Erfahrungen mit dem:Winterreifen HANKOOK I*CEPT EVO W310

Hat schon einer seine Erfahrungen mit dem oben genannten Reifen gemacht ??? (Winterreifen 205/55 R16 91H HANKOOK I*CEPT EVO W310)
Gruss

Beste Antwort im Thema

Es ist wirklich interessant, was hier zu lesen ist...

Ich komme zu diesem Thread, weil ich seit meinem Fahrzeugwechsel vom Audi A3 zum BMW E91 jetzt im Winter nicht mehr Continental, sondern eben den beschriebenen Hankook Icept Evo W310 fahre und langsam ein wenig verzweifel...

Ich bin alles andere als ein Raser, geschweige denn hätte ich meinen Fahrstil von heute auf morgen komplett verändert, aber seit dem Wechsel von den Sommer- auf die Winterreifen habe ich die beschriebenen Regenprobleme.

In jeder Kurve, die lang gezogen ist und in der man nicht sehr langsam fährt, hat man das Gefühl, dass der Wagen schiebt, also einfach keinen Grip hat.

Bei guten Straßenverhältnissen fällt mir nichts auf, aber Regen macht einfach keinen Spaß...

Der A3 mit Contis war ebenso ein Allrad wie jetzt der BMW, aber ich hatte vorher nie Probleme - gerade Regen sollte ein Reifen doch ertragen können...

Wie gesagt, ich habe eben mal gegoogelt, weil ich wissen wollte, ob ich auf einmal unfähig bin Auto zu fahren oder ob andere auch das Problem mit den Reifen haben...

Inzwischen überlege ich alle Reifen (2x aus 2012 und 2x 2013 - knapp 6,5-7mm Rest) gegen neue von Conti oder Dunlop zu tauschen, damit ich bei Regen wieder das Gefühl von subjektiver Sicherheit habe...

Ich fahre zwar erst seit 13 Jahren Autos und würde mich daher nicht als Maßstab sehen, aber ich hatte noch nie so Reifen, die in einfachen Situationen schon Probleme machen...

Eigentlich möchte ich gar nicht wissen, was passiert, wenn man wirklich in einer Extremsituation steckt. Am liebsten würde ich das mal irgendwo auf einem großen Testgelände ausprobieren...

108 weitere Antworten
108 Antworten

Meine haben jetzt die dritte Saison und ich hab 2x jeweils von vo. nach h. gewechselt. Wäre da nicht die schlechte Nasshaftung, wäre der Reifen i.O. Er hat auch nagelneu relativ wenig Profil, schlägt sich aber trotzdem noch brauchbar auf Schnee. Die offensichtlich (relativ) harte Gummimischung beschert ihm trocken ein Handling, das schon ein wenig an einen SR herankommt. Auch auf der BAB läuft er sehr zufriedenstellend bis knapp unter die zulässige Geschwindigkeit von 210 Km/h. Bleibt man immer unter 200 km/h merkt man nicht, dass ein WR drauf ist. Kraftstoffverbrauch rekordartig niedrig. Die 205/45/16 Hankook liegen im Verbrauch noch unter den 185/55/15 Conti 830.

Die Nasskalten Tundren nördlich des Alpenhauptkamms sind für menschliche Existenz eigentlich ungeeignet, der Hankook icept EVO W310 macht es mit einem Mangel an Nasshaftung noch etwas ungemütlicher.

Wenn der Winterreifen HANKOOK I*CEPT EVO W310 wirklich so schlecht, ja sogar gefährlich ist, wie ihr schreibt, ist das dann noch aktueller Stand der Technik. Ansonsten müsste man ja nach § 437 BGB (Rechte des Käufers bei Mängeln) vorgehen können. Was sagt denn Hankook zu diesem Thema? Ist das nicht ggfs. ein Fall des ProdHaftG bei einem Unfall (siehe Wikipedia: Voraussetzung der Produkthaftung ist gemäß § 1 Abs. 1 S. 1 ProdHaftG ferner, dass ein Fehler der schadensursächlichen Sache vorlag. Ein Fehler liegt dann vor, wenn ein Produkt nicht die erforderliche Sicherheit bietet. Bei der Bewertung des erforderlichen Maßes an Sicherheit müssen besonders die Darbietung des Produkts, der zu erwartende Gebrauch und der Zeitpunkt des Inverkehrbringens beachtet werden. Der Fehler muss zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens schon vorgelegen haben und darf nicht später durch übliche Abnutzung oder Einwirkung entstanden sein.

Ich war heute an der Auto Show in Zürich und was soll ich sagen: Steh ich doch plötzlich vor dem Messestand von Hankook 😁 Konnte es mir nicht verkneifen und hab nen Mitarbeiter auf die miese Nässeeigenschaften angesprochen, welche offenbar zugunsten vom Verschleiss gehen. Die Antwort war das übliche Blabla von wegen "jedes Auto reagiert anders", "es kommt auf die Umstände an" pipapo..ich hatte den Eindruck, als ob der Mitarbeiter von Hankook auf meine Kritik geschult wurde, so schnell kamen die Antworten haha.
Soweit so gut, bis der Typ mir ernsthaft erzählen wollte, dass in der Schweiz ein Winterreifen mit weniger als 4mm Profil gesetzlich nichtmehr als Winterreifen gilt. Daraufhin hab den Stand lachend verlassen (wohlgemerkt: Meine Reifen haben rundum noch mind. 5mm). So ein Schwachsinn hatte ich nicht erwartet, war echt zum Lachen.

Edit: Die 4mm-Regelung gilt offensichtlich tatsächlich in Österreich, jedoch nicht in der Schweiz. Der nette Hankook-MA leidet wohl unter orientierungsschwierigkeiten 😉

Kann man doch mal verwechseln 😉

Die Leutchen auf dem Messestand kennen vielleicht die Prospekte auswendig aber das die sich tiefer in der Materie auskennen würde ich nicht erwarten

Ähnliche Themen

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 10. November 2014 um 06:22:39 Uhr:


Kann man doch mal verwechseln 😉

Die Leutchen auf dem Messestand kennen vielleicht die Prospekte auswendig aber das die sich tiefer in der Materie auskennen würde ich nicht erwarten

Verwechseln schon, aber diese gesetzliche Regelung als Vorwand fuer schwache Nässeeigenschaft fuer ein Reifen, welcher auch ausserhalb von Österreich verkauft wird, zu verwenden, finde ich nicht in Ordnung. In der Werbung sollte Hankook sonst bitte erwähnen, dass ihre Reifen nur fuer die ersten 4mm verwendet werden kann und danach entsorgt werden sollte.

Es könnte doch eher abhängig von der Alterung des Gummis sein als von der Profiltiefe?

Kein Angehöriger der Firma wird den Kunden sagen "Ja, der Reifen altert schnell und ist dann extrem schlecht, das ist eben so"

Das man WR max. bis 4mm runterfahren SOLL haben Vertreter diverser Hersteller schon öfters gesagt. Unabhängig davon ob es eine spezifische Verordnung im jeweiligen Land gibt.

Insgesamt für Hankook enttäuschend, denn auch ich fahre die WR manches Mal mehr als 2 Winter. Andererseits stand bei WR Hankook noch nie zur Debatte

"..bis der Typ mir ernsthaft erzählen wollte, dass in der Schweiz ein Winterreifen mit weniger als 4mm Profil gesetzlich nicht mehr als Winterreifen gilt."

Für die Reifenbranche ein Riesengeschäft wenn sich alle WR-Fahrer daran halten.
Man darf z.B. auch ein WR im Frühling bis auf die Mindestgrenze von 1.6 mm runterfahren.

Also Leute alle die den Reifen verteufeln... ist das ernst gemeint oder kriegt ihr eine Provision für die Schlechtbewertung?

Der Hankook wurde in der AMS 18 Sep 2014 mit empfehlenswert bewertet,
in der Auto Bild 10/2014 auch empfehlenswert,
bei reifendirekt in der Kundenbewertung 4 von 5 Sternen von 627 privaten Nutzerbewertungen

Also ich finden den Reifen gut! habe bisher noch keine Probleme gehabt.
Kann es sein das ihr ein bisschen zu schnell unterwegs seit wenn es nass etc. ist???

Habe 4 Winterreifen und 2 Sommerreifen dieses empfehlenswerten Herstellers mit über 6mm Profil entsorgt, weil ich mit dem außergewöhnlichen Handling nicht klar kam 🙂

Mit Bridgestone und Conti fährt es sich irgend wie anders... ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll.... eventuell Sicherer 🙂

Andererseits auf einer Seifenkiste mit 45 PS und 800 Kg Leergewicht könnte man noch drauf rutschen 🙂

HTC

Sport Auto von 11/2012:

bedingt empfehlenswert“ (212 von 270 Punkten) - Platz 8 von 8

„Sehr stabiles und ausgewogenes Fahrverhalten bei Trockenheit. Nur durchschnittliche Leistungen bei Nässe. Sehr niedriges Gripniveau und unharmonisches Fahrverhalten bei Schnee.“

Nässe kann ich persönlich nicht so richtig beurteilen, da bisher kaum extreme Situationen und Heckantrieb. Grip bei Schnee aber schon, da ist der W310 (205-55 R16H) bei unseren "Hausberg" eher mau.

VG

Peter

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 11. November 2014 um 13:00:41 Uhr:


Also Leute alle die den Reifen verteufeln... ist das ernst gemeint oder kriegt ihr eine Provision für die Schlechtbewertung?

Der Hankook wurde in der AMS 18 Sep 2014 mit empfehlenswert bewertet,
in der Auto Bild 10/2014 auch empfehlenswert,
bei reifendirekt in der Kundenbewertung 4 von 5 Sternen von 627 privaten Nutzerbewertungen

Ähm, was hat das Testergebnis im Neuzustand mit einen paar Jahre alten Reifen zu tun?

Wenn ich mir die Reifenbewertungen dort anschaue, besonders die 95% ohne jeglichen Kommentar, kann ich davon ausgehen das selbst Schrottreifen noch gut sind

Zitat:

@Scour schrieb am 11. November 2014 um 19:08:36 Uhr:



Zitat:

@Controller2505 schrieb am 11. November 2014 um 13:00:41 Uhr:


Also Leute alle die den Reifen verteufeln... ist das ernst gemeint oder kriegt ihr eine Provision für die Schlechtbewertung?

Der Hankook wurde in der AMS 18 Sep 2014 mit empfehlenswert bewertet,
in der Auto Bild 10/2014 auch empfehlenswert,
bei reifendirekt in der Kundenbewertung 4 von 5 Sternen von 627 privaten Nutzerbewertungen

Ähm, was hat das Testergebnis im Neuzustand mit einen paar Jahre alten Reifen zu tun?

Wenn ich mir die Reifenbewertungen dort anschaue, besonders die 95% ohne jeglichen Kommentar, kann ich davon ausgehen das selbst Schrottreifen noch gut sind

Das hat was für sich.

Zitat:

@ruppi107 schrieb am 11. November 2014 um 13:41:18 Uhr:


Sport Auto von 11/2012:

bedingt empfehlenswert“ (212 von 270 Punkten) - Platz 8 von 8

„Sehr stabiles und ausgewogenes Fahrverhalten bei Trockenheit. Nur durchschnittliche Leistungen bei Nässe. Sehr niedriges Gripniveau und unharmonisches Fahrverhalten bei Schnee.“

Nässe kann ich persönlich nicht so richtig beurteilen, da bisher kaum extreme Situationen und Heckantrieb. Grip bei Schnee aber schon, da ist der W310 (205-55 R16H) bei unseren "Hausberg" eher mau.

VG

Peter

Hi Peter,

dein Test ist aus 2012 kann es nicht sein das die sich weiterentwickelt haben?

Also ich habe in all den Jahren seit ich die Hankook fahre bisher noch nichts Negatives mit dem Reifen erlebt.

Wenn es so wäre dann hätte ich mir bestimmt jetzt für die Wintersaison denn Reifen nicht wieder gekauft. Auch ich habe nur Heckantrieb.

Wie der Reifen sich im Gebirge verhält kann ich nicht sagen, ich bin nur hier rund um Frankfurt unterwegs und bin bisher nirgends stecken geblieben.

Selbst vor 2 Jahren bei dem Extremwinter habe ich bei mir nirgends Probleme gehabt und ich bin hier schon öfters berufsbedingt (Chefcontroller Flugbetrieb und da gehört der Winterdienst auch dazu) unterwegs.

Grüße

Controller2505

Zitat:

@HTC schrieb am 11. November 2014 um 13:40:40 Uhr:


Habe 4 Winterreifen und 2 Sommerreifen dieses empfehlenswerten Herstellers mit über 6mm Profil entsorgt, weil ich mit dem außergewöhnlichen Handling nicht klar kam 🙂

Mit Bridgestone und Conti fährt es sich irgend wie anders... ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll.... eventuell Sicherer 🙂

Andererseits auf einer Seifenkiste mit 45 PS und 800 Kg Leergewicht könnte man noch drauf rutschen 🙂

HTC

E350CDI AMG 265PS und 620NM getunt von Väth auf 310PS und 700NM

als Winterreifen fahre ich den 225/50R17

Sommer vorne 245er hinten 265er auf 18 Zoll

weggeschmissen mit 6mm Profil??? sag Bescheid das nächste Mal, ich hol die dann ab und fahre weiter damit.

Also meine 200 PS und 300NM in Kombination mit den Hankooks ergaben nur ESP 🙁

Von mir aus kannst du gerne drauf rutschen, aber mir stellt sich die Frage:

Einen getunte E-Klasse fahren und dann bei den Reifen sparen?????

Da du die Box bereits draußen hast kannst du auch das tuning weglassen 🙂

HTC

Deine Antwort
Ähnliche Themen