Erfahrungen mit den neuen Camaro und Challenger Modellen??

Hallo liebe US Car Freunde.
Ich möchte mir bald einen Challenger oder Camaro (die neuzeitlichen Modelle) kaufen und wollte mal fragen ob ihr mir ein paar Infos geben könntet was man an Reparaturen und unvorhergesehenen Kosten erwarten kann?
z.b. gibts irgendwelche teuren Reparaturen, die ausserplanmäßig hinzukommen?
Ich bin jemand, der ein Auto möglichst lange fährt (bis 200.000km) und erkundige mich da gern vorher.
Dass Verschleissteile usw zu machen sind ist ja klar, aber dass ich z.b. wie bei meinem letzten GOlf 4 zweimal nen Laderschaden und diverse andere Sachen blechen musste, hat mich ein bisschen vorsichtig gemacht.
Ach ja, es soll die V6 Version werden.

bin über alle Infos dankbar.

Danke schonmal
Viele Grüße
der Chris

Beste Antwort im Thema

Das ist nicht unbedingt ne Sache der Bornierrheit. Wie gesagt, der Einsatzzweck ist entscheidend und so ein V6 Camaro ist halt nicht für die flotte Hatz gemacht. Beim Mustang V6 zerhauts dir sogar die Kardanwelle wenn du dauerhaft um die 200 fährst.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Benzfahrer91 schrieb am 6. Mai 2015 um 23:20:12 Uhr:


Warum haben die eigentlich alle Probleme mit ihren Steuerketten? Sind das denn Simplexketten? Dann wunderts mich nicht, die Weisheit hatte MB schon in den späten 80ern....

OT. MB hat ab 2002 wieder welche beim M 271 verbaut.

Ich habe gelesen, dass sich diese Führungsschienen zerlegen und nur bei Zylinderabschaltung? Ist das gelöst?

Zitat:

Du ärgerst dich bei jedem US-Car Treffen weil du "nur" mit einem V6-Muscle Car da bist. Ich denke da sind die paar Euro die du gespart hast, keine Entschädigung.

Wenn ich sowas lese, weiß ich wieder warum ich zu keinen US Car Treffen mehr fahre.

"Wenn ich sowas lese, weiß ich wieder warum ich zu keinen US Car Treffen mehr fahre."

Wie wahr.Ausserdem wollen viele einfach ein US-Auto fahren, sprich ein Gegenstand wo man von A nach B fährt, und nicht nur auf irgendwelchen "US-Car Treffen".
Da reicht es wenn es ein V6 ist.Strenggenomen reicht da auch ein R4 US-Auto.Von dem V8 Sound bleibt ohnehin heutzutage nicht viel über, schon mal ein modernes V8 motörchen gehört?
Geräuschemissionen werden allerorten ständig nach unten geschraubt, vor allem in den USA.

Zitat:

Von dem V8 Sound bleibt ohnehin heutzutage nicht viel über, schon mal ein modernes V8 motörchen gehört?
Geräuschemissionen werden allerorten ständig nach unten geschraubt, vor allem in den USA.

Dann hör Dir mal den Chally - egal ob Hellcat oder 392 SRT - an; von "Motörchen" redest Du danach auch nicht mehr!

Ähnliche Themen

Zitat:

@blur777 schrieb am 7. Mai 2015 um 19:24:42 Uhr:


"Wenn ich sowas lese, weiß ich wieder warum ich zu keinen US Car Treffen mehr fahre."

Wie wahr.Ausserdem wollen viele einfach ein US-Auto fahren, sprich ein Gegenstand wo man von A nach B fährt, und nicht nur auf irgendwelchen "US-Car Treffen".
Da reicht es wenn es ein V6 ist.Strenggenomen reicht da auch ein R4 US-Auto.Von dem V8 Sound bleibt ohnehin heutzutage nicht viel über, schon mal ein modernes V8 motörchen gehört?
Geräuschemissionen werden allerorten ständig nach unten geschraubt, vor allem in den USA.

Ich höre jeden Tag mein "V8 Motörchen" im Camaro und ich muß sagen, es hört sich jeden Tag auf's Neue immer wieder geil an.

Also ich fahre einen der letzten Gen I Small Blocks durch die Gegend und entsprechend klingt der auch sehr geil 😎

Der Challenger hat leider noch einen entscheidenden Nachteil: eine äußerst besch***** Rundumsicht. Die breite C-Säule schränkt das Sichtfeld doch erheblich ein, schade.

Zitat:

@blur777 schrieb am 7. Mai 2015 um 19:24:42 Uhr:


"Wenn ich sowas lese, weiß ich wieder warum ich zu keinen US Car Treffen mehr fahre."

Von dem V8 Sound bleibt ohnehin heutzutage nicht viel über, schon mal ein modernes V8 motörchen gehört?
Geräuschemissionen werden allerorten ständig nach unten geschraubt, vor allem in den USA.

Erstens das und 2. ist die Zündreihenfolge bei den neueren V8 eine andere als noch bei den alten. Wurde gemacht, um Vibrationen zu minimieren. Das hat aber auch zur Folge, dass die heutigen V8 nicht mehr so schön blubbern wie die alten.

Geht eben nichts über alte Motoren mit Vergaser und ohne Kats 😁

Ach und heutzutage kommt der Sound ja auch nicht mehr unbedingt vom Motor, sondern wird mit Lautsprechern imitiert, siehe Audi beim A6 😁 😁

Zitat:

Damit der Diesel auch sportlich klingt, wurden eigens zwei Lautsprecher in den Endtopf des Auspuffs montiert. Deren Sound überlagert Störgeräusche und gibt dem V6 einen beinahe so satten Klang wie man ihn von einem Achtzylinder kennt.

Quelle:

Spiegel

Je effizienter, moderner der V8 umso weniger oldschool blubbern, das ist leider so. An der Zündfolge liegt es auch nicht unbedingt, denn diese war schon in der Vergangenheit nicht immer Einheitlich.

Chevy:
1 - 8 - 4 - 3 - 6 - 5 - 7 - 2

Ford 351W:
1 - 3 - 7 - 2 - 6 - 5 - 4 - 8
Ford andere V8:
1 - 5 - 4 - 2 - 6 - 3 - 7 - 8

Mopar:
1 - 8 - 4 - 3 - 6 - 7 - 2

Die Grenzwerte für die Lautstärke werden zwar immer restriktiver, allerdings wird oft auch Lautstärke mit gutem Klang verwechselt, mein Plastik Mustang ist deutlich lauter als mein Oldie, Letzterer kling aber besser. 😉

Zitat:

@L200XX schrieb am 7. Mai 2015 um 18:04:45 Uhr:



Zitat:

Du ärgerst dich bei jedem US-Car Treffen weil du "nur" mit einem V6-Muscle Car da bist. Ich denke da sind die paar Euro die du gespart hast, keine Entschädigung.

Wenn ich sowas lese, weiß ich wieder warum ich zu keinen US Car Treffen mehr fahre.

Wie wahr, es fährt auch nicht jeder Golf Fahrer zu VW Treffen und vielleicht gibt es sogar Leute denen die so genannte "US Car Community" einfach egal ist, oder sogar auf den Sack geht. Alt gegen Neu, V8 gegen V6, was ist überhaupt ein US Car... 🙄

Zitat:

Wie wahr, es fährt auch nicht jeder Golf Fahrer zu VW Treffen und vielleicht gibt es sogar Leute denen die so genannte "US Car Community" einfach egal ist, oder sogar auf den Sack geht. Alt gegen Neu, V8 gegen V6, was ist überhaupt ein US Car... 🙄

Richtig, jeder soll Spaß an seinem Fahrzeug haben und dabei ist egal ob es ein 4, 6 oder 8 Zylinder ist.

So siehts aus. Ich finde das Auto einfach sehr schön und möchte den Verbrauch wenigstens etwas in Grenzen halten.
In den USA hab ich in 4000 km 600 Liter Sprit gebraucht, das ist das dreifache was aktuell mein Golf braucht...

Zitat:

@Hellhound1979 schrieb am 8. Mai 2015 um 09:37:29 Uhr:



Mopar:
1 - 8 - 4 - 3 - 6 - 7 - 2

Fehlt da nicht einer, oder ist das schon Zylinderabschaltung light?😁

Klangtechnisch war mein Camaro im Serientrim eine Enttäuschung - jetzt passts aber. 😉
Habe neulich auf einem AB Parkplatz einen älteren Caprice gehört - war schon anders...

@Dynamix: Sah sogar aus wie Deiner - warst letztens auf der A4 unterwegs?

Ehm wie meinen? 🙂

Zitat:

@MadMax schrieb am 12. Mai 2015 um 15:37:52 Uhr:



Zitat:

@Hellhound1979 schrieb am 8. Mai 2015 um 09:37:29 Uhr:



Mopar:
1 - 8 - 4 - 3 - 6 - 7 - 2
Fehlt da nicht einer, oder ist das schon Zylinderabschaltung light?😁

Ähm ups.... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen