Erfahrungen mit der Schaltpunktanzeige
Hallo zusammen,
nach nun einigen Wochen BMW 116i mit viel Freude am Fahren (oh ja, kann man auch mit dem Kleinen haben 😉) interessieren mich eure Erfahrungen zur Schaltpunktanzeige.
Ich persönlich finde, dass sie oft einen Gang zu niedrig anzeigt und sie mir somit stets empfiehlt einen oder zwei Gänge runter zu schalten, obwohl dies meiner Meinung nach gar nicht nötig ist.
Bei knapp über 50km/h in der Stadt fahre ich bereits im 5. oder 6. Gang, was der Motor auch ohne Murren mitmacht. Die Schaltanzeige empfiehlt mir bei dieser Geschwindigkeit jedoch noch den 4. Gang!
Nun die Frage: Ist die Schaltanzeige so klug, dass ich nach ihrer Empfehlung mit höherer Drehzahl verbrauchsärmer fahre als mit meiner bisherigen Fahrweise? Bin ich bei Drehzahlen um 1200 rpm schon in einem Bereich, wo der Motor wieder mehr Sprit verbraucht als beispielsweise bei 1600 rpm?
Nutzt ihr die Ganganzeige oder ignoriert ihr sie komplett?
Viele Grüße!
Jones
29 Antworten
Sehr interessantes Thema!
Rein vom Gefühl her, strengt sich mein 118d im 5 bei 55km/h mehr an als im 4en, der 3e ist hier fehl am Platz, Drehzahl zu hoch.
Wieweit sich das am Verbrauch niederschlägt kann ich eigentlich nicht beurteilen, fahre immer selbst errechnet um die 5,8 Liter.
Aber...meine Frau hat einen Avensis D4d Bj03 mit 304tkm😁 (super Wagen) den hatte ich vorher und kam nie unter 6,8 Liter.
Meine Frau fährt meiner Meinung immer im falschen Gang durch die Dörfer (sie sagt will nicht schalten) und fährt mit 60-65 in der 4en rum mit recht hoher Drehzahl aber kaum Gaspedalstellung😁 und was soll ich sagen sie fährt mit 5,9l was eigentlich unmöglich ist beim dem 1,5 Tonnen Kübel mit der KM Leistung..
So gesehen bestätigt sich die Schaltanzeige bei euren BMW (ich hab keine) für richtig!?
Das Programm was da erstellt wurde hat sicher einige Ing beschäftigt und wird sicher ihren Zweck erfüllen zu 80%
Zitat:
Original geschrieben von Piotr88
bei 55 im 5ten? der zieht doch dann von allein sprit damit er nicht abwürgt und verbraucht mehr als wenn du im 4ten fahren würdest. ich denke die anzeige ist richtig.oder sehe ich das falsch.Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Bei niedrigen Drehzahlen ist das bei mir tatsächlich auch so. Wenn ich z.B. mit 55 im 5. Gang fahre, hätte die SPA gerne den 4. Gang drin. Wenn ich aber nur mit Tempomat durch die Stadt fahre, brauche ich ja nicht großartig beschleunigen. Von daher verstehe ich die Empfehlung auch nicht wirklich.
Ja, siehst du falsch. Deine Aussage mag beim lang übersetzten 120d richtig sein. Beim sehr kurz übersetzten 123d kann man locker bei 55 den 5. Gang reinhauen. Mit einem 330i kann man auch locker schon den 6. einlegen bei Tempo 60.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ja, siehst du falsch. Deine Aussage mag beim lang übersetzten 120d richtig sein. Beim sehr kurz übersetzten 123d kann man locker bei 55 den 5. Gang reinhauen. Mit einem 330i kann man auch locker schon den 6. einlegen bei Tempo 60.Zitat:
Original geschrieben von Piotr88
bei 55 im 5ten? der zieht doch dann von allein sprit damit er nicht abwürgt und verbraucht mehr als wenn du im 4ten fahren würdest. ich denke die anzeige ist richtig.oder sehe ich das falsch.
Ja aber die Frage war ja ob damit der Verbrauch echt weniger ist als wenn du trotzdem 4e fährst😉 wie die Schaltinger dir befiehlt....
Je niedriger, die Drehzahl desto niedriger der Verbrauch. Punkt.
Zumindest, solange man mit der gleichen Geschwindigkeit dahingleitet und nicht beschleunigt!
Sobald man beschleunigt, sieht das schon wieder anders aus und da längst nicht alle Autofahrer jedesmal vor dem Beschleunigen runterschalten, macht die Anzeige einen Kompromiss und empfielt einen niedrigeren Gang, indem die Drehzahl immer noch niedrig ist, aber eben nicht soo niedrig, dass man auch ohne Probleme (bzw. nicht mit zu hohem Verbrauch) noch beschleunigen könnte!
Dies wäre meine Theorie!
Das mit dem niedrigerem Verbrauch bei gleichbleibender Geschwindigkeit kann man ja ganz einfach mit Hilfe des BC ausprobieren, z.B. einmal mit 1500U/min und einmal mit 1000U/min bei gleicher Geschw.!
Ähnliche Themen
Hehe hab ich heute probiert, ca 62km/h am Tacho.
Gang 4 nach Momentan 4,2L
Gang 5 3,9L
Schön wär noch gewesen im 6.Gang!
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
Schön wär noch gewesen im 6.Gang!
Im 6en produziert er dann schon Sprit 😁😁😁
Ein Diesel fährt man nicht im Leerlauf😉, der Turbo muss Pfeiffen😁
Ist ja nur, um mal zu sehen, ob er dann noch weniger verbraucht, aber ich würde fast drauf wetten!
Es ist eigentlich ganz einfach: Wenn der Gehalt an Sprit pro Zylinderhub, bedingt durch die größere Gaspedalstellung, in einem Maß höher ist, so dass die niedrigere Drehzahl egalisiert wird, spart man mit einem kleineren Gang (und damit leicht erhöhter Drehzahl) Sprit. Bei Dieselmotoren ohne DPF ist außerdem gut zu sehen, dass diese beim Fahren mit sehr niedriger Drehzahl und recht hoher Last sehr viel Ruß emittieren, Ruß ist Kohlenstoff und damit Energie, die verlorengeht.
Werde auch mal testen:
Später hoch schalten, etwas länger leicht höher drehen lassen.
Anstatt mit tiefer Drehzahl und viel Volllast.
Die Verbrauchsanzeige bzw. Messung wird es mir dann bestätigen, oder auch nicht.
Zitat:
Je niedriger, die Drehzahl desto niedriger der Verbrauch. Punkt.
Jein. Schau mal auf die Verbrauchsanzeige. Da macht es keine Unterschied ob man
Zitat:
Bin ich bei Drehzahlen um 1200 rpm schon in einem Bereich, wo der Motor wieder mehr Sprit verbraucht als beispielsweise bei 1600 rpm?
mit 1200U/min und etwas mehr Gas oder 1600 und etwas weniger Gas unterwegs ist. Kenne den 116i nicht, aber mein E30 316i mochte es nicht, wenn man mit 1200U/min rumgegurkt ist. Mein Eindruck ist oft, dass einigen das Gefühl fehlt, bei welcher Drehzahl sich der Motor wohl fühlt oder aber meine Einbildung ist nur eingebildet😁 Da habe ich geklagt, dass der 118d (122PS) erst bei rund 60km/h im 4. richtig rund läuft und andere war da schon längst im 5. Hören manche das Brummen und ansatzweise Schütteln nicht? Musik zu laut?
Die Anzeige taugt schon als Orientierung und ich habe sie einfach angelassen, weil sie mich nicht stört. Sie zwingt mich ja nicht zum Schalten, aber evtl. um meine Gangwahl zu überdenken. Sklavisch an die Anzeige halten ist auch Quark. Das Auto kann ja nicht vorausschauen.
Im E30 war ich übrigens auf der AB oft mit dem angenehmen Reisetempo von 160…180 unterwegs, also ständig mit Drehzahlen von 5000…5700U/min. Der hat nicht wirklich mehr gebraucht als ein 116i bei dem Tempo, obwohl letzterer mit deutlich weniger Drehzahl unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Hören manche das Brummen und ansatzweise Schütteln nicht?
Das Brummen hat weniger was mit wohl fühlen oder nicht zu tun sondern ist prinzipbedingt bei niedrigen Drehzahlen. Das hat BMW beim efficient dynamics edition Modell im E90 schon sehr gut mit dem Fliehkraftpendel hinbekommen. Hier kann man locker mit 1000u/min beim Diesel fahren und da ist nichts ungesund dran für den Motor.
Zitat:
Hier kann man locker mit 1000u/min beim Diesel fahren
Der 6Zylinder macht das, aber im 118d hatte ich z.B. im 6. gern 90km/h drauf, weil er da bei 1500U/min war und von da an gleichmäßig beschleunigt hat. Wenn ich da auf 60 gegangen wäre, damit das Auto mit 1000U/min rollt und dann gibt man Gas, sorry das mag ungesund sein oder nicht, aber das was da kommt hat nix mit Auto genießen zu tun sondern: Die Karre ist mir scheißegal und ich hab das Radio laut. In den unteren Gängen mag das anders sein. Ich bin auch eher der Benziner-Typ😉 Ein Turbo-Diesel hat im Bereich zwischen 1000-2000U/min so eine ungleichmäßige Leistungsentfaltung sodass gerade beim 122PS 118d bei 1000U/min nicht viel mehr als nur Rollen ging. Und auch beim 325d beschleunige ich nur relativ sanft, wenn er gerade bei 1000 unterwegs ist. Zum Überholen sortiere ich das Getriebe ein paar Gänge nach unten. Der 320d wird bestimmt irgendwo dazwischen liegen.
Der 118d brummt dann ja auch total laut und die Vibrationen sind auch nicht ohne. Wie gesagt: das machen erst die Diesel mit Fliehkraftpendel wesentlich besser. Ist natürlich nur zum gleiten gedacht. Will ich beschleunigen, muss ich wieder runterschalten. Ist aber bei einem Saubenziner auch nicht anders. Außer ich fahre gerne ständig mit 3000u/min rum.
Ja, so ab 1.250 1/min. kann man ihn schon so sachte hochziehen, wenn mit nur 1 Person besetzt.