Erfahrungen mit dem 1.4 ECOtec (74kw)
Zieht der 1.4 100 PS Benziner wirklich keine Wurst vom Teller. Habe in einem anderen Forum gelesen, dass er nur mit Mühe im 5ten Gang eine Steigung bewältigt.
http://www.meriva-b.de/index.php?page=Board&boardID=10
hier: "Welche Modellvariante ist empfehlenswert ???"
Könnt Ihr das bestätigen. Ist schon jemand mit dem 1.4 ECOTEC (74kw) gefahren?
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Meriva Freunde,Freundinnen....
So sieht die Statusliste aus,darin alle Codes des Autos...
EventCode Status
20 Fahrzeugauftrag liegt vor
21 Fahrzeugauftrag ist fehlerfrei
25 Fahrzeugauftrag hat sich im Produktionsprogramm platziert
30 Ausgewählt zur Produktionseinplanung
32 Produktionseinplanung
33 Abgabe an Produktion
35 Produktionsstart
38 Produktionsende
40 Übergabe an NSC - Fahrzeug wird für den Versand vorbereitet
42 Versand ab Produktionswerk oder zum externen Umbauer
48 Versandbereit
49 Endversand an Händler (COC- und Brief-Druck)
58 Anlieferung beim Händler
60 Endablieferung an Kunden
LG
SunnyMelon😉
71 Antworten
Hat man mal wieder schön gesehen wie man Panik verbreiten kann ohne das sie angemessen ist... 😉
Ist schon im Corsa Forum zum Teil so: Der eine sagt mir reicht der 1.2er, dem anderen reicht gerade mal der 1,7er CDTI....
Ja so ein Forum ist sehr flexibel.
Man kann sich seine eigene Geisterbahn kreieren und sich freuen wenn die Horrorfahrt vorbei ist und man sich in der nicht so schlimmen 100PS-Realität wiederfindet. Und das alles ohne Eintritt bezahlen zu müssen. 😉
Aber immerhin werden auch alle gewarnt, die Horrortrips nicht lieben, dass eine Probefahrt möglichweise komfortabler ist.
Zitat:
Original geschrieben von m.mic
....nach langem rumtelefnieren doch noch einen netten Opel-Händler gefunden, bei dem ich eine kurze Probefahrt machen konnte...Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
....Bei meinem jährlichen Fahrprofil würde er wahrscheinlich sogar für 95% meiner Strecken völlig ausreichen.
Aber ich war begeistert und der 100 PS Benziner reicht mir völlig aus. .
Meine letzten Zweifel sind nun ausgeräumt und ich kann es gar nicht erwarten bis er da ist....
Na bitte !(!!!), dein Fahrprofil + Selbsterkenntnisse (von anderen ;o) zeigen dann bei EIGENER Probefahrt in der Realität (statt nur dem virtuellem Talk hier), es geht doch.
Bzw. die Wartezeit jetzt ohne Bauschmerzen wohl auch besser zu ertragen !(?..;o)
Ähnliche Themen
Hi,
nach langem mitlesen, vor allem im Lieferungs- Wartesaal nun mein erster Beitrag von mir. Hab endlich meinen Meriva letzten Donnerstag in Empfang genommen (8 Wochen Lieferzeit)
Um deine Bauchschmerzen ein wenig mehr zu lindern, ich habe mich ganz bewusst für die 100PS- Maschine entschieden und kann nur sagen, dass ich super zufrieden bin. Ein Unterschied zur 120PS Version ist natürlich spürbar, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich im Stadtverkehr ordentlich zurechtkomme und auf der Autobahn/ Landstrasse immer gut mithalte beim Antritt. Ich denke es kommt auch ein bisschen aufs Schaltverhalten an. Wenn man den dritten und vierten Gang etwas mehr ausfährt, ist man schon plötzlich bei 120km/h.
Auf der Autobahn Richtung Endgeschwindigkeit ist der 5. Gang im Vergleich zur 120PS Version schon etwas behäbiger aber trotzdem Ok um auf der linken Spur mitzuhalten.
Bin mit dem Wagen mehr als zufrieden.
I
Hallo,
ich bin (für meine Verhältnisse) begeistert.
ich fahre ihn nun seit knapp 2 Wochen und habe schon ca. 750 km drauf, habe deshalb den Motor noch nicht zu arg belastet (soll man ja in den ersten 1000 km nicht, bzw. erst nach dem ersten Ölwechsel bei 1000 km).
Was andere in diesem Forum bereits schrieben, kann ich jetzt bestätigen: Es ist ein Fahrzeug für ruhige Fahrer -} Dies soll aber keine negative Bewertung sein, denn die Leistung ist völlig in Ordnung, selbst auf der Autobahn!
Was mich sehr freut ist, dass das Fahrgeräusch schön ruhig ist (unser Baby schläft wie ne eins!). Selbst bei 130 km/h auf der Autobahn kann man mit dem Tempomat bequem dahingleiten (Gut, bei Steigungen auf der BAB muss man dann schon mal zurückschalten.). Wer es schneller will, sollte meiner Meinung nach dann doch noch andere Fahrzeuge Probe-Fahren.
Wie gesagt fahre ich bisher schonend und daher (ich hoffe) Spritsparsam. Ich fuhr bisher ca. jeweils ein Drittel Stadt-, Land- und Autobahn-Verkehr und es wird aktuell 7,6 l/100 km Durchschnittsverbrauch angezeigt (allerdings mit Winterreifen).
Erster Ölwechsel bei 1000km? Wer sagt das? Mein FOH sagte mir, das kein extra Ölwechsel nötig ist. Im Bordbuch ist auch nichts darüber zu lesen.
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Erster Ölwechsel bei 1000km? Wer sagt das? Mein FOH sagte mir, das kein extra Ölwechsel nötig ist. Im Bordbuch ist auch nichts darüber zu lesen.
Das wurde mir so von meinem FOH empfohlen, mit der Begründung, dass in den ersten 1000 km der größte/meiste Verschleiß ist.
Mein FOH hat mir dazu sogar das Angebot gemacht, dass ich lediglich den Filter und das Öl bezahlen muss.
Die Erfahrung hab ich bei meinem letzten Neuwagen (Renault) auch gemacht, wobei da der erste KD bei 1000 km komplett kostenlos war, ist aber 10 Jahre her. Nun schaden kanns ja nicht, oder?
Hallo,
dieses "Einfahröl" wird heute eigentlich bei keinem Hersteller mehr praktiziert, aber schaden tut es mit Sicherheit auch nicht.
Nur meiner Meinung nach hätten Dir der FOH, wenn er Dir das schon anbietet, den Ölwechsel komplett kostenlos also mit Material anbieten können. Die Arbeitskosten sind hier ja das geringste, das macht ein Azubi im 1.Lehrjahr in 15-20min.
Bei meinem damaligen Neuwagen (Zafira 2003) hat mir mein FOH das auch angeboten aber absolut kostenlos.
Gruß Mike
Na dann gibt es da wohl keine einheitliche Meinung (mehr).
Ich hab extra gefragt ob ich einen Sonderölwechsel machen soll/muß und das wurde verneint.
Na,
vor 10 Jahren bekam ich zu meinem Neuwagen nicht nur den 1000er Kundendienst umsons, sondern auch noch den 20.000der KD und ne 10er Karte für die hauseigene Waschanlage... und wenn ich mal wegen einem defekten Licht ankam, bekam ich das Lämpchen für n´Nuller ersetzt.
Heut zu Tage bekommt man nichts mehr geschenkt. Der Wandel der Zeit !?!
Einige bekommen ja nicht mal den 1000 KD empfohlen...
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Erster Ölwechsel bei 1000km? Wer sagt das? Mein FOH sagte mir, das kein extra Ölwechsel nötig ist. Im Bordbuch ist auch nichts darüber zu lesen.
Dann hast du einen FOH, der dich im Interesse des Kunden berät. Ein Abzocker hätte dir einen nutzlosen Oelwechsel aufgeschwatzt.
Die Zeit wo noch ein kurzfristger Oelwechsel notwendig war, da man die Kolbenringe noch mit schnellabnutzenden weichen Metallen überziehen musste, sind längst vorbei. Heute wird die Form der Kolbenringe unter Berücksichtuigung des temperaturbedingten Verzuges computerberechnet und stimmt von Anfang an. Deshalb sind die Einfahroelwechsel weggefallen.
Für´s Öl hätten wir ja noch den anderen, passenderen thread (!).
Hier sollte der 100 PS Meriva-B dargestellt werden !!!
Zitat:
Original geschrieben von macdriver
Hat noch jemand Erfahrungen mit dem 100 PS Motor
Yes,seit mittlerweile 9 Wochen steht er im Dienst.Meine Eindrücke bisher:
- kein überschäumendes Temperament,aber völlig ausreichend
-sehr lang übersetzt,so dass man fallweise auch mal zurückschaltet,wenn es beim beschleunigen schneller gehen soll/muss
-gerade am Berg wenig Reserven,man muss dann halt alle 100 Pferdchen auch wirklich einsetzen
-positive Kehrseite dieser Auslegung:der Wagen läuft sehr leise,also z.B. bei BAB-Richtgeschwindigkeit dreht er nur entspannte 3100 RPM
-insgesamt erstaunliches /unerwartetes Potenzial für kraftstoffsparende Fahrweise,besonders im Zusammenspiel mit BC+Tempomat wird man richtig (ehr)geizig: schön "segeln" auf der Landstraße und < 6 l/100km ist kein Problem
-für mich beruhigend:die Abwesenheit potenziell defektanfälliger Zusatz-Technik wie Turbolader etc., die ja für Opel im Benziner-Bereich weitgehend Neuland darstelllt,ohne belastbare Daten in Sachen Haltbarkeit
Nicht zu vergessen: das beste Preis-Leistungsverhältnis aller Meri-B-Motoren (schon mal 1400 EUR Aufpreis für den 120 PSer finde ich im Vergleich zum erworbenen Zusatznutzen viel zu teuer)