Erfahrungen mit dem A4 Avant 1.8T Quattro 140kW

Audi A4 B7/8E

Hallo Liste,

ich habe vor mir einen gebrauchten A4 Avant 1.8T Quattro 140kW bei einem Vertragshändler vor Ort zu kaufen.
Grundlegend kenne ich den Motor ganz gut, fahre im Moment (seit 4 Jahren) einen Passat Variant mit der 110kW Variante.
Ich mag den Motor sehr, vernünftige Leistung bei günstigem Verbrauch.
Habe den Passat gut 110tKm gefahren und habe jetzt wahrscheinlich ein LMM Problem, aber bis hierher war mein Motor absolut Problemfrei (sicher nicht zu letzt, weil ich die Turbo-typischen Pflegetips konsequent beachtet habe).

Die Fragen:
- hat der 1.8T 140kW im Audi nur eine andere Software, oder was ist anders gegenüber dem Standart 110/120kW?
- mache am Do. eine Probefahrt, auf was sollte ich achten?
- kann ich einen genauso zuverlässigen, standfesten Motor wie in meinem Passat erwarten? (logischerweise bei entsprechender Pflege)
- ist ein Verbrauch um 9-9,5 Liter illusorisch (fahre den Passat im Alltag mit 8 Liter, 75% BAB, 15% Landstraße, 10% Stadt)?

Vielen Dank schon mal für alle Antworten!

Matthi

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hirotake



ich verfolge den Thread schon etwas und mich interessiert auch, was für ein Fehler dort aufgetreten ist.

Und der Preis sowie die Laufleistung. 🙂

Besten Gruß von hirotake, der den A4 auch sehr schick findet!

Hallo Hirotake,

wenn ich weiss, was für eine Ursache das rucken auf der Hinterachse hatte, schreibe ich das mal hier rein.
Preis und Laufleistung sind nicht ohne, gemessen an anderen A4 Modellen. Für einen Quattro 1.8T mit 140 kW aber durchaus OK: 17300.- bei 98 tKm.

Grüße

Matthi

Zwischenstand:

So, liebe Interessierte, ich wollte mal einen Zwischenstand anbieten ;-)

Ich habe das Auto am Donnerstag im komplett repariertem (rucken auf der Hinterachse war weg, lies sich auch nicht mehr provozieren und ich sage euch, ich habs probiert!) probegefahren. Sprit für 30 Euro in ca. 75 min. - 110 Km habe ich vernichtet.
Das Hinterachsen-Problem soll wohl an einem fehlerhaften Sensor gelegen haben.
Wenn es weg ist, dann soll mir das als Aussage reichen (nehme das Auto eh nur mit erweiterter Garantie).

Gesamt: Klasse, das ist schon das was der Sohn meines Vaters gerne möchte ;-)

Beschleunigun: cool, habs natürlich nicht gemessen, aber das ist schon ein ordentlicher Schritt gegen meinen Passat (der aber eh ein Problem zu haben scheint). Und was halt wirklich schön ist, auch eine regenasse Straße steht einem ordentlichem Ampelspurt nicht im Weg (ja, ich lasse mich ab und zu zu sowas hinreißen).

Auf der BAB hat man bei freier Fahrt bis 220 das Gefühl, das daß Auto beschleunigt, ich habe einen Tachowert von knapp 250 erreicht, was den eingetragenen 230 entsprechen dürfte.
Dann ist der Verbrauch auch bekannt hoch, aber bei 120 - 130 (was meiner Alltagsgeschwindigkeit entspricht) bin ich locker unter 8 Liter gekommen.

Allerdings habe ich den Eindruck, das man den Turboeinsatz deutlicher als im 110 kW 1.8T spürt, er setzt später ein und hier spüre ich das erste mal so etwas wie ein mini Turboloch (ist mir unbekannt vom 1.8T 110 kW). Was mich aber nicht stört.

Am Montag Nachmittag kommt das Finale Gespräch mit dem Händler, dann wird sich zeigen ob ich endlich wieder zu den Ringen zurückkehre. Passen würde es, ich habe Mitte des Monats Geburtstag ;-)

Viele Grüße und soweit bis hierhin,

Matthi

Um das Thema zu Ende zu bringen, ich habe den A4 nicht.

Nicht, weil ich nicht wollte, sondern einfach, weil ich wohl zu lange gewartet habe.
Ich bin am Montag zum Händler gefahren um das Auto zu kaufen und der Verkäufer konnte mir nur nach mitteilen, das er am Samstag verkauft wurde.

Tja, so ist das halt :-(

Danke für alle Tips und Beiträge.
Ich lass mir jetzt erstmal Zeit und werde den Passat noch ein wenig fahren.

Viele Grüße,

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen