Erfahrungen mit der aktuellen Baureihe
Hallo, da man bei den vielen negativen Themen hier ja fast schon depressiv wird, und diese ja sehr oft auf den 3.0 Diesel zurückzuführen sind, habe ich mir gedacht es wäre nett wenn mal Erfahrungen zum aktuellen Modell ab 12/05 gesammelt werden.
In der Hoffnung das es dann auch mal nix zu meckern gibt.
Ich mache mal den Anfang,gedanklich auch im Vergleich zu Mitbewerberfahrzeugen...
- Sehr gute Sitze
- Ausreichend Platz auch im Fond
- Bei gebraucht Fahrzeug / gutes Preis Leistungsverhältniss
-Solider Motor(2.3t) mit angenehmen Reiseeigenschaften
Was fällt euch noch so auf bzw.ein an guten Eigenschaften...
Grüße Christian.
24 Antworten
Hallo,
mir ging es wirklich darum mal etwas positives über SAAB zu schreiben,ohne sich etwas schön reden zu müssen.
Anscheinend gibt es ja einige die mit der aktuellen Baureihe zufrieden sind,und das dürfte gepaart mit dem einzigartigen Preis/Leistungsverhältniss für potentielle (Neu)Kunden nicht uninteressant sein.
Der zweite Vorteil,die alteingesessenen SAAB Fahrer und Forumsmitglieder lesen auch mal was nettes über unsere Marke.
Grüße Christian.
Hej aus schweden
ich besitze nun seit 3 monaten einen neuen SAAB 9-5 Aero biopower und habe nun knapp 16000 Km gefahren. ( mein erster SAAB )
bis jetzt kann ich nur positives berichten. der wagen zieht gut im mittleren drehzahlbereich, das handling ist toll in den kurven, die federung ist toll ( ich kann nur über das sportfahrwerk berichten ) dabei muss man sagen das der federkompfort auf keinen fall eingebüsst wird. es ist nicht einfach ein auto zu finden, das in der federung zwischen BMW ( also sehr straff abgefedert und einbussen im komfortbereich aufweisst ) und einem mercedes ( sportlichkeit was ist das und sehr ( zu ) viel komfort im fahrwerk ) liegt.
über den innenraum wäre es absoluter schwachsinn zu sagen, dass wir es hier nur mit den besten und edelsten materialien zu tun haben allerdings gibt es ( wie bei jedem auto ) auch hier licht und schatten. wenn ich mir zb. den fahrzeughimmel, die schaltkulisse - armablage, und sitze anschaue muss man über tolle materialqualität sprechen, dabei besonders hervorheben muss man die nahezu perfect geformten sitze und die abtrennPLATTE im kofferraum ( sehr stabil, sehr geräuscharm ).
als weniger gutes material erscheinen bei mir auf der liste, dinge wie der türgriff zum zuziehen der tür ( wirkt einfach billig im vergleich zum rest ).
dazu muss man sagen solche kleinigkeiten gibt es bei jedem auto. falls jemand schon mal im BMW 5er E60 gefahren ist und den getränkehalter geöffnet hat weis wovon ich spreche.
toll wäre es auch gewesen wenn es eine zweigeteilte sitzheizung auf den rücksitzen gäbe, so hat man immer nur den einen knopf der die komplette bank wärmt. das sind allerdings nur kleinigkeiten die als anregung für den nachfolger dienen, und weniger als kritik aufzufassen sind.
über den motor gibt es zu sagen das er im leerlauf rauer läuft als motoren der heutigen generation. durch das hohe alter, ( seit 1991 schon im SAAB 9000 zu finden ) und viele verbesserungen ( zb. das so viel diskutierte thema ölschlamm ) ist er aber richtiger wartung vorrausgesetzt, langlebig und sehr robust.
insgesamt so finde ich ist der SAAB 9-5 ein absolut gelungenes, nicht langweiliges auto und so wie ich finde zu oft kritisiert.
speziel wenn man eine deutsche autozeitschrift liesst könnte man denken das volkswagen das auto neu erfunden hat und alles andere nur ware 3. klasse ist.
dem kann ich auf keinen fall zustimmen. die kochen immerhin auch nur mit wasser ( knarzgeräuche passat oder den in D so geliebten golf )
hälsningar från sverige
Seit Februar 2008 fahre ich den 9-5 Sportkombi "Brille"
* Vector
* 2.0t BioPower
* Automatik
* Hirsch Tuning (SuperPlus/E85: 210PS,320NM/220PS,340NM)
Wehwechen im ersten Jahr / 18.000km
* Tausch der Xenon-Scheinwerfer (innen Beschlagen, feucht) - GARANTIE
* neue Benzinpumpe (alte ist während der Fahrt kaputtgegangen, ADAC Abschleppaktion) - GARANTIE
* knarzen im Innenraum (Fahrertür oder B-Säule, konnte bis jetzt nicht behoben werden) - Suche auf Händlerkosten
* AHK in Werkstatt nicht ordnungsgemäß montiert > Fahrradträger mit Fahrrad drauf hat Spiel, haut ne Delle in die Kofferraumklappe (noch nicht gelöst, wird aber ohne Kostenbeteiligung durch mich geregelt).
Was ich nach wie vor für gut finde, sind die Sitzmöbel, das Xenon Licht sowie das Platzangebot vorne und hinten. Auf langen Touren hat sich bisher niemand beschwert.
Ansonsten ist die Karre ganz okay.
Servus,
ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen.
Fahre 9-5 2,3t Bp Brille mit Hirsch, 14 Monate 45.000 km ohne jegliche Probleme !
Am Sonntag hatte ich ein schönes Erlebniß das mich in meiner Auswahl bestärkt hat
obwohl ich es schon wusste, dass ich ein super Auto habe.
Ich fuhr mit meiner Tochter in der Fränkischen Schweiz (Bayern-Deutschland) einen Kleinen Berg hoch.
Wirklich nichts grosses !
Die Strasse war Schnee bedeckt, vor mir ein Opel-Zafira der nicht weiter kam, danach ein BMW 3er in Schlangenlinien
dann stehen geblieben, 50m weiter oben ist der nächste BMW 3 er Schlangenlinien gefahren und dann stehen geblieben.
Ich Blinker raus und an denen vorbei gefahren , Schadenfreude ist was Herrliches !!!!!
Keine Angst wegen unterlassener Hilfeleistung, Es war im Dorf und keine Gefahr für andere !
Die BMW`s dürfen mich dann auf der Autobahn im Sommer wieder überholen ! :-)
Saab ist halt Suuuuper, würde mir sofort wieder einen kaufen !
Schönen Tag noch Saabheinz
Ähnliche Themen
Übrigens:
Die Scheibenwisch/wasch-Anlage ist wohl konkurrenzlos gut. Kam vor Jahren auch mal bei irgendeinem Vergleichstest heraus - hat sich übrigens nicht verschlimmbessert!
Beste Grüße Sterling 95
....melde mich noch mal nach einigen Jahren und mittlerweile über 320TSD Km mit der Baureihe: das Zwischenfazit bleibt top. Habe letztens bei über 150TSD Klötze und Scheiben v+h tauschen lassen - war alles noch Erstausrüstung. Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen keine Neuanschaffung zu tätigen sondern weiterzufahren!
Kann keine wirkliche Alternative entdecken.
Beste Grüße
Sterling95
immer noch Saab 9-5sc aero 250 PS handschaltung
197.000tkm, keine wirklichen Klöpper nur üblicher Verschleiß
Ich habe einen großen Familienkombi/SUV neu mit "wumms" und Gangschaltung gesucht
es gibt beinahe nix auf dem Markt
- Volvo V70 XC70 XC60 D5 AWD Polestar/Heico
schöne Autos aber weniger Turbogefühl und praktisch trotz Diesel Verbrauch auf gleichem Niveau
- BMW 5er mit Gangschaltung und nur Hinterradantrieb, teuer, eng, Hinterradantrieb
- Audi nur noch gebraucht 3,0 D mit 240 PS mit Gangschaltung, hinten eng
- Porsche Cayenne V6 Handschaltung 300 PS, schön, sauteuer und säuft
alle anderen nur Automatik und ohne Flair
Hat jemand noch einen 9-5sc aero Handschaltung unter 100.000km zum Verkauf
oder hat jemand eine Alternative??
Hallo,
ich hatte einen 1.9tid bis zum Februar 2011 und habe ihn verkauft,da ich ein neues Fahrzeug kaufen mußte/sollte,habe einen A4 tdi gekauft und nach einigen Monaten meinen Saab vermisst.
Dieses Jahr A4 verkauft und einen 2009er Kombi 1.9 tid gekauft,und bin wieder begeistert !
Grüße
Seit knapp einem Jahr fahre ich jetzt eine 2006er Brille Aero SC Automat mit SKR-Tuning (270 PS/400 Nm).
Plus: Sportfahrwerk; die unbändige Kraft; Komfort; Platzverhältnisse; Wintereigenschaften
Minus: Fahrersitz knarzt, CL spinnt ab und an; Instrumentenbeleuchtung hat mir beim Vorgänger (grün) besser gefallen; hoher Verbrauch (liegt aber sicher an mir :biggrin: ) ; Verarbeitung insgesamt etwas mieser als beim meinem 1999er; Clips der Chrombrille auf beiden seiten kaputt 😠
Aber insgesamt zufrieden. Mal sehen, was der TÜV nächsten Monat so meint.
Jetzt muß ich mal meinen Senf dazugeben.
Nach 900/1 T16 und 9000CS ( beide sehr lange gefahren ) seit 3 Jahren 9-5 Aero Limo, Bj.07.191 kW.
Tolles Auto !! Super Fahrwerk, super Leistung, perfekte Sitze, Verarbeitung fast besser als bei den Vorgängern, eben ein Saab, wie man ihn sich wünscht.
O.k., das Cockpit des 9000CS war besser (grüne Instrumentenbeleuchtung, bessere Instrumente) und die fürchterliche "Chrombrille" habe ich in Wagenfarbe umlackieren lassen ( Nocturnblau Metallic) , aber sonst ist der AERO für mich das "NONPLUSULTRA", ( falls jemand diesen edlen norwegischen Aquavit kennt, weiß er, was ich meine !!)
Ich fahre beruflich häufig sogenannte Premiumfahrzeuge , vorwiegend aus dem süddeutschen Raum.
Aber wirklich, das Platzangebot und der Sitzkomfort meines AERO sind Spitze.
Er hat jetzt 150.000 km gelaufen ohne Probleme . Bin immer noch begeistert wie bei seinen Vorgängern.
Gruß, Julefreund