Erfahrungen mit ICom JTG gesucht...
Hallo...
Hat jemand Erfahrungen mit der ICOM JTG gemacht..?
Ich möchte eine solche Anlage gerne in meinen BMW 323ti Compact einbauen lassen.
Schon einmal danke für Eure Infos...
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nin
Für die ICOM gibt es doch kein Abgasgutachten, wie z.B. bei Verdampfersystemen oder wie funktioniert das bei Fisahn?
Verstehe ich nicht, bei meinem Zafira gabe es auch ein Gutachten, sogar EURO 4.
Du hast die ICOm mit nem Euro 4 gutachten bekommen!?
Wann wurde dein Fahrzeug umgerüstet?
ES gibt zwar schon Euro 4 Gutachten für die ICOM aber sehr wenige!
In 3-4 Wochen soll es für fast alle Fahrzeuge ein Euro 4 Gutachten geben!
Hi xr2i120,
umgerüstet habe ich November 2005.
Habe gerade nochmal in die Papiere geschaut, EURO 4.
Es sollte vorher eine Stargas Polaris eingebaut werden, da aber für meinen Motor kein EURO 4 Gutachten vorlag, war es auch ein Grund die ICOM verbauen zu lassen und bin top zufrieden damit.
Gruß, Walter
Hallo,
inzwischen musste ich alle Ventilsitze austauschen lassen, denn sie waren hinüber.
Also: Ford Zetec Motor 1,8 115 PS 16V ungeeignet für Gasbetrieb.
Gruß
Henryk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von henrykf
Hallo,
inzwischen musste ich alle Ventilsitze austauschen lassen, denn sie waren hinüber.Also: Ford Zetec Motor 1,8 115 PS 16V ungeeignet für Gasbetrieb.
Gruß
Henryk
Hallo Henryk,
mit der ICOM?
Du hast doch bei Herrn Fisahn umgerüstet, oder habe ich es nicht mehr in Erinnerung?
Habs mir noch mal durchgelesen:
1. Umrüstung in PL
2. Korrekturen durch herrn Fisahn.
Korrekt so wieder gegeben?
Gruß, Walter
Zitat:
Original geschrieben von henrykf
Hallo,
inzwischen musste ich alle Ventilsitze austauschen lassen, denn sie waren hinüber.Also: Ford Zetec Motor 1,8 115 PS 16V ungeeignet für Gasbetrieb.
Gruß
Henryk
Halllo
Habe die Suche benutzt.
Du schreibst 1600 Euro (Freundschaftpreis)
hat die Reperatur gekostet.
Der Preis ist aber doch recht teuer, oder ?
Bei mein FoFo haben die Ventile nur 3000 km dicht gehalten.
Meiner ansicht waren die ab Werk nicht richtig eingestellt.
Nach dieser Reperatur auch keine Probbleme mehr mit den Ventilen gehabt.
Also der ist schon LPG fest der
Motor.
Gruss Ralf
@ Rallyhammer
Du hast es erfasst! Das Ventilspiel wird im Werk nich richtig bzw. einzeln eingestellt!
Die Ausgleichsplättchen-größe wird errechnet und dann bekommt jeder Zylinder die gleiche größe!
Hatte vor kurzem nen Puma der auf allen Ventile ein plättchen von 2,9mm hatte, habs dann korrekzt eingestellt,
genauso hab ich bei meinem und einem neuen Nachgeschaut, bei keinem hat das ventilspiel wirklich gepasst und bei allen ist immer nur eine größe verbaut!
@xr2i120
Kennst du das Werkzeug um die Ventile einzustellen ?
http://users.telenet.be/.../werkzeug%20ventile%20einstellen%202.jpg
Gruss Ralf
Hi,
Dipl.Ing.Fisahn in Dortmund/Unna ist eine gute Adresse.
Das besagte Relais kommt an das Kabel 15 und schaltet damit ein reines + direkt von der Battereie, sodaß für diese Arbeitsrelais nur noch ein geringes + Signal notwendig ist
, die Anlage den Hauptsaft von der Battreie direkt bekommt.
Tankanzeige schafft nur symbolisch annäherde Hinweise.
Tageskilometerzähler gibt Aufschlüsse.
Icom-Schaltgerät bootet neu :
Erst im Fahrbetrieb, nach einigen Tagen zeigt sich, ob die erfolgte Grundeinstellung unter Berücksichtigung bisherigen Erfahrungswerte auch tatsächlich stimmig ist.
Da wir ja selbstlernende Motor-Steuergeräte haben, kann es je nach Fahrzeugmodell schon sinnvoll sein die ICOM nachzujustieren.
Vor allen Dingen ist der fachgerechte Einbau , hier schwerpunktmäßig das Verlegen der Ringleitung und das Setzen der Nylons im Ansaugkrümmer , der IMMER dazu abgebaut werden muss, wichtig. ( An die Wand gepinkelt, werden die Schuhe zwar auch nass, treffen wollen wir aber hier nicht die Ansaugrohr Innenwand , sondern Richtung Einlassventil.)
Auch hiervon KANN das zusätzliche Booten, der Verbrauch und meckern von Steuergeräten abhängig sein.
Sicher bedeutet dies für erfahrene Umnrüster mit Verdampferanlagen, die jetzt ICOM verbauen wollen einen zusätzlichen Mehraufwand. Da die Preiskalkulation wie ich sehe oft an der der Verdampferanlage orientiert, ist dann damit nicht die "Mark" zu verdienen und Material nebst Zeiteinsparungren sind die Folge.
Die meisten Beschwerden über die ICOM tragen diese Handschrift.
Grüße ICOM-WORKER
www.info-vetter.de
wir hätten auch ne ICOM einbauen lassen wenn es eine Gutachten für Euro4 gegeben hätte; aber es gab halt keins und deshalb wurde es ne Prins mit Euro4.
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
wir hätten auch ne ICOM einbauen lassen wenn es eine Gutachten für Euro4 gegeben hätte; aber es gab halt keins und deshalb wurde es ne Prins mit Euro4.
Gibt es aber seit voriges Jahr Dezember!
Gruß Eierkopf
@ Rallyhammer
Jo kenn ich! Wegen?
@Icom-Worker
Wieviel Fahrzeuge habt ihr bis jetz umgerüstet? Seit wann verbaut ihr ICOM? Kannst de mir auch gern per PN schreiben!
Zitat:
Original geschrieben von xr2i120
@ Rallyhammer
Jo kenn ich! Wegen?@Icom-Worker
Wieviel Fahrzeuge habt ihr bis jetz umgerüstet? Seit wann verbaut ihr ICOM? Kannst de mir auch gern per PN schreiben!
Warum? Das intressiert bestimmt ein paar User mehr, oder ist das Top Secret?
Gruß, Walter
Zitat:
Original geschrieben von xr2i120
@ Rallyhammer
Jo kenn ich! Wegen?
....l..
Weil ich komme ja aus Belgien und da kennen die Fordwerkstätten das Wekzeug nicht.
Mein Schrauber möchte es gerne kaufen.
Kannst du mir die Teilenummer
mitteilen ,wäre echt nett.
Bis jetzt wurden immer die Nockenwellen gelöst um das
Ventilspiel einzustellen.
Gruss Ralf