Erfahrungen mit Mr. Wash & Co.?

Hallo,

ich wil mir demnächst einen Neuwagen holen und überlege jetzt schon, wie ich den am optimalsten sauber halten kann.

Kennt jemand die Kette http://www.mr-wash.de/ ?

Da steht zwar, dass die Textilwäsche machen, aber bedeutet das nun, das die gar keine Bürsten haben, oder dass die Bürsten lediglich nicht aus Kunststoff sind?

Ich will nämlich nicht die typischen Waschanlagen-Kratzer im Lack haben. Wären Waschboxen eine gute Alternative (Reinigungsergebnis und Wachsversiegelung)?

Gruß,
Karl-Heinz

Beste Antwort im Thema

Ich war eben bei Mr. Wash mit meinem Golf V Uni schwarz ( SCHEIßE empfindlich, ich kann den nicht mit Hand waschen ohne den zu verkratzen...) ; und ich bin begeistert. Hab die Porno Wäsche für 20 € genommen, komplettreinigung und Einwachsen mit Poliermaschine von hand. super geil, super sauben, keine kratzer! Top, scheiß auf handwäsche!

131 weitere Antworten
131 Antworten

Bei uns wurde das doppel X Programm wieder abgeschafft.
Da ich es so gewohnt war, bin ich mit meinem Wagen nach einigen Wochen Umbaupause (die Handwaxhalle wurde umgebaut) wieder hin und hab das Programm für satte 26 Euronen genommen.
Die Überraschung kam zum Schluss. Kein Handwachs mehr. Nach der Innenraumreinigung war Schluss. Handwachs könne man für 40 Euro dazu bestellen...
Steht natürlich auch nicht mehr auf dem Programmschild, hatte es aus gewohnheit nicht mehr gelesen - Mein Fehler.
Früher hat das Programm mit Handwäsche 5 Euro aufpreis zum Program Nr. 3 gekostet.
Heute sind es satte 15 (!!!). Das ist eine Preiserhöhung von 200%. Meiner Meinung nach eine absolute Unverschämtheit. Denn die Leistung hat sich in keinster Weise verändert.

Seit dem fahre ich zur Waschbox an der Araltanke, nehme meine zwei Eimer mit, und zahle vier Euro für ein top sauberes Auto.
Schade, Mr. Wash. Aber so nicht mit mir.

Ich kram das Thema mal wieder aus, da ich heute Mittag bei Mr Wash war (Mannheim).

Pro: kostenloses Staubsaugen

... das wars aber auch schon. Preis ist mit 4 Euro fürs billigste Programm Standard. Die ganzen Leute mit Handwäsche davor waren eher weniger motiviert, einige fahren einmal hin und her, gucken nicht mal richtig hin, und das wars.

Was wirklich negativ war: Kurz vor dem Rollband bitte ich den Arbeiter freundlich, meine Antenne reinzumachen (hatte ich vergessen).
Seine Antwort darauf war, ich soll selbst aussteigen und die reindrücken. Dabei hat er mich blöd angeguckt und ist einfach weitergegangen. Super - hinten mir haufenweise Autos, ich war schon aufm Band und da war nichts mehr möglich. Die Bürsten haben mir die Antenne dann rausgerissen (konnte sie wieder reindrücken, also ist nun alles ok). Das ist ja wohl eine absolute Frechheit ...

Man merkt bei einigen Mitarbeitern wirklich, wie demotiviert sind; die haben einfach absolut kein Bock und machen nichts ordentlich. Natürlich nicht alle! Die an der Kasse sind meistens nett.

Achja: Und das Auto wurde auch nicht richtig sauber. Soviel dazu ^^.

Ich werfe mal einen Einwand in den Raum, den ich mal in einer Reportage gesehen habe:

Bei der Handwäsche zerkratzt man sich das Auto genauso, belastet die Umwelt aber mehr als eine Waschstraße. Grund dafür ist, dass man bei der Handwäsche bedeutend weniger Wasser nimmt und deshalb der, ich nenne es mal "Gleiteffekt", ausbleibt, womit man sich mit seinem trockeneren (das ist natürlich relativ zu sehen) Schwamm den Lack auch zerkratzt.

Stürzt euch drauf und zerreißt mich in der Luft! 😁

Zitat:

Original geschrieben von JohnnyWiesel


Bei der Handwäsche zerkratzt man sich das Auto genauso, belastet die Umwelt aber mehr als eine Waschstraße.

Wie soll denn die höhere Umweltbelastung zustande kommen?

Zitat:

Grund dafür ist, dass man bei der Handwäsche bedeutend weniger Wasser nimmt und deshalb der, ich nenne es mal "Gleiteffekt", ausbleibt, womit man sich mit seinem trockeneren (das ist natürlich relativ zu sehen) Schwamm den Lack auch zerkratzt.

Siehst du, da geht es schon los. Die Frage ist, wie ich eine Handwäsche durchführe. Ein Schwamm ist da nicht die optimale Lösung. Eine Waschhandschuh aus Mikrofaser oder Lammfell ist da die deutlich bessere Alternative. Und ich merke sehr deutlich, wie mein Waschhandschuh über den Lack gleitet.

Zitat:

Stürzt euch drauf und zerreißt mich in der Luft! 😁

Warum sollten wir? Das Problem sind die Menschen, die solche Reportagen verzapfen und überhaupt nicht wissen, wie eine lackschonende Handwäsche überhaupt funktioniert.

Ähnliche Themen

Gut, bei Handwäsche wird wohl davon ausgegangen, dass man in der heimischen Einfahrt wäscht und die Putzmittel, Chemikalien und Ölrückstände in den Boden gelangen.

Und jetzt eine Frage von mir: Auf diesen Mikrofaser-Handschuhen mit den kleinen Würstchen dran (ich hoffe ihr wisst, was ich meine) steht immer der Hinweis, dass man sie nicht mit Reinigungsmitteln verwenden soll, womit der Sinn ja eigentlich fast 0 ist. Stimmt das? Schaden Reinigungsmittel diesen Handschuhen?

kennt jemand die Star Wash im Indupark? Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von JohnnyWiesel


Gut, bei Handwäsche wird wohl davon ausgegangen, dass man in der heimischen Einfahrt wäscht und die Putzmittel, Chemikalien und Ölrückstände in den Boden gelangen.

Und jetzt eine Frage von mir: Auf diesen Mikrofaser-Handschuhen mit den kleinen Würstchen dran (ich hoffe ihr wisst, was ich meine) steht immer der Hinweis, dass man sie nicht mit Reinigungsmitteln verwenden soll, womit der Sinn ja eigentlich fast 0 ist. Stimmt das? Schaden Reinigungsmittel diesen Handschuhen?

Ölrückstände gelangen bei einer Handwäsche in den Boden? Ich weiß nicht wie oft ich schon Autos gewaschen habe, aber Öl hatte ich noch nie auf dem Lack 🙂 Ab sofort werde ich aber auch nur noch bei trockenem Wetter fahren, nicht dass der Regen auch Ölrückstände auf den Boden spült 😉

Über die Chemikalien mache ich mir keine Gedanken. Für was wird das Wasser gereinigt? 😉
Mehr Chemie als wenn die Nachberin von nebenan ihr Treppenwischwasser in den Hof kippt ist in meinem Eimer auch nicht drin^^

Zitat:

Original geschrieben von JohnnyWiesel


Gut, bei Handwäsche wird wohl davon ausgegangen, dass man in der heimischen Einfahrt wäscht und die Putzmittel, Chemikalien und Ölrückstände in den Boden gelangen.

Und jetzt eine Frage von mir: Auf diesen Mikrofaser-Handschuhen mit den kleinen Würstchen dran (ich hoffe ihr wisst, was ich meine) steht immer der Hinweis, dass man sie nicht mit Reinigungsmitteln verwenden soll, womit der Sinn ja eigentlich fast 0 ist. Stimmt das? Schaden Reinigungsmittel diesen Handschuhen?

HaHaHa du bist schon der dritte der den Handschuh mit den kleinen Würstchen nennt. Ich würde sie auch so nennen.

Dem Microfaserhandschuh macht das nichts aus das er mit Autoshampoo in Kontakt kommt. Ich benutze sie schon zwei Jahre, einen für oben und einen für unten. Sie sehen nur langsam grau aus, nicht mehr rot und grün, also leichter Farbverlust, kommt wahrscheinlich von unserem stark Kalkhaltigen Wasser.

Gruß Blade 1.8

Zitat:

Original geschrieben von exorutus


Die an der Kasse sind meistens nett.

Und weiblich 😁

Ich bin dieses Jahr von Mr. Wash total abgekommen. Erstens tank ich jetzt Super Plus, was Mr. Wash nicht hat, zweitens ist das Waschen teurer geworden und drittens bekam ich beim letzten Mal Platzangst, war ´ne richtige Massenabfertigung und ich hatte keinen Meter Platz nach vorne oder hinten. Mich hat es schon gewundert, dass da keiner pennt, oder nicht rechtzeitig den Motor wieder ankriegt.
Ich bevorzuge mittlerweile die Waschbox, auch wenn ich da noch nicht mit der Arbeit des Waschenden zufrieden bin 😁

hallo zusammen.

ich arbeite bei mr. wash als techniker und schicke meinen wagen jeden morgen zur qualitätssicherungen durch
die autos ziehen sich wie eine perlenkette mit einen abstand von ca.
einen meter am band durch die anlage wenn alle gleichzeitig nach feierabend
die autos waschen wollen oder morgends die ganzen taxifahrer und hausfrauen
kommen... das ist ungewohnt - aber auffahrunfälle gab es so noch nicht.

meistens wird am band vergessen die bremse zu lösen oder jemand lässt bei
der automatik die stufe drin... alles schon gehabt und trotzdem sind unsere
jungs schnell genug und reagieren richtig.

es sieht oft wie ein armeisenhaufen aus, aber jeder weiß was er zu machen hat
und wenn ein autofahrer schläft, dann bleibt das band automatisch stehen und
wir wissen sofort bescheid.

bevor ich dort anfing zu arbeiten habe ich einen gutschein für 49 euro geschenkt
bekommen, vollwäsche, innenreinigung und handwachs... ich habe ihn dann eingelöst.
also handwachs können die und haben auch richtig sauber gearbeitet - der vorarbeiter
prüft vor rausgabe jedes fahrzeuges ob die qualität stimmt.
mein wagen wurde davor lange nicht mehr gewaschen... die felgen waren vorher
schwarz und nach dem waschen nicht ganz sauber geworden. ich habe einen mitarbeiter
angesprochen und konnte nochmal mit einer kostenlosen zweitwäsche durchfahren.

die art wie mit kunden umgegangen wird hat mir gefallen... wie sauber es hinter
den kulissen ist, alles wie es sein sollte. das produkt bei mr. wash ist ein sauberes auto und
kundenzufriedenheit - auf ein hohes niveau.

die höheren preise errechnen sich auch aus den angemessenen löhnen der mitarbeiter,
wir kommen gut gelaunt zur arbeit und freuen uns auf viele autos 😉

da macht es auch als techniker spaß die jungs an der vorwäsche in der pause zu vertreten
und die ganzen amg´s und ferraris röhren zu hören 😁 da lacht doch das herz.

ich bezahle lieber einen euro mehr und habe vernünftige reinigungsmittel und
ein hochwertiges wachs und habe länger ein sauberes auto - das habe ich schon vor
mein jobwechsel so gehalten.

die portalwaschanlagen an der tanke reinigen mehr mechanisch - mit kampfspuren.
da würde ich auch keinen alten wagen reinstellen.

Selten so nen Bullshit gelesen

was ist daran bullshit? die meisten kunden kommen zu uns und bleiben auch bei uns 😉

Hast du mitbekommen, wo du versuchst deinen "Arbeitgeber" anzubiedern?
Dein Text liest sich zudem wie eine stümperhafte Presseerklärung.

mag sein... und trotzdem ist es meine ehrliche meinung. wer es nicht glaubt kann gerne mal einen probetag machen und selbst hinter die kulissen schauen.

ich habe ein ganz erstes problem etwas zu machen womit ich am ende nicht zufrieden bin, darum habe ich
auch meinen alten arbeitgeber gekündigt und einen betrieb gefunden wo weder beim personal noch
bei der technik gespart wird - was heute immer seltener wird.

ich brauche mich nicht anzubiedern... da kann ich anders überzeugen 😉

es ist die erfahrung die ich jeden tag mit nach hause nehme und stolz darauf bin.
wenn alles nicht so wäre oder ich anderen einen vormachen müsste wäre ich am
falschen platz.

du hast aber in den punkt recht das mein posting echt etwas komisch geschrieben
ist... entweder war es zu spät oder das glas zu leer^^

so sei es

Deine Antwort
Ähnliche Themen