Erfahrungen mit "Explorer" von ATU?
Hallo,
da meine Suche nach einem gebrauchen Markenmofaroller bisher nicht erfolgreich war, hab ich mich mal bei ATU umgesehen.
Hier gibt es füf knapp 800€ einen "Explorer" zu kaufen.
ATU wirbt damit, dass dieser besser als ein Baumarktroller sei, weil ATU ja eine eigene Werkstatt ist/hat.
Was ist davon zu halten? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Ich fahre nur Kurzstrecken bis allerhöchstens 10km, der Roller würde also nicht enorm beansprucht werden.
Danke schonmal :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Portheim
Hallo zusammen,obwohl hier schon einiges in der Vergangenheit über ATU-Roller zu lesen war, wollte ich mal wissen, ob jemand von Euch Erfahrung hat mit dem neuen, aktuellen 2014er Modell des ATU Explorer Speed 50, der momentan für € 1199,- bei ATU angeboten wird. Natürlich ist klar, dass noch niemand mit dem neuen Roller schon tausende KM gefahren sein kann. Dennoch interessiert mich: Wie ist das Fahrverhalten und wie sind Sprit - Ölverbrauch? Eventuell schon die erste Inspektion bei ATU gemacht?
Vielen Dank!
Hallo,
ich fahre den Explorer Speed 50 jetzt seit einer weile und bin damit völlig zufrieden.
Er ist zuverlässig und für den Preis ganz gut verarbeitet.
er springt immer zuverlässig an und verbraucht um die 3l. Den Ölverbrauch habe ich noch nicht gemessen. Ist aber eher gering. Wenn er Öl braucht, dann bekommt er Öl.
Bisher keine Defekte, bei 1000 Kilometer wird die erste Inspektion erfolgen.
Zum Fahrverhalten: Klein und wendig und schnell genug, um mit dem Stadtverkehr mitzuhalten. Kurven mag er auch! Mir macht er Spaß!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ATU Explorer Speed 50 Modell 2014' überführt.]
74 Antworten
Achso ja, macht Sinn. Wo könnte ich den dann legal ausprobieren? Ohne Führerschein?
Die Strecke wäre 30km hin und 30km zurück übrigens.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ATU Explorer Speed 50 Motorroller 2018 Erfahrung' überführt.]
Wenn du demnächst 17J alt wirst bekommst du garantiert im Oktober 2019 keinen Autoführerschein. Jedenfalls nicht in Deutschland.
Du schreibst dummes Zeug.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ATU Explorer Speed 50 Motorroller 2018 Erfahrung' überführt.]
Zitat:
@NRight schrieb am 10. August 2019 um 15:30:04 Uhr:
Achso ja, macht Sinn. Wo könnte ich den dann legal ausprobieren? Ohne Führerschein?
Die Strecke wäre 30km hin und 30km zurück übrigens.
Dann schaffe dir gute Bekleidung an,der Winter kommt und dann sind 30 Km am Stück schon eine Ansage für ein 45er.
Frage mal ob Papa dir nicht ein Auto mit 45 Kmh oder eine APE besorgt.😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ATU Explorer Speed 50 Motorroller 2018 Erfahrung' überführt.]
@kranenburger Naja also den Roller bezahle ich selber. Und Winter fahre ich Bus, wenn es schneit oder glatt ist. Problem ist nur, dass ich dann immer zu spät komme da kein anderer Bus schneller wäre ... deshalb ja die Idee mit dem Roller. @garssen sorry, bin halt nicht so erfahren wie du ... ich mache übrigens den Theorieintensivkurs (Dauer: 1 Woche). Eventuell hast du es auch falsch verstanden. Ich bekomme den Führerschein ja nicht, sondern nur die Erlaubnis für begleitetes Fahren. Und sobald ich das hab ist es ja erlaubt 50ccm Roller bis 45kmh ohne Begleitung zu fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ATU Explorer Speed 50 Motorroller 2018 Erfahrung' überführt.]
Ähnliche Themen
Servus NRight
Zitat:
@garssen sorry, bin halt nicht so erfahren wie du ...
Das ist eine sehr diplomatische Antwort 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ATU Explorer Speed 50 Motorroller 2018 Erfahrung' überführt.]
Zitat:
@NRight schrieb am 10. August 2019 um 15:01:48 Uhr:
Hallo liebes Forum,
ich würde gerne eure Meinung zum Explorer Speed 50 Motorroller 2018 hören.
Zu meiner Situation: Ich bin 16, werde demnächst 17 und mache gerade den Autoführerschein. Ich werde vermutlich im Oktober den Führerschein haben. Ich würde mir gerne einen Roller kaufen um damit in die Arbeit zu kommen (beginne am 2. September die Ausbildung), was mit 30km Arbeitsweg einhergeht. Schafft man das mit dem Roller? Da ich ja in fast einem Jahr schon 18 werde und ein Auto bekommen werde von meinen Eltern, muss der Roller theoretisch nur 1 Jahr reichen. Ich werde ihn sicherlich auch danach noch benutzen, aber generell sollte er mindestens 2 Jahre reichen ohne Probleme. Was meint ihr?
Moin, OK falsch verstanden,
ließ selbst, was du geschrieben hast im Einganspost. " mache Autoührerschein, ich bekomme vermutlich im Oktober Führerschein."
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ATU Explorer Speed 50 Motorroller 2018 Erfahrung' überführt.]
Ist ja kein Problem. Wie gesagt, sobald ich die Prüfungen bestanden habe und die Erlaubnis fürs begleitete Fahren bekommen habe, ist es mir erlaubt, alleine einen 50ccm Roller zu fahren (max. 45kmh).
Aber zurück zum Thema, hat jemand Erfahrung mit dem oben genannten Roller? Ich bin mir unschlüssig. Ich könnte auch einen gebrauchten Yamaha Aerox gebraucht bei einem Privatanbieter kaufen, wenn der Händler keine gebrauchte da hat (werde nächste Woche mal zum Yamaha, Aprilia, Piaggio und Honda Händler fahren). Solange das Scheckheft gepflegt ist, spricht nichts gegen einen Kauf bei einem Privatanbieter, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ATU Explorer Speed 50 Motorroller 2018 Erfahrung' überführt.]
4 Jahre 40tkm waren kein Problem
@Faltenbalg197 @E6067
Hallo liebe Rollerfreunde, gerade habe ich eine weitere Nachricht erhalten und bin nochmals auf den Anfang des Threads gegangen. Der war 2012. Wem ist dieser Thread nun eigentlich noch zuzuordnen?
Ohne roten Faden ist es mittlerweile schwierig, irgendwelche Antworten bestimmten Fragestellungen zuzuordnen. So könnte sich die Führerscheinfrage von Faltenbalg nach mittlerweile über 1 Jahr erledigt haben. Inzwischen hat der eine oder andere sich inzwischen längst einen Roller gekauft.
Ich hatte bereits mehrmals zu Fragen bezüglich A.T.U. geantwortet und wiederhole ganz allgemein, dass man im Bereich von Reparaturen und Ersatzteilkauf bei A.T.U. des Öfteren an einer nicht optimalen Adresse sein kann.
Importiert werden die Explorer-Typen durch K.S.R. in Wien/Österreich. Dort gibt es auch eine Übersicht, wo sich im jeweiligen Postleitzahl-Bereich ein oder mehrere mit K.S.R. verbundene Werkstatt-Händler befinden. Zumindest was den Kauf von Ersatzteilen anbelangt, sind diese nach meiner Erfahrung bei den Händlern deutlich günstiger zu erwerben.
Bezüglich Reparaturen bin ich der Meinung, dass man bei einer ausschließlichen Zweirad-Werkstatt besser aufgehoben ist, als es bei A.T.U. der Fall ist. Örtlich oder regional kann das durchaus auch anders herum sein, aber die Wahrscheinlichkeit ist eher gering.
Der Schwerpunkt von A.T.U. liegt wohl eher bei den Reparaturen und dem Verkauf von Ersatzteilen im Bereich von PKW. Allgemeine Ersatzteile, wie z.B. Glühlampen oder Akkus kann man bei A.T.U. auch Samstags bis meist 16.00 Uhr kaufen. Da haben Werkstätten oder der Zubehör-Handel meistens schon geschlossen oder überhaupt nicht geöffnet.
Ich rege an, dass dieser Thread wegen Unübersichtlichkeit geschlossen wird. Bei Bedarf könnte ja ein neuer Thread eröffnet werden, der sich auf aktuelle Situationen oder Fragen bezieht. Ich werde mich jetzt jedenfalls von weiteren Benachrichtigungen zu diesem Thread abmelden. Viele Grüße von Rollerdoc
Moin Rollerdoc, lange nichts von dir gelesen, hast dich etwas rar gemacht.
@garssen @kranenburger @Alex1911 @Andere Freunde
Hi Garssen, ja stimmt. Ich war und bin wegen eines weiteren Umzugs und Übertritt in den Vorruhestand sehr beschäftigt (gewesen) und habe die erbauliche Kommunikation mit Euch allen vermisst. Daneben war und bin ich mit der Restauration eines Choppers Daelim Adventure VT 125 beschäftigt. Der ist gestern nahezu TÜV-reif geworden. Jetzt müssen nur noch die Blinker in Funktion gebracht werden und wegen der ASU der Motor völlig ohne Choke laufen. Diesbezüglich habe ich mich in einem Markenspezifischen Forum registrieren lassen. Das ist mit sehr netten Usern auch recht hilfreich. Die Anzahl der Mitgieder ist recht überschaubar.
Ich habe aber auch weitere Rollerprojekte in Planung. Viele liebe Grüße an alle Freunde und die weiteren engagierten User. Bis bald mal wieder.
Euer Rollerdoc alias Wolfgang aus Hanau
Danke für Rückmeldung und weiterhin viel Erfolg beim Schrauben.
OT off
Nachtrag, bin wie du Bj. 1955
Zitat:
Nachtrag, bin wie du Bj. 1955
Ich werde, so der große Chef im Himmel es will, am 19.Oktober meinen 65 Geburtstag feiern.
Ich habe den explorer iron 50 dort ist während der Fahrt die oil lampe angegangen habe ihn sofort aus gemacht und oil nachgefüllt nun brennt die Lampe immer noch und der roller springt nicht mehr an
Zitat:
@Domme2811 schrieb am 20. August 2022 um 14:36:33 Uhr:
Ich habe den explorer iron 50 dort ist während der Fahrt die oil lampe angegangen habe ihn sofort aus gemacht und oil nachgefüllt nun brennt die Lampe immer noch und der roller springt nicht mehr an
Mach mal einen neuen Beitrag auf.
Passt nicht wirklich zum Thema "Erfahrungen ".
Und etwas mehr Daten: Baujahr, Kilometer und 2Takter oder 4-Takter.
Und was sagt die Betriebsanleitung zur roten Lampe?
Öldruck oder Ölmangel?