Erfahrungen mit günstigen Hebebühnen (Eurolifter,Twin Busch, Show Time...etc.) gesucht

Hallo,
ich möchte mir gerne eine Hebebühne zulegen.
Von dem Gedanken mir eine gebrauchte zu kaufen habe ich mich erst einmal verabschiedet (zu teuer - zu schlechter Zustand - zu umständlicher Transport...).

Jetzt schwirren ja im Internet einige Anbieter mit "günstigen Hebebühnen" herum.
Preisklasse so 1400,- Euro.

Wer von euch hat Erfahrungen mit einer solchen Bühne?
Welches Fabrikat habt ihr gekauft?

Würde mich also über Berichte und Empfehlungen freuen - natürlich auch über negative Erfahrungen mit einem Produkt.
Bitte konkrete Angaben machen.

Aussagen wie, das diese Bühnen aus China einfach schei*e sind bringen keine Punkte.
Wenn Kritik, dann konkret.

Danke...

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich möchte mir gerne eine Hebebühne zulegen.
Von dem Gedanken mir eine gebrauchte zu kaufen habe ich mich erst einmal verabschiedet (zu teuer - zu schlechter Zustand - zu umständlicher Transport...).

Jetzt schwirren ja im Internet einige Anbieter mit "günstigen Hebebühnen" herum.
Preisklasse so 1400,- Euro.

Wer von euch hat Erfahrungen mit einer solchen Bühne?
Welches Fabrikat habt ihr gekauft?

Würde mich also über Berichte und Empfehlungen freuen - natürlich auch über negative Erfahrungen mit einem Produkt.
Bitte konkrete Angaben machen.

Aussagen wie, das diese Bühnen aus China einfach schei*e sind bringen keine Punkte.
Wenn Kritik, dann konkret.

Danke...

345 weitere Antworten
345 Antworten

Ja, das bezweifelt auch keiner. Funktionieren und halten wird sie auch, kein Zweifel. Aber der Hersteller gibt Daten vor, die in D nicht zulassungsfähig sind. :-(

Ich persönlich finde die Bühe durchaus ansprechend und solide.

Gruß
Roman

PS: Für Hebebühnenbefestigung wird Festigkeitsklasse 8.8 oder 10.9 für die Anker empfohlen. Mal nachgeschaut, was 304L hat?! (Edelstahl war gut 2 Jahre mein Job, ergo bin ich da sehr aufgewacht in Bezug auf dessen Eigenschaften in Sachen Befestigungsmittel :-)

Seit 2 Wochen habe ich nun eine 230V mobile Scherenhebebühne mit Umlenkmechanismus von Krömer in Gebrauch. Ich muss sagen, dass ich von der Stabilität dieser Bühne sehr positiv überrascht bin. Für mich war diese Art Bühne mit Sicherheit die richtige Entscheidung.
Meine Anforderungsliste war folgende:
- kein Versatz beim anheben
- möglichst breite Auflagefläche am Boden um einen sicheren Stand zu haben
- stabile Absinksicherung
- keine Querverbindung unter dem Wagen um ungehindert auch am Auspuff / Transaxle arbeiten zu können
- maximale Hubhöhe durch 3m Deckenhöhe begrenzt, daher war zweitrangig ob die Bühne 2m oder nur 1m heben kann. Je höher desto besser, aber es war kein "Muss"
- Preisgrenze 2000€
- hydraulisch
- "schnelles" Heben und Senken
- mobil, keine Festinstallation
- 230V oder 400V war egal

Der Wagen wird bombenfest gehalten, da kann man wackeln wie man möchte. Die Durchlassbreite von 76cm zwischen den Rampen ist völlig ausreichend um gut unter dem Wagen arbeiten zu können. Andere Bühnen bieten sogar noch 10cm mehr. Ich habe die Bühne mittlerweile so eingestellt, dass der Hebe- und Senkvorgang ca. 20s dauert. Durch den Umlenkmechanismus ist bereits ab 0cm Höhe eine hohe Hebekraft vorhanden. Ich sehe keinen Nachteil darin, dass ich die 230V Variante genommen habe.
Ich kann also nur sagen, dass ich vom dieser mobilen Kurzhub Bühnen absolut überzeugt bin.
Ursprünglich wollte ich eine 1Säulen Hebebühne und hatte auch schon lange gesucht um eine in meinem Preissegment zu finden, aber nachdem ich solch eine in Augenschein genommen hatte war diese dann direkt ausgeschieden. Der Wagen wackelt zu sehr auf den Armen und durch die Querverbindung kann man verschiedene Arbeiten unter dem Wagen nur sehr umständlich erledigen.
2- Säulen kam nicht in Frage, da nicht mobil und mein Motorrad damit zu heben geht auch nicht so ohne weiteres.
4- Säulen kamen überhaupt nicht in Frage, denn die Räder müssen frei sein und diese Dinger sind auch nicht mobil.

Hallo und guten Tag liebe Diskutierenden...

Ich bin seit vielen Jahren tief in diesem Thema - Hin und her - Vor und zurück - Mobile Hebebühnen in Garagen und unter meist beengten Verhältnissen - sprich : Im privatem Gebrauch...

Rampen oder Tragarme - Bodenbelastung - Flächenlast - Hebemöglichkeiten - Arbeiten unter dem Auto

Ach, es gibt wirklich 1000 Gründer hin und her...

Meine Erfahrungen sind heute nach tausenden Kundengesprächen nicht zu verachten - Ich habe nun aus beruflichen Gründen... wenn ich´s mal so nennen darf ... ein Video gemacht was mir persönlich das Leben wirklich sehr erleichtert...

Es ist schlimm wenn man beruflich die Dinge 2000 X in Jahr erklären muss... Bitte nicht falsch verstehen... nicht dass ich nicht gern alles liebevoll erklären würde... Aber dieses Video ist eben doch ein Feuerwerk der Informationen zu Möglichkeiten, Lösungen in der heimischen Garage / Hobby usw.

Nun, ich will hier nicht ausschweifen, aber ich möchte erklären dürfen, dass das was ich jetzt gleich hier verlinke sicherlich auch eine art Werbung ist...

ABER - Es ist eben auch eine Art SCHULUNG mit viel viel WISSENSWERTEM !!!

Es geht um Schweller - Wasserablaufsystematik - Und wie man fiese Beulen vermeiden kann...

schaut´s euch an und hinterlasst mir gern ein dicken Daumen hoch wenn´s verdient ist...

Wenn Ihr glaubt der Film ist Müll und alles doof und uninteressant dann eben Daumen runter...

So, genug gelabert...

Hier, ich bitte um ein mildes Urteil und gerne auch mal etwas LOB ....

https://youtu.be/nMwx3bCSsC4

Ja, Werbung ist es. Das stimmt schon mal.

..dann doch bitte transparent mit
Preis
wo wurde es berechnet, konstruiert, gebaut..? (Deutschland/ China/ ...?)
Zylinder und Bauteile aus Deutschland? Ersatzteilversorgung?
Lebensdauererwartung? Tests? (Zyklen)
(Deutschland/ China?)

Ähnliche Themen

Zitat:

@sasa17 schrieb am 20. Juli 2015 um 09:09:31 Uhr:


Ja, Werbung ist es. Das stimmt schon mal.

..dann doch bitte transparent mit
Preis
wo wurde es berechnet, konstruiert, gebaut..? (Deutschland/ China/ ...?)
Zylinder und Bauteile aus Deutschland? Ersatzteilversorgung?
Lebensdauererwartung? Tests? (Zyklen)
(Deutschland/ China?)

Hallo,

uff, viele Fragen.. Also... Der WDW LIFT wird in China gebaut, wir verkaufen diese Hebebühne nun fast 11 Jahre ... Test´s gibt´s sehr viele ... u.a. bitte den 13 Tonnen Test ansehen.

Ursprünglich wurde diese Bühne mal in Italien produziert, war aber preislich weniger interessant. Zylinder Hydraulik usw. alles aus China, was soweit auch OK, ist, damit gibt´s keine Probleme.

Lebenserwartung je nach Einsatz ... bei harter gewerblicher Nutzung sind nach 5 Jahren die Lagerungen leicht ausgeschlagen was wir aber instandsetzen können... ( Mache ich heute - ausgerechnet heute ... zum zweiten Mal hahaha... ) Wir reiben mit20,5 auf und machen einen deutschen Bolzen rein...

Wieder ohne Buchsen ohne Rotguss und ohne Messing und ohne Fettnippel... Eisen auf Eisen... was nicht schlimm ist, es sind pro Hub nur 85Grad Drehung, bis der 1 x ganz rum ist ist ein Tag rum... Bei einigen Kunden gehts pro Jahr nur um 10 Umdrehungen...

Kann man bedenkenlos vernachlässigen. Alles gut...
Zyklen wie gesagt bei Gewerbe 5 am Tag und 200 Tage im Jahr... 1000 Hübe... Ich sag mal 5000 Hübe dann wird´s mal Zeit für ne Inspektion.

Made in Germany ist in Planung, da werden die Bauteile gelasert und die ganze Bühne wird eventuell in 355er Stahl ausgeführt. Bauteile 0,1mm Präzision. Traglast 3,5 Tonnen wir angepeilt. Als Antriebe sind in Planung : Hand , Fuss, 12 V , 230 V und 380 V

Mit der wird´s dann möglich auch sehr große Fahrzeuge und US CAR´s anzuheben, was mit dem WDW Lift auch geht, aber man muss sich erst etwas mit der Materie beschäftigen.

Preislich scheint ne Rutsche vor der Tür zu stehen... Listenpreis WDW LIFT ist 1799 Euro / Mit Profiaggregat 1949 euro... Bei Interesse bitte melden - Mailadresse auf der Webseite wdwlift.

Rutsche heisst - Nee, bitte nicht hier, mag ich nicht veröffentlichen... Vielleicht bereue ich dass mal...

Fragt mich lieber PN

Die Made in Germany Version bauen wir in Paderborn , es wird ne Webcam geben, dann könnt Ihr uns bei der Arbeit zusehen... kostet allerdings ganz empfindlich und wesentlich mehr...
Das gibt´s keine Kompromisse, es wird nicht gespart ... Messingbuchsen, Laserteile, Pulverbeschichtung nach DIN, Hydraulik etwas größer & stärker - Zylinder aus der EU .... wo genau ist noch nicht raus... Eine Fa. aus Frankreich und eine aus Italien sind im Gespräch... Aggregat ebenfalls nur als Premium aus Italien oder Frankreich...

Tendenz Richtung 2.600 und 3200 , je nach Aggregat... Viele werden es so wegstecken, wer die dennoch haben möchte, wir arbeiten an einem 0,0% Finanzierungsprojekt... Kommt, bitte gebt mir noch Zeit damit.

Gruß Stephan

Ach ja, Ersatzteilversorgung hab ich auch einen Film zu gemacht. Zu finden im Kanal wdwlift.

Über 1.700 Euro für eine Bühne, die gerade mal einen Meter hochheben kann, von einer Handelsmarke, chinesische Produktion? 😰
Der "Tonnentest" beeindruckt nicht wirklich, obwohl meinerseits keine Zweifel bestehen, dass die Bühne stabil ist. Nur hält die statische Last wohl jede Bühne aus. Dynamisch wäre interessant gewesen, mit einem 16t-Hubzylinder sollte das ja wirklich kein Problem sein, lächerliche 10t hochzuheben ... oder?

Dem geplanten deutschen Exemplar räume ich wenig Chancen ein, es wird ein Nischenprodukt bleiben. Für 2.600 EUR bekommt man ja schon eine echte mobile Einsäulenhebebühne.

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 20. Juli 2015 um 23:53:18 Uhr:


Über 1.700 Euro für eine Bühne, die gerade mal einen Meter hochheben kann, von einer Handelsmarke, chinesische Produktion? 😰
Der "Tonnentest" beeindruckt nicht wirklich, obwohl meinerseits keine Zweifel bestehen, dass die Bühne stabil ist. Nur hält die statische Last wohl jede Bühne aus. Dynamisch wäre interessant gewesen, mit einem 16t-Hubzylinder sollte das ja wirklich kein Problem sein, lächerliche 10t hochzuheben ... oder?

Dem geplanten deutschen Exemplar räume ich wenig Chancen ein, es wird ein Nischenprodukt bleiben. Für 2.600 EUR bekommt man ja schon eine echte mobile Einsäulenhebebühne.

Wir hängen den 'allerbesten Preis' nicht ins Netz... Gerade die kleinen kosten mehr ... Das ist immer so wenn etwas umfangreiche Möglichkeiten auf engstem Raum bietet ...

Klar gibt's China Bühnen ab 800 oder 1000 € in eBay...

Aber das ist der Kunde am Ende der Gelackmeierte...

Zitat:

@uscaroldtimer schrieb am 21. Juli 2015 um 00:00:20 Uhr:


Gerade die kleinen kosten mehr ... Das ist immer so wenn etwas umfangreiche Möglichkeiten auf engstem Raum bietet ...

Na klar ... :rofl:

Zitat:

Klar gibt's China Bühnen ab 800 oder 1000 € in eBay...

Aber das ist der Kunde am Ende der Gelackmeierte...

Was zu beweisen wäre. Auch Ihre Bühne ist und bleibt eine Chinabühne.

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 21. Juli 2015 um 00:02:38 Uhr:



Zitat:

@uscaroldtimer schrieb am 21. Juli 2015 um 00:00:20 Uhr:


Gerade die kleinen kosten mehr ... Das ist immer so wenn etwas umfangreiche Möglichkeiten auf engstem Raum bietet ...
Na klar ... :rofl:

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 21. Juli 2015 um 00:02:38 Uhr:



Zitat:

Klar gibt's China Bühnen ab 800 oder 1000 € in eBay...

Aber das ist der Kunde am Ende der Gelackmeierte...

Was zu beweisen wäre. Auch Ihre Bühne ist und bleibt eine Chinabühne.

Wir machen dass nun 11 Jahre und haben in der Zeit ne Menge Kunden kennengelernt die u.a Fotos f die Referenzlisten schicken...

Zu den Reklamationen habe ich auch Videos gemacht , sehen Sie gern mal rein, fahren Sie mir auf die Reise , sehen Sie was dran war und wie's gelöst wurde.

Ist ne Chinabühne aber wir haben die auch dahin gebracht ... Kinderkrankheiten hatten wir bis zum Erbrechen... Aber nur in den ersten Jahren ...

Das wir nun in Deutschland produzieren liegt an Kunden die es partout so gefordert haben.

Haben sehr viele Kunden bei denen Geld Nebensache ist .
Die wollen auch kein China.

Sie haben schon Recht, ist nicht leicht mit der chinesischen Mentalität ... Wir sind heute noch viel damit beschäftigt jede Hydraulikpumpe zu prüfen... Das ist schon wichtig... Wir schützen uns selbst vor Kosten wenn ausschließlich geprüfte Ware rausgeht ...

Wir haben jedenfalls noch keinen hängen lassen... Sieht man auch am Chat bei uns auf der Seite... Fast immer erreichbar

Sie sollten echt mal die Videos sehen... Da wird vieles erklärt ... Ja, mag sein das wir n' Fufziger teurer sind als Andere , ein Unterschied der sich bezahlt macht für den Kunden...

Tschö

Stephan Klüe

Zitat:

Klar gibt's China Bühnen ab 800 oder 1000 € in eBay...
Aber das ist der Kunde am Ende der Gelackmeierte...

Also sorry, aber jetzt wird es lächerlich. Meine Bühne ist auch eine China Bühne.

O.k., die Verkäuferfirma (aus D, nicht aus China!) war extrem unzuverlässig, aber die Bühne selber ist top!!!

Dass in China nur Müll produziert wird stimmt schon lange nicht mehr.

Tut mir leid, aber mit solch unqualifizierten Äußerungen disqualifiziert man sich selbst.

Ich hab den WDW Lift auch...sogar selbst in Paderborn abgeholt.

Da wir 4 Autos besitzen, von denen das neueste Baujahr 96 ist, gibt's immer was zu Schrauben.
Von der Stabilität der Bühne bin ich als Maschinenbautechniker voll überzeugt. Für den aufgerufenen Preis (da geht noch was) ist diese Bühne mehr als ok und aufgrund ihrer Flexibilität der beste Kompromiss. Würde man sie selbst bauen wollen, würde man wohl etwa die Hälfte nur für die Materialien ausgeben müssen.

Die technische Ausführung der lasttragenden Drehpunkte halte ich für völlig ausreichend, ein Verschleiß...der irgendwann logischerweise auftritt...rührt meiner Meinung nach eher daher, dass Schleifstaub wie er beim Flexen entsteht, dort eindringt und die Bohrungen aufreibt. Schmiernippel am Bolzen wären nicht die schlechteste Idee...macht aber Aufwand und treiben die Kosten wieder hoch.
Der 16 tonnen-Zylinder scheint erst mal gnadenlos überdimensioniert, man muss aber bedenken das die Hebelverhältnisse am Anfang der Hubbewegung so extrem ungünstig sind, dass er sich kräftig anstrengen muss. Je höher die Bühne hebt, desto leichter hats der Zylinder.
Im völlig zusammengeklapptem Zustand, also Bühne ganz unten, müsste der Zylinder nach überschlägiger Berechnung aufgrund des extrem ungünstigen Anstellwinkels mit etwa 25 t drücken um ein Gewicht von etwa 1400kg hochzudrücken. Das es mit einem 16t Zylinder trotzdem funktioniert liegt daran, dass die Bühne erst ein Stück ohne Last hochfährt und dann noch ein Stück das Auto nur aus den Federn heben muss. Mit jedem cm Hubhöhe verbessert sich der Anstellwinkel des Zylinders signifikant, gerade am Anfang.
Mit diesem Problem hat aber eine Scherenhebebühne ebenfalls zu kämpfen.

Das Einzige was man meiner Meinung nach besser machen könnte, ist das Rangieren. Obwohl ich unter meinem Carport viel Platz habe ist das Rangieren mit der beigelegten Rolldeichsel schon nervig. Ich werde mir 2 Halter zum Aufstecken anfertigen und mit belastbaren Lenkrollen ausstatten...optimalerweise werden diese auch federbelastet ausgeführt...oder es wird eine optimierte Dechsel...mal sehen

Mal abgesehen davon, daß solche umfangreiche Werbung hier eher weniger gern gesehen wird (ich hoffe, der Hinweis ist verständlich genug und erspart uns eine Meldung zur Löschung...), ist das Produkt sicherlich funktional und einsetzbar. Es gibt eine Menge deutscher Maschinenbauprodukte, die keinen Deut wertiger verarbeitet sind ;-) Ob die Bauweise nun jedermanns Sache und Präferenz ist, das wage ich zu bezweifeln, aber wer so einen Bühnentyp sucht - warum nicht?.

Ob Chinesenbühne oder "Made in Schwarzwald" ist eigentlich egal, solange das Konstruktionsprinzip sicher und die Komponenten in vernünftiger Qualität geliefert sind. Bei Chinaprodukten muß man halt VOR dem ersten Einsatz 2x hinschauen, was da aus dem Paket gekrochen kommt...

Aber ich bin auch davon überzeugt, daß chinesische Werkstattprodukte ihren Dienst tun und auch weiterhin tun werden (mindestens eines tut's auch bei mir - ganz locker flockig mit voll ausgebauten T4 bis zu 3t drauf) und wir einfach nur mal diese schwarz-rot-goldene Augenklappe namens "Markenvertrauen" absetzen müssen... Ich hab in letzter Zeit so viel "deutsche Markenware" made in PRC in der Hand gehabt, daß einem echt schlecht werden kann. :-(

Gruß
Roman

Zitat:

@RomanL schrieb am 16. September 2015 um 15:27:22 Uhr:


Mal abgesehen davon, daß solche umfangreiche Werbung hier eher weniger gern gesehen wird (ich hoffe, der Hinweis ist verständlich genug und erspart uns eine Meldung zur Löschung...), ist das Produkt sicherlich funktional und einsetzbar.

Das wundert mich jetzt aber...hier werden doch Erfahrungen mit den Bühnen gesucht...oder nicht? Jedenfalls hat der Thread genau diese Überschrift.

Ich hab mit dem Verkäufer, Importeur, Hersteller nichts zu tun....also nix Werbung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen