erfahrungen mit der OCC versicherung?

moin moin gemeinde,
also folgendes ich habe mir einen 79iger golf1 GLD im originalzustand zugelegt (mit dieser motorisierung quasi nicht mehr zu sehen auf deutschen straßen) H-zulassung kein problem, aber versichherung 😕🙂😕😕
nun möchte ich den versichern und wollte mal wissen was für erfahrungen ihr mit der OCC habt...
vor einem guten jahr hatte ich mal recherchiert, dass es bei denen keinen erstwagen bedarf und auch die jährliche km-laufleistung uninteressant ist...aktuell kann ich bei denen aber zu diesen konditionen nichts finden...
problem: unter der woche fahre ich mit den öffentlichen verkehrsmitteln oder mit dem rad (bin radkurier) habe dementsprechend keinen erstwagen....
zweites problem: mit 8-10000km jahresfahrleistung komme ich trotzdem nicht aus 🙄

oder gibts irgendwelche andere versicherungen die in frage kommen und die ihr mir empfehlen könnt?

mfg patrick

Beste Antwort im Thema

Die günstigen Tarife für Oldtimer gründen auf der Annahme, dass Oldtimerbesitzer besonders vorsichtig sind und kaum Schäden verursachen. Natürlich kann es jedem mal passieren einen Versicherungsschaden zu verursachen, aber damit widerlegt man die oben genannte Annahme, so dass es für die Versicherung nicht unvernünftig ist die Geschäftsbeziehung zu beenden, bevor noch mehr Schäden entstehen.

Das ist übrigens ein vertragliches Recht der Versicherung, welches sie genauso in Anspruch nehmen kann wie der Kunde Anspruch darauf hat seinen Schaden ersetzt zu bekommen.

Aus diesem Anlass eine Rufmordkampagne anzetteln zu wollen, sagt mE mehr über den Kunden aus als über die Versicherung.🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OCC Oldtimer-Versicherung: Finger weg!' überführt.]

105 weitere Antworten
105 Antworten

Moin,

über die OCC kann ich nix sagen, aber ich hab meinen FIAT 130 bei der Zürich versichert und bisher noch keine Probleme gehabt, allerdings, außer der Frontscheibe, auch noch keine Leistungen von denen verlangt.

Gruß, Erik.

Warum schreibst Du in diesem Thread, wenn Du keine Erfahrungen mit denen hast :-((

peso

@peso

einen 124er Cabrio oder nen 850i hätte ich auch bei denen versichern können.......

.....aber einen Simca 1308..... ich bitte dich...... da stehen doch bei jedem Gebrauchtwagenhändler immer mindestens 2-3 Stück rum...

....von seltenem Youngtimer kann da nun wirklich keine Rede sein....

...also nix für die OCC...ganz klarer Fall🙄

Ich verstehe es nicht :-(

Die haben bei mir eine absolut seltenes Fahrzeug versichert (272 gebaute) und eine Cabrio, dass wirklich an jeder Ecke rumsteht.

Kann es sein, dass Du mit einem ncihtarbeitsbereitem inkompetenten Mitarbeiter gesprochen hast ?

Ich habe meine Anfragen schriftlich gestellt und umgehend eine kompetente Antwort erhalten.

Was doch hier interessiert, ist die nachvollziehbare Verhaltensweise bei Schadensfällen.

peso

Ähnliche Themen

Das ich einen inkompetenten arbeitsfaulen Mitarbeiter der OCC erwischt hab, mag sein.

Was ich daraus schlussfolgere ist jedoch: Wenn der Themenstarter hier nun zufällig den gleichen Sachbearbeiter erwischt, wird er mit einem 79er Golf 1 GLD wohl keine Chance haben, sein Auto bei der OCC versichert zu bekommen.
Und kommt folglich auch nie in den "Genuss" einer Schadensregulierung der OCC.

Stimme Dir vollends zu :-)

peso

hab dort letztes jahr nen neuvertrag abgeschlossen, vorher war ich mit allem (nicht nur autos) bei der axa, die mich aber massiv verärgert hat..

sie wollten ein erstfahrzeug genannt haben.

Hallo,

also ich kann folgendes über OCC berichten.

Hatte 4. Fahrzeuge bei OCC versichert in einer Sammlung (zahle nur einen Haftpflicht und einen Kaskobeitrag obwohl alle Fahrzeuge einzeln zugelassen sind). Mit einem davon hatte ich einen Unfall den ich verursacht hatte. Gott sei Dank hatte ich eine Vollkasko. OCC hat einen Gutachter rausgeschickt und dieser konnte nur noch den Totalschaden feststellen. Hatte dieses fahrzeug mit einem Wert lt. Gutachten von 22000 EUR versichert. Der Hammer ist, dass OCC sogar mehr entschädigt hat als versichert war. Der freundliche Schadenbearbeiter hat gemeint, dass eine Vorsorge (ich glaube diese liegt bei max. 20 %) mitversichert ist falls die Marktlage sich zugunsten des KFZ verändert. Die Vorsorge greift sofern das Gutachten nicht schon zu alt ist. Mein Wertgutachten war fast 2 Jahre alt. Nach Abzug der Selbstbeteiligung hatte ich eine Entschädigung von insgesamt 22500 EUR. Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Hatte gedacht, dass ich max. 21000 EUR erhalte:

Der Samllungsvertrag wurde danach sogar noch günstiger da es keine Hochstufung gibt bei OCC. Habe nur noch 3. KFZ dort versichert. Auch bei Telefonaten mit OCC habe ich den Eindruck, dass ich einen Fachman am anderen Ende der Leitung habe oder zumindest immer zu einem durchgestellt werde.

Also Daumen hoch.🙂

gruß bertonefreund

So habe ich meine Sammlung auch versichert. Für jedes Fahrzeug wurde ein Gutachten mit einer Wertfestsetzung gemacht. Ich sehe da auch keine Probleme im Vollschadensfall.

peso

Zum Beitrag von Porsche Peter.
Das er sich ungerecht behandelt fühlt tut uns sehr leid.
Es war aber so, dass der Wert von 45.000 € lt. Gutachten der sogenannte Wiederherstellungswert
war.
Dieser Wert beziffert die Kosten die nötig sind um ein vergleichbares Fahrzeug wiederherzustellen und können über dem Markt- oder Wiederbeschaffungswert liegen.
Der tatsächliche Marktwert des Fahrzeugs lag aber nur bei 29.000 €

Porsche Peter hätte die Möglichkeit gehabt sich ein vergleichbares Fahrzeug für 29.000 €
zu kaufen und es dann nach seinen Vorstellungen weiter zu verbessern bis zu einer Summe von 45.000 €. Die Aufbauarbeiten wären von einem Gutachter begleitet worden. Dies wurde ihm angeboten aber von ihm abgelehnt.

Es ist somit nicht zutreffend, dass wir nicht bereit gewesen wären bis zu 45.000 € zu entschädigen

Ich habe meinen Sl auch bei der Occ versichert. Habe immer nur gutes gehört und auch mal verglichen. Die Occ Teilkasko beeinhaltet auch Vandalismus und Marderschäden mit nur 150 Euro SB. Andere min. 500 Euro !

@Porsche-Peter

Hallo Peter,
ich habe auch vor, meinen Käfer bei der OCC zu versichern, bekomme aber bei Deinen Ausführungen Bedenken. Daher meine Frage: was hat Dein Rechtsstreit mit der Versicherung nach nunmehr fast fünf Jahren ergeben?

Rüdiger

Zitat:

@porsche peter schrieb am 11. Januar 2010 um 10:44:45 Uhr:


Hallo
kann ich auch nur raten .
Aber der Versicherer hat auch die Pflicht der Aufklärung . ,wenn dort "Fallen " eingebaut sind.

Es ist auch egal., für mich sind das Verbrecher.

Ich wollte mein Fahrzueg gut versichert sehen . Für so ein Fall Diebstahl oder unfall.

In der Werbung verspricht mir die OCC dieses . Hält es nicht.

Wir alle wissen das fast alle Oldtimer Liebhaberfahrzeuge sind .
Die in den meisten Fällen nicht mit Geld zu ersetzen sind . viel arbeit ,viel mühe Teile zu bekommen ,tausende von Stunden
an Eigenleistung.

Auf die Fahrzeuge wird besonders geachtet ,man geht sehr behutsam mit seinem Schätzchen um . Das bloss nichts
geschiet.

Für alle Möglichkeiten hat man eine Versicherung abgeschlossen .

Jetzt das .
Man will doch nur den Betrag für den man eine Versicherung abgeschlossen hat.
Jetzt versucht mich die Versicherung ausbluten zu lassen .

Ich rate NIE BEI DER OCC VERSICHERN :
M.f.G.
Solange man keinen Schaden hat brauche ich auch keine Versicherung .
Für den Schadesfall zahle Ich diese Hohe Vollkasko- Prämie

Was die OCC Schadensregulierung schreibt erscheint mir schlüssig...
ABER es ist immer schwierig wenn nicht unmöglich Schadens- und Rechtsfälle auf Grund von kurz hingeschriebenen Statements zu beurteilen.
Um das wirklich seriös zu machen braucht es mindestens die Originalunterlagen ect. pp. von daher halte ich von solchen Beurteilungen nicht viel. Vielmehr sind sie stark irreführend und somit für die Entscheidungsfindung m.E. irrelevant.

ABER was ich zu OCC sagen kann ist verifizierbar: An OCC finde ich super, dass ich "zwischendurch" nicht noch irgendwelche Werbung für irgendwelche Versicherungen bekomme! Die sind wirklich auf Ihr Kerngeschäft konzentriert - sehr erholsam, vor allem auch für den Briefträger :-)

Hallo Werner 39,
oh, den Beitrag der occ schadensabteilung vom 15.04.2011 hatte ich übersehen. Jetzt sehe auch ich klarer. Die Welt ist für mich wieder in Ordnung. Auf zum Versicherungsvertreter!

Vielen dank für den Hinweis
Rüdiger

Der Thread wurde zwar schon 2009 eingestellt.
Da ich meine alte Lady aber auch bei OCC versichert habe, möchte ich hier doch mal meine Erfahrung mit diesem Versicherer weitergeben:
Ca. 14 Tage nach Erwerb des Oldies - und Abschluß der Versicherung - trat ein böser Steinschlagschaden auf. Mitten im Gesichtsfeld des Fahrers, gleich dicker Krater mit Rißbildung.

Gott sei Dank gab´s die Scheibe für meinen 64er noch neu zu kaufen.
Kam aus den Staaten und kostete rund 1.500,- Euro. Hinzu kam der Einbau durch eine Fachwerkstatt. Die Arbeiten dauerten 3 Tage (!), da die Dichtung und die Chrom-Umrandung nicht erhältlich waren und deshalb wieder verwendet werden mußten. War eine Wahnsinns-Aktion, die richtig Geld gekostet hat!

War ja durch die Teilkasko abgedeckt, so dass mein Anteil lediglich 150,- Euro betrug.
Wurde von der OCC anstandslos beglichen, ohne irgendwelche Rückfragen.
Immerhin hatte ich ja die Police gerade erst abgeschlossen, und dann gleich sowas!
Ich rechnete damals eigentlich mit einigen sehr mißtrauischen Rückfragen...

Hat mich sehr beeindruckt, denn von Versicherern hört man in der Regel eher Schlechtes.
Mein Fazit: Aufgrund dieser persönlichen Erfahrung "Sehr empfehlenswert"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen