Erfahrungen mit Differenzialsperre bei Frontler?
Hallo zusammen,
die Suche brachte leider genau 0 Treffer, sowohl bei alter als auch bei neuer Rechtschreibung. Deswegen versuch ichs einfach mal hier....:
Habe mich eigentlich schon für den 2.0 TFSI (neues Modell) mit Frontantrieb und Handschaltung entschieden. Handschaltung deswegen, weil ich beim Fahren was zu tun haben will und nicht bereit bin über 2.000 EUR für etwas zu hinzulegen, wasich nicht brauche, einen höheren Verbrauch hervorruft und die Reparaturanfälligkeit auf Dauer nicht klar ist (habe S Tronic bereits ausgiebig testen können). Front deswegen, weil es Quattro nur in Verbindung mit S Tronic gibt und noch mal mehr kostet/verbraucht.
Durch stöbern in diversen Erfahrungsberichten/Tests ist mir klargeworden, dass der Frontler baubedingt öfters mal mit Traktionsproblemen zu kämpfen hat, erst recht wenn er dann mal leistungsgesteigert werden soll. Bin mir nun nicht ganz sicher, wie viel ich darauf geben soll.....: Die Traktion auf der Rennstrecke ist mir herzlich egal, die wird der TT bei mir nämlich - wenn überhaupt - nur wenige Male zu Gesicht bekommen. Die Traktion bei Ampelstarts schon eher. Wobei die offensichtlich auch nicht sooo riesig ausfallen wird, wenn man sich mal die Beschleunigungwerte ansieht:
2.0 TFSI (Front, Handschaltung): 0 - 100 km/h in 6,1 sek.
2.0 TFSI (Quattro, S Tronic): 0 - 100 km/h in 5,6 sek.
Ein Vorteil von nicht mal 8% durch den Quattro-Antrieb....? Naja, kann man sich bestimmt drüber streiten, ob sich das lohnt. Was ich jedoch eigentlich fragen wollt: Hat jemand Erfahrungen mit Quaife/Drexler/sonstigen Differenzialsperren gemacht, was Fronttriebler angeht? Wo liegt man da preislich, und bringt das (vor allem bei der Beschelunigung) wirklich was? Danke schon mal vorab für Eure Hilfe! 😉
Beste Antwort im Thema
stimmt, das ist totaler Blödsinn
die 100KG wie hier schon erörtert spielen bei höheren Geschwindigkeiten keine Rolle
das einzige was am Quattro-Kauf hindert ist der Preis
das sollte sich auch der TE nicht schönreden!
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.2fast4U
stimmt, das ist totaler Blödsinndie 100KG wie hier schon erörtert spielen bei höheren Geschwindigkeiten keine Rolle
das einzige was am Quattro-Kauf hindert ist der Preis
das sollte sich auch der TE nicht schönreden!
Wieso spielt das Gewicht bei der Beschleunigung nach dem Start keine Rolle mehr???? Mal ehrlich, das lernt man in der 7. Klasse in Physik..... Oder was denkt Ihr, woher die Diskussionen bzgl. des geringeren Radgewichts kommen? Aus dem nichts, weils eh nix ausmacht....?
Zitat:
Original geschrieben von Golia
Jau, und der soll dann sicherlich für kleines Geld auf mehr als 270 PS frisiert werden und ist nach seiner Ansicht dann besser und billiger als ein TTS.
Und wo habe ich das bitte erwähnt....?? Bin ich hier im falschen Film oder was? Erst wird behauptet, das Gewicht spielt bei der Beschleunigung keine Rolle, dann werden mir hier auch noch Sachen in den Mund gelegt oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von Golia
Nein Dragofoscar hier gehts um Frontantrieb versus Quattro bei gleicher Motoren.Wenn der Quattro dem Fronttriebler aus dem Stand bis 100 km/h schon eine halbe Sekunde weg nimmt, wie um Gottes Willen soll der Front getriebene das aufholen und schließlich überholen?
Und genau das habe ich gemeint.
Habe 2000 km im 211 Front und 400 km im 211 Quattro S-troonic hinter mir.
Reicht das 😉
UND!!!
Ja - beim fliegenden Start ist er gefühlt agiler, der Frontgetriebene. Das habe ich ausgiebig getestet.
Ich meine jetzt nicht ab 100 kmH, eher ab 40...
Ob das die Physik oder das Papier nicht hergibt sie dahingestellt - empfunden hat es mein Popometer schon 😉
Aber mal was anderes - hat der Neue nun eine Differenzialsperre?
kann hier vielleicht einer, der die entsprechenden Quellen hat hier entsprechend die differenzen posten mit Quelle
denke auch, dass auch ab 100 die differenz zwischen Quattro und front minimal ist und es nicht reicht den Quattro einzuholen
aber...ich bin nicht verbissen drauf, dass es so ist würd ich nur tippen
dann wäre dieses Ratespiel hier endlich vorbei
Fakten bitte😁
"Durch stöbern in diversen Erfahrungsberichten/Tests ist mir klargeworden, dass der Frontler baubedingt öfters mal mit Traktionsproblemen zu kämpfen hat, erst recht wenn er dann mal leistungsgesteigert werden soll."
Siehe deinen ersten Post, das kann man durchaus so verstehen dass ein Tuning nicht ausgeschlossen wird.
Was die Beschleunigung angeht, ja du sollst Recht haben und ich meine Ruhe, aber überlege mal, wenn der Quattro dem Fronttriebler bis 100 eine halbe Sekunde abnimmt wie soll der Fronttriebler die wieder aufholen und schließlich überholen. Nee, das wird nichts, der Quattro wird seinen Vorsprung weiter ausbauen, denn das Manko des höheren Gewichtes wiegt im unteren Geschwindingkeitsbereich viel stärker als im höheren. Und hier spielt es bei mehr als 100 km/h gar keine Rolle mehr.
Wenn du eh schon alles weißt brauchst du ja auch nicht hier zu fragen. Fahre beide und wenn es die Brieftasche zulässt kaufe was dir besser gefällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
.....: Die Traktion auf der Rennstrecke ist mir herzlich egal, die wird der TT bei mir nämlich - wenn überhaupt - nur wenige Male zu Gesicht bekommen. Die Traktion bei Ampelstarts schon eher.....
Als Ampelstartjunkie solltest Du Dir einen Quattro zulegen....für alles andere tut es der Frontler, mitunter sogar besser...
@ Golia
Und wo war da jetzt das Zitat meinerseits, ich wäre mit Tuning schneller als ein TTS? Stimmt, nirgends, weils ich das nie behauptet habe. Wird dein Geheimnis bleiben, warum du hier Lügen verbreitest.
Die Frage, warum ein Fronttriebler dem Quattro das halbe Sekündchen wieder wegnehmen kann, habe ich klar mit dem Gewicht beantwortet (bereits mehrmals). Dass das Gewicht bei mehr als 100 km/h keine Rolle mehr spielt ist schlichtweg Blödsinn. Wie gesagt: Physik 7. Klasse, das Gewicht hat keinen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit, wohl aber auf die Beschleunigung bis dahin. Einfach mal welzen.
Aber selbst wenn das nicht stimmen sollte: Wie in Gottes Namen soll der Quattro den Vorsprung denn weiter ausbauen? Mit welcher Erklärung??
Zitat:
Original geschrieben von robiiii
Ampelstartjunkie??Zitat:
Als Ampelstartjunkie
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
So klein ist mein Penis dann auch wieder nicht, als dass ich etwas auf diese vielleicht 10 oder 15 Meter in der Innenstadt geben müsste.
oje^^
da lehnt sich jemand aber weit aus dem Fenster😁
dann noch bei dem Falschen
was meinst, was das Gewicht(hier gerade mal 1Person/knapp100kg) im Vergleich zum CW Wert und die PS Leistung/Hubraum bei höherer Geschwindigkeit ausmacht?
ich beantworte es dir mal: verschwindend gering😁
@ OliverNRW und alle anderen:
Hier ist der Beweis für die Theorie mit dem Gewicht (leider von der BMW Homepage, da sind die technischen Details etwas umfangreicher:
BMW 320 d (Heck), 1495 kg: 80 - 120 km/h 4./5. Gang: 5,9 / 7,5 Sekunden
BMW 320 d (xDrive) 1600 kg: 80 - 120 km/h 4./5. Gang: 6,2 / 8,0 Sekunden
Glaubens jetzt endlich alle (inkl. Golia)? Beide Fahrzeuge haben identische Leistung, identische Übersetzung, nur ein höheres Gewicht beim xDrive. Das macht allein von 80 - 120 im 5. Gang ne halbe Sekunden aus...... bin aber trotzdem gespannt was jetzt wieder für Erklärungen dafür kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
@ OliverNRW und alle anderen:BMW 320 d (Heck), 1495 kg: 80 - 120 km/h 4./5. Gang: 5,9 / 7,5 Sekunden
BMW 320 d (xDrive) 1600 kg: 80 - 120 km/h 4./5. Gang: 6,2 / 8,0 SekundenGlaubens jetzt endlich alle (inkl. Golia)? Beide Fahrzeuge haben identische Leistung, identische Übersetzung, nur ein höheres Gewicht beim xDrive. Das macht allein von 80 - 120 im 5. Gang ne halbe Sekunden aus...... bin aber trotzdem gespannt was jetzt wieder für Erklärungen dafür kommen.
Fahrdaten von BMW sind aus ideologischen Gründen nicht auf Audi übertragbar. 😛
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Fahrdaten von BMW sind aus ideologischen Gründen nicht auf Audi übertragbar. 😛Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
@ OliverNRW und alle anderen:BMW 320 d (Heck), 1495 kg: 80 - 120 km/h 4./5. Gang: 5,9 / 7,5 Sekunden
BMW 320 d (xDrive) 1600 kg: 80 - 120 km/h 4./5. Gang: 6,2 / 8,0 SekundenGlaubens jetzt endlich alle (inkl. Golia)? Beide Fahrzeuge haben identische Leistung, identische Übersetzung, nur ein höheres Gewicht beim xDrive. Das macht allein von 80 - 120 im 5. Gang ne halbe Sekunden aus...... bin aber trotzdem gespannt was jetzt wieder für Erklärungen dafür kommen.
Grüße
Manfred
😁
Naja i.O., ich denke mal die Sache mit dem Gewicht dürfte dann soweit geklärt sein.
Back to topic, eigentlich gings ja darum ob jemand Erfahrungen mit Differenzialsperre bei Frontlern hat (insbesondere in Bezug auf die Beschleunigung aus dem Stand).
Gewicht spielt ja nicht nur beim beschleunigen ne Rolle, sonder viel mehr bei der Kurvengeschwindigkeit. Nur deshalb kann ein Lotus auf der Rennstecke einen viel stärkeren Gegener nass machen, wenn wir davon ausgehen das beide gleiche schlechte/gute Fahrer sind.
Edit:
Ein Mittelmotorkonzept mit Heckantrieb, das wäre was für nen TT, evtl kommt ja was in Zukunft aus der Porsche Ehe
wenn ich das alles hier so lese könnten wir doch was von BMW übernehmen
den Heckantrieb - mehr dann aber auch nicht😁
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Na dann ham wa es ja 😉
---
Und was ist nun mit der Diff Sperre - hat der TT nun eine?
Hallo,
der Frontler hat eine elektronische Differenzialsperre.
Das durchdrehende Rad der Antriebsachse wird vom ABS via Bremseingriff abgebremst.
Grüße
Manfred