Erfahrungen mit dem:Winterreifen HANKOOK I*CEPT EVO W310
Hat schon einer seine Erfahrungen mit dem oben genannten Reifen gemacht ??? (Winterreifen 205/55 R16 91H HANKOOK I*CEPT EVO W310)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Es ist wirklich interessant, was hier zu lesen ist...
Ich komme zu diesem Thread, weil ich seit meinem Fahrzeugwechsel vom Audi A3 zum BMW E91 jetzt im Winter nicht mehr Continental, sondern eben den beschriebenen Hankook Icept Evo W310 fahre und langsam ein wenig verzweifel...
Ich bin alles andere als ein Raser, geschweige denn hätte ich meinen Fahrstil von heute auf morgen komplett verändert, aber seit dem Wechsel von den Sommer- auf die Winterreifen habe ich die beschriebenen Regenprobleme.
In jeder Kurve, die lang gezogen ist und in der man nicht sehr langsam fährt, hat man das Gefühl, dass der Wagen schiebt, also einfach keinen Grip hat.
Bei guten Straßenverhältnissen fällt mir nichts auf, aber Regen macht einfach keinen Spaß...
Der A3 mit Contis war ebenso ein Allrad wie jetzt der BMW, aber ich hatte vorher nie Probleme - gerade Regen sollte ein Reifen doch ertragen können...
Wie gesagt, ich habe eben mal gegoogelt, weil ich wissen wollte, ob ich auf einmal unfähig bin Auto zu fahren oder ob andere auch das Problem mit den Reifen haben...
Inzwischen überlege ich alle Reifen (2x aus 2012 und 2x 2013 - knapp 6,5-7mm Rest) gegen neue von Conti oder Dunlop zu tauschen, damit ich bei Regen wieder das Gefühl von subjektiver Sicherheit habe...
Ich fahre zwar erst seit 13 Jahren Autos und würde mich daher nicht als Maßstab sehen, aber ich hatte noch nie so Reifen, die in einfachen Situationen schon Probleme machen...
Eigentlich möchte ich gar nicht wissen, was passiert, wenn man wirklich in einer Extremsituation steckt. Am liebsten würde ich das mal irgendwo auf einem großen Testgelände ausprobieren...
108 Antworten
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen:
Obwohl ich aus eigenem Interesse angestrengt recherchiert habe, bin ich nicht auf allzu viele Erfahrungsberichte zum Fulda Kristall Control HP gestoßen, weil das Gummi ja fast noch heiß is.
Bin aber über ein paar ganz passable Noten von Auto Motor Sport bzgl Schnee-Performance und Grip gestolpert. (http://www.fulda.com/.../kristall_control_hp_ams_2011.jsp)
Allzu viele km sind ihm wohl allerdings nich vorherbestimmt... Hier wurde der aufgrund diverser Tests auch bewertet: http://www.rezulteo-reifen.de/.../reifentest-3954
Ich hab den Hankook W310 auf meinem 3er Bmw (BJ 2011) seit ca. 8 Wochen vorher einen Dunlop mit Runflat.
Gutes Abrollverhalten, gute Fahreigenschaften bei Naesse und auf trockener Strasse. Auch bei >200km/h sehr gut fahrbar....
Federungskomfort im Vergleich zum Adunlop mit Runflat ein Traum!
Schnee gab es ja noch nicht so wirklich, daher keine Erfahrung.
Die ersten 1000 km waren etwas schwammig vom Fahrverhalten, jetzt aber Super....
Fazit: Bis auf die fehlende Vergleichsmöglichkeit im Schnee rundum zu empfehlen und für knapp 100 Euro pro Stück sensationell günstig!k
Bin heute zum ersten mal richtig auf Schnee mit meinem BMW 120D und den Hankook W310 205/50 R17 gefahren. Das Anfahren ist nicht wirklich eine Freude mit den Dinger, da dreh ich nur durch bzw. die Elektronik regelt runter und ich komm kaum voran. Das ist mehr als schlecht finde ich.
Ähnliche Themen
Es kommt auch immer darauf an WIE man anfährt. Gerade mit einem Drehmomentstarken Diesel.
Aber das lässt sich schwer beschreiben.
Interessanter wäre es zu wissen, wie alt der Reifen ist, wieviel KM er schon hinter sich hat, und wie tief das Profil ist. Auch wenn das nur marginal die Aussagekraft zum Anfahrverhalten verbessert...
Das kann ich dir genau sagen...er ist ca. 2 Monate alt und hat ca. 500- 800 KM auf dem Profil. Also noch sehr neu. Hatte vorher einen Goodyear drauf und kann mich an so Anfahrprobleme nicht erinnern.
Klar ist es bei dem Drehmoment vom 120D schnell passiert das der Reifen durchdreht, aber ich bin heute morgen Rückwärts aus ner Parklücke, dass ging super. Dann vorwärts anfahren war wieder schlimm. Hab dann gleich mal geguckt von wegen richtig montiert, aber ausser Inside Outside ist ja nichts zu beachten.
Man könnte es ja nun auf den Heckantrieb beim BMW schieben, wenn man sichs leicht machen wollte...😉...versuchs mal mit etwas Ballast im Kofferraum...
Gut, dass ich noch bei dem Reifen bleiben konnte, der schon seit über 8 Wintern perfekt auf meinem Wagen funktioniert..."never change a running system"...aber ich denke ich 3-4 Jahren werd ich mich auch nach nem neuen Reifen umsehen müssen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Schmatsi
Gibts mittlerweile Erfahrungen zum neuen Hankook?
Ja, leider.
Ich fuhr seit Jahren auf diversen Lexus LS 400 und 430 die Vorgänger "Icebear 300". Hatte leider einen Gewebebruch, obwohl ich extrem vorsichtig bin und nie über Kanten fahre (ich habe den Verdacht, dass das bei der Probefahrt nach einer Inspektion passiert sein könnte 😠)
Also versuchte ich, einen 300er als Ersatz zu bekommen, da die erst eine Winter gefahren waren - vergeblich ! Unverschämtheit vom Hersteller, keinen Ersatz mehr liefern zu können !!! Also - 2 neue 310er drauf (die sind in der 17 '' - Größe nicht billig).
Ergebnis : wo der 300 perfekt weich abrollte, viel besser als meine Sommerreifen, ist der 310 unkomfortabel, läuft sehr hart ab, man spürt kleinste Unebenheiten, der Komfort meines Luxusliners leidet. Und sie haben die alte Hankook - Krankheit : sie bilden Standplatten aus, es braucht bis zu 15 km Fahrt, bis die Reifen nach dem Start richtig rund laufen 😠.
Für mich als langjährigen und überwiegend zufriedenen Hankook - Kunden hat sich diese Marke nun erledigt.
lexls
Ich fahre ihn in der Größe 205/45/17. Kann aber leider nicht so viel darüber sagen, da ich vorher mit 155 Teerschneider gefahren bin.
Er ist auf jeden Fall besser als der Bridgestone LM-25.
@lexls
Dass Problem mit den Standplatten hab ich nicht. Oder ich spüre es nicht. Evtl zu wenig Luftdruck.
Steve999 sagt ja, dass er vorher mit den Goodyear mehr Grip hatte, als mit den neuen Hankook. Und er fährt wohl mit dem neuen Hankook nicht schärfer an, als vorher mit den Goodyear´s.
Reifenproduktion: Warum soll die überall so schmutzig und menschenausbeutend sein? Es gibt viele Hersteller die in Deutschland produzieren, allein Michelin hat 5 Werke in Deutschland und investiert in Deutschland (in Ausbildung junger Leute, Solarernergie, hat gerade eine neue Logistikhalle mit zusätzlichen Arbeitsplätzen eröffnet usw.). Auch Hersteller wie Dunlop/Goodyear und Pirelli produzieren in Deutschland. Ich achte da schon drauf.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Man könnte es ja nun auf den Heckantrieb beim BMW schieben, wenn man sichs leicht machen wollte...😉...versuchs mal mit etwas Ballast im Kofferraum...Gut, dass ich noch bei dem Reifen bleiben konnte, der schon seit über 8 Wintern perfekt auf meinem Wagen funktioniert..."never change a running system"...aber ich denke ich 3-4 Jahren werd ich mich auch nach nem neuen Reifen umsehen müssen 🙁
welche sind denn das???😕 Sicher aber doch nicht seit 8 Winter ein und den selben Satz Reifen .Ach so mit den Hankook hat sich jetzt lange erledigt, habe eine Klasse Reifen gefunden( Preis Leistung) Auch wenn ich im Tiefschnee/Langzeitschnee noch nicht so richtig testen konnte.
Mit den Standplatten haben die Hankooks wohl oft, merkt man glaube ich eher bei harten Fahrwerken und leichten Reifenüberdruck, so wie ich es fahre intensiver!
Gruss
Zitat:
welche sind denn das???😕 Sicher aber doch nicht seit 8 Winter ein und den selben Satz Reifen .
Fulda Kristall Montero (und zwar die erste Generation), da hab ich nach 6-7 Jahren (war glaub ich 2009) nochmal glücklich und günstig Ersatz in Form von (sehr wenig benutzten und vertrauenswürdigen) Gebrauchtreifen für ein Auto bekommen sowie nochmal nen etwas älteren (2,5Jahre) Neureifen für ein anderes Fahrzeug...
Winterreifen halten bei mir tatsächlich 6-7Jahre...und der Kleber Krisalp HP ist den 7. Winter mit 5-6mm unterwegs ohne mich im Regen bisher enttäuscht zu haben, allerdings wird er dann über Sommer weitergenutzt, weil die Sommerreifen runter sind und ich jetzt noch nicht über den Verbleib des Wagens bei mir entscheiden kann. da werd ich vorerst mal keine 200€ mehr für neue Reifen ausgeben...
Hi, also ich habe Winter die Hankook I´Cept evo 205/55/16 H auf meinem Fiat Bravo 2007 (90Ps)
drauf gehabt und ich muss sagen..., wenn sie neu sind, sind sie auf trockener, nasser Straße und vorallem im Seitenhalt sehr sehr sportlich uns sicher! Auf Schnee konnte ich nicht viel testen, weil es bei uns nicht viel geschneit hat. Was an Schnee da war hat der Reifen sehr gut weggesteckt.
Nun zu den Nachteilen... Also nach ca 6000 km waren auf der Vorderachse nur noch ca 5 mm drauf und sie sind auch nicht mehr so gut gefahren. Beim Wechsel von Vorne nach hinten ist mir aufgefallen ,dass zwar schon noch ca 5 mm Profil, da sind aber die Lamellen des Profils fast nicht mehr vorhanden sind. Da war ich schon sehr enttäuscht, dies ja sehr wichtig sind für den Grip. Dann bin ich die restlichen ca 4000 km noch bis jetzt gefahren. Und jetzt kann ich sie Wegwerfen. Nach einem Winter und ca 10000 km.
Ok ich bin ein sportlicher Fahrer, aber ich hätte mir schon erhofft mindestens 2 Winter fahren zu können. Hatte auch 105 Euro/stück bezahlt, jetzt sind sie schon billiger, aber am Anfag bekam ich sie nicht günstiger. Der Dunlop Wintersport 3D ging bei mir 30000. km und 3 Winter davor. Jetzt möchte ich allerdings vielleicht den neuen Michelin alpin A4, der hat ja gute Verschleißwerte. Und ansonsten ist der bestimmt auch sehr gut und Ausgewogen.... Schade eigentlich bin eingefleischter Hankook-fan, vorallem seit sie bei der Dtm dabei sind, aber kann mir nicht leisten jedes jahr neue Reifen zu kaufen.
Im sommer Fahre ich jetzt den Hankook ventus s1 evo. bis jetzt fast 2000km gefahren und leistung und Verschleiß sind sehr gut im Moment. die waren auch viel günstiger....
Hoffentlich kannst du damit was anfangen....
lg
@parasymphatikus:
War der Reifen frisch als du ihn hast montieren lassen? Das könnte den schnellen Verschleiß etwas erklären...
Dass die Lamellen bei 5mm Restprofil schon fast weg sind ist ärgerlich, allerdings eine wichtige Info, die andere evtl vom Kauf abhalten wird...ich würd so nen Reifen nicht wollen, denn 3mm wirklich nutzbares Profil sind mir fürs Geld zu wenig...da sähe ich mich ja gezwunden den lamellemlosen Reifen dann im Sommer runterzufahren, quasi als Ganzjahresreifen 😁
Michelin und Kleber haben meiner Erfahrung nach tiefe Lamellen bis 3-4mm mindestens und sind verschleißfest...auch mein aktueller Fulda hat bei 4mm noch schöne Lamellen...
..so ich hol das Thema noch mal vor na einem Jahr und vorallem Schneeerfahrung mit dem Reifen!
Also ich kann nur allen (ich weiß gar nicht ob es den Reifen noch zu kaufen gibt) von dem Gummi abraten. Auf meinem BMW 120D ist er im Schnee eine absolute Katastrophe! An alle BMW Fahrer...lasst die Finger von dem Gummi, ich schreibe extra Gummi, denn was anderes ist es nicht für mich.
Auf Nässe und bei Trockenem ist ja alles noch im grünen Bereich, aber der weiße...also im Schnee, da geht das Ding mal gar nicht.
Geht ja auch leider nun aus dem ein oder anderen Test hervor, im Schnee ein NOGO!!!!