst nochmal nachsehen, aber ich dachte eher was in Richtung 2.4-2.6. Kann mich aber auch täuschen. Vlt. wars auch die Empfehlung von Nexen? Ist zu lang her 😁

gromi, 1.9 hat sich für mich auch wenig angehört. Warm waren das aber schon mal 2.4bar (viel öfter als einmal hab ich das nicht kontrolliert) - also alles im grünen Bereich denk ich

Moin Leute, bis jetzt immer zufrieden gewesen und auch den Reifen empfohlen. Heute vorne Geräusche wahrgenommen wie beginnendes Radlagerspiel. Eben auf doof das Rad abgemacht (vorne rechts) und 5x Beulenpest Innenseite. Reifen waren neu gekauft und ausschließlich von mir gefahren. Kein Schlagloch getroffen, noch nie auf hohen Bordstein gefahren. Was mich irritiert, sind die vielen Beulen und nicht nur punktuell eine. Fahrzeug A8 4E 4.2 TDI, 255/35/20 auf 9x20 Abt.
Mache erstmal die Winterräder drauf 🙂
Grüße
Michael

060974f9-4a05-4927-8153-beff7cd252b5
54dbb6a4-536f-4858-926b-5fed751a1ecb
64616ae3-c891-41ad-b833-6ea92a8c6066
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen