Erfahrungen mit Dacia Logan
Hallo,
ich bin sicher nicht der einzige, der in Zeiten immer schmaler werdender Geldbeutel und politischem Raubrittertums mit Selbstbedienungsmentalität (man möge mir diesen OT-Kommentar verzeihen), mit dem Gedanken spielt, sich einen Dacia zuzulegen.
Es ist ja nicht nur schwarz, rot, gelb oder grün............ die uns die Taschen leer machen, es ist die allgemeine Lebenshaltung und die Energie, die uns auffrisst.
Sieht man sich in den Preislisten namhafter Autohersteller mal um, trifft einem bald der Schlag. Ich weiß nicht, wo VW die Frechheit hernimmt, 28.000 EUR für einen "lumpigen" Golf zu verlangen. Auf diese provokante Frage antwortete mir vor einiger Zeit ein Verkäufer: " Nun, die Leute bezahlen es........!"
Umso verwunderlicher ist es für mich, dass ein vollwertiges Auto, wie der Dacia Logan, zum Aldi-Schnäppchenpreis hierzulande einfach nicht so recht in Schwung kommen will ?!
Woran liegt es ?!
Am getürkten "Elchtest" ?!
Das Thema sollte ausgeräumt sein.
Eine weitere "deutsche" Art, mit Konkurenz umzugehen.........
Ich für meinen Teil würde mich freuen, wenn hier ein Thread entstehen würde "pro Dacia" von Daciafahrern für Interessenten.............."kontra Dacia" hat die einschlägige Presse übernommen und brauchen wir hier nicht zusätzlich breitreden 😉
Gruß
Roland
Beste Antwort im Thema
@deville73 "Möchtest Du damit zum Ausdruck bringen, dass Daciafahrer durchweg potentielle Selbstmörder seien und/oder das Leben ihrer Familienmitglieder aufs Spiel setzen?
Das ist schon ein starkes Stück."
Deine kindlich-mimosenhaft empfindliche Reaktion ist bei diesem Thema leider völlig unangebracht. Wenn Dacia in puncto Crash-Sicherheit beim Duster - der ja zumindest einigermaßen zufriedenstellend abgeschnitten hat - und auch beim Sandero aufgeholt hat, darf man nicht übersehen, daß das NCAP-Ergebnis beim Logan als desaströs bezeichnet wurde. Und dies im wesentlichen nur deshalb, weil man es versäumte bzw. aus Kostengründen unterließ, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer einzubauen, was auch zum damaligen Zeitpunkt schon längst Stand der Technik war. Beim Stepway hat man - was auch völlig unverständlich ist - auf Seitenairbags verzichtet. Man könnte also durchaus behaupten, daß Dacia aus betriebswirtschaftlichen Gründen oder warum auch immer schwere oder tödliche Verletzungsfolgen von den Fahrern und Mitfahrern seiner Fahrzeuge billigend in Kauf nimmt. Genau dagegen sollten Dacia-Fans (und dazu zähle ich mich auch) sich zur Wehr setzen, anstatt mit oftmals hirnrissigen Latrinenparolen sicherheitstechnische Versäumnisse in Abrede zu stellen.
Von einem Moderator würde ich mir in jedem Falle erwarten, differenzierter mit (begründeter) Kritik umzugehen und nicht das beleidigt-schmollende Prinzesschen auf der Erbse zu spielen. Genau das ist nämlich ein starkes Stück.
Nichts für ungut, aber manche Dinge sollen auch mal ausgesprochen werden....
83 Antworten
Da ich ein Auto brauche mit dem ich auch ordentlich was anhängen darf kommt für mich ein solches Auto nicht in die engere Auswahl.
Ansonsten sind günstige Autos sicherlich ein Gewinn für den deutschen Automarkt - und wer unbedingt ein "neues" Auto möchte und wenig auszugeben hat, für den ist das vielleicht genau das Richtige.
Ich persönlich vergleiche jedoch immer das was ich ausgebe und was ich dafür bekomme.
Wenn ich bei autoscout 24 reinschaue, dann liegen die Preise für einen Logan irgendwo zwischen 5.700€ und 11.000€ für das "Top- Modell".
Ich gehe jetzt mal von einem "mittleren" Logan aus:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
dieser kostet 7.990€ und hat Servolenkung,Airbag Fahrerseite,Sicherheitsgurte vorn höhenverstellbar,Wärmeschutzverglasung, Kofferraumbeleuchtung,Metallic-Lackierung, Umluftschaltung,Innenraumbeleuchtung, Multifunktionsdisplay,Zentralverriegelung.
Wenn ich jetzt diesen Polo für 8.000€ gegenüberstelle:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Dann habe ich ein 3-Jahre altes auto mit :
ABS, Airbag, Elektr. Fensterheber, Klima, Radio/Cassette, Seitenairbags, Servolenkung, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung
Also noch Seitenairbags, Beifahrerairbag und Klima dazu. Die Technik vom Logan ist dabei noch älter als die vom Polo - einziger "Vorteil" ist es einen Neuwagen zu fahren, der allerdings (Nachteil: ) noch eine ältere Technik verbaut hat. Und das für den gleichen Preis. Und beim Wiederverkauf schlägt der Polo den Logan mit Sicherheit...
So denken sicher mehrere "Käufer" und deshalb ist der Logan bei uns auch kein Verkaufswunder - und wird es nie werden. Wer trotzdem einen Logan kaufen möchte kann das ja (glücklicherweise) auch jederzeit tun 😉
Ich freue mich auf die Berichte deines zukünftigen Gefährts,
Viele Grüße
@ mth79
Sorry, aber du vergleichst hier Äpfel mit Birnen !!!
Es gibt keinen offiziellen Dacia Importwagen mit nur einem Airbag !!
Alles was Du beim lizensierten Händler kaufst, hat 2 Airbags und ABS Serie. Das ist der erste markante Hinweis auf einen Import über Schleichwege.
Ein solches Rumänienmodell möchte ich auch nicht. Die haben zB. auch 14" Räder mit 80er Querschnitt. Beim Deutschlandmodell sind wiederum 185/65/15 Conti angesagt.
Wie kommst Du bitte auf veraltete Technik??
Der Logan steht auf der Bodengruppe zweier Autos, die es noch nicht einmal gibt !!
Alle Motoren sind aktuelle Renault Motoren.
Mein Logan 1.5 dCi "Laureate" mit Fairway-Paket hat:
Doppelairbag; ABS; Servo.; Wärmeschutzverglasung getönt; man. Klima; eFH; ZV FB; eSpiegel; Metalliclack incl. Stoßfänger; Nebelscheinwerfer; Radio-CD; Bordcomputer; 3 Jahre Vollgarantie bis 100.000 KM.........
....einen absolut auf dem neuesten Stand der Technik befindlichen Commonraildiesel mit D4-Norm und 4,7 Litern Verbrauch
und das alles für unschlagbare 11.200,- EUR !!!
Fange besser nochmal an zu rechnen - abgesehen davon, hat ein Polo 510 Liter Kofferraum???
Bringe ich in einem Polo 3 Kinder unter ????????
............................................
Logisch denken, Logan fahren.........
Gruß
Roland
Hey... ich wollte dir dein Auto nicht ausreden 😉
Aber ich verstehe nicht weshalb ich Äpfel mit Birnen vergleichen soll. Ich habe zwei Autos, die für 8.000€ auf dem Markt erhältlich sind miteinander verglichen.
Es mag schon sein, dass es sich bei DIESEM Logan um einen Billigimport handelt - aber wenn dies nicht der Fall ist, dann muss ich auch mehr bezahlen (deiner hat z.B. 12.100€ gekostet) dann bekomme ich auch einen anderen (symbolisch für ein deutsches Auto) VW - mit anderer Ausstattung. Ich mache mir jetzt aber nicht die Mühe einen Golf für 12.000€ rauszusuchen - denn dann kommen wir auf ein ähnliches Ergebnis.
Weshalb die Technik alt ist? Neu ist sie jedenfalls nicht - das ist zwar nicht schlimm (mein Auto ist auch 9,5 Jahre alt) aber es ist einfach so, dass die Komponenten nicht extra für den Logan "neu" entwickelt wurden. Weshalb ich mich erdreiste so etwas zu behaupten? Weil ich in der Entwicklung arbeite und das mein täglich Brot ist...
Ich finde es nett wie du deinen Logan verteidigst und versucht jegliche Ansätze von "kontra- Logan" zu unterbinden 😉
Das war aber nicht mein Gedanke - sondern ich wollte mal darstellen weshalb der Logan nicht DER Verkaufsschlager ist und auch nicht sein wird. Und zwar weil man z.B. einen VW Polo für dasselbe Geld kaufen kann, dafür eher eine bessere Ausstattung bekommt, einen sicherlich besseren Wiederverkaufswert erreicht - mit dem Nachteil, dass es kein Neuwagen ist.
Wer lieber einen Neuwagen will, der hat mit dem Logan eine vernünftige Alternative - ganz klar.
@ mth79
Das mit den 12.100 war ein Zahlendreher und sollte 11.200 heißen - wurde auch bereits ausgebessert.
Nun, dass die Technik für den Logan nicht extra entwickelt wurde, ist klar. Man bedient sich hier kräftig und eifrig am vorhandenen Renault Teileregal - ist ja nicht schändlich.
Nur "veraltet" ist sie eben auch nicht.
Ich nenne einen, demnächst 9 jährigen, SAAB 900 mein eigen.
1 1/2 NCAP Sterne
http://www.crash-test.org/marques/resultat.php?mod=saa900_1997
- dagegen ist der Logan eine Revolution in Sachen Sicherheit !!
http://www.crash-test.org/marques/resultat.php?mod=daclog_2005
Bei SAAB bedient man sich übrigens auch am reichhaltig vorhandenen GM-Teileregal - mit dem Unterschied, dass es den SAAB nicht billiger macht..................😉
Gruß
Roland
Ähnliche Themen
Verbreitung
Ohne etwas über das Auto zu sagen. Gründe für die geringe Verbreitung sind sicher
- das Stufenheck (ist was für ost- und südeuropäischen Markt, nur dafür wurden auch die Corsas und Polos mit Stufenheck gebaut)
- negative Presse
- wenige Händler (wer fährt schon 200 km)
- eher schwache Motorisierung
- unklare Reparatursituation (macht Renault/Nissan das, und wenn ja, mit welcher Begeisterung?)
- grosses Angebot an etablierten Gebrauchten im Preissegment
- Wiederverkaufswert
- generelle Probleme neuer Marken, Fuss zu fassen (auch die Japaner haben 20 Jahre oder länger gebraucht).
Alex
Re: Verbreitung
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Ohne etwas über das Auto zu sagen. Gründe für die geringe Verbreitung sind sicher
- das Stufenheck (ist was für ost- und südeuropäischen Markt, nur dafür wurden auch die Corsas und Polos mit Stufenheck gebaut)
- negative Presse
- wenige Händler (wer fährt schon 200 km)
- eher schwache Motorisierung
- unklare Reparatursituation (macht Renault/Nissan das, und wenn ja, mit welcher Begeisterung?)
- grosses Angebot an etablierten Gebrauchten im Preissegment
- Wiederverkaufswert
- generelle Probleme neuer Marken, Fuss zu fassen (auch die Japaner haben 20 Jahre oder länger gebraucht).Alex
Nun,
hier scheine ich großes Glück zu haben, denn ich habe den Händler samt Service sozusagen "vor der Haustüre".
Aber auch sonst sind sie nicht deiner Beschreibung gemäß gestreut, zumindest nicht in Rhein/Main, sondern doch etwas verhaltener. So habe ich in alle Himmelsrichtungen maximal 70 Kilometer.
Wie und was Renault und/oder Nissan macht, wäre interessant zu klären !!!
In den anderen Punkten muss ich dir leider uneingeschränkt recht geben *zähneknirscht* 😉
Gruß
Roland
Moin,
der geringe Wiederverkaufswert eines Autos ist eine zweischneidige Sache. Was für den Neuwagenkäufer schlecht ist, gefällt dem Gebrauchtwagenkäufer umso mehr 😉
Deswegen müsste man den 3jährigen Polo mit einem 3jährigen Logan vergleichen. DA kann man dann sehen, was man wo für sein Geld bekommt.
Mich interessiert die Langzeitqualität des Logan. Ist er so robust, dass er steinalt wird oder wird mangelnde Qualität ihm einen frühen Tod bescheren? Oder liegt die Wahrheit in der Mitte?
Genaueres wird man frühestens in 10 Jahren wissen...
Zitat:
Original geschrieben von Düsentrieb77
Moin,
der geringe Wiederverkaufswert eines Autos ist eine zweischneidige Sache. Was für den Neuwagenkäufer schlecht ist, gefällt dem Gebrauchtwagenkäufer umso mehr 😉
Deswegen müsste man den 3jährigen Polo mit einem 3jährigen Logan vergleichen. DA kann man dann sehen, was man wo für sein Geld bekommt.
Mich interessiert die Langzeitqualität des Logan. Ist er so robust, dass er steinalt wird oder wird mangelnde Qualität ihm einen frühen Tod bescheren? Oder liegt die Wahrheit in der Mitte?
Genaueres wird man frühestens in 10 Jahren wissen...
Wenn mein Dacia genau so lange hebt wie mein Sharan-V6 bin ich zufrieden, da der VW nach 12 Jahren schon das zeitliche gesegnet hat.
Da er in der Anschaffung nur 1/4 gekostet hat dürfte er sogar schon nach 3 Jahren kaputt gehen. (unmöglich mit 5 Jahres Garantie)
Und mein Sharan hat nach 12 Jahren auch nicht mehr viel auf dem Gebrauchtwagenmarkt gebracht.
Ich glaube wer sich einen Dacia kauft der will ihn so schnell nicht mehr verkaufen. 😁😁
Gruß Grisu
Der Dacia ist sicher kein schlechtes Auto, das steht für mich fest. Ich hatte bei der AMI 2007 in Leipzig das Vergnügen mich mal in solch einen Wagen reinsetzen zu dürfen und war doch recht positiv überrascht, bzw. hatte Schlimmeres erwartet. Das Interieur sieht natürlich nicht aus wie bei VW, kann sich aber durchaus sehen lassen. Da gibt es Hersteller, die verbauen teilweise billigere Materialien aus hässlichem hellgrauen Hartplastik (wie Kia früher). Auch die Türen fielen ziemlich satt ins Schloß. Vor allem den riesigen Kofferraum (Stufenheck) fand ich prima.
Der größte Vorteil des Logan wurde hier noch gar nicht angesprochen: Seine Reparaturfreundlichkeit!
Muss man bei anderen Marken erst die Scheinwerfer ausbauen, um eine Abblendlicht-Glühbirne zu tauschen oder erst den halben Motor zerlegen um den Zahnriemen zu wechseln, so ist das beim Dacia wohl eher nicht der Fall. Die von einigen hier als veraltet bezeichnete Technik hat hier eindeutig Vorteile. Sachen wie TDI, FSI, TSI (VW), GDI (Mitsubishi), Twinspark (Alfa Romeo) oder VVTI (Toyota) sind zwar feine Sachen, aber wenn´s um Haltbarkeit und Wartung geht, sehen solche technischen Raffinessen UNTER UMSTÄNDEN dann meist nicht mehr so toll aus.
Anders eben hier beim Dacia. Da ist so wenig drin, dass auch wenig defekt sein kann. So was ist sonst wohl nur noch bei Lada, Daihatsu und diversen Kleinwagenmodellen (insbesondere Koreaner, aber auch VW Fox) zu finden.
Letztendlich muss jeder selbst wissen, ob er so ein Auto kauft. Fakt ist: Ich selber habe auch schon überlegt, mir so einen Wagen zu holen, es dann aber erst mal wieder verworfen. Aber ganz abgeschrieben ist der Logan noch nicht. Bin jedenfalls froh, daß es hier noch solche Hersteller gibt, die einfach nur Autos bauen und mir nicht irgendwelche "Freude am Fahren" oder "Liebe zum Automobil" verkaufen wollen.
Die härteste Konkurrenz des Logan sind in der Tat wohl die vielen Gebrauchten mit einem zweifelsohne besseren Gegenwert, der allerdings dann auch mindestens 3 Jahre älter ist. 😉
Schwierige Frage, was besser ist...
Bin letzte Woche in einem Logan MCV Taxi mitgefahren (Benziner). Das Auto fühlt sich genauso an, wie mein damaliger Kangoo. Im Prinzip also an sich absolut ausreichend, v.a. im Hinsicht auf das Preis-/Leistungsverhäntnis. Denn so viel Platz zu diesem Preis, aber auch Komfort und Laufruhe sind absolut konkurenzlos.
Gruß
Seit 4 Wochen bin ich glücklicher Besitzer eines Dacia Logan Limousine. Und die Betonung liegt wirklich auf "glücklich".
Da mein Mann sich vor wenigen Wochen ein Motorrad zugelegt hat und kurze Zeit später an meinem Wagen der Zahnriemen riss, blieb uns nichts anderes übrig, als entweder einen älteren Marken-Gebrauchten oder einen relativ neuwertigen Dacia Logan zu kaufen.
Nun ist die Überlegung: ein gebrauchter Markenwagen ist vermutlich reparaturanfälliger als ein 15 Monate alter Dacia. Ein großes Argument für mich, denn wenn ich mich in einer Preisklasse von ca. 6000.- Euro bewege ist der "neue" Wagen doch schon älter.
Wir haben uns für den Dacia entschieden. 15 Monate alt, Servolenkung, Nebelscheinwerfer, Elektropaket dabei. Er fährt sich prima. Hat zwar etwas wenig PS und tut sich bergauf schwer, aber ansonsten ist er bequem und geräumig. An die Optik gewöhnt man sich schnell.
Und ich kann behaupten eine verwöhnte Fahrerin zu sein. Privat hatte ich 10 Jahre lang einen Opel Omega Caravan. Der hat in Platzfragen (Beinfreiheit, usw.) alle anderen Autos in den Schatten gestellt.
Hallo romy61
Hiemit begrüsse ich dich in der Gemeinde der Daciafahrer.
Logischerweise ist eine Limo nicht mit einem Caravan vergleichbar.
Aber allein schon das du bei deinem Gebrauchten noch beinahe 2 Jahre Garantie hast ist nicht zu verachten.
Ok das Heck bei der Limo ist gewöhnungsbedürftig erinnert aber stark an die alte Kadett Limo. 😁
Gruß Grisu
Dacia hat jetzt ein eigenes Unterforum!
http://www.motor-talk.de/forum/dacia-b402.html
Zitat:
Original geschrieben von Roland Högerl
@ mth79
Das mit den 12.100 war ein Zahlendreher und sollte 11.200 heißen - wurde auch bereits ausgebessert.Nun, dass die Technik für den Logan nicht extra entwickelt wurde, ist klar. Man bedient sich hier kräftig und eifrig am vorhandenen Renault Teileregal - ist ja nicht schändlich.
Nur "veraltet" ist sie eben auch nicht.Ich nenne einen, demnächst 9 jährigen, SAAB 900 mein eigen.
1 1/2 NCAP Sterne
http://www.crash-test.org/marques/resultat.php?mod=saa900_1997- dagegen ist der Logan eine Revolution in Sachen Sicherheit !!
http://www.crash-test.org/marques/resultat.php?mod=daclog_2005
Bei SAAB bedient man sich übrigens auch am reichhaltig vorhandenen GM-Teileregal - mit dem Unterschied, dass es den SAAB nicht billiger macht..................😉
Gruß
Roland
Ts Ts - wo Du Dich so überall rumtreibst! ;-)
Bin auch mal die Logan Limousine probegefahren. Ich war echt überrascht, wie komfortabel das Auto doch für das Geld ist. Ich war wirklich sehr zufrieden. Als 1.6 Laureate mit Fairwaypacket hätte der Wagen 11200€ gekostet. Und wir reden hier von einem sehr gut ausgestatteten Kompakten, mit 510l Kofferraum. Ich kann den Wagen echt empfehlen und der Kofferraum ist echt rießig! Einzig die Geräuschdämmung auf der Autobahn könnte etwas besser sein, aber ansonsten ist das wirklich ein top Auto.