Erfahrungen mit Dacia Logan

Dacia

Hallo,

ich bin sicher nicht der einzige, der in Zeiten immer schmaler werdender Geldbeutel und politischem Raubrittertums mit Selbstbedienungsmentalität (man möge mir diesen OT-Kommentar verzeihen), mit dem Gedanken spielt, sich einen Dacia zuzulegen.
Es ist ja nicht nur schwarz, rot, gelb oder grün............ die uns die Taschen leer machen, es ist die allgemeine Lebenshaltung und die Energie, die uns auffrisst.
Sieht man sich in den Preislisten namhafter Autohersteller mal um, trifft einem bald der Schlag. Ich weiß nicht, wo VW die Frechheit hernimmt, 28.000 EUR für einen "lumpigen" Golf zu verlangen. Auf diese provokante Frage antwortete mir vor einiger Zeit ein Verkäufer: " Nun, die Leute bezahlen es........!"
Umso verwunderlicher ist es für mich, dass ein vollwertiges Auto, wie der Dacia Logan, zum Aldi-Schnäppchenpreis hierzulande einfach nicht so recht in Schwung kommen will ?!

Woran liegt es ?!
Am getürkten "Elchtest" ?!
Das Thema sollte ausgeräumt sein.
Eine weitere "deutsche" Art, mit Konkurenz umzugehen.........

Ich für meinen Teil würde mich freuen, wenn hier ein Thread entstehen würde "pro Dacia" von Daciafahrern für Interessenten.............."kontra Dacia" hat die einschlägige Presse übernommen und brauchen wir hier nicht zusätzlich breitreden 😉

Gruß
Roland

Beste Antwort im Thema

@deville73 "Möchtest Du damit zum Ausdruck bringen, dass Daciafahrer durchweg potentielle Selbstmörder seien und/oder das Leben ihrer Familienmitglieder aufs Spiel setzen?
Das ist schon ein starkes Stück."

Deine kindlich-mimosenhaft empfindliche Reaktion ist bei diesem Thema leider völlig unangebracht. Wenn Dacia in puncto Crash-Sicherheit beim Duster - der ja zumindest einigermaßen zufriedenstellend abgeschnitten hat - und auch beim Sandero aufgeholt hat, darf man nicht übersehen, daß das NCAP-Ergebnis beim Logan als desaströs bezeichnet wurde. Und dies im wesentlichen nur deshalb, weil man es versäumte bzw. aus Kostengründen unterließ, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer einzubauen, was auch zum damaligen Zeitpunkt schon längst Stand der Technik war. Beim Stepway hat man - was auch völlig unverständlich ist - auf Seitenairbags verzichtet. Man könnte also durchaus behaupten, daß Dacia aus betriebswirtschaftlichen Gründen oder warum auch immer schwere oder tödliche Verletzungsfolgen von den Fahrern und Mitfahrern seiner Fahrzeuge billigend in Kauf nimmt. Genau dagegen sollten Dacia-Fans (und dazu zähle ich mich auch) sich zur Wehr setzen, anstatt mit oftmals hirnrissigen Latrinenparolen sicherheitstechnische Versäumnisse in Abrede zu stellen.

Von einem Moderator würde ich mir in jedem Falle erwarten, differenzierter mit (begründeter) Kritik umzugehen und nicht das beleidigt-schmollende Prinzesschen auf der Erbse zu spielen. Genau das ist nämlich ein starkes Stück.

Nichts für ungut, aber manche Dinge sollen auch mal ausgesprochen werden....

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo!

Ich selbst habe zwar noch keine Erfahrungen mit dem Auto!
Von einem Freund, der Freund von dem die Cousinin der Vater *gg* 😛 hat mal ne Probefahrt gemacht!

Er meint es sei das richtige Auto um von A nach B zu kommen, jedoch bist du mit 5000 Euro nicht ganz dabei... anscheinend kommt da noch was dazu! Kenne mich da aber nicht ganz damit aus!

Ich persönlich finde ihn rein vom Optischen her nicht mal sonderlich schlimm, da gibt einige Autos die viel minder sind!

Also wenn du nur ein Auto brauchst um von A nach B zu kommen und nicht sonderlich viel auf die Optik legst ist es bestimmt nicht das schlechteste Auto 😉
Ich denke das sich bestimmt niemand umdrehen wird und sagt: Hey schau mal ein Dacia Logan... Pfui!
Im gegenteil, ich denke das man mit dem Auto einfach überhaupt nicht auffält, genau so wenig wie mit einem Polo etc...

Ich würde mich aber unbedingt im Vorhinein informieren wo du den zur Reparatur bringen kannst und was das so kostet wenn mal was kaputt geht! An ersatzteilen (gebraucht) wird nicht viel im Umlauf sein!

Ansonsten ein für mich absolut normales Auto zu einem wirklich super Preis!

Schöne Grüsse
Pascal

Hallo,

auch ich hab mich schon einige Male dabei erwischt, daß ich an den Dacia Logan gedacht habe.

Für mich persönlich richtet sich die Anforderung an einen Gegenstand immer danach, was ich bezahle und was ich dafür bekomme.
Beim Logan ist es so, daß man ein preiswertes Auto bekommt, welches einen günstig von A nach B bringt.
Das und wenn möglich noch moderate Unterhalts- und Reparaturkosten kann bei einem Neuwagen in der Preisklasse eines mittleren Gebrauchtwagens meiner Meinung nach auch nicht verlangen

Was die geringe Verbreitung in Deutschland betrifft, vermute ich, daß es vielleicht daran liegt, daß es den Dacia Logan nur als Limousine mit Stufenheck gibt.
(=> das ist z. B. der Grund, warum dieses Fahrzeug für mich derzeit nicht nicht in Betracht kommt)

Allerdings soll laut einer Autozeitschrift die Modellpalette des Logan die nächsten Jahre um einen Kombi, sowie um eine Fließhecklimousine erweitert werden.

Wenn die dann noch einigermaßen gefällig aussehen, kann ich mir fast nichts vorstellen, was gegen einen Erfolg der Marke Dacia sprechen sollte.

Viele Grüße
Mario, der schon sehr auf den Logan Kombi gespannt ist.

der schwere stand des logans liegt zum einen am image (ein nackter mini-vw für 9999,- euro verkauft sich wie geschnitten brot) und zum anderen an der wenig limousinenform die heutzutage kaum noch gebaut bzw. gekauft wird. (was sehr schade ist)

ein kombi,steilheck bzw. eine kombivarianten ohne scheiben wird sich wohl wesentlich besser an den mann bringen.

@ Moses1

Hier ist die Kombivariante, die allerdings nach Aussage meines Händlers nicht nach Deutschland kommen soll !!
Zitat:"Das werden wir zu verhindern wissen...............wie beim pickup"

Man hat also doch Angst, dass das Auto ein Erfolg werden könnte.............

Gruß
Roland

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roland Högerl


@ Moses1

Hier ist die Kombivariante, die allerdings nach Aussage meines Händlers nicht nach Deutschland kommen soll !!
Zitat:"Das werden wir zu verhindern wissen...............wie beim pickup"

Man hat also doch Angst, dass das Auto ein Erfolg werden könnte.............

Gruß
Roland

Ich persönlich finde den nicht mal so schlecht!

Was meint ihr?

Gruss
Pascal

Re: Erfahrungen mit Dacia Logan

Zitat:

Umso verwunderlicher ist es für mich, dass ein vollwertiges Auto, wie der Dacia Logan, zum Aldi-Schnäppchenpreis hierzulande einfach nicht so recht in Schwung kommen will ?!

Woran liegt es ?!

Das liegt vor allem daran, dass die Marke nicht sehr bekannt ist und vielleicht auch daran, dass die Zielgruppe des Logan vor allem Gebrauchtwagen kauft. Außerdem werden in dem Segment in Deutschland praktisch keine Stufenheckfahrzeuge verkauft. Opel hat vor vielen Jahren mal eine Stufenheck Version vom Corsa A angeboten, die wollte auch keiner haben.
Als Schrägheck werden sie ihn hier wahrscheinlich nicht verkaufen, denn das könnte zu Lasten der Mutter Renault gehen. Die verkaufen lieber Clios und Twingos als Logans, verdienen sie mehr dran.

Ich habe nichts gegen das Auto, auch wenn ich ihn mir nicht kaufen würde. Das Preis / Leistungsverhältnis ist in Ordnung, einen großen Kofferrauzm hat er auch. Wer kein Viel oder Langstreckenfahrer ist und auch nicht besonders automobilbegeistert, für den ist es eine Option. Oder auch als günstiger Zweitwagen.

@ all,

also wenn der Kombi so kommt, ist der bei meinem nächsten Fahrzeugkauf mit Sicherheit in der engeren Auswahl mit dabei.

Airstrike hat, mit einer kleinen Ausnahme meiner Meinung nach, auf jeden Fall recht.
Wir Männer sind nunmal zu 99 % autobegeistert, das läßt sich nicht wegdiskutieren; aber mal ehrlich wieviele von uns fahren auch tatsächlich ihren "wirklichen" Traumwagen.
Auch ich bin sehr autobegeistert, aber in einer Zeit, in der das Geld vor allem durch die massive Verteuerung der allg. Lebenshaltung "draufgeht", sucht man doch automatisch nach Möglichkeiten um an anderer Stelle einzusparen.
Und unter den wirklich großen Positionen der mtl. Ausgaben kommt nach Wohnen/Essen nunmal gleich das Auto.
Stellt man hier einen Vergeich an Golf neu (wie Roland Högerl sagte 28.000,-- EUR) kontra rd. 10.000,-- EUR für einen einigermaßen ausgestatteten Logan Kombi, wenn er denn hoffentlich kommt, zeigt welche Einsparungen hier möglich sind.
Daß diese beiden Autos nur bedingt miteinander vergleichbar sind, ist mir schon klar, aber es zeigt auch, daß es selbst in Zeiten immer knapper werden Budgets noch wirkliche Einsparmöglichkeiten gibt, wenn man bereit ist Kompromisse einzugehen.

Erinnern wir uns doch mal an die Koreaner ala Hyundai und vor allem KIA.
Die wurden anfangs auch belächelt, und jetzt ist z. B. KIA einer der Hersteller mit den größten Zuwächsen bei den Kfz-Neuzulassungen in Deutschland.

Mario, der bereit wäre mit dem Logan Kombi einen solchen Kompromiss einzugehen

Hallo,

billige Autos gab es schon immer,und zum Glück wissen die meisten das dies auch ein kurzes Glück sein kann...
Fiat Palio oder Lada fallen mir da so spontan ein.....😁

Für Deutschland ist dieses Auto falsch platziert....und wird keinen Erfolg haben,genau so wie die vorgenannten.

Grüße Andy

@ andryx

Deine Aussage ist dahingehend falsch, daß uns vor allem durch die aktuellen KFZ-Zulassungszahlen z. B. von KIA gezeigt wird, das preisgünstige und nicht billige Neuwägen durchaus auch in Deutschland gefragt sind.

Bezüglich dem Dacia Logan hat du vielleicht recht, wobei ich glaube, daß der Hauptgrund darin liegt, daß hier in D nur eine in dieser Klasse ungeliebte Stufenheckvariante angeboten wird.

Mario

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

billige Autos gab es schon immer,und zum Glück wissen die meisten das dies auch ein kurzes Glück sein kann...
Fiat Palio oder Lada fallen mir da so spontan ein.....😁

Für Deutschland ist dieses Auto falsch platziert....und wird keinen Erfolg haben,genau so wie die vorgenannten.

Grüße Andy

Muss ich wiedersprechen: der FIAT Palio war durch und durch eine wandelnde ADAC-Pannenstatistik - der grottenschlechteste FIAT aller Zeiten. Dagegen ist ein Lada echt zuverlässig (und durchaus in D noch zu bekommen).

Der Logan hingegen ist zu nahezu 100% ein Renault - die nun auch nicht gerade durch Zuverlässigkeit von sich reden machen, aber besser als ihr Ruf sind. Sonst wären sie sicher nicht seit Jahrzehnten größter Importeur Deutschlands.
Hätten sie auch nur ein einziges Auto wie den Palio im Programm, würde sie mit Sicherheit das gleiche Schicksal wie Fiat ereilen.
Ich habe den Palio als Zweitwagen gefahren und letzte Woche den Logan dCi und kann aus erster Hand berichten: ein Unterschied wie Tag und Nacht - überhaupt nicht miteinander zu vergleichen.
Der Logan ist voll und ganz ein "richtiges" Auto, was dem Palio leider immer gefehlt hat...............

Gruß
Roland

Hallo !!!!!!!!

Leider hat sich hier noch kein einziger Logan-Fahrer geoutet, was sehr Schade ist.
Dann werde ich wohl den Anfang machen:

Unser Logan 1.5 dCi Laureate mit Fairway-Paket wird nächsten Monat bestellt.

Er hat eine ausgedehnte Probefahrt samt Familie mit Bravour und vollster Zustimmung aller bestanden.
Durchweg einen positiven Eindruck in allen Belangen hinterlassen und ich bin diese Fahrt auch mit gemischten Gefühlen angegangen........................

Der Anschaffungspreis, die Unterhaltungskosten, ein Drittelmix von 4,7l Diesel, D4-Norm und die 3-Jahres-Garantie bis 100.000KM gaben den Restimpuls.

😉

Logisch denken - Logan fahren

Gruß
Roland

mir ist am w.e. ein auto aufgefallen welcher der vorgänger des logans sein könnte

der renault thalia bzw. ein clio mit stufenheck.
http://www.motoforum.pl/Magazyn/200508/logan_thalia.html

Der "Vorgänger" des Logan hieß Dacia Solenza und wurde mit Baustart des Logan eingestellt.

http://www.cartuning.com.ua/solenza.htm

Dieser Clio mit "Kofferraum" ist ein Modell für Osteuropa.

Gruß
Roland

Glückwunsch zu deiner Entscheidung Roland,

halte uns bitte auf dem laufenden.

Gruß
Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen