Erfahrungen mit Chiptuning Brabus D6 (III) C320 CDI
Zunächst mal Hallo an die Motor-Talk Gemeinde,
dies ist mein erster Post, weiß nicht ob der jemandem was bringt,,, mal schauen. Vielleicht ja auch nur mir🙂
Ich möchte mal die Fahrergebnisse meiner C-Klasse nach Chiptuning der Firma Brabus kundtun.
Es handelt sich um einen C320 CDI Automatik 7G-Tronic (T-Modell), Avantgarde mit Sportpaket BJ 2006. Angegebene Serienleistung 224PS bei 510Nm. Eigentlich auch so schon ein flottes Auto mit Spaßfaktor, aber wie der Mensch nun mal so ist, man gewöhnt sich ja rel. schnell an alles.
Ergo musste mehr Power her. Letztendlich bin ich dann bei einem D6(III)-Chip von Brabus gelandet. Einbau ging relativ flott. (Versprochene Mehrleistung Knapp 35KW und 80Nm)
Eigentlich hatte ich zunächst gar nicht so den Unterschied feststellen können, nach wie vor gute Beschleunigung, der erwartete Tritt in den Rücken ? --> Fehlanzeige.
Daraufhin bin ich dann zum ADAC-Prüfzentrum gefahren um die Leistungsdifferenz zu Testen.
Hierbei wurde ohne Chip eine Leistung von 181Kw (242Ps) und mit Chip eine Leistung von 171 (232PS). Ich war erstmal not amused. Habe den Chip ausgebaut und wollte ihn verkaufen.
Allerdings habe ich dann die Leistungkurven (leider ohne Drehmoment) nochmal genauer studiert. Und mir fiel eine größere Steigung der Kurve mit Chip auf. Ausserdem erinnerte ich mich daran, daß bei der Messung mit Chip keine Lüftung auf dem Leistungstand an war und bei der Messung ohne Chip die Lüftung mit Orkanstärke auf den Wagen feuerte.
Daraufhin entschied ich mich das ganze nochmal "in Aktion" zu testen. Also zuerst ohne Chip nachts auf die BAB. Beschleunigung aus dem Stand bis 200 km/h messen. Insgesamt 3 Messungen, danach die Werte gemittelt. Das Gleiche dann mit Chip.
Hier sind die Ergebnisse:
Ohne Chip: 0-100 (7,3s), 0-160 (17,6s) 0-180 (22,9s) 0-200 (31,5s)
Mit Chip: 0-100 (7,0s), 0-160 (16,4s) 0-180 (20,7s) 0-200 (27,4s)
VMax: ändert sich kaum was (mit Chip mal Digital 247 abgelesen sonst so 244)
Meine Überlegungen:
1. Chip scheint zumindest mal nicht defekt zu sein ob er 270 PS liefert -> ???
2. Die ADAC-Messung scheint mal nicht ganz so genau zu sein? (Wieviel % macht den die Lüftung aus)?
War ein Rollenprüfstand, gefahren wurde bis in den 5. Gang (von 7). Dabei zeichnete ein Stift eine Kurve auf ein Millimeterpapier. Ausgemessen wurde von Hand.
Kann mir jemand aus Erfahrung / Wissen was zu der Prüfstand-Posse beim ADAC sagen?
Gibt es andere C320CDI-Fahrer die gechipt haben und mit evtl. Leistungsdaten (z.B. Beschleuningungwerte) sagen können.
Wo kann man den "seriös" einen Leistungstest machen? Komme aus PLZ 26XX
Bei Bdf. scanne ich auch die Kurven ein und lade sie hoch.
so genug getippt,,, bitte meinen Post nicht gleich in Luft zerreissen 😉 bin noch Frischling
beste Grüße
-mo-
Beste Antwort im Thema
Zunächst mal Hallo an die Motor-Talk Gemeinde,
dies ist mein erster Post, weiß nicht ob der jemandem was bringt,,, mal schauen. Vielleicht ja auch nur mir🙂
Ich möchte mal die Fahrergebnisse meiner C-Klasse nach Chiptuning der Firma Brabus kundtun.
Es handelt sich um einen C320 CDI Automatik 7G-Tronic (T-Modell), Avantgarde mit Sportpaket BJ 2006. Angegebene Serienleistung 224PS bei 510Nm. Eigentlich auch so schon ein flottes Auto mit Spaßfaktor, aber wie der Mensch nun mal so ist, man gewöhnt sich ja rel. schnell an alles.
Ergo musste mehr Power her. Letztendlich bin ich dann bei einem D6(III)-Chip von Brabus gelandet. Einbau ging relativ flott. (Versprochene Mehrleistung Knapp 35KW und 80Nm)
Eigentlich hatte ich zunächst gar nicht so den Unterschied feststellen können, nach wie vor gute Beschleunigung, der erwartete Tritt in den Rücken ? --> Fehlanzeige.
Daraufhin bin ich dann zum ADAC-Prüfzentrum gefahren um die Leistungsdifferenz zu Testen.
Hierbei wurde ohne Chip eine Leistung von 181Kw (242Ps) und mit Chip eine Leistung von 171 (232PS). Ich war erstmal not amused. Habe den Chip ausgebaut und wollte ihn verkaufen.
Allerdings habe ich dann die Leistungkurven (leider ohne Drehmoment) nochmal genauer studiert. Und mir fiel eine größere Steigung der Kurve mit Chip auf. Ausserdem erinnerte ich mich daran, daß bei der Messung mit Chip keine Lüftung auf dem Leistungstand an war und bei der Messung ohne Chip die Lüftung mit Orkanstärke auf den Wagen feuerte.
Daraufhin entschied ich mich das ganze nochmal "in Aktion" zu testen. Also zuerst ohne Chip nachts auf die BAB. Beschleunigung aus dem Stand bis 200 km/h messen. Insgesamt 3 Messungen, danach die Werte gemittelt. Das Gleiche dann mit Chip.
Hier sind die Ergebnisse:
Ohne Chip: 0-100 (7,3s), 0-160 (17,6s) 0-180 (22,9s) 0-200 (31,5s)
Mit Chip: 0-100 (7,0s), 0-160 (16,4s) 0-180 (20,7s) 0-200 (27,4s)
VMax: ändert sich kaum was (mit Chip mal Digital 247 abgelesen sonst so 244)
Meine Überlegungen:
1. Chip scheint zumindest mal nicht defekt zu sein ob er 270 PS liefert -> ???
2. Die ADAC-Messung scheint mal nicht ganz so genau zu sein? (Wieviel % macht den die Lüftung aus)?
War ein Rollenprüfstand, gefahren wurde bis in den 5. Gang (von 7). Dabei zeichnete ein Stift eine Kurve auf ein Millimeterpapier. Ausgemessen wurde von Hand.
Kann mir jemand aus Erfahrung / Wissen was zu der Prüfstand-Posse beim ADAC sagen?
Gibt es andere C320CDI-Fahrer die gechipt haben und mit evtl. Leistungsdaten (z.B. Beschleuningungwerte) sagen können.
Wo kann man den "seriös" einen Leistungstest machen? Komme aus PLZ 26XX
Bei Bdf. scanne ich auch die Kurven ein und lade sie hoch.
so genug getippt,,, bitte meinen Post nicht gleich in Luft zerreissen 😉 bin noch Frischling
beste Grüße
-mo-
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PITgermany
0-100 jetzt 7,4sek..also etwas verbessert..mal sehn wenn der neue injektor drin ist, sollte aber auf jeden fall nochmal was bringen@polo1
test wird ohne schrauben gemacht..auto setzt dabei raildruck im leerlauf auf 1500bar und misst abweichnung und zeigt dann fertigen wert an..wie genau das messverfahren funktioniert weis ich leider auch nicht..aber bis jetzt hats immer zuverlässig angezeigt wenn ein injektor kaputt war bzw. schon die ersten anzeichen wenn sich einer verabschiedet
Danke, nun weiss ich wieder etwas mehr 🙄
... wie misst du denn diese 0,4sec. raus, nicht das du dich da in etwas verrennst. Ich empfinde erhebliche Unterschiede in der Leistungsentfaltung die teils von meiner Tagesform, teils von der Witterung abhängig sind. Witterungsabhängige Unterschiede treffen zum Glück auch zu diesem Zeitpunkt auf andere Fahrzeuge zu, womit sich das dann wieder reguliert.
So drücken heiße Tage mit hoher Luftfeuchte schon auf die Leistung, was sich in einer verringerten Höchstgeschwindigkeit bemerkbar macht. Bei kühleren Tagen sind es dann wieder Nässe und Wind die zur Vernuft anhalten, obwohl der Wagen wie Sau rennt.
Will ausdrücken, 7,x sind schon gute Werte, schließlich sind dabei 1,7T zu wuchten. 😛
Also ein vernünftiges Chiptuning beinhaltet: Vorher-Messung durch Fachpersonal (mit entspr. Prüfstand und dem entsp. Messpersonal kann man die Messungen sogar reproduzieren!)
Nach der Ist-Aufnahme erfolgt dann die individuelle Abstimmung (einfach "Box rein" ist nicht so das nonplus-ultra).
Danach kommt dann die Nachher-Messung, am gleichen Tag, am gleichen Prüfstand, durch die gleiche Person! Sonst wird das nix und alles andere ist auch nicht miteinander vergleichbar! Gleicher Wagen am anderen Tag (evtl. andere Lufttemperatur, anderer Luftdruck etc.) kann schon andere Ergebnisse bringen!
Und Messungen der Beschleunigung mit der Stoppuhr sind auch nicht vergleichbar! Da ist man viel zu ungenau mit! Das einzige was man evtl. noch probieren könnte um zu testen, ob überhaupt Mehrleistung vorhanen ist, wäre eine 0-200-Messung, da dort dann die Zeitunterschiede gößer sind! Aber das gilt dann auch nur als eigener Vergleich - je nach Gefälle/Temperatur etc. kann jemand anderes mit anderem Wagen extrem andere Werte "erfahren"!!
das stimmt, solche werte sind recht ungenau und da kann man +/- 1sek locker an abweichung haben
eigentlich müsste mans halt an einem tag alles probieren.und dann mit und ohne box
wäre wohl am genausten bzw. könnte man sehn ob das überhaupt was bringt, vielleicht irgendwann...wenn injektor ganz
teste immer an der selben ampel zur landstraße^^
messe aber schon wenn fuß auf vollgas..nicht wenn auto rollt..damit die abweichung zwischen den messungen nicht zu groß ist
letzte messung mit 8,0 war auch bei ganz anderen wetter^^ also kA kann wirklich alles zufall sein..weil hab vorm getriebe reset nicht geschaut wie die zeit ist
nja mal lieber nix kaputt testen 😁
Eine Tuningbox ist nie zu empfehlen, da diese einfach dem Steuergerät falsche Werte vorgaukelt und somit das Steuergerät bzw. Software nie optimal arbeiten kann.
Wirklich Sinn macht nur eine Optimierung der Org. Software. Da merkt man auch deutlich den unterschied vorher/nachher. Ich fahre mit meinem w203 320CDI locker bei 260 lt. Digitalanzeige in den Drehzahlbegrenzer. Wers nicht glaub darf gerne mal mitfahren 🙂
Ähnliche Themen
? drezahlbegrenzer geht doch erst bei 4800U/min rein bzw. 4400
meiner dreht bei 257 unter 4000U/min...deswegen denk ich das da noch kein begrenzer arbeitet..es reicht einfach die leistung für mehr nicht
obd tuning ist schöner, das stimmt, aber nix akzeptables gefunden, irgendwas drauf machen ist da auch nicht toll..mercedes macht schon das die motoren optiomal laufen..man kanns nur versaun ^^
und für bissel raildruckerhöhung kann man auch sone box nehmen
hatte davor auch mal eine 99€ box..mit nem poti drin !! fand ich auch ziemlich krank..
wollts eh nicht dirn lassen..aber war aus interesse..ändert ja nur raildruck..im schlimmsten fall geht er in den notlauf
max leistung probier..kein spürbarer unterschied in der beschleungung..aber lief mit extrem niedrigen drehzahlen..
bad homburg -> frankfurt mit 5,8 litern gefahren(nach tanken)..sogar mit kurzen sprints..fand ich echt gut..davor hat ich keine strecke selbst mit sparsamer fahrweise unter 6,4l/100 geschafft
ich wollt aber nicht weniger verbrauch sondern mehr leistung..ausserdem war die box ziemlich billig..musste man angsthaben das man mal wegen son quatsch dann liegen bleibt..ausserdem kein tüv
wieder rausgehaun..trotzdem..grundsätzlich hats funktioniert
dann die brabus d6 box geholt, vom gefühl her schon etwas mehr leistung..aber da kann man sich ja manchmal täuschen
verbrauch auch ehr höher als niedriger..hauptsache der glaube ist da das es was bringt..alleine dass bringt gefühlte 2 sekunden schnellere beschleunigung 😁😁
obd tuning habe ich nichts vernünpftiges gefunden nur das von väth..und die quälen das auto erstmal paar stunden das kann auch nicht gut sein
hatte mal mit denen telefoniert..meinten was um 280ps und 275 vmax sind möglich..für 1200€
was solls..der 320er läuft auch serie sehr gut
wer nicht wie ich, den placebo effekt braucht, um glücklich zu sein sollte solchen unsinn lieber lassen🙂
Mein w203 C320CDI mit 7 Gang Automatik hat den Drehzalbegrenzer in jedem Gang bei jedem Fahrprogramm (C/S) bei 4000U/min. Und ja 280PS sind drin mit OBD Tuning...auch noch mehr 😉
Hallo Leute,
ich kann auch was dazu sagen ich hatte früher einen CLK 270 CDI mit 170 PS,
habe mir die Carlsson C-Tronic gekauft auf dem Prüfstand gefahren und meinen messen lassen.
Hatte irgendwas mit 182 PS lächerlich sage ich nur ist auch nicht mehr zu erwarten mit ein bisschen mehr Raildruck..
Da ein Bekannter von mir so etwas macht und mich erstmal ausgelacht hat wegen der Carlsson Box habe ich es bei ihm per OBD machen lassen.
Der hat die Software zuerst per OBD gelesen umgeschrieben und dann wieder auf das Steuergerät draufgeschrieben fertig.
Bin dann auf dem Prüfstand hatte 218PS und 474NM das war auch zu spüren.
Ja und der 320 CDI kann an die 290 Ps kratzen ;-)
Gruss
Gianni
Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
Da ein Bekannter von mir so etwas macht und mich erstmal ausgelacht hat wegen der Carlsson Box habe ich es bei ihm per OBD machen lassen.
Der hat die Software zuerst per OBD gelesen umgeschrieben und dann wieder auf das Steuergerät draufgeschrieben fertig.
Bin dann auf dem Prüfstand hatte 218PS und 474NM das war auch zu spüren.Ja und der 320 CDI kann an die 290 Ps kratzen ;-)
Und was schreibt er dann so rein, lass die Ventile fliegen, setzt die Drehzahlbegrenzung hoch und lass den Motor nicht zu lange leben.... vor allem unterdrücke alles was an Warnhinweisen aufleuchten könnte 😁
Logo, keiner sagt, dass der Motor dabei länger als 5000Km halten muss.... frage mich langsam warum überhaupt noch ein Motor eingebaut wird, einfach ein "heißen" Chip in den Motorraum und man hat Leistung ohne Ende und muss sich vor allem nicht mit der Physik herum ärgern... 😉
so heut endlich injektor getauscht..dabei böses festgestellt^^ fehler gemacht beim brabus einbau..bitter..fraglich ob das brabus überhaupt lief oder alles nur einbildung war..möglich das es auch einfach falsch lief
hatte es statt an injektor 1 und 4 an injektor 1 und 5 angeschlossen..
richtig gemacht..nochmal gemessen..injektor 5 trotzdem defekt..mkay..
neuen injektor eingebaut..test gemacht ..holla^^ super werte
klingt jetzt auch bei dem test anders..vorher hatte er ein leichtes tuckern gemacht..jetzt schön ruhig
hab mal ein paar bilder vom umbau und screenshots vom test gemacht
beim ersten versuch haben räder böse durchgedreht..aber diesel alle..muss morgen erstmal tanken..und dann test wie lang er braucht^^
Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
Hallo Leute,ich kann auch was dazu sagen ich hatte früher einen CLK 270 CDI mit 170 PS,
habe mir die Carlsson C-Tronic gekauft auf dem Prüfstand gefahren und meinen messen lassen.
Auf dem Weg dorthin hätte dir auffallen müßen das keine Mehrleistung vorhanden ist. Entweder die C-Tronic war defekt oder lag noch im Kofferraum.😁
Zitat:
Hatte irgendwas mit 182 PS lächerlich sage ich nur
Entspricht der serienmäßigen Streuung nach oben.😰
Zitat:
ist auch nicht mehr zu erwarten mit ein bisschen mehr Raildruck..
Der Raildruck wird bei der C-Tronic nicht angetastet.😰
Zitat:
Da ein Bekannter von mir so etwas macht und mich erstmal ausgelacht hat wegen der Carlsson Box habe ich es bei ihm per OBD machen lassen.
Wer die Familien Geschichte Hartge und das dahinter stehende Knowledge kennt kann auch nicht mehr erwarten.🙄
Zitat:
Der hat die Software zuerst per OBD gelesen umgeschrieben und dann wieder auf das Steuergerät draufgeschrieben fertig.
Warscheinlich auf dem Laptop am Küchentisch mal eben das Kennfeld umgeschrieben und zufällig den passenden Motor auf dem Motorenprüfstand, im Wohnzimmer.😁 Um den Kram auch zu testen und Tüv konform zu machen. Respekt da brauchen andere renomierte Tuner Wochen für.
Zitat:
Bin dann auf dem Prüfstand hatte 218PS und 474NM das war auch zu spüren.
War nicht anders zu erwarten da das Kennfeld mal eben vom "Godfather of Tuning" umgeschrieben wurde.
Zitat:
Ja und der 320 CDI kann an die 290 Ps kratzen ;-)
Gruss
Gianni
Ich möchte hier niemandem zu nahe treten, aber vielleicht sollte man sich vorher überlegen was man schreibt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Und was schreibt er dann so rein, lass die Ventile fliegen, setzt die Drehzahlbegrenzung hoch und lass den Motor nicht zu lange leben.... vor allem unterdrücke alles was an Warnhinweisen aufleuchten könnte 😁Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
Da ein Bekannter von mir so etwas macht und mich erstmal ausgelacht hat wegen der Carlsson Box habe ich es bei ihm per OBD machen lassen.
Der hat die Software zuerst per OBD gelesen umgeschrieben und dann wieder auf das Steuergerät draufgeschrieben fertig.
Bin dann auf dem Prüfstand hatte 218PS und 474NM das war auch zu spüren.Ja und der 320 CDI kann an die 290 Ps kratzen ;-)
Logo, keiner sagt, dass der Motor dabei länger als 5000Km halten muss.... frage mich langsam warum überhaupt noch ein Motor eingebaut wird, einfach ein "heißen" Chip in den Motorraum und man hat Leistung ohne Ende und muss sich vor allem nicht mit der Physik herum ärgern... 😉
Mensch Polo, dat will hier doch keiner lesen 😁
Wenn ja kann man ja mal die Suche bemühen um die durchlöcherten Kolbenböden kaputte Automatiken etc. zu finden 😉
@fisirota
Ich habe hier meine Erfahrungen geschildert und habe hier nichts schlechtes geschrieben.
Wenn es dir nicht passt kann ich daran auch nichts ändern sind tatsachen! Oder erkläre du mir wie Carlsson die Mehrleistung erreicht mit der Box!
Ich lass mich von dir nicht lächerlich machen und deine Smilies kannst dir wo rein schieben.
Und ob ich meinen im Küchentisch umschreibe oder am Parkplatz das kann dir egal sein ist meine Sache.
Okay mein Freund also bleib auf den Boden mit deinen argumenten!
Ich habe das geschrieben was der Tat entspricht du solltest dir überlegen was du hier schreibst.
Das keinem hier zum Thema weiter bringt.
Grüsse aus dem sonnigen
Stuttgart 😉
@GiannisTTR,
bist Du heute mit dem linken Fuß aufgestanden, oder warum kannst Du keine Kritik vertragen?
mhh.also motor läuft definitiv toll seit injektor tausch..aber leistungs hats nicht gebracht
selbe zeit wie vorher..na gut..dann solls wohl nicht sein
hatte heut noch spass..agr ausgebaut und gereinigt..kann ja sein das dreckig..aber eigentlich wars ok
dann gute fragt..mit oder ohne tuning^^
ich sage mit Soft Optimierung und kein Box, auch kein Brabus Box, mein Freund arbeitet beim Mercedes und er verkauft auch Box aber kostet über 1000€ und er sagt ist nicht gut.
Ich habe bei meinem w204 CDI320 4Matic Soft Optimierung gemacht direkt im Steuergerät, 270PS jetzt aber merke ich sofort das die PS hier sind obwohl ich nie beim Leistungsprüfstand war. Automatikgetriebe arbeitet jetzt viel schöner, Auto fährt jetzt viel besser. ab 40 zu 100Kmh mit einem gang dann wechselt automatisch. Leistung gibt immer.
Optimierung hat Reichert gemacht bei mir. Wenn du Steuergerät Optimieren willst dann lass bei einem Profi mit Erfahrung nicht beim Anfänger. Dann wirst du immer zufrieden sein.