Erfahrungen mit Nexen N'Fera SU1

Hallo,

ich brauche neue Sommerreifen. Habe ein gutes Angebot für die N'Fera SU1 (225/45/17) gefunden.
Kann mit jemand sagen, was die Reifen taugen. Konnte bisher keine Testergebnisse oder Erfahrungsberichte finden.

Klar sind es keine Premiumreifen. Aber der Preis ist gut. Jedoch möchte ich sie nicht einfach kaufen und im Nachhinein feststellen, dass ich einen exorbiitant langen Bremsweg o. ä. habe.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Reifen gemacht oder einen Testbericht zur Hand?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich habe die jetzt seit 1 Woche drauf und 600 km gefahren. 245/50 R18 104XL ZR / W auf einem 5er GT xDrive mit den serienmäßigen BMW-Felgen. Die ersten Erfahrungen sind positiv.

Eigentlich bin ich Conti-Fahrer, weil ich aus der Nähe von Hannover stamme, meine ersten neuen Reifen damals vor 35 Jahren für einen Käfer über einen WA an der Vahrenwalder Straße selber abgeholt hatte (165er, waren die damals breit, ey) und bislang auch zufrieden war.
Aber die Erstausrüstung Contis RFT auf dem GT waren nach 13.000 km weg.

Und weil die Pirellis als Winterreifen nur etwas länger gehalten haben dachte ich mir: Wenn das Premium sein soll, probiere ich mal was anderes.

Die Reifen sind Made in South Korea +haben optisch einen einwandfreien Eindruck gemacht, der sich beim Aufziehen (siehe vorigen Post) bestätigt hat. Offenbar aus der neuen Fabrik von Nexen.

Zum Fahreindruck. Also ich bin Normalfahrer und kann nur ganz subjektiv Eindrücke schildern, nix expertenmäßiges. Fahre die Reifen mit 2,6 bar, also 0,2 über Empfehlung. Bisher habe ich den reifen bei minus 10 bis plus 2 Grad bewegt - unproblematisch.
Gegenüber den RFT Contis und vor allem den Winterreifen sind sie sehr leise und rollen komfortabel ab. Absolut spürbar ist der geringere Rollwiderstand - der Wagen rollt um Längen besser als mit den beiden anderen Reifentypen.

Nun war ich ja mit dem Wechsel bisschen früh dran - bei uns hat es zwischenzeitlich geschneit. Im Wohngebiet auf schneebedeckter Fahrbahn war es dank Allrad kein Problem, den Wagen so zu bewegen, dass die Traktionskontrolle nicht ansprang.

Heute auf der AB gewesen. Reifen völlig unauffällig. Keine Empfindlichkeit bei Spurrillen, Lenkverhalten kein Unterschied zu den vorherigen Reifen feststellbar. Nur einmal kurz auf 210 km/h gekommen - auch hier vollig unauffällig.

Auffällig: Bei Querfugen oder Brücken ist dieses bap-bapp, wenn man über das Metall fährt, sehr laut.

Also: alles unter dem Vorbehalt, dass ich erst 600 km, davon 300 auf der AB gefahren bin, alles bei Wintrreifen-Temperaturen, absolut zufrieden.

Mal sehen, wie er sich weiterhin schlägt, werde berichten.

mfg
passing lane

784 weitere Antworten
784 Antworten

Von den hier genannten kenne ich den N'Blue HD (ohne Plus) und den N'Fera SU1 persönlich. Ich denke bei deinen Ansprüchen machst du mit keinem von beiden etwas falsch. Aufgrund der Dimension würde ich allerdings zum SU1 tendieren.
Die anderen genannten Modelle werden allesamt auch in Ordnung sein, allerdings habe ich weder persönliche Erfahrungen, noch sind sie so verbreitet das ich viel darüber sagen könnte.
Einen wirklich schlechten Reifen wirst du bei Nexen nicht finden. Also kannst du auch theoretisch blind kaufen, vor allem bei einem Schönwetterfahrzeug.
Ich habe mich damals auch blind für den N'Blue Eco entschieden, Tests oder Erfahrungsberichte gab es nicht, da der Reifen war brandneu war. Bereut hab ich es keine Sekunde, bin nach wie vor begeistert, insbesondere vom niedrigen Rollwiderstand.

Freuen würde ich mich natürlich, wenn du den SU4 wählen würdest und uns hier etwas Feedback geben könntest 😉

So Leute, ich habe mir heute den Nexen N'Fera SU 4 in 205/50R17 XL 93W für meinen Mazda 3 BL 2.2 185 PS Diesel bestellt. War lange am überlegen, ob ich mir das Experiment NEXEN wirklich zutrauen würde. Aber die positiven Beiträge und Tests zum SU 1 haben mich überzeugt. Die Wahl auf den SU 4 fiel deshalb, weil dieser einen geringeren Rollwiderstand C statt E hat. Nach täglichen Preisvergleichen habe ich bei Reifensuche.com nun 4 Stück für 242,- Euro ergattert. Den SU 1 bietet Reifensuche.com nicht an. Woanders wollte ich nicht kaufen. Sobald die Reifen geliefert wurden bzw. montiert sind poste ich euch meine ersten Erfahrungen mit dem Nexen N'Fera SU 4.

Das Experiment Nexen hab ich schon hinter mir... mit den Nexen Winguard Sport (Winterreifen) in 225/40 R18 92V.... kann nichts negatives berichten... sind OK für die spärlichen Winter im Flachland... wer natürlich viele winterlichen Autobahn Kilometer & Tiefschnee fahren möchte, sollte vielleicht ein anderes Fabrikat wählen !

Zitat:

@TB2015 schrieb am 5. März 2015 um 12:35:52 Uhr:


Das Experiment Nexen hab ich schon hinter mir... mit den Nexen Winguard Sport (Winterreifen) in 225/40 R18 92V.... kann nichts negatives berichten...

Hier geht's aber leider um Sommerreifen, und da ist NEXEN meiner Meinung nach weiter als im Winter...

Ähnliche Themen

Heute sind meine neuen NEXEN N'Fera SU 4 Sommerreifen gekommen. Man merkt schon beim Drücken aufs Gummi das die NEXEN weich sind. Die Profiltiefe beträgt ca. 7,5mm. Werde weiter berichten sobald die Pneus montiert sind.

Ja, ich dachte mir auch schon: der N8000 wäre nahezu perfekt mit 1 mm mehr Startprofil. Die hatten neu ca. 8 mm. Liegt es an der Stabilität, dass SR nie mehr als 8-9 mm haben? WR haben meist 9-10.

Das Label zu fotografieren ist vergeudete Zeit. Das sind Fantasielabels der Hersteller, die haben nichts zu sagen. (!)

Wenn Neureifen schon hart wären würde ich mir Gedanken machen.

Ich konnte es nicht abwarten und habe die NEXEN N'Fera SU 4 noch heute aufziehen lassen. Danach bin ich etwa 15 km Autobahn mit verschiedenen Geschwindigkeiten (80; 100; 120; 140) gefahren. Für die erste Ausfahrt machen die Reifen einen guten Eindruck. Geräuschverhalten ist ok.

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 9. März 2015 um 15:19:23 Uhr:


Wenn Neureifen schon hart wären würde ich mir Gedanken machen.

Bei einem Produktionsdatum (DOT) KW42/2014 dürfen die Reifen schon weicher sein.

Ich werde jetzt auch mal das Experiment mit Nexen starten und habe mir für meinen W202 die N'Fera SU1 in 205/55R16 für vorne und 225/50R16 für hinten bestellt. Aufgezogen werden die wohl aber erst Ende des Monats.

So, nachdem ich meistens in solchen Foren nur lese und mich (zumindest meist 😉 ) an die Tipps halte, möchte ich meine 3-4 Jahre langen Nexen-Erfahrungen auch mal preisgeben :-)

Ich weiß leider nicht mehr genau welche Bezeichnung ich gefahren habe, aber im Allgemeinen kann man folgendes sagen:

Ich:

Sehr Sportlicher Fahrer (BMW 330i Heckantrieb) der im Winter auch gerne mal ein paar Drifts hinlegt 😉

Nexen Winter: (225/45R17)
- Schnee OK
- Nässe eher bescheiden
- Verschleiß eher bescheiden (13.000-15.000km mehr war bei 2x Nexen Winguard ???Model??? nicht drin)

Fazit: Bedingt empfehlenswert (man kann sicher damit fahren, aber der hohe Verschleiß macht den Reifen nicht unbedingt billiger). Hab mir jetzt die neuen Dunlop drauf gepackt. Ich sag mal das ist ein Unterschied zwischen Tag und Nacht und Profil haben sie auch noch nicht wirklich verloren. (ca. 5000km gefahren, der Nexen wäre fast halb weg) Außerdem sind sie eindeutig ruhiger als die Nexen. Bei Nässe haben die Dunlop auch fast schon zu viel Grip für meine Driftspielereien 😉

Nexen Sommer N8000 (vorne 225/40R18 hinten 255/35R18)

- Verschleiß ähnlich wie bei den Winterreifen
- Nässe gut
- Bei trockener Straße kann man extrem flott um die Kurven fahren (aber bei dieser Breite auch normal)

Fazit:
Ein guter Reifen der aber allerdings etwas länger halten könnte. Daher hoffe ich bei den N`Fera auf ein bisschen mehr Laufleistung, dann sehe ich einer langen Zukunft mit Nexen gerne entgegen :-)

Also zu Nexen allgemein: Sommerreifen auf jeden Fall. Winterreifen kann ich nicht empfehlen.
Habe zu mir nach Hause einen langen, steilen Berg. Mit den Nexen hatte ich bei Schnee bedeckter Fahrbahn einigermaßen zu kämpfen. Mit den Dunlops hab ich diesen Winter bereits 2 Frontler überholt :-)

Hoffe ich konnte bezüglich Nexen ein bisschen Aufschluss geben.

PS: Hatte vorher Reifen der Marke "Sunny" drauf, dagegen sind die Nexen Premium hoch zehn

So ähnlich sehe ich das auch: Sommer ja, Winter nicht unbedingt.

Wobei mir der Verschleiß generell zu hoch ist, ich fahre in einer Sommersaison mehr als 15000km, allerdings viel Autobahn. Vielleicht halten sie da etwas länger

Ich fahre auch ca. 15.000 km in der Sommersaison. Überwiegend Autobahn. Wenn die N'Fera 2 Sommer halten, bin ich schon zufrieden. Werde die Kilometerstände festhalten und dann werde ich ja sehen wie es um die Haltbarkeit bestellt ist.

Wenn aussagekräftige Erfahrungen vorhanden sind sollte aber für den SU4 ein neuer Thread gemacht werden

@Metti danke für deine Erfahrungswerte. Die entsprechen genau den bisherigen Tests: WR gibt es noch keine guten von Nexen; der N8000 ist bis auf den Verschleiss ein super Reifen.
Bist aber mutig, Sunny's getestet zu haben. Preislich vielleicht in einer Liga mit Nexen, aber Vollschrott ^^
Alles was preislich auf einer Stufe oder gar günstiger als Nexen ist, ist bis jetzt Vollschrott. Das macht die Marke momentan ja noch so einzigartig...

Ich bin auch mal gespannt wie die Nachfolger in den Tests und bei euch abschneiden. Meine N8000 halten noch diese Sommersaison.

P.S.: vielleicht sollten wir aufhören, positiv über Nexen zu schreiben. Die Reifen können ja nur teurer werden... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen