Erfahrungen mit Chiptuning Brabus D6 (III) C320 CDI
Zunächst mal Hallo an die Motor-Talk Gemeinde,
dies ist mein erster Post, weiß nicht ob der jemandem was bringt,,, mal schauen. Vielleicht ja auch nur mir🙂
Ich möchte mal die Fahrergebnisse meiner C-Klasse nach Chiptuning der Firma Brabus kundtun.
Es handelt sich um einen C320 CDI Automatik 7G-Tronic (T-Modell), Avantgarde mit Sportpaket BJ 2006. Angegebene Serienleistung 224PS bei 510Nm. Eigentlich auch so schon ein flottes Auto mit Spaßfaktor, aber wie der Mensch nun mal so ist, man gewöhnt sich ja rel. schnell an alles.
Ergo musste mehr Power her. Letztendlich bin ich dann bei einem D6(III)-Chip von Brabus gelandet. Einbau ging relativ flott. (Versprochene Mehrleistung Knapp 35KW und 80Nm)
Eigentlich hatte ich zunächst gar nicht so den Unterschied feststellen können, nach wie vor gute Beschleunigung, der erwartete Tritt in den Rücken ? --> Fehlanzeige.
Daraufhin bin ich dann zum ADAC-Prüfzentrum gefahren um die Leistungsdifferenz zu Testen.
Hierbei wurde ohne Chip eine Leistung von 181Kw (242Ps) und mit Chip eine Leistung von 171 (232PS). Ich war erstmal not amused. Habe den Chip ausgebaut und wollte ihn verkaufen.
Allerdings habe ich dann die Leistungkurven (leider ohne Drehmoment) nochmal genauer studiert. Und mir fiel eine größere Steigung der Kurve mit Chip auf. Ausserdem erinnerte ich mich daran, daß bei der Messung mit Chip keine Lüftung auf dem Leistungstand an war und bei der Messung ohne Chip die Lüftung mit Orkanstärke auf den Wagen feuerte.
Daraufhin entschied ich mich das ganze nochmal "in Aktion" zu testen. Also zuerst ohne Chip nachts auf die BAB. Beschleunigung aus dem Stand bis 200 km/h messen. Insgesamt 3 Messungen, danach die Werte gemittelt. Das Gleiche dann mit Chip.
Hier sind die Ergebnisse:
Ohne Chip: 0-100 (7,3s), 0-160 (17,6s) 0-180 (22,9s) 0-200 (31,5s)
Mit Chip: 0-100 (7,0s), 0-160 (16,4s) 0-180 (20,7s) 0-200 (27,4s)
VMax: ändert sich kaum was (mit Chip mal Digital 247 abgelesen sonst so 244)
Meine Überlegungen:
1. Chip scheint zumindest mal nicht defekt zu sein ob er 270 PS liefert -> ???
2. Die ADAC-Messung scheint mal nicht ganz so genau zu sein? (Wieviel % macht den die Lüftung aus)?
War ein Rollenprüfstand, gefahren wurde bis in den 5. Gang (von 7). Dabei zeichnete ein Stift eine Kurve auf ein Millimeterpapier. Ausgemessen wurde von Hand.
Kann mir jemand aus Erfahrung / Wissen was zu der Prüfstand-Posse beim ADAC sagen?
Gibt es andere C320CDI-Fahrer die gechipt haben und mit evtl. Leistungsdaten (z.B. Beschleuningungwerte) sagen können.
Wo kann man den "seriös" einen Leistungstest machen? Komme aus PLZ 26XX
Bei Bdf. scanne ich auch die Kurven ein und lade sie hoch.
so genug getippt,,, bitte meinen Post nicht gleich in Luft zerreissen 😉 bin noch Frischling
beste Grüße
-mo-
Beste Antwort im Thema
Zunächst mal Hallo an die Motor-Talk Gemeinde,
dies ist mein erster Post, weiß nicht ob der jemandem was bringt,,, mal schauen. Vielleicht ja auch nur mir🙂
Ich möchte mal die Fahrergebnisse meiner C-Klasse nach Chiptuning der Firma Brabus kundtun.
Es handelt sich um einen C320 CDI Automatik 7G-Tronic (T-Modell), Avantgarde mit Sportpaket BJ 2006. Angegebene Serienleistung 224PS bei 510Nm. Eigentlich auch so schon ein flottes Auto mit Spaßfaktor, aber wie der Mensch nun mal so ist, man gewöhnt sich ja rel. schnell an alles.
Ergo musste mehr Power her. Letztendlich bin ich dann bei einem D6(III)-Chip von Brabus gelandet. Einbau ging relativ flott. (Versprochene Mehrleistung Knapp 35KW und 80Nm)
Eigentlich hatte ich zunächst gar nicht so den Unterschied feststellen können, nach wie vor gute Beschleunigung, der erwartete Tritt in den Rücken ? --> Fehlanzeige.
Daraufhin bin ich dann zum ADAC-Prüfzentrum gefahren um die Leistungsdifferenz zu Testen.
Hierbei wurde ohne Chip eine Leistung von 181Kw (242Ps) und mit Chip eine Leistung von 171 (232PS). Ich war erstmal not amused. Habe den Chip ausgebaut und wollte ihn verkaufen.
Allerdings habe ich dann die Leistungkurven (leider ohne Drehmoment) nochmal genauer studiert. Und mir fiel eine größere Steigung der Kurve mit Chip auf. Ausserdem erinnerte ich mich daran, daß bei der Messung mit Chip keine Lüftung auf dem Leistungstand an war und bei der Messung ohne Chip die Lüftung mit Orkanstärke auf den Wagen feuerte.
Daraufhin entschied ich mich das ganze nochmal "in Aktion" zu testen. Also zuerst ohne Chip nachts auf die BAB. Beschleunigung aus dem Stand bis 200 km/h messen. Insgesamt 3 Messungen, danach die Werte gemittelt. Das Gleiche dann mit Chip.
Hier sind die Ergebnisse:
Ohne Chip: 0-100 (7,3s), 0-160 (17,6s) 0-180 (22,9s) 0-200 (31,5s)
Mit Chip: 0-100 (7,0s), 0-160 (16,4s) 0-180 (20,7s) 0-200 (27,4s)
VMax: ändert sich kaum was (mit Chip mal Digital 247 abgelesen sonst so 244)
Meine Überlegungen:
1. Chip scheint zumindest mal nicht defekt zu sein ob er 270 PS liefert -> ???
2. Die ADAC-Messung scheint mal nicht ganz so genau zu sein? (Wieviel % macht den die Lüftung aus)?
War ein Rollenprüfstand, gefahren wurde bis in den 5. Gang (von 7). Dabei zeichnete ein Stift eine Kurve auf ein Millimeterpapier. Ausgemessen wurde von Hand.
Kann mir jemand aus Erfahrung / Wissen was zu der Prüfstand-Posse beim ADAC sagen?
Gibt es andere C320CDI-Fahrer die gechipt haben und mit evtl. Leistungsdaten (z.B. Beschleuningungwerte) sagen können.
Wo kann man den "seriös" einen Leistungstest machen? Komme aus PLZ 26XX
Bei Bdf. scanne ich auch die Kurven ein und lade sie hoch.
so genug getippt,,, bitte meinen Post nicht gleich in Luft zerreissen 😉 bin noch Frischling
beste Grüße
-mo-
50 Antworten
Zitat:
@kfzatm schrieb am 1. September 2016 um 20:15:20 Uhr:
ich sage mit Soft Optimierung und kein Box, auch kein Brabus Box, mein Freund arbeitet beim Mercedes und er verkauft auch Box aber kostet über 1000€ und er sagt ist nicht gut.Ich habe bei meinem w204 CDI320 4Matic Soft Optimierung gemacht direkt im Steuergerät, 270PS jetzt aber merke ich sofort das die PS hier sind obwohl ich nie beim Leistungsprüfstand war. Automatikgetriebe arbeitet jetzt viel schöner, Auto fährt jetzt viel besser. ab 40 zu 100Kmh mit einem gang dann wechselt automatisch. Leistung gibt immer.
Optimierung hat Reichert gemacht bei mir. Wenn du Steuergerät Optimieren willst dann lass bei einem Profi mit Erfahrung nicht beim Anfänger. Dann wirst du immer zufrieden sein.
Ich kannte den Begriff “ Soft Optimierung“ bis heute noch nicht. Was ist daran so Soft?
LG
Klaus
Wird Steuergerät Optimiert.
1 Steuergerät ausbauen, lessen dann wird Optimiert vom Profi dann wird Optimierte File auf Steuergerät aufgespielt. Dann hast du ein richtiger "Chiptuning" wenn ein guter Tuner Optimiert hat.
Wie suchst du auf Google wenn du Chiptuning brauchst?
Ich habe auch nach Chiptuning gesucht aber findet man nur Beiträge über Tuning Box, das ist nicht gut, ich bin auch Web Programmierer und das dauert bis wann Box die Werte ausliefert im Steuergerät.... wir reden hier über mSekunde 🙂
Ist falsch Soft Optimierung? Für mich als Programmierer ist ein Soft bzw. File.
LG
Zitat:
@klausram schrieb am 1. September 2016 um 20:45:24 Uhr:
Zitat:
@kfzatm schrieb am 1. September 2016 um 20:15:20 Uhr:
ich sage mit Soft Optimierung und kein Box, auch kein Brabus Box, mein Freund arbeitet beim Mercedes und er verkauft auch Box aber kostet über 1000€ und er sagt ist nicht gut.Ich habe bei meinem w204 CDI320 4Matic Soft Optimierung gemacht direkt im Steuergerät, 270PS jetzt aber merke ich sofort das die PS hier sind obwohl ich nie beim Leistungsprüfstand war. Automatikgetriebe arbeitet jetzt viel schöner, Auto fährt jetzt viel besser. ab 40 zu 100Kmh mit einem gang dann wechselt automatisch. Leistung gibt immer.
Optimierung hat Reichert gemacht bei mir. Wenn du Steuergerät Optimieren willst dann lass bei einem Profi mit Erfahrung nicht beim Anfänger. Dann wirst du immer zufrieden sein.
Ich kannte den Begriff “ Soft Optimierung“ bis heute noch nicht. Was ist daran so Soft?
LG
Klaus
Der Fred ruhte 6 Jahre still und leise und nun ...
Das einzige was ich aus dem Beitrag von Kfzatm entnehmen kann, dass er einen Tuner vorstellt, der auch nichts anderes macht als ein bisschen hier und da die Werte zu manipulieren, um mehr Leistung aus dem Kahn zu bekommen.
Mit Soft, hat das nur insofern zu tun, dass hierzu Software bzw. geändert wird.
Also nix neues im Westen…
LG
Klaus
Ähnliche Themen
klar nix neues, aber besser wie ein Brabus Box 🙂
oder im Westen sind Box besser?
ich schreibe vom Erfahrung und nicht vom "Haters"
LG
Zitat:
@klausram schrieb am 1. September 2016 um 22:38:03 Uhr:
Das einzige was ich aus dem Beitrag von Kfzatm entnehmen kann, dass er einen Tuner vorstellt, der auch nichts anderes macht als ein bisschen hier und da die Werte zu manipulieren, um mehr Leistung aus dem Kahn zu bekommen.
Mit Soft, hat das nur insofern zu tun, dass hierzu Software bzw. geändert wird.
Also nix neues im Westen…
LG
Klaus
Man ist das warm heute ....
Geschichten aus der Gruft.
Zitat:
@kfzatm schrieb am 2. September 2016 um 11:14:26 Uhr:
klar nix neues, aber besser wie ein Brabus Box 🙂
oder im Westen sind Box besser?ich schreibe vom Erfahrung und nicht vom "Haters"
LG
Zitat:
@kfzatm schrieb am 2. September 2016 um 11:14:26 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 1. September 2016 um 22:38:03 Uhr:
Das einzige was ich aus dem Beitrag von Kfzatm entnehmen kann, dass er einen Tuner vorstellt, der auch nichts anderes macht als ein bisschen hier und da die Werte zu manipulieren, um mehr Leistung aus dem Kahn zu bekommen.
Mit Soft, hat das nur insofern zu tun, dass hierzu Software bzw. geändert wird.
Also nix neues im Westen…
LG
Klaus
Ich gebe dir ja recht wenn es um die Tuning Boxen geht egal von welchem Hersteller!
Aber die Erfahrungen die du besitzt sind ja sicherlich noch nicht sooooooooo lang, dass man sagen kann wie die Sache ausgeht.
Ich war früher auch auf dem Trip, etwas mehr Leistung für mein Fahrzeug haben zu wollen.
Gut dass das seinerzeit nicht hingehauen hat, weil der Tuner zu bräsig war. Ich hätte wohlmöglich öfter als es gut für das Fahrzeug gewesen wäre, die volle Leistung mit den entsprechenden Folgen abgerufen. Daher hat mein jetziges Fahrzeug auch deutlich mehr Leistung als das vorherige, jedoch bereits ab Werk.
Wenn das irgendwann nicht mehr ausreicht und die Honks auf der BAB nicht weiter zunehmen, dann ist der nächste ab Werk vielleicht wieder etwas kräftiger oder wesentlich schwächer.
Kurzum Tuning und häufiges ausschöpfen dieses Potentials bei dem OM642 Motor ist als wenn die Kerze an beiden Enden brennt…
LG
Klaus
Zitat:
@Andreas Harder schrieb am 2. September 2016 um 11:51:58 Uhr:
Man ist das warm heute ....😁
krass das es den thread noch gibt..motortalk archiviert nie oder?
da kann ich ja meinen kindern noch zeigen was papa damals für scheiss gemacht hat^^
Ich habe einen S203 (also ein T-Modell) mit dem 320 CDI und der 7G - Tronic. Ich wollte auch die Brabus Box einbauen lassen, jedoch Fand ich diese ziemlich teuer.
Habe mich dann weiter informiert und mich für eine kennfeldoptimierung entschieden von Chip4Power. Diese Leute haben Erfahrung mit dem programmieren. Habe eine Steigerung von 40PS also auf 264PS bekommen und das Drehmoment wurde von 510 auf 595 erhört. Natürlich sind das alles Theorie werte aber die Leistung ist besonders in den niedrigen Touren zu merken. Somit sinkt auch merklich der Verbrauch um 1,5 Liter bei normaler fahrt. Wiederum erhört er sich natürlich auch bei volllast. Die Höchstgeschwindigkeit hat sich kaum geändert. Der 1,8t schwere Kombi schafft jetzt statt 240, 255km/h. Ist mir persönlich unwichtig da man sowieso selten die Möglichkeit hat diese auszufahren.
Desweiteren habe ich im Zuge der Leistungssteigerung auch das AGR Ventil ausprogramieren lassen zur schonung des Motors. damit dieser nicht mehr so viel Abgase bekommt.
Fazit: Motor ist wesentlich Laufruhiger (vorallem im Leerlauf), die Automatik schaltet angemehner (habe diese danach beim Kumpel mit ner Star Diagnose neu "konfigurieren" lassen), der der Wagen kommt von unter heraus wesentlich besser und ein gleichmäßig schnelles Anzugsvermögen bis 220km/h (danach wird er langsam in der Beschleunigung)
Das alles trotz das mein Auto 270.000Km gelaufen hatte zum Zeitpunkt der Optimierung. Mittlerweile hat er 281.000Km gelaufen ohne irgendwelche Probleme gemacht zu haben.
Kann das nur empfehlen. Die Leute von Chip4Power lassen auch mit sich verhandeln und sind sehr zuvorkommend. Ich habe für alles 899€ bezahlt.
Hoffe das holt einigen weiter 😁
Keine Ahnung, ob dieser erste (!) Beitrag des Verfassers einigen weiterhilft - und ich weiß auch nicht, ob es dem Auftraggeber der Reklameschrift weiterhilft:-)
Dein c320cdi ist ja mit einer brabus Box ausgerüstet, hast du auch einen grösseren Ladeluftkühler?
Gibt es einen von MB? Der grösser ist und passt?
LG T
Ich hatte vor einiger Zeit nachgefragt, ob vielleicht einer den vom W204 verbaut hat,
da so die Anschlüsse der Schläuche und die Abstimmung auf 265 PS stimmen sollte.
Aber leider hat damals niemand etwas Sachdienliches hierzu beitragen können.
Es wäre praktisch eine Plug and Play Lösung für kleines Geld, da die Ladeluftkühler selbst neu
günstig sind.
Geshipte Fahrzeuge brauchen Superdiesel wie Aral Ultimate, Shell V-Power Diesel
oder von Total Exellium Superdiesel um den Power voll auszunutzen.
Mit normalem Diesel können bei starker Beschleunigung Störungen entstehen.
Wer diese 10Cent mehr nicht zahlen will, der sollte Chiptuning einfach unterlassen.
Ansonsten viel Spass mit dem enormen Zuwachs an Beschleunigung.