Erfahrungen mit HDI als Geschädigter - muß ich was beachten?

Hallo,

ich hatte im Punto Forum schon geschrieben, uns ist einer auf unser geparktes Auto gefahren und hat einen "eigtl." Totalschaden verursacht, die Haftung ist klar, lt. HDI

KV vom Fiat AH hab ich eingereicht, aber sie möchten ein Gutachten, den Gutachter hab ich bestellt und er war heute früh da, die Werte bekomme ich morgen bzw. Mittwoch.

Jetzt hab ich viel neg. über die HDI gelesen, jetzt total schiß dass sie alles in die länge ziehen.

Wie sind Eure Erfahrungen? Oder sollte ich gleich einen Anwalt hinzuziehen, hab auch schon gehört, dass die immer ein Gegengutachten veranlassen?

LG
Curly

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

Original geschrieben von Sammens


HDI ist damit bekannt, dass Sie gerne Gutachten kürzen und sehr lange bis zur Auszahlung brauchen.
Dürfen wir auch erfahren, bei wem oder wodurch diese allgemeine Erkenntnis besteht?

"Ich kannte mal einen, der mal von einem gehört hat, dass es da dolle lange gedauert hat", ist für dieses Forum allerdings keine ausreichende Datenbasis. Es dürfen dann schon etwas fundierter sein.

Ich habe dich schon mal via PN gefragt ob Du für eine Vers. in der Schadenabteilung arbeitest und hast darauf nicht einmal geantwortet. Du hast hunderte Beiträge in diesem Forum erfasst, z.T. mit falschen Informationen, immer im Interesse der Versicherungen, du machst quasi seit Jahren hier Lobbyarbeit für die Versicherer, warum auch immer.

Es ist aber schon ziemlich dreist von dir, dass gerade Du hier von mir wissen willst, woher meine Erkenntnisse über HDI stammen?

Ich frage dich, woher Du deine fast nur die positiven Erfahrungen mit weit über 200 Versicherungsgesellschaften in D hast und warum Du so Versicherungsfreundlich und Geschädigtenfeindlich bist?

87 weitere Antworten
87 Antworten

Will zwar jetzt nicht stören, aber wie läuft es denn mit dem HDI?

Gibt's Probleme? Wie ist der Sachstand?

Vielleicht kommen wir ja wieder zum Kernthema zurück... und da ging es ja mal um einen Schaden der abgewickelt werden sollte... und über Erfahrungen anderer mit dieser Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat-Driver
Fein gemacht, das mit dem Zitieren bekommst Du schon mal hin.
Als nächstes arbeiten wir an Deiner Ausdrucksweise und Deinem Wortschatz.

Falsch. Wir arbeiten daran, dass du hier nix zu bewerten hast. Und schon gar nicht meine Kommentare

@Dellenzähler

Das ist leider dein Problem, Du denkst vermutlich, dass Du hier unantastbar bist und niemand hier deine Kommentare bewerten oder kritisieren kann. Du reagierst auf jegliche Kritik mit einer gewissen Aggression und deine Haltung anderen gegenüber ist abwertend!

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1980


Will zwar jetzt nicht stören, aber wie läuft es denn mit dem HDI?
 
Gibt's Probleme? Wie ist der Sachstand?
 
Vielleicht kommen wir ja wieder zum Kernthema zurück... und da ging es ja mal um einen Schaden der abgewickelt werden sollte... und über Erfahrungen anderer mit dieser Versicherung.

Gute Idee...😁

mit dem HDI gibt es sicher genau so viele Probleme, wie mit der Allianz, der HUK (nein da gibt es etwas mehr Probleme) oder den anderen Versicherungen.

Das ist nämlich so, dass ein Versicherer irgend etwas ausprobiert und schaut wie und ob man damit evtl. Geld sparen kann.

Und wenn es funzt, ziehen die anderen halt nach. Und wenn nicht, dann lassen Sie es eben. 

Erfahrungsgemäß ist das halt so, dass bei Vorlage einer Rechnung in der Regel bezahlt wird. Aber bei der fiktiven Abrechnung gibt es nahezu bei 100% der Fälle Probleme mit Kürzungen.

Wobei sich hier der Trend abzeichnet, dass auch da der "Kürzungshebel" angesetzt wird. Der HDI behauptet in der letzen Zeit immer öfter, dass der Schaden auf den Bildern nicht nachvollziebar ist. Das haben die sich von der Allianz abgeguckt....😁

Die Allianz ist aber wieder einen Zacken schärfer. Die behaupten nun neuerdings das bei lackierten Anbauteilen z.b. bei einem Stoßfänger- Neuersatz das Lackieren von Anbauteilen z.b. die Abdeckung der Abschleppöse nicht erforderlich ist.
Begründung: macht (angeblich) sowieso keiner. (Obwohl es in der Rechnung steht)

Man muss halt damit Leben, kann sich darüber aufregen oder auch nicht. Natürlich kann man gegen die Kürzungen vorgehen, aber viele Anspruchsteller scheuen das Risiko aufgrund einer nicht vorhandenen Rechtschutzversicherung oder weil halt der gekürzte Betrag nicht in einem wirtschaftlichen Verhältnis zu einem Streit steht.

Selbstverständlich kann und muss das jeder selber für sich entscheiden. Mann kann aber sagen, dass die Tendenz eher zum "nein, ich mach da nix weiter" geht.       

Zitat:

Original geschrieben von Sammens
Das ist leider dein Problem, Du denkst vermutlich, dass Du hier unantastbar bist und niemand hier deine Kommentare bewerten oder kritisieren kann. Du reagierst auf jegliche Kritik mit einer gewissen Aggression und deine Haltung anderen gegenüber ist abwertend!

Das ausgerechnet du das hier schreibst ist wirklich krude.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Zitat:

Original geschrieben von Sammens
Das ist leider dein Problem, Du denkst vermutlich, dass Du hier unantastbar bist und niemand hier deine Kommentare bewerten oder kritisieren kann. Du reagierst auf jegliche Kritik mit einer gewissen Aggression und deine Haltung anderen gegenüber ist abwertend!

Das ausgerechnet du das hier schreibst ist wirklich krude.

Habe von dir nichts Anderes als Feedback erwartet, somit ist mein Bild von dir nochmals bestätigt.

Also Herr Kfz-Sachverständiger ich werde dich hier nicht fürstlich behandeln, damit kannst Du wohl auch in Zukunft rechnen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sammens



Habe von dir nichts Anderes als Feedback erwartet, somit ist mein Bild von dir nochmals bestätigt.
Also Herr Kfz-Sachverständiger ich werde dich hier nicht fürstlich behandeln, damit kannst Du wohl auch in Zukunft rechnen. 🙂

ach weist.... das ist mir sowas von egal.....🙂

Aber mal ganz abgesehen, davon das du mich hier überhaupt nicht zu behandeln hast, wie wäre es denn du zur Abwechslung mal etwas profundes zum eigentlichen Thema beitragen würdest?

Gibt es da wirklich nichts weiter bemerkenswertes außer deiner Erkenntnis das alle Versicherungen doof sind?

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Zitat:

Gibt es da wirklich nichts weiter bemerkenswertes außer deiner Erkenntnis das alle Versicherungen doof sind?

Als doof würde ich sie nicht bezeichnen, im Gegenteil das sind sehr intelligente Geschäftsleute, die diese Unternehmen führen. Schließlich verwalten sie hunderte Millarden Euro und verdienen dick.

Aber man muss kein Einstein sein um zu erkennen, wie sie arbeiten, welche dreckigen Geschäfte sie ausüben.

Bezugnehmend auf Autovers. schreibtst sogar Du, dass sie nur noch Gutachten kürzen und obwohl sie nicht rechtens sind und wahrscheinlich tausende Gerichtsurteile gegen diese Kürzungen sprechen etc.

Also wir sind alle auf Vers. angewiesen aber bei weit über 200 Vers. in diesem Land gibt es einigermaßen anständige Unternehmen oder welche die noch auf Profit abgesehen haben.

Ich habe über 8 Verträge bei der Westf. Provinzial, außer Autos habe ich alles dort versichert und nur aus dem Grund, weil sie öffentlich rechtlich ist und zahlt, wenn man sie braucht.
Ich habe auch kein Bankkonto bei der Deutsche Bank sondern bei der örtlichen Sparkasse 🙂

@Sammens

Wer will das wissen ?  Geht wohl am Thema vorbei.

Mmmh hier geht zur Zeit alles am Thema vorbei...und kein Mod greift ein!
Leider geil hier😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Sammens



Ich habe über 8 Verträge bei der Westf. Provinzial, außer Autos habe ich alles dort versichert und nur aus dem Grund, weil sie öffentlich rechtlich ist und zahlt, wenn man sie braucht.
Ich habe auch kein Bankkonto bei der Deutsche Bank sondern bei der örtlichen Sparkasse 🙂

Auweia, aber jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Die Westfälische Provinzial ist eine Aktiengesellschaft - öffentlich rechtlich war einmal

Zitat:

Original geschrieben von xAKBx



Zitat:

Original geschrieben von Sammens



Ich habe über 8 Verträge bei der Westf. Provinzial, außer Autos habe ich alles dort versichert und nur aus dem Grund, weil sie öffentlich rechtlich ist und zahlt, wenn man sie braucht.
Ich habe auch kein Bankkonto bei der Deutsche Bank sondern bei der örtlichen Sparkasse 🙂
Auweia, aber jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Die Westfälische Provinzial ist eine Aktiengesellschaft - öffentlich rechtlich war einmal

http://www.wn.de/.../...ial-Oeffentlich-rechtlich-und-trotzdem-eine-AG

Die Westfälische Provinzial-Feuersozietät und die Westfälische Provinzial-Lebensversicherungsanstalt, nachstehend Anstalten genannt, sind rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts. Die geschäftliche Tätigkeit der Anstalten ist nach kaufmännischen Grundsätzen unter Berücksichtigung des Gemeinwohls zu führen. Die Erzielung von Gewinn ist nicht Hauptzweck des Geschäftsbetriebs.

Nächstenliebe ist garantiert nicht die Motivation für den Geschäftsbetrieb einer Versicherung. Weder öffentlich Rechtlich, ob AG oder Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit oder was auch immer. Ebenso wenig die Sparkasse.
Aber warum auch? Jeder der Arbeitet will Geld verdienen.

Mercedes verkauft mir auch nicht aus Gefälligkeit ein Auto zu dem Herstellungskosten nur weil ich hier am Land festsitzen und nicht am öffentlichen Leben teilhaben kann. Das ist denen völlig egal, Hauptsache Auto verkauft und etwas verdient.

HALLO? Versicherung => Dienstleistung, diese muss bezahlt werden und der "Betreiber" will verdienen. so schlimm? Klar, an die Rechtsprechung sollte man sich halten, mir geht es auch auf den Zeiger wenn wir Deckungsklagen für unsere Kunden durchziehen müssen. Und dieser Trend nimmt zu. Aber wo läuft denn alles noch so super reibungslos?

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1980
Nächstenliebe ist garantiert nicht die Motivation für den Geschäftsbetrieb einer Versicherung. Weder öffentlich Rechtlich, ob AG oder Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit oder was auch immer. Ebenso wenig die Sparkasse.
Aber warum auch? Jeder der Arbeitet will Geld verdienen.
 
Mercedes verkauft mir auch nicht aus Gefälligkeit ein Auto zu dem Herstellungskosten nur weil ich hier am Land festsitzen und nicht am öffentlichen Leben teilhaben kann. Das ist denen völlig egal, Hauptsache Auto verkauft und etwas verdient.
 
HALLO? Versicherung => Dienstleistung, diese muss bezahlt werden und der "Betreiber" will verdienen. so schlimm? Klar, an die Rechtsprechung sollte man sich halten, mir geht es auch auf den Zeiger wenn wir Deckungsklagen für unsere Kunden durchziehen müssen. Und dieser Trend nimmt zu. Aber wo läuft denn alles noch so super reibungslos?

das ist wohl war.....

^^ Vollquottel 😁

Nerv doch hier nicht rum mit deiner Forumskniggerei...🙄

Es reicht doch schon hin, das du mit deiner Schulmeisterei das V&S Forum zumüllst......

Ähnliche Themen