Erfahrungen mit NEXEN N8000
Hallo Leute, bin mal wieder auf der suche nach einen guten Kompromissreifen. Und hab da den NEXEN N8000 entdeckt. Hab auf meinen BMW den N9000 in Verwendung der ist meines erachtens nicht so schlecht wie viel sagen!
Brauche nämlich 215/45/17 Sommerreifen.
UNd darum frag ich lieber vorher als nachher. 😁
PS: Ich weiss es ist kein Conti, DUNLOP, oder ähnliches, aber sowas such und brauch ich auch nicht! Was ich will ist ein Mittelklasse Reifen nicht mehr und nicht weniger. 😉
Beste Antwort im Thema
Also wer 180 km/h im Starkregen fährt, hat für mich einen an der Waffel, ganz einfach
1320 Antworten
Also die Rainsport 3 sind nur bei nässe gut, ansonsten eher Mittelmaß.
Mäßiges Einlenkverhalten und Haltbarkeit.
Zitat:
@EKH schrieb am 26. Juli 2016 um 23:40:45 Uhr:
Hat die jemand mit der Dimension 245 35 19 oder 275 30 19 schon drauf ?
Habe genau diese Kombination auf meinem E55 AMG
Nexen gibt eine Traglastfreigabe auf 300 km/h
Macht sonst fast kein anderer Hersteller bei 93Y+96Y
Fahren sich Top. Egal ob Nass oder Trocken. Grip haben die richtig.
Bei Geschwindigkeiten von 230+ merkt man allerdings das die Reifen nicht so stabil liegen wie bspw. ein Michelin.
Dann erzähle ich mal meine Erfahrungen zu den Nexxen (und ein wenig zu den Vorgängern und den jetzigen Nachfolgern):
Ich bin vor paar Jahren von Michelin auf Nexxen umgestiegen (davor mit einem anderen Auto eher Japanische Marken). Danach wollte ich mal etwas anderes versuchen (auch weil ich von Michelin extrem enttäuscht war) und bin auf die Nexxen N8000 gestoßen (das war vor ca. 4 bis 5 Jahren). Obwohl ich eher zügig fahre, hielten die Nexxen ca. 30 bis 35 tkm (davon ca. 60% Bundesstraßen, 15% Autobahn, 25% Stadt). Auf der Autobahn wird das Auto im Schnitt bei ca. 140 bis 160 km/h bewegt .... aber auch immer wieder mal ausgefahren (230-240 nach Tacho, also ca. 220 real). Um die Kurven schiebe ich mein Auto auch nicht, also wurden den Reifen schon etwas abverlangt (wir haben hier im Süden wirklich tolle Kurven). Und ich muss sagen, dass die Reifen wirklich top waren. Anfangs war ein sehr hoher Verschleiß zu verzeichnen (im Sommer montiert), aber das hat sich recht schnell eingependelt. Der Grip und die Eigenschaften bei Nässe waren absolut perfekt.
Vor ca. 4 Wochen bin ich von Nexxen N8000 auf Barum Bravuris 3 HM gewechselt. Den Wechsel auf die Barum habe ich gemacht, da diese preislich ähnlich den Nexxen waren (gab gerade eine Aktion), weil ich gerne Produkte aus DE oder EU kaufe (ich versuche DE oder EU-Länder so viel wie möglich zu unterstützen...muss aber gerechtfertigt sein) und weil ich wieder etwas anderes probieren wollte (wie mit den Nexxen).
Der erste Eindruck war, dass die Barum deutlich lauter sind als die Nexxen. Ich fahre täglich die gleiche Strecke und taste mich vorsichtig an die Kurvengeschwindigkeiten der Nexxen an. Merke aber, dass die Nexxen auf jeden Fall mehr Grip hatten (logisch, die Barum sind HM Reifen und daher etwas härter in der Zusammensetzung). Zudem fallen die Reifen auch größer aus (ich habe 235/35 R19 Reifen auf 8x19 Felgen). Die Barum sind breiter und etwas höher (die Nexxen wirkten sportlicher, aber das stört mich absolut gar nicht).
Bisher bereue ich den Wechsel auf Barum nicht, würde mir aber die Nexxen auf jeden Fall wieder kaufen.
Ich würde es auf jeden Fall vom Preis abhängig machen. Beim Thema Unterstützung von heimischen Produkten muss jeder für sich selbst entscheiden (ich habe damals mein Nokia auch sofort ersetzt, als Nokia aus DE weg ist).
Ähnliche Themen
Meine N8000 auf dem T5 haben jetzt 5000 Km runter und ca 2,5 -3 mm Profil verloren( Vorderachse ). Das ist in etwa mit den Michelin Primacy H/p zu vergleichen. Vielleicht ein kleines bissl mehr Verschleiß.
Die Strassenlage ist bei Nässe und auch Trockenheit unverändert auf hohem Niveau.
Der Michelin HP hat auf unserem A3 45.000 zügige Sommer-Kilometer hinter sich und hat noch 3 mm 😉 Hätte auch Interesse an dem Nexen N8000, aber zweifle dass er auch so lange hält und sich so direkt fährt, wie der HP....?!
Wundert mich bei nem T5 nicht. Der ist als Reifenfresser bekannt. Vorallem bei etwas zügiger Fahrweise
Ich habe den HP nicht als guten Nässereifen in Erinnerung ... trocken liegt ihm deutlich mehr, Haltbarkeit ist eigentlich sein Ding. Kann ich da nicht mit dem N8000 vergleichen. Oder hat man bei Michelin und Nexen alle paar Jahre die Reifeneigenschaften grundlegend verändert?
Ja, dem HP liegt trocken mehr als nass. Vor allem bei abnehmendem Profil. Ist aber besser als die Energie Saver.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 27. Juli 2016 um 23:31:42 Uhr:
Wundert mich bei nem T5 nicht. Der ist als Reifenfresser bekannt. Vorallem bei etwas zügiger Fahrweise
UND bei häufigem Anhängerbetrieb gepaart mit häufigem Stop and go und 400 + irgendwas NM Drehmoment. Bin zufrieden .
Auf dem A4 ist der Abrieb deutlich geringer, auch da sehr solide Gripeigenschaften bei trockner und nasser Piste.
Viele reden positiv über die nexen und es gibt viele die auch negativ reden das es ein china kram ist daher wollte ich nicht auf Reifen sparen und habe nach w Wochen überlegen mir die Goodyear F1 gekauft. Wünsche euch viel glück
Geld raus geworfen.
Ein N8000 60€: http://www.tirendo.de/nexen-n-8000-xl-225-45-r17-94w-34511675.html?...