Erfahrungen mit E 280 T (231 PS Benziner) mit Schaltgetriebe
@all,
ich brauche einen neuen großen Kombi (3. Kind ist unterwegs) (Vans und "Pseudogeländewagen" neudeutsch SUV stehen nicht zur Debatte)
Ich habe jetzt einen Passat 3B Variant V6 Syncro (193 PS Benziner, Schaltgetriebe).
Eigentlich wollte ich einen neuen Passat 3C Variant 3,2 4 Motion DSG (250 PS Benziner) bestellen.
Die Probefahrt hat mich aber sehr ernüchtert. Motor viel zu laut und das DSG ist auch nix für mich. Ich mag einfach selber schalten.
Es sollte ein Benziner sein mit >200PS, Schaltgetriebe, viel Platz und Bügeltürgriffen (ich weiß das ist kleinlich aber ich mag einfach diese Griffe wie z.B. beim Audi A6 nicht 🙂 )
Da passt ein E 280 T mit dem tollen 3 Liter 231 PS Benziner sehr gut. Leider konnte ich bis jetzt noch keinen mit Schaltgetriebe probefahren 🙁 .
Und das Schaltgetriebe soll ja bei DC mit Vorsicht zu geniessen sein. Man hört zwar das die neuen Getriebe besser zu schalten sind aber ich hätte gerne Meinungen gehört.
Fährt jemand so ein Auto? Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke schonmal.
Grüße
Peter
22 Antworten
Hallo tommy neu,
als ich damals meinen E 320 CDI gekauft habe hat mir die Leistung gerreicht und damals wollte ich mir lieber nen sehr gut ausgestatteten 320er kaufen als nen 400er mit nicht so viel Ausstattung. Mittlerweile hat sich meine Meinung geändert, wenn ich jetzt ein Auto kaufen würde, würde ich lieber nen stärkeren nehmen und dafür lieber ein paar Sonderausstattungen weniger.
Mein 280er war ursprünglich als Zweitauto vorgesehen deswegen habe ich mir gesagt hier reichen 190 PS, aber mittlerweile fährt meine Frau den E 320 CDI und ich den E 280 CDI und seit dem habe ich auch eine Leistungssteigerung von Wetterauer drin, hat damit die Leistung vom E 320 CDI V 6. Wenn ich mir wieder nen
W 211 kaufe, dann wird es mindestens ein E 350 oder E 320 CDI mit Leistungssteigerung oder vielleicht gar ein E 420 CDI. Der
E 420 CDI soll ja der Hammer sein mit seinen 730 NM.
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Auch mit großem Motor ist eher ruhiges, komfortables und behebiges Reisen angesagt.
Hi PD-TDI,
also behäbiges Reisen?????? Man kann wunderbar relaxt von a nach b kommen und wenn man will sehr zügig und alles andere als behäbig. Fährst wohl wie ich vermute auch einen VW, oder irre ich mich da? Oder meintest Du entapannt Reisen?
@ all
Gibt es hier Leute die einen V6 Schalter fahren? Würd mich mal intressieren.
Gruß
MB Dieselmaster
Zitat:
Original geschrieben von ANDY 320
Hallo tommy neu,
als ich damals meinen E 320 CDI gekauft habe hat mir die Leistung gerreicht und damals wollte ich mir lieber nen sehr gut ausgestatteten 320er kaufen als nen 400er mit nicht so viel Ausstattung. Mittlerweile hat sich meine Meinung geändert, wenn ich jetzt ein Auto kaufen würde, würde ich lieber nen stärkeren nehmen und dafür lieber ein paar Sonderausstattungen weniger.
Mein 280er war ursprünglich als Zweitauto vorgesehen deswegen habe ich mir gesagt hier reichen 190 PS, aber mittlerweile fährt meine Frau den E 320 CDI und ich den E 280 CDI und seit dem habe ich auch eine Leistungssteigerung von Wetterauer drin, hat damit die Leistung vom E 320 CDI V 6. Wenn ich mir wieder nen
W 211 kaufe, dann wird es mindestens ein E 350 oder E 320 CDI mit Leistungssteigerung oder vielleicht gar ein E 420 CDI. Der
E 420 CDI soll ja der Hammer sein mit seinen 730 NM.Gruß Andy
Ich würde beim nächsten Mal auf jeden Fall zum E 500 greifen. Zum Zeitpunkt meiner Kaufentscheidung war das - leider - noch der alte aus der Dreiventilgeneration. Das hat mich abgeschreckt.
mfG
Der 500er wäre natürlich schon was feines, aber ich weiß nicht was der neue so Verbraucht und bei einer Laufleistung von 25.000 km pro Jahr wäre der E 420 CDI natürlich schon günstiger. Und bei meiner Fahrweise muss ich bei dem bestimmt mit 16 l rechnen. Brauch bei meinen zwei Dieseln ja schon 10 l.
Gruß Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Hi PD-TDI,
also behäbiges Reisen?????? Man kann wunderbar relaxt von a nach b kommen und wenn man will sehr zügig und alles andere als behäbig. Fährst wohl wie ich vermute auch einen VW, oder irre ich mich da? Oder meintest Du entapannt Reisen?
@ all
Gibt es hier Leute die einen V6 Schalter fahren? Würd mich mal intressieren.Gruß
MB Dieselmaster
Früher fuhr ich mal kurzzeitig VW. Zur Zeit E320 und einen 5er BMW.
Der S211 fährt sich sehr behebig,insbesondere mit dem 320 Benziner. Behebig ist auch auf das Fahrwerk und die Lenkung bezogen. Wie sich ein Passat fährt weiß ich nicht, da ich nie einen hatte und auch keinen VW jemals wieder kaufen werde.
Ein Schaltgetriebe würde ich im 211 auch nicht kaufen.
Da hast Du ja den direkten vergleich, ich emfinde meinen nicht behäbig liegt vielleicht am Sportpaket. Da soll die Lenkung ja direkter ausgelegt sein und durch das Sportfahrwerk ist er auch etwas straffer, gerade in Verbindung mit der 18-Zoll Bereifung.
Verabschiede mich für die Woche wünsche alle schöne Pfingsten und keine Staus bis nächste Woche!
MB Dieselmaster
Meine persönliche Meinung ist , das wenn man mit 3 Kindern im Auto fährt, die Leistung des 280 er mehr als locker reicht .
Ich pers würde mit Kindern an Board nie im Leben die Mehrleistung eines zb E 500 brauchen ( wobei brauchen an der Stelle eh schon ein komischer Begriff ist 🙂 )
Schöne Diskussion hier 🙂 .
Nur mal so zur Erinnerung:
Mir geht es nicht um den E500, egal ob Dreiventiler oder Vier,-Fünfventiler 🙂 . Immer schön auf dem Boden bleiben .
Um Diesel geht es mir grundsätzlich sowieso nicht. Und Automatik auch nicht.
Interessieren tun mich eigentlich nur Erfahrungen mit dem neuen 3 Liter V6-Motor mit 231 PS im E 280 mit Schaltgetriebe.
An generelle Erfahrungen mit dem aktuellen Schaltgetriebe bin ich auch interessiert.
Nur mal so zur Erinnerung. Danke fürs Verständnis. 🙂
Grüße
Peter