Erfahrungen mit Gebrauchtwagenkauf von ehemaligen Mietwagen

Audi A6 C6/4F

Hi,

wollte mal fragen wer von euch schon mal Erfahrungen beim Kauf von Gebrauchtwagen von ehemaligen Mietwagen (Sict,Hertz usw.) gemacht hat. Wenn keine Erfahrungen vorliegen trotzdem gerne Meinungen😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Nicht jeder Depp fährt den Mietwagen so wie alle sagen!

Ich hatte vor 2 Wochen einen nagelneuen ( 8 km ) Touareg , den habe ich über 400 km behandelt wie meinen eigene Neuwagen . Ich denke , es liegt immer etwas an der eigenen Erziehung , wie man mit " anderer Leute" Eigentum umgeht . Doch in der heutigen " Geiz ist geil Zeit" gilt für viele eher : ich habs bezahlt , es ist nicht meins .. und gib ihm . Diese Sorte von Berufssöhnchen und Möchtegernaufsteigern ist oft zu beobachten wenn die Firma den Mietwagen zahlt . Ebenso ist solche Klientel in der DB und Lufthansa anzutreffen , wo zwar wichtig 2 Stunden auf längst bekannte E mails im Notebook gestarrt wird , unterm blauen Anzug aber weiße Socken und braune Schuhe getragen werden . Und wenn sie den Zug / Flieger verlassen sieht es an ihrem Platz aus wie Sau . Von Vattern hätte es dafür früher mindestens eine Kopfnuss gegeben .

Will sagen : da die meisten Mietwagen nicht besonders pfleglich behandelt werden , wäre das für mich keine Überlegung . Da würde ich eher nach was privatem oder was von einem Werksangehörigen suchen ... die pflegen ihre Fahrzeuge , weil sie ja wissen , daß sie sie wieder verkaufen wollen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Meine Meinung: Finger weg. Die Dinger werden i.d.R. weder eingefahren noch pfleglich behandelt. Auch wenn sie optisch immer top aufbereitet aussehen, man weiss nie, was sie schon alles "durchgemacht" haben. Außerdem wirst Du beim Wiederverkauf es schwerer haben und einen A6 zu verkaufen ist schon jetzt nicht leicht.

Kann ich dir auch nur Raten! Hatte mal einen gemietet! Von Europ****! Das war eine Katastrophe! Überall in der Mittellkonsole Kratzer, im Fond alles abgetreten und verdreckt ohne Ende! Sowas war eine Zumutung an die Kundschaft! Habe dieses auch bemängelt und eine Gutschrift bekommen!
Was den Leuten nicht gehört, behandeln sie auch nicht so :-)
Traurig aber wahr!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von LifeIsTough


Kann ich dir auch nur Raten! Hatte mal einen gemietet! Von Europ****! Das war eine Katastrophe! Überall in der Mittellkonsole Kratzer, im Fond alles abgetreten und verdreckt ohne Ende! Sowas war eine Zumutung an die Kundschaft! Habe dieses auch bemängelt und eine Gutschrift bekommen!
Was den Leuten nicht gehört, behandeln sie auch nicht so :-)
Traurig aber wahr!

Gruß

na gut die optischen sachen kann ma ja selber begutachten und für sich selber beurteilen. schwieriger ist es da schon mit den "inneren Werten".

Weiss jemand ob man auf solche Wagen ne chance auf garantieverlängerung hat?

Kann man auch anders sehen, ein Wagen, der die 2-6 Monate beim Vermieter "überstanden" hat, wird sicherlich noch einige Jahre halten. Auf jeden Fall hat man ja erstmal die Werksgarantie. Und wie schon beschrieben, auf die optischen Details kann man ja achten. Ich hatte letztes Jahr ein längeres Gespräch mit einem SIXT-Vertreter, der sagte mir dass die teureren Premium-Fahrzeuge nach 8 Monaten zum Festpreis an den Hersteller zurückgehen, frage mich dann, was die wohl damit machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meToo


Ich hatte letztes Jahr ein längeres Gespräch mit einem SIXT-Vertreter, der sagte mir dass die teureren Premium-Fahrzeuge nach 8 Monaten zum Festpreis an den Hersteller zurückgehen, frage mich dann, was die wohl damit machen.

Na was wohl. Verkaufen. Aber die Mietwagen erkennt man gut daran, dass sie nach einem Jahr bereits zum TÜV müssen. 😉

Ich kenne jemanden der Erfahrungen gemacht hat - und diese waren durchaus positiv

... positiv weil man a) einen sehr günstigen Preis erzielen kann und b) nicht jedes dieser Angebote pauschal beurteilt werden sollte. Es gibt auch Mietwagen, die sehen nach 25.000km besser aus als viele Privatwagen ... immerhin werden diese Fahrzeuge regelmäßig gewartet und gepflegt (vom Vermieter aus).

Zum Thema "Mietwagen" sind immer abgewetzt, nicht eingefahren und fallen womöglich nach dem Kauf auseinander ... man sollte auch hier differenzieren ... also bei einem A6 habe ich recht wenig bedenken ... solche Wagen werden nicht vom jungen Leuten zum heizen gemietet, sondern eher weil man ein großes und representatives Auto oft auch für Langstrecke braucht ... dann sollte ich eher ein schlechtes Gewissen haben .... denn ich fahre mit meinen Autos auch gerne mal Vollgas .... und im Winter auf der meiner täglichen Kurzstrecke wird der Motor auch nicht immer warm ...das ist auch eine hohe Belastung .... mehr Belastung als ein Mietwagen ... der seine xxxxx Kilometer in wenigen Sommermonaten zu einem Großteil auf der Autobahn abspult.

Daher: bei einem A6 kann man sowas durchaus in Erwägung ziehen ... man sollte halt das Objekt genau inspizieren ... aber einen Punkt von MdN teile ich - genau weil viele eine einfältige Sicht bei diesem Thema haben könnte es beim Wiederverkauf tendenziell schwerer werden - wer aber so einen Wagen länger halten will sollte damit eh weniger Probleme haben.

Also ich kenne 3 Auto´s die 2x als Mietwagen und einmal als Flottenfahrzeug gedient haben. Die Mietwagen als Jahreswagen und der Flottenwagen mit über 100.000km in 3 Jahren. Alle 3 Auto´s haben bisher gute Dienste geleistet und hatten keine Auffälligkeiten die auf die typische Mietwagenbehandlung deuten könnten.

Nicht jeder Depp fährt den Mietwagen so wie alle sagen!

Ich habe mein eigenes Auto auch mit Vollgas eingefahren, und es hält mit 178.000km und 150€ außerplanmässigen Reparaturkosten (Radlager bei 150.000km, sollte ja eigentlich eher unter Verschleiß als defekt laufen) einen neuen Rekord würde ich fast sagen. Ölverbrauch = 0! Verbrauch unter Werksangabe trotz größerer Felgen!

Mietwagen bzw. Flottenfahrzeuge mit Vollleasing werden besser gepflegt als alle anderen Auto, weils ja nix extra kostet! Und normale Mietwagen leben ca. 10% einer Autolebenszeit als Mietwagen, da kann man nicht so viel kaputtmachen, selbst wenn die Kupllung dann doch nur 140.000 anstatt 180.000km hält, steckt man vorher nicht drin und der Einfluss der Zeit nach dem Mietwagen ist noch viel größer als vorher!

Zitat:

... also bei einem A6 habe ich recht wenig bedenken ... solche Wagen werden nicht vom jungen Leuten zum heizen gemietet, sondern eher weil man ein großes und representatives Auto oft auch für Langstrecke braucht ...

Das ist richtig, ABER:

Das Problem bei Mietwagen sind nicht (nur) die Mieter, sondern insbesondere die Mitarbeiter der Mietwagenfirmen. Speziell die sogenannten 'Checker'. Das sind die Jungs, die die Autos nach der Rückgabe zum Waschen, Tanken, Saugen fahren. Und die treten jedes Auto kalt um die Ecken und holen auf den 500m das Letzte raus. Ich habe selber während des Studiums über Jahre für eine große Mietwagenfirma gearbeitet und miete heute wöchentlich Fahrzeuge. Ich würde nicht mal zu einem besonders guten Preis einen Mietwagen kaufen, zumindest dann nicht, wenn ich ihn länger fahren möchte. Jetzt kann man sich darüber streiten, ob es einem Auto viel 'ausmacht', wenn er in seinen ersten Lebensmonaten gequält wird. Vielleicht können hochwertige Fahrzeuge das auch ab. Aber für mich jedenfalls fühlt sich das nicht gut an.

Als ich bei dem Vermieter gearbeitet habe kam gerade die 'neue' S-Klasse raus, die, bei der hinten die 'Peilstäbe' rausfuhren. Die gingen nach 6 Monaten zurück zu MB, nicht in den Verkauf, sondern um sie zu zerlegen. Bei den Ingenieuren galt: 6 Monate Vermietgeschäft = 60 Monate Privatfahrer. Bessere und effektivere Paxistests kann man nicht machen.....das hat mir zu denken gegeben...

Gruß,

M.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Nicht jeder Depp fährt den Mietwagen so wie alle sagen!

Ich hatte vor 2 Wochen einen nagelneuen ( 8 km ) Touareg , den habe ich über 400 km behandelt wie meinen eigene Neuwagen . Ich denke , es liegt immer etwas an der eigenen Erziehung , wie man mit " anderer Leute" Eigentum umgeht . Doch in der heutigen " Geiz ist geil Zeit" gilt für viele eher : ich habs bezahlt , es ist nicht meins .. und gib ihm . Diese Sorte von Berufssöhnchen und Möchtegernaufsteigern ist oft zu beobachten wenn die Firma den Mietwagen zahlt . Ebenso ist solche Klientel in der DB und Lufthansa anzutreffen , wo zwar wichtig 2 Stunden auf längst bekannte E mails im Notebook gestarrt wird , unterm blauen Anzug aber weiße Socken und braune Schuhe getragen werden . Und wenn sie den Zug / Flieger verlassen sieht es an ihrem Platz aus wie Sau . Von Vattern hätte es dafür früher mindestens eine Kopfnuss gegeben .

Will sagen : da die meisten Mietwagen nicht besonders pfleglich behandelt werden , wäre das für mich keine Überlegung . Da würde ich eher nach was privatem oder was von einem Werksangehörigen suchen ... die pflegen ihre Fahrzeuge , weil sie ja wissen , daß sie sie wieder verkaufen wollen.

da ich ja nun der thread-ersteller war, möchte ich auch noch mal kurz meinen Senf dazu geben. Auf jeden Fall ein fettes danks schön für eure ausführlichen Beiträge!

Ich hatte eigentlich auch immer kategorisch ausgeschlossen einen Mietwagen zu übernehmen. Allerdings hatte ich dann in letzter Zeit doch den einen oder anderen ehemaligen Mietwagen zu einem sehr interessanten Preis bei sehr guter Ausstattung entdeckt. Da bin ich schon ins grübeln geraten. Deswegen dann auch dieser thread. Mit einem von diesem Wagen habe ich dann auch mal ein Probefahrt gemacht (habe sogar eine recht lange Anreise dafür in Kauf genommen). Der Wagen war ein 2.0TFSI mit sehr guter Ausstattung. Von aussen sah er auch tiptop aus. Das war gar nichts zu sehen. Innen war grösstenteils auch alles in einem guten Zustand. Lediglich die Mittelkonsole hatte doch so einige, zwar nicht grosse, aber doch deutlich sichtbare, Kratzer. Aber wirklich Abstand genommen habe ich dann erst nach der Probefahrt genommen . Ich muss dazu sagen das ich weder KFZ-Mechaniker noch Hobbyschrauber bin. Das Lenkrad war beim geradeaus fahren deutlich ausserhalb der waagerechten Position. Also ich rede nicht von 3 oder 4 Grad. Dazu kam das sich die Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten sehr schwammig anfühlte. Ich war wenige TAge davor bereis einen 2.0TFSI gefahren und da war das nicht vorhanden. Ich habe keine Ahnung ob das ganze ein gravierendes Problem darstellt, aber auf jeden Fall hat es gereicht das das Fahrzeug für mich nicht in Frage kam. Und nach dieser Erfahrung werde ich auch wieder zu meiner Grundhaltung der "kategorischen Abneigung" zurückkehren und mich andersweitig umsehen.

Habe das gleiche Problem. Möchte im Frühjahr einen Audi A3 Limousine kaufen. In den Portalen stehen meist nur ehemalige Mietwagen drin. Einerseits habe ich keine echten Bauchschmerzen wegen eventueller Probleme aus der Zeit als Mietwagen, da ich ja noch mindestens 4 Jahre Restgarantie haben werde. Andererseits liegen die Preise "nur" 8.000€ auseinander (Gebraucht mit Navigation MMI aber mit einigen fehlenden Details und Nagelneu über ah24.de).

Der Markt an jungen Mietwagen zum Verkauf ist immer voll. Zumindestens bei Modellen, der mittleren Oberklasse. Die Autos sind meistens relativ günstig und zudem mit bestimmten Laufleistungen versehen. Ich würde bei JW aber auch eher etwas abseits davon suchen. Durchaus mit ähnlichen Kriterien, aber halt diese meiden.

Stand letztes Jahr auch vor dem Problem, Vater wollte einen A3 als Jahreswagen.
Haben uns auch einige Mieter angeschaut, aber da war dieser Bauchschmerz dabei.....

Haben dann einen geholt von IN von privat, mit Anschlussgarantie! Und haben es nicht bereut!

Viel Erfolg

Hallo, also wir haben seit ca. 2,5 Jahren, 30.000 km einen "Sixt" Golf Gti.
Der war damals 6 Monate mit 25.000km.
Bisher nicht die geringsten Probleme, obwohl das Auto vermutlich nicht besonders pfleglich eingefahren wurde. Das ist halt ein Auto das zum "heizen" verleitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen