Erfahrungen mit Eintragung 17 Zoll Felge.
Ich brauche mal ein paar Erfahrungen zum ei tragen einer 17 Zoll Felge.
Der Polo meiner Frau hat die alten Felgen meines SEATS bekommen.
Es handelt sich um Seat Ibiza Saga Felgen.
Die durfte ich aber wegen der (wahrscheinlichen) Traglast nicht auf meinem Leon fahren.
Sie ist auch schon einige Zeit mit den Felgen mit Reifen gefahren.
Nun wollen wir es aber richtig machen und mit neuen Reifen eine Eintragung versuchen.
Aktuell sind 215 40 R17 montiert, diese passen aber vom Abrollumfang nicht.
Hat da jemand eine passende dimension parat?
Kann man damit einfach zum TÜV um die eintragen zu lassen, oder was brauche ich noch?
Bei meinem Schwedenpanzer stehe ich auf Originalität, aber der Polo braucht etwas großes auf der Nabe.
Der wird sonst im Stadtverkehr nicht wirklich ernst genommen. (traurig aber wahr)
19 Antworten
Wie viel mm Tieferlegung hast du denn bei deinem Auto?
Wie gesagt, ich möchte halt nur so viel Geld wie nötig ausgeben, da es das zweit Fahrzeug ist und der Volvo schon genug kostet.
Ich war immer der Auffassung, dass wenn ich die Federn tausche und die Dämpfer bleiben sich das fahrverhalten nur geringfügig ändert
Bei einem Fahrzeug, welches 100.000km gelaufen hat, macht es keinen Sinn nur die Federn zu tauschen.
Werden nur kürzere Federn verbaut, sacken die Dämpfer um ein paar Millimter ein und bekommen einen neuen Endpunkt am Dämpferkolben.
Erfahrungsgemäß wird in kurzer Zeit der Dämpfer undicht und dieselbe Arbeit wird nötig, um diese Teile zu erneuern.
Ich möchte nicht über Aussehen oder Fahrverhalten diskutieren.
Es ist eine rein technische Feststellung und eine Empfehlung, um weitere Kosten zu sparen, wenn die Kiste noch längere Zeit genutzt wird/werden soll.
OK, das klingt sehr plausibel
Und verschlimmbessern möchte ich das Auto ja nicht.
@Linear Cycle da ich sehr viel auf ihre/deine Meinungen gebe werde ich wohl erstmal abwarten und wenn das Fahrwerk verschlissen ist, wird es gegen ein neues ausgetauscht
Eine Tieferlegung mit dem Originalfahrwerk vom GTI kann ich nicht empfehlen. Ich fahre das ab Werk in meinem (9N GTI, BJ 2006). Das ist bretthart bei kurzen Unebenheiten, dabei aber noch vergleichsweise hoch. Eher nicht das, wonach du suchst.
Der Joke ist doch, daß es originale Federn gibt...und komplette Fahrwerke von anderen Herstellern, die nur geringfügig teurer sind.
Da muß man mit dem Hammer getauft worden sein, um die originalen Federn zu kaufen.
...
Sollte mal jemand das Pech haben, eine gebrochene Feder zu haben, und immer den Wunsch nach etwas tiefer und etwas sportlicher gehabt haben...sollte er doch einfach mal die üblichen Hersteller besuchen.
Eibach, Sachs usw....da gibt es für VW wirklich reichlich Auswahl.
...
Aus dem Bauch heraus wäre ein Schraub-Fahrwerk von Eibach die richtige Wahl.
Härte und Tiefe ist dann einstellbar und die Dämpfer sind neu dabei.