Erfahrungen mit dem:Winterreifen HANKOOK I*CEPT EVO W310
Hat schon einer seine Erfahrungen mit dem oben genannten Reifen gemacht ??? (Winterreifen 205/55 R16 91H HANKOOK I*CEPT EVO W310)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Es ist wirklich interessant, was hier zu lesen ist...
Ich komme zu diesem Thread, weil ich seit meinem Fahrzeugwechsel vom Audi A3 zum BMW E91 jetzt im Winter nicht mehr Continental, sondern eben den beschriebenen Hankook Icept Evo W310 fahre und langsam ein wenig verzweifel...
Ich bin alles andere als ein Raser, geschweige denn hätte ich meinen Fahrstil von heute auf morgen komplett verändert, aber seit dem Wechsel von den Sommer- auf die Winterreifen habe ich die beschriebenen Regenprobleme.
In jeder Kurve, die lang gezogen ist und in der man nicht sehr langsam fährt, hat man das Gefühl, dass der Wagen schiebt, also einfach keinen Grip hat.
Bei guten Straßenverhältnissen fällt mir nichts auf, aber Regen macht einfach keinen Spaß...
Der A3 mit Contis war ebenso ein Allrad wie jetzt der BMW, aber ich hatte vorher nie Probleme - gerade Regen sollte ein Reifen doch ertragen können...
Wie gesagt, ich habe eben mal gegoogelt, weil ich wissen wollte, ob ich auf einmal unfähig bin Auto zu fahren oder ob andere auch das Problem mit den Reifen haben...
Inzwischen überlege ich alle Reifen (2x aus 2012 und 2x 2013 - knapp 6,5-7mm Rest) gegen neue von Conti oder Dunlop zu tauschen, damit ich bei Regen wieder das Gefühl von subjektiver Sicherheit habe...
Ich fahre zwar erst seit 13 Jahren Autos und würde mich daher nicht als Maßstab sehen, aber ich hatte noch nie so Reifen, die in einfachen Situationen schon Probleme machen...
Eigentlich möchte ich gar nicht wissen, was passiert, wenn man wirklich in einer Extremsituation steckt. Am liebsten würde ich das mal irgendwo auf einem großen Testgelände ausprobieren...
108 Antworten
Zitat:
@HTC schrieb am 12. November 2014 um 08:45:37 Uhr:
Also meine 200 PS und 300NM in Kombination mit den Hankooks ergaben nur ESP 🙁Von mir aus kannst du gerne drauf rutschen, aber mir stellt sich die Frage:
Einen getunte E-Klasse fahren und dann bei den Reifen sparen?????
Da du die Box bereits draußen hast kannst du auch das tuning weglassen 🙂
HTC
die Box ist bis Frühjahr draußen und kommt mit den Sommerräder wieder drauf,
sparen? brauche ich nicht, der Reifen kam damals von meinem Reifenhändler als Empfehlung und ich habe es nie bereut.
HTC wenn ich richtig gesehen habe fährst du einen Renault Laguna 🙂 , höre ich etwa etwas Sozialneid raus? Ha, dann scheine ich ja eigentlich nichts verkehrt gemacht zu haben in meinem Leben...
Wenn du ein richtiges Auto fährst dann kannst du dich gerne mal wieder bei mir melden 🙂 🙂
Jetzt hast du es mir aber gezeigt 🙂
Bin määäächtig beeindruckt!!!
Wie lang war deiner nochmal???
HTC
Ich habe den Hankook jetzt den zweiten Winter auf meinem MB CLK 240 drauf und kann absolut nichts negatives über den Reifen berichten. Allerdings oute ich mich jetzt als "Nicht-Rennfahrer"!! Ich bin der Cruiser Typ, ohne allerdings den Verkehr hinter mit zu behindern. Mir kommt es nicht darauf an ein paar Minuten schneller als mein "Nebenmann" am Ziel anzukommen. Und bei Winterlichen Strassenverhältnissen lasse ich es sowieso ruhiger angehen, denn ich liebe mein Auto und jede Beule (im Auto) tut mir weh!! Auch in der Kurve und bei nassen Strassen fahre ich so, daß ich die Grenzen des Autos nicht erreiche. Deshalb fahre ich auch seit 4 Jahrzehnten unfallfrei! Hoffe, daß mich meine Hankook WR noch viele Jahre begleiten und nein: ich bekomme von Hankook kein Geld für diesen Beitrag!
Ich kann die ganzen negativen Meinungen hier nicht nachvollziehen.
Habe den Reifen nun ca. 5000 km gefahren und bin sowohl trocken als auch nass sicher unterwegs.
Auf der AB bei 180 km/h immer noch superstabil - auch bei Nässe (letzten Sonntag bei 6°C noch "getestet"😉.
Das, was viele hier beschreiben würde ich mal eher als falsches Fahrverhalten bei nasser Witterung bezeichnen - gerade in Kurven. Aber vielleicht liegts auch an den hochmotorisierten Autos...
Ähnliche Themen
Das Alter der Reifen spielt wohl die entscheidende Rolle.
Ich hatte auch schon welche die am Anfang recht gut und nach ein paar Jahren auf Nässe absolut mies waren.
Wenn man natürlich in Kurve X 40km/h fährt, andere aber 70km/h wird man das sicherlich nicht merken. Allerdings ist man mit ersterer Fahrweise mit wirklich allen Reifen zufrieden
Zitat:
Das, was viele hier beschreiben würde ich mal eher als falsches Fahrverhalten bei nasser Witterung bezeichnen - gerade in Kurven. Aber vielleicht liegts auch an den hochmotorisierten Autos...
So wirds wohl sein🙂
Ich hab meine Erfahrung mit Hankook Winterreifen gemacht und durch jede Erfahrung wird man schlauer.
Um auf dem Nassen mit mäßigen Reifen in der Kurve abzufliegen brauche ich nix Hochmotorisiertes 😉 , andere auch nicht, dachte ich zumindest
Also das mit dem Abfliegen bei Nässe war auch nicht bei mir das KO Kriterium, sondern der Grip beim Beschleunigen.
Entweder die Reifen drehten beim Anfahren schon durch oder beim Beschleunigen während der Fahrt.
Ich habe ein Turbo-Motor, also nichts mit Drehmoment bis 2000 Udr, somit muß ich mit etwas Gas anfahren, normallerweise ca 1000 bis 1500 Udr, aber das reichte um das ASR zu aktivieren und die ganze Leistung wurde gedrosselt, aalso entweder vom Gas runter und hoffen, daß der Hintermann aufpasst, oder etwas mehr Gas geben und mit ASR an so lange durchregeln, bis man vom Fleck kam.
Das richtig gefährliche war aber auf Landstraßen. Habe vor mir einen Traktor gehabt und Gegenverkehr, also bin ich runter auch ca 40 Km/h und hab auf eine Lücke im Gegenverkehr gewartet. Als diese dann kam, bin ich auf Gas gestiegen und wollte zügig überholen, aber da war wieder die tolle Lampe und das ASR regelte mich wieder runter, wobei ich durch die durchdrehenden Reifen eh schon nicht wirklich viel schneller als der Traktor war und der Gegenverkehr mußte bremsen...
Ähnliches Spiel beim Beschleunigen bis zum 4ten Gang. Habe es Spaßeshalber mal versucht und tatsächlich ich konnte (vom ASR etwas unterbrochen) bis 4ten Gang und 80 Km/h die Reifen zum Durchdrehen bewegen...
Das ist für meine Erfahrungen ein sehr schlechter Grip bei Nässe...
Bei Trockenheit war es etwas besser aber immer noch nicht optimal.
Wie gesagt, Seitenführung und Bremsen waren OK, wenn auch nicht herausragend.
Als Gegenbeispiel sind meine jetzigen Bridgestone Blizzak anzuführen. War gestern bis München Stadtmitte unterwegs (Landstrasse, AB und Stadtverkehr) bei strömenden Regen, chaotischer Verkehrslage und 5°C Außentemp. Konnte in jeder Lage auf den Grip vertrauen, selbst mit Vollgas bei schnellen Spurwechsel in der Stadt nur ganz kurz die ASR Lampe gesehen, aber nicht wirklich an der Beschleunigung gemerkt.
Ich fahre nun schon seit etlichen Jahren V6 Motoren und bin es gewohnt, daß das Drehmoment erst auf die Starße behutsam gebracht werden muß, aber wenn ich das Verhalten der Hankooks beschreiben soll, würde ich es als "Unfahrbar" bezeichnen.
Ich will hier nichts niedermachen, aber ich will keinem hier irgend einen Reifen empfehlen, der mir solche Schwierigkeiten beim Fahren bereitet hat, das könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren!!!
In diesem Sinne wünsche ich allen hier sichere Fahrt.
HTC
Bis 4. Gang? Das wäre für ein 200PS entweder richtig gut oder irgendwas läuft total schief
Generell habe ich die Erfahrung gemacht das WR beim Nassbeschleunigen meist besser sind als SR
Neue Blizzak, welches Modell?
Habe mich gestern auch bei diesen Bedingungen durch den münchner Stadtverkehr gewurstelt - mit Hankook. Dort wo Platz war habe ich die Seitenführung bei Nässe dieses Qualitätsprodukts ausprobiert. Na ja, dort wo meine SR vlt. eine Reifenbreite beim Herausbeschleunigen aus einer Kurve nachgegeben hätten, hat der Hankook eine Fahrzeugbreite versetzt. War auch zu erwarten, weil er auch ohne Gas, kurz nach dem Einlenken schon den kammschen Kreis verlassen hatte. Auf der Geraden konnte ich dann die Antreibsräder beliebig lange am Druchdrehen halten.
In der Form hatte ich das noch mit keinem Reifen: Feuchte Fahrbahn - Haftung noch ok, nasse Fahrbahn - Haftung verhältnismäßig schlecht - richtig nasse Fahrbahn (Aquaplaning jedoch auszuschließen) - Haftung unterirdisch.
Hoffentlich schneit es bald, auf Schnee hatte der Hankook bisher nicht gar so abgestunken.
hab den LM 32 (ohne S).
Bin rundum zufrieden!
Sommer sind nun 2 Contis sport 5 vorne und die übriggebliebenen Dunlops hinten, auch hier beide absolut problemlos, harmonieren sogar außerordentlich gut miteinander.
Habe bisher 3 V6er mit 150 bis 165 PS und keiner hat so ein Durchdrehverhalten gehabt, waren aber stets mit Bridgestone und Michelin bestückt, Nach dem Wechsel der Reifen ist das "Durchdrehen" auch so gut wie weg, ohne das nicht abschaltbare ASR/ESP wäre es wahrscheinlich auch nicht so unfahrbar...
HTC
So lange die Reifen nicht sehr unterschiedliche Haftung haben ist eine Mischbereifung meist problemlos (auto-abhängig)
Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht das es mit Fronttriebler-Diesel keine Kunst ist die Reifen auf den ersten beiden Gängen auf nasser Fahrbahn durchdrehen zu lassen. Dazu sind keine extrem starken Fahrzeuge nötig
Ich habe mal einen 8 Jahre alten Dunlop (VA) mit einem brandneuen Semperit (HA) gekreuzt. Auf Nässe kein Problem, aber an einem sehr heißen Tag auf trockener Straße nur noch mit dem Heck gekämpft.
Zuhause sofort gewechselt, seitdem nie wieder solch Unterschiede auf dem Auto zugelassen.
Wobei heute dank ESP eigentlich alles entspannter sein müßte
Semperit ist ja auch nur "Mittelmaß" verglichen mit den Dunlops. Die Mischung Dunlop hinten, Conti vorne erlaubt es mir das Auto im Extremfall seitlich driften zu lassen, sprich beide Achsen brechen gleichzeitig aus. Ist wirklich sehr leicht zu handeln(wenn beide Achsen seitlich rutschen bekommen sie schnell wieder Haftung / schneller als wenn nur eine schiebt) und angenehm zu fahren. War bei mir mehr Zufall / Glück (und Faulheit / Geiz) als Absicht / Können da ich bei 6 neuen Reifen und 4 Drucksensoren bei fast 1500 Euro angekommen war und mir doch etwas Geld ersparen wollte... 🙂
HTC
Von den Testergebnissen damals war der Semperit in Schlagnähe zu Pirelli und Michelin, zumindest von der Haftung. War auch kein übler Reifen, halt etwas verschleißanfällig
Es ist nicht unbedingt ein Wunder das neue Reifen nicht so richtig kompatibel zu 8 Jahre alten Reifen ist. Aber wenn man es nicht übertreibt sollten die meisten Autos mit Mischbereifungen klarkommen.
Aber diese Rückmeldungen zum Hankook finde ich etwas besorgniserregend. Ich habe Bekannte mit dem S1 Evo, Erstbereifung und 5 Jahre alt und bisher gabs keine Klagen über extreme Verschlechterung.
Wobei ich bei SR eher mal was ausprobiere als bei WR, letzteres scheint selbst manchen großen Herstellern nicht so zu liegen