Erfahrungen mit Großrollern
Hallo Rollerfahrer,
Nach vielen tausenden von Kilometern mit meinen Helixen bin ich auf den Burgman 400 umgestiegen. Im Grunde bin ich sehr zufrieden. Allerdings muss ich feststellen, dass meine Überlegung 250er Roller Weg, Motorrad weg und dafür einen Roller mit 400 ccm nicht der Kompromiss war den ich mir vorgestellt hatte.
Nun überlege ich den Kauf eines stärkeren Modells. Dazu wollte ich gerne Eure Meinungen als Entscheidungshilfe haben.
18 Antworten
Richtig essi cabrio, und in Deutschland bekommt man immer bei den großen Piaggio/Gilera Vertragshändlern guten Rabatt auf den Listenpreis. Das günstigste Angebot bei Mobile.de liegt bei 8000 Euro für den GP 800. Bei meinem Händler werden 8500 Euro für den GP 800 aufgerufen ohne zu verhandeln.
Ich habe festgestellt das man auf jedes Piaggio/ Gilera Neufahrzeug 10-15% Rabatt bekommt wenn man bei den richtigen Händlern schaut.
Das ist bei nahezu jeder Marke so...annähernd 10% sind fast immer drin. Bei meiner DNA gab es sogar an die 20% Rabatt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von twelferider
1.- Der 650 Burgman ist ein wirkliches Schlachtschiff und mit rund 280 KG Leergewicht alles andere, als leichtgewichtig.
2.- Hinzu kommt: Im Normalfall ist der 650 Burgman auch nicht eben billig im Unterhalt, die Ventilspielkontrolle bei 24 000 km schlägt kräftig in´s Kontor (hoher Arbeitsaufwand).
3.- Im Stadtverkehr ist er auch nicht so richtig zu hause: Schwer, relativ unhandlich usw.Auf Langstrecken hingegen ist der Burgman 650 jedoch in seinem Element.
4.- Und auf Alpenpässen kann man damit so manchen Motorradfahrer zur Verzweiflung treiben, wenn man die Kiste richtig im Griff hat.
Moin!
Wenn man vom Motorrad kommt (ich fahre seit 1964 Motorräder aller Arten) und es im Alter etwas "gemütlicher" haben will, ohne auf irgendwas zu verzichten, dann ist der MaxiBurger "SUZUKI Burgman650" die echte und einzige Alternative.
Ich fahre nun schon das 3. Modell seit 2003 und habe insgesamt um die 75.000km damit zurück gelegt.
Zu dem Statements oben kann ich nur sagen:
1.- Richtig, gutes und sattes Eigengewicht. Aber dennoch sehr einfaches Handling, besonders ab dem Moment, wo er rollt!
2.- Ein Mercedes kostet auch mehr, als ein Trabbi! Und: Wie oft muß man einen 24.000-er KD machen lassen? Für Viele ist das eine Fahrstrecke von 4 Jahren...
3.- Im Stadtverkehr ist das der GTi unter den Zweirädern! Dank der Automatik bist du immer der ERSTE, der weg von der grün gewordenen Ampel ist! Dein Überholvorgang ist so simpel Dank der sehr guten Rückspiegel und dem POWER-Modus. Wer solche Behauptungen wie oben aufstellt, hat noch nie auf einem MaxiBurger gesessen!
4.- Richtig. Aber nicht nur auf Alpenpässen. Egal ob hoch zum Feldberg oder Fahrt durch die Lüneburger Heide - kaum ein Motorradfahrer kann mit dem MaxiBurger mithalten, wenn der Fahrer auf dem Großroller ein wenig Übung hat.
Fazit:
In meinen Augen gibt es nix Besseres,als den SUZUKI650 (Fachbegriff: AN650), mit seiner bequemen Automatik (umschaltbar auf manuelles Schalten), seiner bequemen Sitzbank für 2 und seinem sehr großen Stauraum (2 Helme - no problem!)
Detaillierte Fragen werden gern im Internet beantwortet unter
AN650. deUnd zum eigenen Verständnis: Einmal Probefahrt. Aber VORSICHT: Der macht süchtig...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
Und zum eigenen Verständnis: Einmal Probefahrt. Aber VORSICHT: Der macht süchtig...
Gruß
Das kann ich mittlerweile bestätigen. Nach Probefahrten mit dem 650er Burger und einer Silver Wing bin ich hin und her gerissen. Der Burger ist insgesamt das Traumgerät, hat aber auch einen Traumpreis. Die Schwinge gibts schon preiswerter und ist auch nicht ohne. Für mich stell sich jetzt die Frage Kaufen oder noch ein Weilchen sparen?!?!?!?!?!?!?
Oder Konto überziehen? Mal sehen was meine Finanzministerin so genehmigt.