Erfahrungen mit LED Licht ...

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,
möchte hier meine Beobachtungen zum LED-Licht kund tun und mich interessieren Eure Erfahrungen dazu.
Das Abbiegelicht nehme ich eher direkt neben dem Fahrzeug wahr, statt seitlich leicht vor dem Fahrzeug. Die breite A-Säule ist da sicherlich mit ein Grund.
Im Abblendmodus ist das Licht soweit okay. Im Fernlichtmodus habe ich immer das Gefühl, es scheint mehr in den Himmel, statt weiter vorne auf die Fahrbahn. Das Licht wird meines Erachtens auch schlechter vom Asphalt "reflektiert", ich meine immer es könnte noch a Tick irgendwie heller zur Fahrbahn sein. Beim Fernlicht leuchten alle hohen Schilder ( Autobahn oder Bundesstraße die auf Schilderbrücken sind) extrem grell , auf dem Asphalt vermisse ich teilweise das weitere Licht. Stimmt da die Scheinwerfer-Einstellung nicht? Bei normalen Schneefall geht es gerade noch so mit Lichtausbeute durch Schneebelag an den Scheinwerfern, aber bei stärkerem Schneefall eine Katastrophe. Schnee belegt die LED-Scheinwerfer in kürzester Zeit und somit kaum noch Licht vorm Fahrzeug. Teilweise fahren wie im Blindflug oder alle paar km anhalten und Scheinwerfer putzen. An meiner vorherigen A-Klasse mit Projektionsscheinwerfer hatte ich mit speziellen Philips H7 Lampen beim Fernlicht definitiv das bessere Licht zur Fahrbahn statt auf Schilder zum Himmel. Hab mir das etwas anders vorgestellt und gewünscht. Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen zum LED-Licht interessieren!
Viele Grüße, Murmele

Beste Antwort im Thema

Ich bin früher jahrelang ohne ABS, ohne Halogen, ohne Stahlgürtelreifen... gefahren. und das auch alles unfallfrei. Trotzdem bin ich froh, dass ich nun etwas besseres habe.

218 weitere Antworten
218 Antworten

Ohh Printfuzzi.....

Thema nicht verstanden.
Note 6...
Setzen....🙂

sooooo geil...

wie kann man da ernsthaft fragen ob das 1. Bild bearbeitet ist?
Ich als Fotohshobb-Profie bescheinige hiermit, dass das devinitief echt ist!

Zitat:

@buggeliger schrieb am 14. April 2016 um 18:47:17 Uhr:


@stefan blank Was versprichst Du dir von dieser (illegalen) aktion? Die meisten dieser Glühlampen sind eh so schlecht gemacht dass sie weniger Licht auf die Straße bringen als eine gute legale Halogenlampe. Zudem können sie dir dem Reflektor zerstören, weil sie deutlich heißer werden. Die Zeiten wo die noch aus bedampftem Metall bestanden und die Streu(!)scheiben aus Glas bestanden sind lange vorbei. Da hat das Abschalten schon eine Schutzfunktion.

Ich habe noch eine bedampfte Streuscheibe und "echte Gläser" in den Scheinwerfern. Der Iveco 40-12 ist 23 Jahre alt. Da ich die Scheinwerferbirnen bei direktem Batteriekontakt betreiben könnte, vermute ich, dass das Relais am Sicherungskasten oder die Sicherung selbst die Ursache der "Fehlfunktion" sind. Da ich keinen "Kabelbrand im Herzschrittmacher" provozieren will, habe ich meine "Test-Aktion" eingestellt und wieder auf "konventionell" umgestellt.

Meine Beleuchtung ist durchaus ausreichend. Ich hätte nur gerne selbst einmal gesehen, wie sich "Halogen" zu "LED" verhält.
Mittlerweile habe ich aus "Hongkong" eine Mail auf meine Bitte nach Rückgabe erhalten. Der Anbieter ist nämlich "Chinese", vertrieben werden die Birnen aber von Frankfurt/Oder aus. Ein ziemliches Kauderwelsch, was da zu lesen stand.
Ich versuche mein Glück mit der Rückgabe. Mal sehen, wann die € 25.- wieder auf dem Konto sind. Ansonsten bin ich vom Bestellen aus dem ostasiatischen Wirtschaftsraum geläutert...

Der 1. April wär schon vorbei....

Ähnliche Themen

Zitat:

@derchrisausf schrieb am 15. April 2016 um 12:14:01 Uhr:


sooooo geil...

wie kann man da ernsthaft fragen ob das 1. Bild bearbeitet ist?
Ich als Fotohshobb-Profie bescheinige hiermit, dass das devinitief echt ist!

Liebster Fotoshobb-Profi:
Natürlich kannst Du das Bild als Deine Schöpfung verkaufen!
Ein handschrifltiche Signierung wäre sinnvoll!
Aber dann ist es ein neues Original!
Kannst Du mir bitte gerne auf DIN A 3 quer ausdrucken

Am 24.4.2016 hat es geschneit. Innerhalb kurzer Zeit waren die LED-Scheinwerfer dicht!
Obwohl der F46 noch gut zu sehen war, kam kein Licht mehr auf der Fahrbahn an!
Erlischt dann die Fahrerlaubnis des F46 - 218d?
Was passiert im Tunnel?
Gruß Printfuzzi

Zitat:

@Printfuzzi schrieb am 30. Mai 2016 um 15:51:50 Uhr:


Am 24.4.2016 hat es geschneit. Innerhalb kurzer Zeit waren die LED-Scheinwerfer dicht!
Obwohl der F46 noch gut zu sehen war, kam kein Licht mehr auf der Fahrbahn an!
Erlischt dann die Fahrerlaubnis des F46 - 218d?
Was passiert im Tunnel?
Gruß Printfuzzi

Die Zulassung des Fahrzeuges erlischt, wenn wie im Bild das Nummerschild nicht schleunigst gesäubert wird.😛😛😎

am 24.4.2016 schneite es hier ordentlich! Ein Foto mit iPhone anbei!
Im Nu waren die Scheinwerfer dicht. Der schwarze 218d war von vorne noch gut zu sehen,
aber ich konnte nichts mehr sehen, weil das LED-Licht nicht auf die Straße kam!
Was mache ich, wenn ich in einen Tunnel fahre?
Gruß Printfuzzi

Zitat:

@Printfuzzi schrieb am 30. Mai 2016 um 16:02:13 Uhr:


am 24.4.2016 schneite es hier ordentlich! Ein Foto mit iPhone anbei!
Im Nu waren die Scheinwerfer dicht. Der schwarze 218d war von vorne noch gut zu sehen,
aber ich konnte nichts mehr sehen, weil das LED-Licht nicht auf die Straße kam!
Was mache ich, wenn ich in einen Tunnel fahre?
Gruß Printfuzzi

In den moderneren Tunneln sind an den Eingängen Sensorsteuerungen vorhanden, die verschneite Scheinwerfer am milchigen Licht erkennen und die Tunnelbeleuchtung aktivieren sowie Warmluftstrahler einschalten, die den Schnee innerhalb von 3 Sekunden zum Schmelzen bringen.
In die anderen solltest Du nicht einfahren. Auf Autobahnen kommt dann jemand von der Autobahnmeisterei und wischt die Scheinwerfer ab.

Ich teile auch nicht wirklich Printfuzzis Ansichten, aber verschneite Scheinwerfer können im Winter sehr wohl zu einem Sicherheitsproblem werden. Ich habe mal ein Video gesehen, wonach Vorrichtungen verbaut sein sollen, welche dies verhindern sollen (ich glaube die Scheinwerfer werden von innen separat belüftet).

Zitat:

@Printfuzzi schrieb am 30. Mai 2016 um 16:02:13 Uhr:


am 24.4.2016 schneite es hier ordentlich! Ein Foto mit iPhone anbei!
Im Nu waren die Scheinwerfer dicht. Der schwarze 218d war von vorne noch gut zu sehen,
aber ich konnte nichts mehr sehen, weil das LED-Licht nicht auf die Straße kam!
Was mache ich, wenn ich in einen Tunnel fahre?
Gruß Printfuzzi

hallo,

wenn ich das noch richtig weis, ist der Fahrer für den ordnungsgemäßen , d.h. verkehrssicheren Zustand des Fahrzeugs verantwortlich. Also muß dieser auch dafür sorgen, daß die Scheinwerfer, und nicht nur diese, sondern auch das Nummernschild und die Blinker zu erkennen sind. Das gilt ja auch für die Scheibenwaschanlage, wenn du da kein frostsicheres Mittel einfüllst und dann nichts mehr siehst, ist dann auch der Fahrzeughersteller verantwortlich😕, weil er keine Waschwasserheizung eingebaut hat. Also z.B. bei Schneefall die Scheinwerfer usw. in zumutbaren Abständen reinigen, auch wenn es nicht bequem ist.

gruss mucsaabo

btw.: Wenn Zeit ist, ein Foto zu machen, dann ist auch ausreichend Zeit, die Scheinwerfer zu reinigen😁😛

Eine weiter Möglichkeit... Währe rückwärtsfahren! Aber dann sind die Rücklichter verschneiten.
Aber in Moment kein Thema ... Wir haben gemeinsam Zeit und bei der aktuellen Wetterlage Gedanken um die Zukunft zu machen ... Ein paar Monat bleibt der Schnee noch weg ...

Ach Leute, egal was man auch macht, irgendwo ist doch immer ein Haar in der Suppe. Klar spart LED Strom(=Sprit), bestimmt 1 liter Sprit auf 10.000 km, eben WEIL die Lampen nicht heiß werden. Da geht dann halt zwangsläufig der Scheinwerfer zu! Bei meinen H7 schmilzt der Schnee weg, dafür leuchten sie dann auch nicht so schön (aber vollkommen ausreichend wie ich meine). Abhilfe: Einbau eines Scheinwerferabdeckungsscheibenheizelementes. Womit die lächerliche "Energieeinsparung" wieder weg wäre. Oder eben eine SRA, was zusätzlich zu den 900 euro für LED weiteres Geld kosten würde. Wer, wie ich z.B., nicht weiter nachts auf dunkler Strecke fährt, der ist mit H7 deutlich besser bedient!

By the way.....
Ich weiß ja nicht, wann die Nacht anfängt bzw. endet....
Aber meine Arbeitszeiten sind in der Regel von 7.30-17.00 Uhr. Das ist weder besonders früh bzw. spät.
Aber im Winter fahre ich dann im Dunkeln hin/zurück. ...
Vielleicht ist es bei Rentner anders, weil sie besonders spät aufstehen bzw. früh zu Bett gehen....🙂
Und das versteht sich bitte als Frage und nicht als Aussage!
Bevor es zu wieder zu off-Topic Rangelein kommt....

Gruß Jerry

Ja ich bin nicht mehr am Arbeiten, und wenn ich nachts fahre, dann praktisch nur in der Stadt, zb nach dem Kino oder nach einem Restaurantbesuch wieder nach Hause. Momentan wirds ja fast nicht mehr dunkel.
Ich muss aber sagen, das H7 Fernlicht des 218 ist ausgezeichnet, und mit den Nightbreakers ist auch das Abblendlicht deutlich heller als die Serien-LL - Lampen von BMW. 2x H7 ist halt doch deutlich besser als der Kompromiß mit H4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen