Erfahrungen mit dem 1.6 Turbo???
Hallo zusammen! Will mir im November einen GTC mit dem neuen 1.6 Turbo zulegen.. Leider konnte ich noch nicht wirklich Erfahrungen über den Motor einsammeln :/ Ist schon mal wer von euch mit dem gefahren? Verbrauch, Lebensdauer, usw.. interessieren mich nicht wirklich, weil das Ding nur 12 Monate gefahren und wieder zurück gegeben wird (Mitarbeiterleasing) Mir geht's am meisten um die Leistung und den Sound!
MfG!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaskadeur
finde ich garnicht... ich zum Beispiel habe ein Streckenprofil von 2x Täglich 15km... also 2x starten und die ersten Meter auf Benzin fahren... bei rund 18000km im Jahr muss ich etwa 6x 25Liter Benzin Tanken.... Das sind 200€ Im Jahr zusätzlich oder ums greifbar zu machen 16-17€ im Monat die du da einfach rausrechnest (es sei denn du hast ne längere Strecke)
nagut, dann sieht dass in der tat anders aus, ich fahre halt fast ausschließlich langstrecke... laut fahrtenbuch im schnitt 168,x km pro Strecke, habe dieses Problem also kaum.... außerdem starte ich meistens auch gleich im Gas-Modus, da er garnicht erst kalt wird...
von daher ist es bei mir (in meinen augen) wirklich vernachlässigbar...
bei der Strecke, klar! Ist das dein Arbeitsweg? was machst du beruflich wenn ich mal so fragen darf?
ursprünglich Spediteur - mittlerweile aber sehr viel im Außendienst und dazu kommt dann noch, dass sozusagen mein Heimatstandort etwa 400km von meiner Frau entfernt ist.... also kommen zum Außendienst noch die "Wochenendheimfahrten" dazu...
na wenn du mal damit angefangen hast - Hast auch so einen tollen Job, im gegensatz zu mir aber noch einen Dienstwagen? 😉
Schön wärs, wenns n Dienstwagen wär. Dann würd mich mein Auto nicht jeden Monat 400-500€ kosten ;-)
Bin Fachinformatiker und Arbeite in einer kleinen Firma die Bausoftware vertreibt, Supportet und Anpassungsprogrammierungen erstellt. Istn sehr schöner job, hab halt auch nen kurzen Arbeitsweg... nur das Gehalt ist (Ost-typisch) nicht so berauschend... unter 10€/Stunde. Aber Spaß machts trotzdem und zum Leben reichts.
MfG Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kaskadeur
Istn sehr schöner job, hab halt auch nen kurzen Arbeitsweg... nur das Gehalt ist (Ost-typisch) nicht so berauschend... unter 10€/Stunde. Aber Spaß machts trotzdem und zum Leben reichts.MfG Jens
ja, dass konnte ich früher auch so sagen.... deshalb habe ich, wie viele andere, den weg in richtung westen eingeschlagen, wo in meinem Beruf teilweise das dreifache für die selbe leistung bezahlt wird... eigentlich ist es erschreckend....
ich mag net in den Westen, da gibts mit zu viele Wessis! 🙂
Spaß beiseite... hab zu viele Freunde hier und die Family.
Gruß vom freundlichen Ossi! 😉
Nachdem ich diesen Thread gerade im Internet gefunden habe, möchte ich gerne meine Erfahrungen hinsichtlich der
Eingangs gestellten Fragen zum Verbrauch bei vorausschauender Fahrweise geben.
Ich besitze meinen Astra H 1.6 Turbo seit Juli 2009. Ich bin seitdem über 16000 km gefahren. Arbeitsstelle (Ort/Autobahn/Stadt),
Zuhause (Ort/Landstraße/Autobahn) und zwei Urlaube mit 4 Personen und Gepäck.
Anhand der gesammelten Tankquittungen habe ich über diese Strecke einen Durchschnittsverbrauch von 7,6 Liter/100Km.
Laut BC sind es 7,4. Wenn ich die Urlaube aleine betrachte, sind es auch jeweils 7,6 Liter/100Km. Dabei fahre ich auf der
Autobahn als Reisegeschwindigkeit (auch Bergauf) Tacho 140.
Ich profitiere dabei von dem hohen Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und passe meine Beschleunigung i.d.R. dem
Verkehr an. Das macht den Vergleich auch reeller.
Dieser Wagen übertrifft meine Erwartungen an den Verbrauch und überrascht mit einem sehr guten Fahrwerk und ebenso
guten Bremsen. Außerdem ist die Geräuschkulisse abgesehen von den Abrollgeräuschen der Räder hervorragend niedrig.
Alles in allem kann ich diesen Wagen bei aller Politik um den VW Golf nur loben. Schade, daß der neue Astra nun noch
mehr an Gewicht hat.
Gruß
Havi17
Zur Ergänzung : in diesem letzten Jahr ist mein Durchschnittsverbaruch über alle Tankquittungen bei 7,7 Liter/100km. Das ist gemessen an den 180 PS, den 1,6 Litern Hubraum und dem Gewicht bezogen z.B auf einen 1,4 TSI mit 170 PS ein deutlich besserer Wert.
Das ist ein guter Wert. Einen ähnlichen Durchschnittsverbrauch schaffe ich nur Überland, wenn ich es ruhig angehen lasse (zugegeben im deutlich schwereren TwinTop). Bei meinem momentanen Fahrprofil mit Stadt, viel Kurzstrecke und schnellen Autobahnetappen sind es zwischen 10 und 11l/100km.
Zitat:
Original geschrieben von Havi17
Zur Ergänzung : in diesem letzten Jahr ist mein Durchschnittsverbaruch über alle Tankquittungen bei 7,7 Liter/100km. Das ist gemessen an den 180 PS, den 1,6 Litern Hubraum und dem Gewicht bezogen z.B auf einen 1,4 TSI mit 170 PS ein deutlich besserer Wert.
Hey,
dann musst du aber eine echt sehr ruhige Fahrweise haben. Ich habe mittlerweile knapp 100000 Kilometer mit meinem 1.6 Turbo zurückgelegt und mein Verbrauch war eigentlich nie unter 8 Liter/100km. Sonst kann ich nichts negatives sagen, ein TOP Auto.
Gruß Tobi
100.000 Km ? Das läßt hoffe und bestätigt mich momentan die richtige Wahl mit meinem
Astra Turbo Caravan getroffen zu haben.
Nach meinen verläßlichen Informtionen testete Opel diesen Motor auf eine noch weit höhere
Laufleistung. Interessant finde ich die Tatsache, daß das VW 1.4 TSI Triebwerk mit 170 PS
im Verhältnis zum Hubraum und der Leistung im Realverbrauch mehr konsumiert. Plus
an VW ist klar das geringere Gewicht, daß dem Opel niedrigere Verbrauchswerte untersagt.
Interessant finde ich auch, daß der klassische Opel Turbo Motor wesentlich weniger technische
Randbedingungen aufweist als die komplizieren Direkteinspritzer des TSI. Ich habe mir vor ein
paar Tagen mal die Mühe gemacht und über Google nach Problemen der beiden Fahrzeuge
gesucht. Also "Probleme Astra Turbo 1.6" oder "Golf TSI 1.4 / 170 PS". Interessanterweise
fand ich bei den ersten sechs Google-Seiten beim Astra kein Problem mit dem Motor, doch
bei dem Golf schon ab der ersten Seite.
Besonders beindruckend finde ich beim Astra die hervorragende Straßenlage auch bedingt durch
die geniale Konstruktion der hinteren Starrachse. Ich kann zt3001 nur bestätigen, ein Top Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Havi17
100.000 Km ? Das läßt hoffe und bestätigt mich momentan die richtige Wahl mit meinem
Astra Turbo Caravan getroffen zu haben.
Hey,
ich will es nicht beschreien, aber ich hatte vom Motor her bisher absolut keine Probleme.
Man kann auch gern mal ein paar Fahrzeuge von Premiumherstellern auf der Autobahn ärgern.
Aber die ganz große Stärke von dem Motor ist ganz klar die Landstraße. Ohne runterschalten, sicher überholen.
Macht einfach mega Spaß.
Gruß Tobi
Und mit runterschalten noch mehr 😁 Ich hab den Umstieg vom Diesel noch immer nicht bereut, im Gegenteil sogar wenn ich die Dieselpreise so sehe.
Gruß Dirk
Nur mal aus Neugier, ist der Motor ein normaler 1,6er (XEP,XER) an den "nur" ein Turbo/LLK usw.
drangeschraubt wurde oder ein völlig neu entwickelter???
MfG
Zitat:
Original geschrieben von ttiinnoo
Nur mal aus Neugier, ist der Motor ein normaler 1,6er (XEP,XER) an den "nur" ein Turbo/LLK usw.
drangeschraubt wurde oder ein völlig neu entwickelter???MfG
Hey,
schau dir mal den nachfolgenden Link an. Steht eigentlich schön beschrieben.
Gruß Tobi