Erfahrungen mit neuem DAF XF105
Hallo,
wollte mal Eure Erfahrungen zum neuen DAF hören; Komfort, Bedienung, Verbrauch, technische Problem, usw... ?
Was gefällt Euch - Was Gefällt Eucn weniger.
Wnn Ihr die Wahl hättet, wäre es wieder ein DAF ?
Wir sollen bei uns im Fuhrpark umsteigen von Actros 1844 MPII mit großer Hütte auf DAF.
Ich will eingetlich beim Actros bleiben und suche Argumente dafür...
Danke und Gruß
ThomThom01
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ThomThom01
Ich will eingetlich beim Actros bleiben und suche Argumente dafür...
Dass du noch keine gefunden hast, sollte dir eigentlich zu Denken geben 😉
Ich kann dir auch keine liefern, für mich ist der DAF eindeutig das angenehmere Auto gesamtbetrachtet (hab beides schon gefahren). Technische Probleme gabs bei uns nur mit dem AdBlue. Als ich damals in der Firma anfing, dachte ich auch (vorurteilsmäßig), dass ich mich mit DAF nie anfreunden werde. Musste aber ab der Baureihe XF95 meine Meinung grundlegend ändern.
Ich schlage vor, du fährst den DAF erst einmal und schaust wie er dir gefällt. Schlussendlich ist es - wie schon gesagt - ein Arbeitsgerät und Sache vom Chef, was er kauft.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V8-Joe
Brigestone stellt auch 355/50 her die fahren wir auf unseren Jumbos bin mit meinen sehr zufrieden
du haschn daimler da geht das
Zitat:
Original geschrieben von Kfz m kb
Stimt sind aber beim TGX Lowliner nicht ohne weiteres zu bekommen
geht aber hier der beweis
Zitat:
Original geschrieben von Road-Runner1
geht aber hier der beweisZitat:
Original geschrieben von Kfz m kb
Stimt sind aber beim TGX Lowliner nicht ohne weiteres zu bekommen
Das sind keine 385/55, sondern die vorher genannten 355/50.
Zitat:
Original geschrieben von dartom
Das sind keine 385/55, sondern die vorher genannten 355/50.Zitat:
Original geschrieben von Road-Runner1
geht aber hier der beweis
sicher?
gehn die 355er genauso weit raus wie die 85er?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dartom
Das mit dem "weit raus gehen" hat nichts mit dem Reifen, sondern mit der Felge zu tun
achso
das heisst das die 55er auf der selben felge wie die 85er montiert werden oder?
also zumindest auf der selben breiten felge weil die 55 er sind ja 19,5 zoll und die 85er sind 22,5 zoll oder?
Das hat was mit der Einpresstiefe zutun meine 355er stehen genauso weit raus wie normale 385er
nur der Niederquerschnitt ist anders
Zitat:
Original geschrieben von V8-Joe
Das hat was mit der Einpresstiefe zutun meine 355er stehen genauso weit raus wie normale 385er
nur der Niederquerschnitt ist anders
haben nicht beide an 55er querschnitt?
Zitat:
Original geschrieben von V8-Joe
Also ich hab 50 und normale haben 65
aha
aber a kumpel von mir hat auf seim stralis Low-liner 385/55R19.5 drauf also geben tuts das durchaus
ich weis nur nicht ob es bei allen herstellern möglich ist aber beim stralis gehts das weis ich ganz sicher
Zitat:
Original geschrieben von V8-Joe
385/55 R22,5 und 385/65 R22,5 kannst auf Vorderachse und auch auf Hänger bzw.Auflieger machen
also bei uns zum beispiel werden öfters bei den "normalen" SZM mit 385/65R22.5 die reifen neu auf die VA montiert und dann gefahren bis zur verschleiss grenze dann nachgeschnitten und dann aufn auflieger montiert und auf die VA neue drauf
Zum Thema:
Wir haben mehrere DAF 105-510 und 105-460.
Die sind was den Verbrauch angeht, Schluckspechte!
Die gehen zwar leer ab wie schmitz Katze,
brauchen dann aber leer schon um die 30 Liter!
MAN und Benz brauchen wesentlich weniger! 15-20%
Was den Komfort angeht ist DAF allerdings spitze!
Und das ist für den Fahrer das wichtigste.
Was bringt es den fahrer wenn er nen sparsarmes Fahrzeug
wie z.B. den Stralis hat, der komfort dafür grottig ist!
Letzentlich kommt es auf den SERVICE an;
der macht den Unterschied! In welcher Form
und zu welchen gunsten ist natürlich immer unterschiedlich!
MAN = Unternehmerauto
DAF = Fahrerauto
MB = Je die Hälfte von beidem
Wie bitte?
Leer 30 Liter? Ich war in der vergangenen Woche mit einem 105/460 SSC unterwegs. Solo maximal 20 und mit leerem Curtainsider 23 bei 85 km/h. Laufleistung war ca. 65 tkm bisher. Ich war aber auch schon mit einem 410 er Vorführ-Lkw mit 40 t im Ruhrpott, der konnte nicht unter 35. Der war gerade vom Band gefallen und wohl noch nicht wach.
gruß f