Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Erfahrungen mit der Schwedenranch

Erfahrungen mit der Schwedenranch

Volvo 850 LS/LW, Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 1. November 2015 um 11:34

Hallo liebe Volvogemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem gepflegten Zweitwagen Volvo V70I mit 193PS LPT oder alternativ einem 850 T5.

Schaltgetriebe, kein AWD. Klimaautomatik Sitzheizung, Ausschluss Farbe weiss.

Hierbei bin ich auf die Schwedenranch in Schwanewede/Neuenkirchen (früher mal in Rinteln) aufmerksam geworden.

Es gibt bei Autoscout überwiegend positive Bewertungen, allerdings nur aus den Jahren 2014/2015.

Habe die Sufu schon bemüht, aber nix gefunden.

Hat jemand von euch Erfahrungen oder kann beurteilen ob es sich hierbei um eine gute Adresse handelt?

Damit es evtl. keine öffentliche Eskalation gibt, bitte gerne Info's per PN. Diese werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Wenn jemand noch andere gute Adressen von Händlern oder Werkstätten mit know how, die sich mit der technischen Aufbereitung von solchen Elchen befassen, bitte gerne Info.

Danke schonmal und viele Grüße:)

Beste Antwort im Thema
am 8. November 2015 um 17:39

Moin,

ich kann diese Wertdiskussion nicht ganz nachvollziehen. Ein Gemälde besteht aus vier alten wurmstichigen Holzlatten, einem Quadratmeter morschem Stoff und einem Pfund eingetrockene Farbe.

Aber für den, dem es _das Wert ist_ ist das alles einen gewaltigen Haufen Geld wert. Da ist es egal wenn andere sagen "Das ist es nicht wert". Ihm schon. Und der will auch keine Kopie. Auch wenn die nur einen Bruchteil kostet und vom Original kaum zu unterscheiden ist.

Ich hab mir bei der Schwedenranch einen V70 "bestellt". Und der wird mehr kosten als ein unreparierter bei mobile.de. Ich zahl das gerne. Warum? Weil ich nur Kleinigkeiten selbst schrauben kann. Und weil ich spontan 550 Km zu meinem Kumpel fahren möchte ohne nachzudenken "schafft er das"?

Also kauf ich mir einen bei dem vieles von dem was ohnehin in den nächsten Jahren kommt schon gemacht ist.

Über eine vernünftiges Auto braucht mit mir keiner reden. Ich will nicht über Verbrauch, Alter und das alles reden. Ich will einen Volvo V70 140 PS Automatik.

Das alles zusammengefasst "Warum leckt sich Dein Hund dauernd die Eier?" "Weil er es kann!"

BTT: Die Schwedenranch hatte mein Traumauto im Angebot. Ich hab angerufen. Ein paar Stunden zu spät. In einem sehr netten Kontakt haben wir ausgemacht das er einen sucht der meinen Wünschen entspricht und repariert ihn durch.

Ich habe ihm Freitagabend eine Mail geschrieben. Am selben Abend um 23:30 kam die sehr nette Antwort. So arbeitet keiner der das ausschliesslich der Kohle wegen macht. Der ist mit Herz bei der Sache. Und das gepaart mit der Fachkenntnis (Er hat mich Sachen gefragt und mir Dinge erklärt von denen meine "Werkstatt" noch nie gehört hat) ist mir ein paar mehr Taler wert.

Wofür soll ich mein Geld denn sonst ausgeben?

Ich habe mir bei mobile.de die Kombis in einer vergleichbaren Ausstattung für vergleichbares Geld angesehen. Gute Autos, keine Frage. Aber nichts was mich begeistern würde. Und was mit denen wirklich los ist weiß ich auch nicht ...

Da warte ich lieber auf "meinen".

183 weitere Antworten
Ähnliche Themen
183 Antworten

Zitat:

@T5-Power schrieb am 26. August 2020 um 22:24:33 Uhr:

ist tief,hat aber mit wirklich guten Federn nichts zu tun.Viel zu bockig und unkomfortabel.

Sieht chic aus,kommt vor der Dorfdiskothek oder der Eisdiele auch gut an,hat aber mit einem echten Sportfahrwerk wenig zu tun.

Hatte ich selbst einige Wochen bzw. Monate in drei verschiedenen Fahrzeugen drin,wurden aber Recht schnell gegen KW-Fahrwerke Typ 2 & 3 getauscht.

Lieber wieder (die richtigen!) H&R einbauen.

Ach komm, Martin, ich finde es ist ein gutes Fahrwerk. Nicht zu hart, und dennoch liegt der Elch gut auf der Strasse.

Ich bin erstaunt was der Domstabi HINTEN von Dieselkraften so bewirkt.

Ich finde damit kann man stressfrei auch mal bei über zweihundert eine Zigarette drehen.

;)

Der Elch schwimmt doch so schön. Warum wollen den alle härter machen? Wenn man dann einmal nach Italien fährt kann man sich danach einen Rollstuhl kaufen :D

Ich muss mich korrigieren. An der VA sind tatsächlich die Eibach mit der Kennung "8417001" verbaut. Der Prüfer der techn. Änderung hat damals allerdings die "7" in der Zahl bzw. dem Feld für die Zulassungsstelle vergessen und somit wurde in meiner Zulassung "841001" eingetragen.

Deswegen hat mein Wagen keinen TüV bekommen - erheblicher Mangel.

Vorhin zur Dekra. Problem der fehlenden "7" geschildert. Könne man nix machen, da vom GTÜ.

Die Derkra selbst kann das nicht neu abnehmen, da wie bei mir die Kombinationan mit den Eibach Prokit Federn an der VA und hinten Sportnivomaten mit den dazugehörigen Federn nicht zulassungsfähig sind, weil im Eibach-Gutachten "nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung" steht.

Eben rasch bei Skandix geschaut. Dort sind mittlerweile wieder originale Sportfedern zu finden (1062664). Diese werde ich wohl kaufen müssen und hoffen, dass die Linie letztendlich passt.

 

@simmal_B5204: die Tieferlegung war schon beim Kauf so (VA Eibach und HA keine Ahnung welcher Hersteller das war. Habe ich beim Tausch auf die Nivos entdeckt. Da stand nur ne Nummer drauf, jedenfalls nicht von Eibach, siehe Profil)

Also ich würde ja mal bei der GTÜ nachfragen, die sind doch verpflichtet alles 10 Jahre aufzubewahren!

Also wenn man nen Auto kauft wo der TÜV Bericht fehlt, ein Anruf bei der auszuführenden Stelle und man bekommt für nen 10er ne Kopie ausgehändigt!

Bleibt jetzt natürlich die Frage, ob der die 7 Vergessen hat, oder ob die Zulassungsstelle die 7 Verbummelt hat!

 

Zur Not gibt’s bestimmt auch gute Pulverbeschichter in der Nähe :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen