Erfahrungen mit nachgerüsteten Navigeräten?

Volvo S60 1 (R)

Hallo Elchgemeinde!

Ich brauche Euere Hilfe!
Ich würde gerne Euere Erfahrungen mit nachträglich eingebauten Navigationsgeräten erfahren!

Mein bisherige, treue Begleiterin „Petra“,
(so nannten wir unsere, „alte“ Dame, Becker Traffic Pro 4720), hat sich für immer verabschiedet. Die gibt die CDs nicht mehr raus.

Also ich muss etwas Neues kaufen.
Meine Favoriten sind bisher:

Becker TP 7945 Bluatooth
(Sollte ein super Gerät sein hat aber leider kein Farbbildschirm)
Ich war bisher mit Becker seeeeeehhhhhrrrrrr zufrieden.

Pioneer AVIC-X1
(Software von Teleatlas sollte auch nicht so gut sein?)
Schon ein tolles Ding mit ausfahrbaren Bildschirm, TMC, DVD- Navi, etc.

Vielleicht hat Jemand von Euch schon Erfahrungen mit diesen Geräten gemacht.

Könnte man überhaupt ein RTI, oder was Vergleichbares Nachträglich einbauen?

Gruß

Barna

17 Antworten

Ohne Frage Becker!

Hallo

Von der Einfachheit und den Preis Leistungsverhalten würde ich dir auch Becker empfehlen wenn du kein Monitorsystem willst. Bei Monitorsystem würde ich die das BP Travelpilot DX-N oder DX-V Empfehlen sind gebraucht gut und Gültig zu bekommen das V auch noch neu. Von VDO würde ich abraten da du dafür ein Vertag abschließen musst für die Navigartions CD`s wenn ich es noch richtig weis.
Ich selber habe das Travelpilot DX-N ist jetzt 4 Jahre alt und geht und geht (Ruhtet und Ruhtet) immer noch.

Gruß Michael N.

Hmmm grübel.. Und wie sieht die Sache aus mit Original GPS nachrüstung von Volvo? Ich meine das Navi, das im Center-Speaker "rausfährt"? Lohnt sich das nur schon der aufgeräumtheit halber?

Hallo T5-Kusi,

ich glaube es ist gar nicht möglich, oder wäre zu teuer. Dann fehlt noch die Lenkradfernbedienung!

Toll wäre es schonaber ich denke die Kosten wären weit über 2-2500 EUR.

Gruß
Barna

Ähnliche Themen

3500€!!!

Hab mal beim Freundlichen nachgefragt. Der Wagen müsste komplett neu verdrahtet werden (Kabelbaum). Zu teuer!!!

Zitat:

3500€!!!

Nicht schlecht!

Weiß jemand, wie teuer das Gerät selbst ist?

Gruß
Barna

Navigationsnachrüstung

warum kein PDA ??

Habe ebenfalls seit einigen Wochen ein bundle
Fusi loox 420 , Navigon 4.2 mit bluetooth-Maus und bin recht zufrieden.
Originalnachrüstung war mir auch zu teuer.

Gruß

romulus

Zitat:

warum kein PDA ??

Hi Romulus!

Weil dann würde mir ein Radio und ein CD- Spieler fehlen! 😉

Damals habe ich dummerweise "nur" den HU-403 ohne CD bestellt und den Becker gleich einbauen lassen.

Jetzt bleibt mit nur ein 1 oder 2 DIN- Schacht gerät
übrig.
Oder ich besorge ein HU-603 und dann könnte ich über ein Navi mit Bildschirm oder PDA nachdenken!

Gruß
Barna

Navi

Hallo Barna,
habe mir in meinen S60 ein Navi von Volvo nachrüsten lassen. Art.Nr. 30737842 wird wie das Original auf dem Amaturenbrett anbebracht, ist jedoch nicht einfahrbar sondern zum abnehmen inkl. Fernbedienung. Kosten 1450 € + 250€ für Zubehörteile. Navi ist im Net unter www.c-iq.de
Gruß audia67

Re: Navi

Zitat:

Original geschrieben von audia67


Hallo Barna,
habe mir in meinen S60 ein Navi von Volvo nachrüsten lassen. Art.Nr. 30737842 wird wie das Original auf dem Amaturenbrett anbebracht, ist jedoch nicht einfahrbar sondern zum abnehmen inkl. Fernbedienung. Kosten 1450 € + 250€ für Zubehörteile. Navi ist im Net unter www.c-iq.de
Gruß audia67

Hi,

ist es ein VDO- Gerät?

Gruß
Barna

ja, aber wird als Original Volvo angeboten.
siehe auch die Seite www.podlech.de

Hi Barna,

bin auch einer von denen, die die PDA-Lösung favorisieren. Für Deine Anfrage bezüglich der Einbaugeräte findet Du unter www.adac.de mit dem Suchbegriff "Navigation" einen umfassenden Testbericht diverser Modelle.

Gruß JJ

Danke JJ,

genau so ein Test habe ich gesucht!

Gruß
Barna

Navi/PDA

Ich hab seit über einem Jahr einen PDA im Privatwagen, ist fast besser als mein Blaupunkt Travelpilot.
Wenn es ein Problem gibt, dann mit dem Betriebssystem, aber die Navi Software ( Ich habe TomTom) läuft top

Deine Antwort
Ähnliche Themen