Erfahrungen mit Keyless
Hallo
Ich müßte mal wissen, welche Erfahrungen Ihr mit dem ` Keyless entry & drive ´ gemacht habt ?
Muß man damit rechnen, daß das System mal nicht funktioniert, und daß man dann in sein eigenes Auto nicht mehr hereinkommt ( das Notschlüsselsystem soll sehr fummelig sein )
oder das man das Auto nicht mehr an`s laufen bringt ?
Edit : Gibt es den Megane III auch ohne Keyless ??
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang362
Ok, und das funktioniert auch bei leerer Batterie in der Karte? Dann ist die Batterie nur für die Fernbedienung nötig, und die Karte selber ist sowas wie ein NFC-Tag?Zitat:
Original geschrieben von mirical1
Kurzerhand: Der Notschlüssel zum öffnen der Türen ist in der Karte. Er dient nicht zum starten.
Dafür ist rein die Karte zuständig, egal ob Keyless oder ohne Keyless.
Definiere "leere Batterie". Wenn nur die Batterie in der FB leer ist, geht das per Induktion, also wie du sagst ähnlich NFC. Wenn die Starter-Batterie leer ist, geht das natürlich nicht - aber dann kannst du so oder so das Auto nicht anwerfen :-)
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Definiere "leere Batterie".Zitat:
Original geschrieben von wolfgang362
Ok, und das funktioniert auch bei leerer Batterie in der Karte? [...]
Hm, die Definition ist doch eindeutig? "Leer" wie "Funktionen, die eine bestimmte Mindestspannung benötigen, werden nicht mehr ausgelöst". Das andere Ding ist ein Akku. [/klugscheissmodus aus]
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang362
Hm, die Definition ist doch eindeutig? "Leer" wie "Funktionen, die eine bestimmte Mindestspannung benötigen, werden nicht mehr ausgelöst". Das andere Ding ist ein Akku. [/klugscheissmodus aus]Zitat:
Original geschrieben von notting
Definiere "leere Batterie".
Das weiß ich auch, aber viele Leute sagen halt Starter-_Batterie_ </klugscheiss>
Aber ich sehe, wir verstehen uns ;-)
notting
Also ich vermisse das Keyless go System, das in meinem Scenic II verbaut war und verstehe nicht, wieso andere Massenhersteller nicht auch sowas längst auf breiter Front eingeführt haben, das ist sehr praktisch, man muss nur die Keycard dabei haben .........
Ich fuhr den Scenic II bis ca. 165.000 Kilometer und das Schlüsselsystem hat bis auf zwei ominöse Ausnahmen bei uns hier in der Stadt IMMER zuverlässig funktioniert.
Die beiden Ausnahmen waren örtlich eng begrenzte Stellen in der Stadt, an denen das System nachweislich und reproduzierbar NICHT funktioniert hatte, warum weiß ich auch nicht, war aber so. Dann einfach den kleinen mechanischen Schlüssel aus der Keycard herausziehen, die Verschlusskappe am Griff aufhebeln (das war der schwierigste Teil der Übung) und aufschließen, dann die Karte in den Schlitz stecken und Startknopf drücken, fertig.
Übrigens konnte die Mercedes-Fahrer an diesen Stellen ebenfalls ihre Keycards nicht benutzen, sehr mysteriös, vor allem auch deshalb, weil in der Nähe nichts funktechnisch Auffälliges vorhanden war und es wirklich nur diese zwei Stellen gab, an denen Keyless-go nicht wollte, überall anders funktionierte das und ich bin viel rumgekommen mit dem Wagen.
Grüße
Udo
Ähnliche Themen
@ udo: Bei meinen Fernsteuerungen gibts nur eine Störquelle: Autokräne, die mittels Fernbedienung gesteuert werden. Die können auch 200m entfernt sein!
Zitat:
Original geschrieben von kautsky2
@ udo: Bei meinen Fernsteuerungen gibts nur eine Störquelle: Autokräne, die mittels Fernbedienung gesteuert werden. Die können auch 200m entfernt sein!
Oft reichen auch primitive Funkgeräte. Und auch ein Funkamateur kann die komplette Nachbarschaft diesbzgl. stören.
notting
Hallo,
vlt. klein wenig OffTopic, aber gibt es denn eine ähnliche Komfortfunktion wie bei anderen Herstellern zum Schliessen aller Fenster, wenn das Auto verschlossen wird bzw. dem Öffnen aller Fenster ...
Gruß
Klocke
Jawohl. Über den kleinen Druckknopf am Türgriff, glaub ich.
Zitat:
Original geschrieben von kautsky2
Jawohl. Über den kleinen Druckknopf am Türgriff, glaub ich.
Ja, genau, sehr praktisch. Wenn man son Sonnendach hat, schließt sich auch das mit der Gesamtschließungsfunktion. Einfach den Knopf so lange gedrückt halten, bis die Fenster zu sind. Alternativ kann man auch mit der Keycard das machen.
Grüße
Udo
P.S.: Ach ja, man muss übrigens nicht befürchten, aus Versehen den oder gar beide Keycards im Wageninneren einzuschließen, das lässt das System nicht zu, das erkennt, ob eine Keycard im Innenraum ist oder nicht. Ist eine im Innenraum, kann man nicht verriegeln, die Türen gehen sofort wieder auf.
Oh, wie ich das System vermisse .........