Erfahrungen mit ICom JTG gesucht...
Hallo...
Hat jemand Erfahrungen mit der ICOM JTG gemacht..?
Ich möchte eine solche Anlage gerne in meinen BMW 323ti Compact einbauen lassen.
Schon einmal danke für Eure Infos...
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kartakis
Hallo !
Also ich habe seit Anfang Dez. 2005 auch ne ICOM drin und habe folgende Erfahrungen gemacht :
- Die Anlage arbeitet unspektakulär und sehr gut
- Das Booten legt sich mit der Zeit - warum keine Ahnung ,bei mir ist es jetzt auch nur noch 1-2x die Woche bei Wochenlaufleistung 500km ,zu Anfang bis zu 5x auf 100km .Nach jedem Tanken wurde es weniger .
- Mein Umrüster sagte mir am Telefon das das Booten durch einen Fehlimpuls ausgelöst wird und dies durch das Zwischenschalten des Relais unterdrückt wird ,er sagte mir auch BEOBACHTEN und wenn es nicht besser wird melden dann kommt das Relais rein und fertig .
-Bisherige KM Laufleistung auf Gas knappe 4000km bisher ohne Probleme ,außer heute früh , -10Grad hat die Umschaltung auf Gas ein Ruckler verursacht und die nächsten 300-500 Meter etwas störrisch und das war es dann auch ,also einfach ein bißchen zu kalt für den Motor ,ansonsten läuft die Anlage Tadellos .Habe meinen Tank 92/75Liter jetzt schon mehere Male leergefahren ,die Pumpe läuft immer noch bestens ,was anderes habe ich auch garnicht erwartet.Die Geschichte mit der Gasanzeige ,sollte man nur als GROBES Richtmass nehmen ,denn was die Anzeigt anzeigt variiert sehr stark von Auto zu Auto ,Fahrt auf Tageskilometerangabe das ist genauer und zuverlässiger .
Tschau Kartakis
Hallo, heute am Abend nach dem Anlassen und das Umschalten auf Gas lief er auf drei Pötte hatte sofort wieder neu gestartet dann lief er wieder.
Hoffentlich kommt nicht noch mehr!😠
Hey!
Toi, toi ,toi! Bin jetzt 200 km mit der ICOM gefahren. Dabei hat die Anlage 2 x neu gestartet. Wenn ich nicht zufällig gesehen hätte, das die Led am blinken war, wäre es mir gar nicht aufgefallen.
Ansonsten läuft sie tadellos.
Unter http://home.versanet.de/~kdgladisch/ habe ich mal ein paar Bilder vom Umbau eingestellt.
Hallo !
Also das mit den 3 Pötten klingt nicht gesund ,hast du das nur im Gasbetrieb oder auch im Benzinbetrieb ,nur wenn der Motor kalt ist oder auch wenn er warm ist ?
Also ich würde schleunigst den Umrüster anfunken .
Hast du deine Zündanlage vor dem Gasanlageneinbau checken lassen ? Denn Fehler in der Zündanlage treten im Benzinbetrieb nicht so Krass auf wie im Gasbetrieb !
Tschau Kartakis
3 Pötte
Hallo zusammen,
auch möglich, dass eine Einspritzdüse oder der entsprechende elektrische Stecker nach dem Einbau nicht mehr richtig sitzt. DArauf machte mich jedenfalls meine Ford-werkstatt aufmerksam. Dann wär´s nur ´ne Kleinigkeit...
Ähnliche Themen
Re: 3 Pötte
Zitat:
Original geschrieben von Bubenze
Hallo zusammen,
auch möglich, dass eine Einspritzdüse oder der entsprechende elektrische Stecker nach dem Einbau nicht mehr richtig sitzt. DArauf machte mich jedenfalls meine Ford-werkstatt aufmerksam. Dann wär´s nur ´ne Kleinigkeit...
Stimmt, könnte sein, dass mit der Steckverbindung kann sein, muss mich mal überzeugen davon, übrigends war das im Gasbetrieb und nicht beim Starten mit Benzin.
Seit der 30.000km Inspektion bin ich gerade einmal 2000km
gefahren und da wurden auch die Zündkerzen mit erneuert.
Sonst läuft er ja auch wie am Schnürchen!
🙂
Moin Moin
An was hat es nun gelegen das die Anlage nur auf 3 Pötten lief ,was es der Stecker oder was anderes ?
Tschau Kartakis
Zitat:
Original geschrieben von Kartakis
Moin Moin
An was hat es nun gelegen das die Anlage nur auf 3 Pötten lief ,was es der Stecker oder was anderes ?
Tschau Kartakis
Hi, der Umstand ist nicht wieder aufgetreten und ich hoffe es bleibt auch so!
Bin weg-gute Nacht🙄
Ich habe seit Mitte Dezember die JTG ICOM in meinem Focus drin und bin mittlerweile sehr zufrieden. Die anfäglichen Probleme ließen sich durch einen Fachmann (Grüße an Herrn Fisahn) beheben.
Ich würde heute keine LPG-Anlage mit Verdampfer einbauen lassen. Flüssiggaseinspritzung ist die Technik der Stunde.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von henrykf
Ich habe seit Mitte Dezember die JTG ICOM in meinem Focus drin und bin mittlerweile sehr zufrieden. Die anfäglichen Probleme ließen sich durch einen Fachmann (Grüße an Herrn Fisahn) beheben. Gruß
Was für Probleme hattest du denn?
Erfahrungen mit ICom JTG
Hallo, ich melde mich auch einmal wieder hier.
Bei diesem Wetter hat sich der Verbrauch mit Gas erhöht und zwar von ursprünglich 12,5 auf 15,5 Liter. Bin allerdings auch nur in der Stadt umher gefahren und meine aber , dass der Verbrauch zu hoch ist.
Das der KIA nicht gerade sparsam ist, ist mir bekannt aber über 11-12 Liter auf Benzin in der Stadt ist er nie gekommen.
Vielleicht ist das LPG Gas jetzt auch mit einer anderen zusammensetzung in den Tanks,( tanke immer an der gleichen Tankstelle.
Das Booten hatte ich ca. 4x wo das letzte mal bei der Umschaltung auf Benzin er sich etwas verschluckt hatte.
Bis dann Eierkopf🙄
@Ganymede
Die Werkstatt, wo ich das Auto umbauen ließ, hat schlampig gearbeitet. Ein Loch zu viel und zu große Bohrungen in der Ansaugbrücke, zu kurze Einspritzschläuche, drei Tage statt einen gebraucht und schließlich eine kaputte Umschaltbox mit auf den Weg gegeben. Außerdem habe ich einen relativ kleinen Tank (48l). Man hätte aber auch 60 l einbauen können.
Um deiner Frage zuvorzukommen, ja ich habe das Auto in Polen umbauen lassen. Der Anbieter wirbt auch in diesem Forum. Ich kann nur davon abraten.
Die Kostenaufstellung:
Umbaukosten 1600,-
Fahrtkosten 200,-
2 Übernachtungen 150,-
TÜV in Deutschland 350,-
este Reparatur kostenlos (erneut Danke an Herrn Fisahn)
zweite Reparatur 100,-
--------------------------------
2400,-
Probleme noch nicht ganz gelöst und keine Hilfe vom Umrüster ("fire and forget" Prinzip).
Preis hier ca. 2600,- mit Garantie und größerem Tank..
Noch Fragen?
Zitat:
Original geschrieben von henrykf
@Ganymede
Die Werkstatt, wo ich das Auto umbauen ließ, hat schlampig gearbeitet. Ein Loch zu viel und zu große Bohrungen in der Ansaugbrücke, zu kurze Einspritzschläuche, drei Tage statt einen gebraucht und schließlich eine kaputte Umschaltbox mit auf den Weg gegeben. Außerdem habe ich einen relativ kleinen Tank (48l). Man hätte aber auch 60 l einbauen können.
Um deiner Frage zuvorzukommen, ja ich habe das Auto in Polen umbauen lassen. Der Anbieter wirbt auch in diesem Forum. Ich kann nur davon abraten.
Die Kostenaufstellung:
Umbaukosten 1600,-
Fahrtkosten 200,-
2 Übernachtungen 150,-
TÜV in Deutschland 350,-
este Reparatur kostenlos (erneut Danke an Herrn Fisahn)
zweite Reparatur 100,-
--------------------------------
2400,-
Probleme noch nicht ganz gelöst und keine Hilfe vom Umrüster ("fire and forget" Prinzip).Preis hier ca. 2600,- mit Garantie und größerem Tank..
Noch Fragen?
Ne, eigentlich nicht.
Aber ein umrüsten in Polen kam für mich damals sowieso nicht in Frage. Dann lieber noch ein bischen sparen, und hier umrüsten lassen.
Ich denke mal, bei H. Fisahn bist du gut aufgehoben.
ICOM Anlage Erfahrung
Meine ICOM ist seit Anfang April verbaut und ca. 1500km in Betrieb. Ohne jegliche Mängel oder Mucken. Das berühmte -Booten- hat es noch nicht gegeben. Mehrverbrauch von ca. 13,5L auf ca. 15L. Also ca. 9%.
Anlage kann ich nur empfehlen.
www.Autogastechnik.net.
Fahrzeug: MB CL 500
Für die ICOM gibt es doch kein Abgasgutachten, wie z.B. bei Verdampfersystemen oder wie funktioniert das bei Fisahn?
Zitat:
Original geschrieben von nin
Für die ICOM gibt es doch kein Abgasgutachten, wie z.B. bei Verdampfersystemen oder wie funktioniert das bei Fisahn?
warum soll es keine geben? Habe meinen Wagen am 01.03 mit Gutachten abgeholt und am nächsten Tag eintragen lassen.
Gruß
Volker