Erfahrungen mit der Harman/Kardon Anlage
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wie Ihr mit der Harman/Kardon Anlage im neuen 3er zufrieden seit?
Besonders im Vergleich zu den direkten Konkurrenten von Audi und Mercedes, sofern es in diesem Bezug überhaupt Erfahrungen gibt?
Vielen Dank und Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich glaube die Erwartungshaltungen und das subjektive Empfinden sind so unterschiedlich, dass für den Einen die HK Anlage grottig schlecht klingt und für den Anderen super gut. Im Vergleich zu anderen Anlagen wie B&W in der C-Klasse und insbesondere Im Vergleich zur B&O Anlage im A4 bin ich sehr zufrieden mit der HK Anlage in meinem G21.
Ich höre alles über die interne Spotify App und habe den EQ entsprechend meiner Vorliebe (V-Profil) angepasst. Die Anlage spielt nahezu alle Genres sehr klar und sauber ab. Es wird dermaßen gut eingepegelt, dass so gut wie nichts verzerrt, egal bei welcher Lautstärke. Die Höhen sind klar, der Bass knackig tief ohne zu wummern. Kein Vergleich zum B&O im A4, da waren manche Lieder schon bei sehr geringer Lautstärke verzerrt, wummernd und nicht hörbar.
Natürlich kann die Anlage keine klanglichen Wunder vollbringen. Aus einem schlecht aufgenommenem Album kann die Anlage kein sauberes und volles Metallica Konzert zaubern... shit in, shit out!
Außerdem sollte man den preislich recht geringen Aufpreis von ~880 Euro betrachten, da sollte keiner einen Röhrenverstärker, Goldkabel und Diamantmembran erwarten...
244 Antworten
Wie schon geschrieben sind es ja keine Subwoofer sondern Basslautsprecher, die Einbauposition unterm dem Sitz ist aber auch nicht optimal. Wenn man die Mitteltöner entlasten und die Untersitzbässe weiter rauf spielen lassen will machen einen die Sitze einen Strich durch die Rechnung , über 200Hz schlucken die alles.
Ich bräuchte mal ein paar Ratschläge von den Profis hier.
Also, ich habe vor ein paar Wochen endlich meinen M3C (G80) ausgeliefert bekommen. HK-Anlage ist verbaut. Diese ist absolut neutral eingestellt. Ich bin seit Tagen dran für mich und meine Musikrichtung die passende Einstellung über den EQ zu finden (was für mich nicht einfach ist), da der Klang mich extrem stört, ich mich aber null damit auskenne. Wichtig dabei ist natürlich die Quelle der Tonträger, das habe ich schon erfahren. Aktuell höre ich nur über Bluetooth (zwar Spotify, aber über mein Handy). Um die Ausgabequalität deutlich zu steigern, wie sollte man die Musik dann am besten hören? Über USD-Anschluss des Handys (Android), direkt App Spotify, etc.?
Leider enttäuscht mich die HK im Vergleich zum F82 sehr. Dort habe ich in der Regel nur den Bass etwas zurückgenommen, der war einfach zuviel und altersbedingt die Höhen ein bisschen angehoben.
Im G82 ist es insgesamt verhalten, wie durch einen Vorhang, keine Lebendigkeit, klingt total matt. Ich habe gestern wieder auf einer 5 Stunden Fahrt alles möglich rumprobiert. Die Regler verschlimmbessern den Klang nur. Eine wirkliche 'Verbesserung' konnte ich nicht erreichen. So ganz unbedarft bin ich mit dem HiFi-Zeugs nicht. Es ist fast so, als ob etwas kaputt wäre oder zumindest die Anlage überhaupt nicht eingemessen ist.
Überlege ob, ich das umbauen lassen.
Ähnliche Themen
Genau das gleiche Gefühl habe ich auch, es ist einfach alles leblos...daher hoffe ich sehr, dass die Auswahl der Quelle den Klang verbessern wird.
Ich hätte gerne ein paar tausend Euro Aufpreis mehr für eine vernünftigere Anlage bezahlt. Aber die Option gab es leider nicht. Ich versuche weiter an den Einstellungen zu spielen, vielleicht kann man ja noch etwas rausholen. Auf der Autobahn ist der Sound mein Motor :-) Aber in der Stadt höre ich schon gerne Musik und bin eigentlich nicht einspruchsvoll.
Zitat:
@HH-BMW schrieb am 8. April 2022 um 15:46:32 Uhr:
Leider enttäuscht mich die HK im Vergleich zum F82 sehr. Dort habe ich in der Regel nur den Bass etwas zurückgenommen, der war einfach zuviel und altersbedingt die Höhen ein bisschen angehoben.
Im G82 ist es insgesamt verhalten, wie durch einen Vorhang, keine Lebendigkeit, klingt total matt. Ich habe gestern wieder auf einer 5 Stunden Fahrt alles möglich rumprobiert. Die Regler verschlimmbessern den Klang nur. Eine wirkliche 'Verbesserung' konnte ich nicht erreichen. So ganz unbedarft bin ich mit dem HiFi-Zeugs nicht. Es ist fast so, als ob etwas kaputt wäre oder zumindest die Anlage überhaupt nicht eingemessen ist.
Überlege ob, ich das umbauen lassen.
Zitat:
@CurtmanR schrieb am 8. April 2022 um 15:53:39 Uhr:
...
Ich hätte gerne ein paar tausend Euro Aufpreis mehr für eine vernünftigere Anlage bezahlt. Aber die Option gab es leider nicht.
...
Wenn Geld anscheinend keine Rolle spielt, dann geh halt einfach in einen HIFI-Laden und lass dir für paar tausend € ne Anlage einbauen die keine Wünsche mehr offen läßt. 🙄
Für ein paar tausend Euro bekommst du im Fachgeschäft das passende HiFi-Erlebnis eingebaut, das keine Wünsche mehr offen lässt. Ich würde mich aber beeilen, denn auch mit Geld hat man derzeit mit Lieferschwierugkeiten zu kämpfen.
Das HK ist keine Wucht, aber das ist bekannt. Es ist aber absolut ausreichend für mein Empfinden.
Für ein professionelles Klangerlebnis, wie in einer Konzerthalle oder einem Orchester ist dein (aber auch jedes andere) Auto etwas zu klein. Klang ist außerdem immer komplett subjektiv und auch Musikgenre abhängig: Einer mag es basslastig, der andere eher höher. Der eine schraubt sich Schranz rein, der nächste genießt Tchaikovsky. Zudem funktioniert auch noch jedes Ohr anders und komplett individuell.
Ein paar tausend Euro finde ich übertrieben, es reicht schon die Lautsprecher und Frequenzweicher auszutauschen. Die eingebauten HK Lautsprecher sind minderwertig. Wenn man Gesangstücke z.b. hört, hätte man immer das Gefühl dass die Frequenz in die falschen Lautsprecher landet.
Mein verwöhnter Hifi-Spezi meint das genau andersrum:
Die Lautsprecher sind absolut ok, er würde da als erstes den Verstärker tauschen. Seine Begründung kann ich nicht wiedergeben, weil ich sie nicht wirklich verstanden habe, sie klang aber fundiert und plausibel.
Ich habe mir noch „Audiotec Fischer“ gemerkt, die bringen wohl süddeutschlandweit BMW Soundsysteme so auf Vordermann:
https://www.audiotec-fischer.de/dealer
Den Upgrade DSP/Endstufe von Audiotec kaufen , zu einem ordentlichen HiFi Spezi fahren und Einmessen lassen, die Grundsetups von Audiotec sind Grottenschlecht. Danach kann man ggf noch die Untersitzwoofer tauschen für einen sauberen und präzisen Bass mit mehr Dynamik.
Du muss schon meine Fragen richtig lesen, falls du dazu überhaupt in der Lage bist.
Wie sagt man so schön, Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen. Und du bist (anscheinend nicht nur moralisch) eine ganz arme Socke!
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 9. April 2022 um 01:40:56 Uhr:
Zitat:
@CurtmanR schrieb am 8. April 2022 um 15:53:39 Uhr:
...
Ich hätte gerne ein paar tausend Euro Aufpreis mehr für eine vernünftigere Anlage bezahlt. Aber die Option gab es leider nicht.
...Wenn Geld anscheinend keine Rolle spielt, dann geh halt einfach in einen HIFI-Laden und lass dir für paar tausend € ne Anlage einbauen die keine Wünsche mehr offen läßt. 🙄
Danke an die drei Vorrednern, das sind gute Tipps. Ich schaue mir die Sachen an und lasse mich da gerne beraten.
Die Quelle zu wechseln hat immer hin ebenfalls etwas gebracht. Danke auch hierfür!
Zitat:
@CurtmanR schrieb am 9. April 2022 um 15:12:42 Uhr:
Du muss schon meine Fragen richtig lesen, falls du dazu überhaupt in der Lage bist.
Wie sagt man so schön, Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen. Und du bist (anscheinend nicht nur moralisch) eine ganz arme Socke!
Zitat:
@CurtmanR schrieb am 9. April 2022 um 15:12:42 Uhr:
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 9. April 2022 um 01:40:56 Uhr:
Wenn Geld anscheinend keine Rolle spielt, dann geh halt einfach in einen HIFI-Laden und lass dir für paar tausend € ne Anlage einbauen die keine Wünsche mehr offen läßt. 🙄
Ich habe dir im Grunde nichts anderes geschrieben wie die User nach mir auch und habe dir nur den Tip gegeben in einen Fachladen zu gehen. Im Gegensatz zu Dir habe ich aber auf Beleidigugen und hochnäsiges Geschreibe verzichtet, denn ich nehme mir nicht raus über die Finanzen von Leuten zu urteilen die ich nicht kenne und wer hier moralisch am unteren Ende rangiert hast du damit eindrucksvoll bewiesen.
Habe gesehen das beide, Limousine und Coupé, immer 16 Lautsprecher haben. Nur der Verstärker scheint ein anderer zu sein...nämlich 426 Watt zu 600 Watt. Hmm...eventuell liegt der Hund hier begraben.
@Ikipac wie kommst du auf die Werte? Laut Konfigurator haben alle 3er und 4er (G20/G21/G80/G22/G23/G26) die gleiche Anzahl Lautsprecher und Verstärkerleistung, nämlich 16 Lautsprecher und 464 Watt in 9 Kanälen.
Lediglich im i4 und i4M50 scheint ein neueres System bestehend aus 17 Lautsprechern und einer 535 Watt 9 Kanal Endstufe zum Einsatz zu kommen. Ich nehme an, dass das 3er LCI und der G81 ebenfalls mit diesem Upgrade kommen.