Erfahrungen mit dem:Winterreifen HANKOOK I*CEPT EVO W310
Hat schon einer seine Erfahrungen mit dem oben genannten Reifen gemacht ??? (Winterreifen 205/55 R16 91H HANKOOK I*CEPT EVO W310)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Es ist wirklich interessant, was hier zu lesen ist...
Ich komme zu diesem Thread, weil ich seit meinem Fahrzeugwechsel vom Audi A3 zum BMW E91 jetzt im Winter nicht mehr Continental, sondern eben den beschriebenen Hankook Icept Evo W310 fahre und langsam ein wenig verzweifel...
Ich bin alles andere als ein Raser, geschweige denn hätte ich meinen Fahrstil von heute auf morgen komplett verändert, aber seit dem Wechsel von den Sommer- auf die Winterreifen habe ich die beschriebenen Regenprobleme.
In jeder Kurve, die lang gezogen ist und in der man nicht sehr langsam fährt, hat man das Gefühl, dass der Wagen schiebt, also einfach keinen Grip hat.
Bei guten Straßenverhältnissen fällt mir nichts auf, aber Regen macht einfach keinen Spaß...
Der A3 mit Contis war ebenso ein Allrad wie jetzt der BMW, aber ich hatte vorher nie Probleme - gerade Regen sollte ein Reifen doch ertragen können...
Wie gesagt, ich habe eben mal gegoogelt, weil ich wissen wollte, ob ich auf einmal unfähig bin Auto zu fahren oder ob andere auch das Problem mit den Reifen haben...
Inzwischen überlege ich alle Reifen (2x aus 2012 und 2x 2013 - knapp 6,5-7mm Rest) gegen neue von Conti oder Dunlop zu tauschen, damit ich bei Regen wieder das Gefühl von subjektiver Sicherheit habe...
Ich fahre zwar erst seit 13 Jahren Autos und würde mich daher nicht als Maßstab sehen, aber ich hatte noch nie so Reifen, die in einfachen Situationen schon Probleme machen...
Eigentlich möchte ich gar nicht wissen, was passiert, wenn man wirklich in einer Extremsituation steckt. Am liebsten würde ich das mal irgendwo auf einem großen Testgelände ausprobieren...
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steve999
..so ich hol das Thema noch mal vor na einem Jahr und vorallem Schneeerfahrung mit dem Reifen!Also ich kann nur allen (ich weiß gar nicht ob es den Reifen noch zu kaufen gibt) von dem Gummi abraten. Auf meinem BMW 120D ist er im Schnee eine absolute Katastrophe! An alle BMW Fahrer...lasst die Finger von dem Gummi, ich schreibe extra Gummi, denn was anderes ist es nicht für mich.
Auf Nässe und bei Trockenem ist ja alles noch im grünen Bereich, aber der weiße...also im Schnee, da geht das Ding mal gar nicht.
Geht ja auch leider nun aus dem ein oder anderen Test hervor, im Schnee ein NOGO!!!!
Vielleicht liegt es auch an deinem Antriebskonzept. Eine Bekannte hatte ebenfalls einen 120d und ist mit Dunlop 3d auch nirgendwo vernünftig hingekommen. Jetzt hat sie einen Audi S3 mit Hankook W310( weiß aber gerade nicht genau welche, sind glaube ich sogar 18 Zöller ) und ist völlig zufrieden.
ja, da hast du sicherlich etwas recht, es hängt auch vom antrieb ab. d.h. heckantrieb ist schon recht knifflig bei schnee. aber ihr könnt mir glauben der reifen geht gar nicht. anfahren die reinste katastrophe. heute mussten mich wieder 3 leute anschieben, weil ich anfahrprobleme hatte bzw. vorwärts nicht rausgekommen bin. wie schon geschrieben, war vorher nen goodyear drauf, da bin ich durch hohen schnee förmlich geflügt, und dass obwohl der nicht mehr der beste war.
sucht mal nach test zum w310, der kommt nicht wirklich gut davon. ich werde ich noch runter fahren und dann nie wieder winterreifen von hankook! sommerreifen ist da wieder was anderes...hab ich drauf und bin zufrieden soweit.
Ich hatte den W310 im letzten Winter. Ich war nicht bereit 35€ mehr pro Stück für Premium zu bezahlen. Richtige Winterverhältnisse gab es letztes Jahr im Rheinland nicht. Der Reifen hatte wenig Berürung mit dem Schnee. Bei Nässe war er OK. In den Kurven konnte man spüren, dass der Reifen kein Premium war. Sonst war er laufruhig & sparsam.
Leider hat ein Verkehrsteilnehmer am 11.2.2012 eine rote Ampel übersehen und ich bin ihm reingefahren. Wenn mein Wagen 40-50 cm früher gestanden wäre, hätte der Unfall vermieden werden können. Ich möchte nicht die Schuld an die Reifen schieben aber ein Beigeschmack bleibt. Ich musste mich von meinem damaligen Laguna nach 3 Jahren und 59000 KM verabschieden. Einen Schaden von knapp 12000 € wollte ich nicht reparieren.
Hankook baut mittlerweile Sommerreifen auf Premiumniveau. Der Weg zu einem guten Winterreifen ist noch lang.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Ich glaube die Reifenproduktion ist genau so "schmutzig" und z.T. menschenverachtend bzw. umweltschädlich wie alle anderen Produktionen auch... z.B. Kleider, Spielsachen, Ölförderung, Möbel etc.Ich glaube nicht, dass ein fair gehandelter und umweltfreundlich produzierter Reifen am Markt bestehen könnte, weil der wohl um einiges teurer sein dürfte als der Durchschnittsreifen...
Allein der Verzicht auf polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe wird ja schon als "grün" verkauft (Nokian-Reifen)...
Umweltschutz,Menschliche Bedingungen hin oder her....das war das Thema nicht !Wenn alle Menschen sich um die Herstellung ihre Waren kümmern würden, wüsste sie längst, das die T Shirts und die Jeans aus dem Kaufhaus oder auch Discouter alle zu Menschenverachtenden Bedingungen hergestellt werden.
Und in Sachen Umweltschutz...da braucht man nicht so weit zu fahren, das fängt hinter Deutschlandsgrenzen an.Hab natürlich alles selber erlebt gesehen.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Umweltschutz,Menschliche Bedingungen hin oder her....das war das Thema nicht !Wenn alle Menschen sich um die Herstellung ihre Waren kümmern würden, wüsste sie längst, das die T Shirts und die Jeans aus dem Kaufhaus oder auch Discouter alle zu Menschenverachtenden Bedingungen hergestellt werden.Zitat:
Original geschrieben von gromi
Ich glaube die Reifenproduktion ist genau so "schmutzig" und z.T. menschenverachtend bzw. umweltschädlich wie alle anderen Produktionen auch... z.B. Kleider, Spielsachen, Ölförderung, Möbel etc.Ich glaube nicht, dass ein fair gehandelter und umweltfreundlich produzierter Reifen am Markt bestehen könnte, weil der wohl um einiges teurer sein dürfte als der Durchschnittsreifen...
Allein der Verzicht auf polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe wird ja schon als "grün" verkauft (Nokian-Reifen)...
Und in Sachen Umweltschutz...da braucht man nicht so weit zu fahren, das fängt hinter Deutschlandsgrenzen an.Hab natürlich alles selber erlebt gesehen.
Gruss
Willst DU etwa hier anderen Mitgliedern es untersagen sich über sowas nebenbei zu unterhalten ? Abgesehen davon ist das 2 Jahre her ! 🙄
Hab den 310er seit Oktober 2012 in der Dimension 205/45/16 aufgeschnallt. Auf trockener Fahrbahn ist er bis knapp 200 km/h (Speedindex "H"😉 überragend, darüber wirds schwammig. Auch auf nasser, windterkalter Fahrbahn guter Grip sowohl längs als auch quer. Auch auf Salz-Matsch-Geschmiere gibt es mit diesem Reifen keine bösen Überraschungen.
Enttäuschend is er im tiefen Neuschnee, was bei der, für WR gringen Profiltiefe naheliegend ist. Das er aber bei diesen Bedingungen so schwach ist, hätt ich nicht gedacht. Ist aber z.T. dem hohen Luftddruck (2,8 Bar) auf der VA (Fronttriebler) geschuldet. Hoffe ich kann diesen Winter noch nen Vergleich mit 2,4 Bar fahren und dann ergänzend berichten.
Bis jetzt läuft er schön rund und leise. Bei meinen 205/40/17 Dunlop SR kommt es beim gleichen Luftdruck nach 2 Tagen Standzeit zu Standplatten und es dauert ca. 1km bis wieder alles rund läuft. Beim Hankook WR hab ich das noch nicht erlebt.
Hallo zusammen,
ich fahre den Hankook schon seit Jahren.
Den 310er fahre ich ich auf meinem aktuellen Auto (E350CDI vor 2 Wochen ganz neu aufgezogen) und auch auf meinem Vorgänger (E300CDI).
Ich habe keinerlei Beanstandungen und würde mir den Hankook ohne zu zögern wieder kaufen weil das Preis- / Leistungsverhältniss passt.
Erfahrungen im Hochgebirge habe ich nicht aber hier im Rhein-Main-Gebiet habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
Controller2505
Ich hab den Hankook I-cept evo (W310) jetzt für den dritten Winter auf meinem MB CLS C219 in 245/40/18 montiert. Laufleistung der Reifen ca. 10'000km, DOT Mitte 2012, Profil ca. 6mm rundherum.
Was soll ich sagen...nach der Umrüstung auf Winterreifen letztes Wochenende bin ich in der ersten Kurve regelrecht erschrocken, als der Wagen bei der ersten Autobahnauffahrt extremst untersteuerte und ich beinahe die Kurve nicht gekriegt hätte. Das ESP hat sofort eingegriffen und die Fuhre wieder auf Kurs gebracht. Das ganze bei ca. 40km/h, leicht nasse Fahrbahn, wo ich sonst mit Sommerreifen locker mit 60km/h rumkomme, auch bei Nässe. Erst dachte ich, es läge möglicherweise an der rutschigen oder verschmutzten Strasse, doch weit gefehlt. Hab den selben Effekt danach noch 3-4 mal in unterschiedlichen Kurven provoziert und bei jedem Versuch ist der Wagen über alle vier Räder gerutscht, als ob die Strasse ölverschmiert wäre! Das ESP hat bei jedem Versuch eingegriffen.
Mir ist bereits in den vorherigen 2 Wintersaisons aufgefallen, dass der Hankook bei Nässe nicht brilliert, aber mit einer solch dramatischen Verschlechterung während der zweiten Sommerpause habe ich nicht gerechnet! Die Reifen waren kühl und trocken aufm Dachstock gelagert, also schliesse ich "Standschäden" mal aus. Da es zurzeit trocken ist, hoffe ich, dass sich der Reifen bis zum nächsten Regen wieder etwas "einkriegt", ansonsten werd ich das Thema "Hankook Winterreifen" für mich beenden, die Pellen entsorgen (verkaufen kann ich die niemandem mit gutem Gewissen) und gezwungenermassen neue Reifen besorgen müssen.
Selbstverständlich gilt meine Erfahrung nur für mein Fahrzeug, andere Fahrer mögen zufrieden mit ihren Hankooks sein (und aufgrund solcher zufriedener Fahrer habe ich mich damals für die Hankooks entschieden...).
@MacTen01
hast du auch den Lufdruck korrekt ? Dieses extreme "schmieren" hört sich mehr nach zu geringem Reifendruck an.
20 km/h Unterschied bei der Kurvenfahrt kommen selbst bei den miesesten Chinaböllern nicht zu Stande.
Luftdruck ist derselbe wie im Sommer und die vorherigen Winter: vorne 2.4, hinten 2.8 (kalt). Die Reifen wurden auch richtig montiert (outside aussen), war das erste, was ich kontrolliert habe.
Auch nach der Lagerung fahre ich meine Reifen erst wieder schonend ein...ich gehe davon aus, dass die Oberfläche einfach altert und etwas härter geworden ist (der Gummi darunter bekommt ja keinen Sauerstoff etc. ab und kann die Weichmacher nicht so schnell abgeben, weil ja weiterer Gummi darüber ist)...nach einer Tankfüllung ist dann alles gut!
Vieleicht hilfts dir ja auch, aber Winterreifen bleiben bei feuchtem Wetter und bei über 0°C einfach oftmals die schlechtere Wahl...
stimmt, ich habe den 225er-Hankook jetzt ca.2 Wochen drauf.
Zugegeben als ich die neu draufhatte war ich auch etwas überrascht gegenüber den 18 Zoll AMG-Sommerreifen (245er vorn, 265er hinten). Ging alles etwas schwammiger, hat sich aber nach knapp 1000 KM gelegt. Ist zwar nicht so zielgenau wie ein Siommerreifen aber den Unterschied hast du immer.
Ich muss meinen Post von oben etwas aktualisieren:
Ich kann die Erfahrungen von McTen01 100% nachvollziehen. Anfangs fiel das nicht so auf, weil der Reifen neu sicher deutlich besser ist. Ausserdem hatte ich vorher einen SR mit schlechterere Nasshaftung, als die jetzigen Michelin PS3. Jetzt nach Umrüsten für die 3. Wintersaison auf den Icept: Grottenschlechte Nasshaftung, erste Kurve auf nasser Straße beinahe abgeflogen! Hat sich auch nach rd. 1000 km nach dem Umrüsten auf WR nix eingefahren, durchgehend schlecht auf nasser Fahrbahn. Verschleiß minimal. Und da wird der Hund begraben sein! Haben jetzt insges. erst 16000 km drauf und ich überlege ernsthaft ob ich sie diesen Winter noch fahre oder gleich in die Tonne trete.
Hört sich echt mies an, erinnert mich an meine alten Kumho-SR.
Wenn der Winter nass wird wäre vielleicht ne Umrüstung eine gute Sache. In den Kurven kannst du vielleicht langsamer fahren, aber wenn du mal schnell ausweichen oder unerwartet bremsen mußt wär das gefährlich