Erfahrungen mit Carglass
Hallo zusammen,
nach unserer diesjährigen Urlaubsfahrt habe ich diverse kleine Steinschläge - unter anderem auch im Sichtfeld - festgestellt. Nun habe ich Kontakt zu meiner Versicherung aufgenommen und eine Schadensnummer erhalten. Nun soll ich einen Termin bei Carglass vereinbaren und mal gucken, was dort passiert: Reparatur oder Austausch.
Nun möchte ich gerne wissen, ob jemand von euch schon Erfahrungen mit Carglass gemacht hat. Ich hatte eigentlich auf die freie Wahl einer Werkstatt spekuliert. Wenn ihr eure Erfahrungen mit Carglass preisgebt, oder geben könnt bin ich euch sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
TBomber
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mark 260E
Was soll zwischen Mercedes und Carglas anders sein😕🙄Das muss mir mal einer erklären!!
Jetzt wirds interessant😁
Was soll da großartig interessant werden, außer daß jetzt evtl. wieder eine Hetzkampagne gegen Carglass
vom Zaun gerissen wird, hatten wir aber schon zu genüge 🙂
Ich habe meine Scheibe damals bei Mercedes ersetzen lassen, weil:
1. Ndl. meines Vertrauens, die können das auch!
2. Tadellose Arbeit
3. Bei Mercedes gibt`s gelbe und rote Bonbons am Tresen 😁
mfg. Matt
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vengos
Ich habe meine Scheibe in einer freien Werkstatt austauschen lassen.Zitat:
Original geschrieben von olibakerman
Original ist und bleibt das "original"
Es sind Unterschiede im Glas zu sehen, vor Allem NAchts!
Ich habe es auch mit "guten" Zubehörscheiben versucht...vergesst es!
Zumal die originale irgentwie härter ist, da kommen gar nicht schnell Schläge rein
Mir wurde versichert dass die Scheibe die gleiche ist die auch Carglass einbaut.
Die wäre genauso gut wie die Originale. Mercedes ist schließlich kein Scheibenhersteller. Die Scheiben werden bei Zulieferer bestellt.
Auf der Scheibe steht aber der Hersteller. Meine ist von Pilkington wie die Originale auch. Die Codes waren auch identisch mit der Originale. Alle anderen Scheiben an meinem Fahrzeug sind auch von Pilkington. Der einzige unterschied ist dass bei der neue Frontsscheibe der Mercedesstern fehlt.
Ich kann mir nicht vorstellen dass die Qualität eine andere ist.Gruß vengos
Moin,
doch genau!!!
Es ist ein exobitanter Unterschied da. Selbstverständlich bauen die die Scheiben "fast" genauso. Aber eben nur fast. So wiegt eine originale w 124 er Scheibe von Mercedes fast 0,5 kg mehr, wie ein NAchbau von zB. "KArglass"........Klar..2gleiche Qualität....(das ich nicht lache)
Das ist billiger Nachbauschrott, vom Allerübelsten, gehört verboten...
Nur mal so ......zum NAchdenken
ISt bei Bremsscheiben auch so... und die kosten auch noch fast das
selbe!!!!
oli
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von olibakerman
Moin,
doch genau!!!
Es ist ein exobitanter Unterschied da. Selbstverständlich bauen die die Scheiben "fast" genauso. Aber eben nur fast. So wiegt eine originale w 124 er Scheibe von Mercedes fast 0,5 kg mehr, wie ein NAchbau von zB. "KArglass"........Klar..2gleiche Qualität....(das ich nicht lache)
Das ist billiger Nachbauschrott, vom Allerübelsten, gehört verboten...
Nur mal so ......zum NAchdenken
Nur mal so zum Nachdenken !!!
Man sollte nicht mit Unwahrheiten um sich schmeissen.
Da die Glasstärke und die Abmaße der Scheibe mit oder ohne Logo die gleichen sind ( kann jeder einmal gerne nachmessen ), ist auch das Gewicht das Gleiche.
Wenn diese Bauteile nicht auf ihre Sicherheit geprüft wären, dann hätte dieser "ach so billige Nachbauschrott" keine Zulassung für Europa oder USA. Dafür gibt es den Sicherheitsstempel, der auf jeder Scheibe vorhanden sein muss.
Hallo,
Mein Versicherungs-"Betreuer" hat mir grad vor zwei Stunden am Telefon erklärt, dass C. sehr gut sei... 😛 Bin aber doch bei der freien Werkstattwahl geblieben.
btw: Fragt doch auch mal bei Eurer Versicherung nach, wie sich denn die Tarife so verändert haben! Bei mir ist es 80€ billiger geworden, bei gleichen Leistungen. Von allein hätte ich das höchstwahrscheinlich nicht erfahren...
Grüße!
Jetzt habe ich in der Werbung gehört, das Carglass 30 Jahre Garantie auf seine Scheiben gibt...
Da könnte man schon schwach werden... Aber wahrscheinlich ist das so ein Schwindel wie mit der 30jährigen Durchrostungsgarantie. Da gibt es dann 1000 Ausschlüsse.
Übrigens: Der Marktführer für die Herstellung von Autoglasscheiben ist der internationale Konzern Saint Gobain. Die haben auch die Scheibe für meine E-Klasse hergestellt. Und etwas anderes würde ich mir nicht einbauen lassen.
In meinen früheren Autos, bei denen die Frontscheiben noch aus einfachem "Würfelsplitterglas", also Sekurit, hergestellt waren, waren kleine Steinschläge kein Thema. Das Glas war irgendwie härter.
Mir kommt es so vor, daß heutige Verbundglasscheiben aus weicherem Glas bestehen. Da sammelt man sich im Laufe der Jahre viele kleine Krater durch Sand und kleinste Steinchen, was man gar nicht sofort bemerkt. Aber bei Nacht gibt das ein herrliches Streulicht...
Ich wünsche allzeit guten Durchblick !
Ähnliche Themen
Hui,da ist es ja immernoch unterwegs mein Lieblingsthema.
Ich bin Einer von Vielen der diesen Miist von Carglass nicht mehr hören (ertragen) kann.
Wir werden unentwegt von Firmen wie Carglass und ATU nach Strich und Faden belogen und verars..t.
Die Werbung grenzt an klare Körperverletzung....funktioniert eine Sammelklage ??. Wir werden mit Lügen wie ...bei uns ist die Reparatur bei Teilkasko für Sie kostenlos....ähh wer zahlt die Teilkaskopolice ?? ....oder noch besser wir reparieren Ihre Scheibe mit unserem patentierten blabla.....nein das geht aber nicht im Sichtbereich ....das wird einem dann erst zum abzocken in der Werkstatt verklickert.
3o Jahre Garantie......omannomann .....ja auf was denn ....die Scheibe....hahaha ...nee nur auf die Arbeit...welche Scheibe hat schon 30 Jahre keine Schäden die werden dann ausgeschloßen. Schluß mit der Lügnerei und der Verarsc..e.
ATU macht es schon jahrelang mit uns und viele lassen sich sowas gefallen und gehen wieder in solche " billige Werkstätten"
Beispiel was fast jeder kennt.....nach einem Räderwechsel steht auf der Rechnung ....bitte nach 50 Kilometer die Räder nachziehen....häääääääääääää......warum,sind sie nicht fest oder was ??....Drehmoment ??.....tja wer möchte schon Gewährleistung für Zweitklassige Mechaniker übernehmen.??
Ok es gibt vielleicht auch Ausnahmen bei den Mechanikern aber das Geschäftsprinzip von Carglass und ATU ist uns Kunden mit Lügen in die Werkstatt zu locken....und dann gehts ab !!!!
Snappy
Klar... so ist es...
Leider latschen dennoch jeden Tag tausende Dumme, pardon... Unwissende, in deren Filialen... 😁
Bei Pit Stop ist es aber keinen Deut besser. Das habe ich einmal probiert und die sehen mich nie wieder...
Von: Autoglasmeister:
Nur mal so zum Nachdenken !!!
Man sollte nicht mit Unwahrheiten um sich schmeissen.
Da die Glasstärke und die Abmaße der Scheibe mit oder ohne Logo die gleichen sind ( kann jeder einmal gerne nachmessen ), ist auch das Gewicht das Gleiche.
Wenn diese Bauteile nicht auf ihre Sicherheit geprüft wären, dann hätte dieser "ach so billige Nachbauschrott" keine Zulassung für Europa oder USA. Dafür gibt es den Sicherheitsstempel, der auf jeder Scheibe vorhanden sein muss.
..............................................................................................
Moin
Du scheinst dein Geld damit zu verdienen.
Sicherlich gibt es auch halbwegs "gute" NAchbauscheiben. Sie sind aber trotzdem anders. Das es dickere und dünnere Scheiben gibt, willst du wohl nicht ernsthaft bestreiten. DAs ist selbst hier schon Laien aufgefallen, die das auch hier im Tread geschrieben haben. Als Profi weißt du sicherlich, dass mit gerade Scheiben ne Menge Schmu betrieben wird, billiger NAchbauschrott, falsche und unsachgemäße Verklebung, einfach auf den Rost drauf usw.
DAs weiß eigentlich jeder Lehrling im 2. Ausbildungsjahr schon.
Ich habe 10 JAhre lang einen Autohandel betrieben und da erzähle mir mal nix von Autoglasern, insbesondere diese Firma "KArglass" usw.
Nur mal so:
Wie kann den jemand für einen Händler, bei einem 200D W124 im Jahre 2007, eine Scheibe neu einsetzen und dafür 130 Euro inkl. MAterial "nehmen". Was ist das wohl für ne Scheibe?????
Und der mann kam auch noch aufn Hof. Was da für nen NAmen auf dem Bus stand, sage ich mal nicht.
Außerdem geht es hier darum , Menschen zu helfen, nicht Firmen schlecht zu machen.
Man muss es sich wohl gefallen lassen, das Leute über einen berichten, wenn es nicht gut ist, was man tut.
Und die Scheiben sind einfach meistens schlechter...es ist Ausschussware oder weiß der Teufel was.....sicher sind da auch Stempel drauf und sicher sollten die auch vernichtet werden. Bei vielen sensiblen Produkten, werden 10 -20 % Ausschuss produziert. Daher auch der Preis (jedenfalls zum Teil)
UNd hier bei dem Thema werden eben stark Leute ausgenutzt, die keine Ahnung haben, in meinen Augen ist das "Betrug" und gehört eben verboten oder wenigstens deklariert.. Daher mein Schrieb.
Sicherlich ist es original beim Hersteller teurer, es ist auch meißtens ein "Extra"-Aufschlag auf den Teilen drauf.
Sicher ist aber auch, es gibt nix besseres.
Evtl. mal gleichwertig, sicherlich nicht besser.
Und für Laien dadurch ein Sicherheitsgewinn.
Gerade bei Glas und Bremsen.....
Eine Sachen , die mir bei ca. 50 gehandelten W124 er aufgefallen sind (inkl. meiner eigenen)
Wiege mal Mercedes Original Radbolzen und "Nachbau" vom freien Händlerzubehör....da hast du schnell 100 bis 150 g Differenz bei 20 Stück!!! Zumal die originalen komischerweise nicht rosten!
Wiege mal original Bremsscheiben gegen "Nachbau von ATE (auch angeblich vom gleichen Band)
Messe mal die Genauigkeit der Radien einer Zubehörscheibe, die Kanten und das Gewicht.
Warum ist das immer alles extrem unterschiedlich.....wenn das alles das gleiche ist.
Grüße
oli
frischer Steinschlag im Sichtbereich ! auf den Weg ein 2. Auto aus Werkstatt zu holen.
Begutachtung dort - das schafft Carglass nicht da im Sichtbereich- brauchst neue Scheibe. Dauert aber bei uns, müssten wir erst bestellen + 150 € Selbstbeteiligung.
Zur Versicherung: Keine SB nötig , wenn sie zu einer glasswerkstatt unseres vertrauens gehen- ein oben häufig genanntes unternehmen.
Im rahmen der sonstigen TÜV -arbeiten : eine HA-Feder gebrochen, in der untersten windung (hätt ich nie gefunden, uä ) entscheidung dass sie auch die Frontscheibe machen sollen -trotz 150€ SB.
tage später entsetzter Anruf aus Werkstatt : nach Ausbau der Scheibe stellenweise massive Unterrostung festzustellen - vor ca 13 Jahren war die Scheibe bei MB unfallbedingt ersetzt worden- wie lange ich das Fahrzeug fahren will- mit Primer würde die Scheibe auch so reinpassen - hält aber nur begrenzte zeit - die angeratene Entrostung gehe aber extra, das zahlt die Vers, nicht.
dadurch verzögerte sich der Scheiben einbau nat.weiter - und... man lasse den Wagen danach auch erst mal mind. 12 h stehen und rücke ihn nicht mit frischer verklebung raus - wie es og betriebe machen würden. lt rechnungssumme sollte es eine markenscheibe gewesen sein.
wäre der verlauf auch in der CG- kalkulation drin gewesen- wäre man verständigt worden- oder fließband/akkord ?
Ergebnis : teurer Scheibentausch - trockener Fußraum- Heizungsbeständiges Glas - auch für die schnelle Hitzezufuhr der Standheizung.
Tüv nat. auch ohne Beanstandungen.
bekloppt ???
mike
Zitat:
Original geschrieben von olibakerman
Wiege mal Mercedes Original Radbolzen und "Nachbau" vom freien Händlerzubehör....da hast du schnell 100 bis 150 g Differenz bei 20 Stück!!! Zumal die originalen komischerweise nicht rosten!
So sehr mir Dein Beitrag glaubhaft erscheint, aber hier bist Du übers Ziel hinausgeschossen...
Auch die Original Mercedes Radschraube rostet, wenn man im Winter im Salzwasser herumfährt. Denn durch die Behandlung mit dem Schlagschrauber in der Hand des Freundlichen wird die hauchdünne Zinkschicht an den Kanten der Schrauben zerstört. Dann hat man eine wunderbare Angriffsfläche für die Korrosion. Und wenn das Fahrzeug nur gefahren, jedoch nicht gewaschen wird, erkennst Du Deine neuen Schrauben nach 1 Winter nicht mehr....
Zubehörschrauben tragen meist eine viel dickere Zinkschicht. Diese wurden noch richtig galvanisiert. Die Mercedes-Schrauben sind "dampfverzinkt", sprich im Vakuum diffusionsverzinkt. Billiger geht es nicht und das Ergebnis ist eine Schande.
Ist das Gewicht ein Maßstab für die Qualität einer Radschraube? Bei Mercedesschrauben mit M12-Gewinde sind die Köpfe meist hohl. Da ist mir doch eine Schraube mit massivem Sechskant viel sympathischer...
Die neuen MB-Radschrauben mit M14-Gewinde haben mittlerweile auch einen massiven Kopf. Leider sind sie genauso liederlich verzinkt...
Aber diese Geschichte gehört eigentlich in einen anderen Themenbereich...
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von olibakerman
Du scheinst dein Geld damit zu verdienen.
Jawohl.
Daher weiss ich zu 100%, dass zumindest die Scheiben die wir verbauen zu 100% die gleiche Qualität aufweisen.
Ich würde mir ja ins eigene Bein schiessen, wenn die Qualität nicht stimmen würde, denn der Kunde hat schliesslich einen Gewährleistungsanspruch und darüber hinaus noch unsere eigene Garantie auf Spannungsrisse und Undichtigkeit und dies solange er das Fahrzeug beitreibt.
Zitat:
Original geschrieben von olibakerman
Wie kann den jemand für einen Händler, bei einem 200D W124 im Jahre 2007, eine Scheibe neu einsetzen und dafür 130 Euro inkl. MAterial "nehmen". Was ist das wohl für ne Scheibe?????
Zitat:
Original geschrieben von olibakerman
Ausschussware oder weiß der Teufel was.....sicher sind da auch Stempel drauf und sicher sollten die auch vernichtet werden. Bei vielen sensiblen Produkten, werden 10 -20 % Ausschuss produziert. Daher auch der Preis
Mercedes zahlt für eine 124er-Scheibe schätzungsweise ca. 25-30 Euro. Wenn Du nach dem Preis gehst, dann muss die "originale" Scheibe also absoluter "Billigschrott" sein.
Zitat:
Original geschrieben von olibakerman
Und für Laien dadurch ein Sicherheitsgewinn.
Gerade bei Glas und Bremsen.....
Bei einem sogenannten "Originalteil" hat der Kunde keinen Sicherheitsgewinn. Ansonsten müsste ja das defekte Bauteil von minderer Qualität gewesen sein.
Aber der Kunde hat auch keinen Sicherheitsverlusst, wenn eine Scheibe KEIN Markenlabel enthält.
Zitat:
Original geschrieben von olibakerman
Das es dickere und dünnere Scheiben gibt, willst du wohl nicht ernsthaft bestreiten
Das ist richtig, denn Fiat hatte im Panda und in anderen Txpen Scheiben verbaut, die 6mm dick sind wärend eine E-Klasse Front-Scheibe nur 5mm dick ist. Die C-Klasse-Seiten und Heckscheiben sind original 3,2mm stark.
Zitat:
Original geschrieben von olibakerman
Als Profi weißt du sicherlich, dass mit gerade Scheiben ne Menge Schmu betrieben wird, billiger NAchbauschrott, falsche und unsachgemäße Verklebung, einfach auf den Rost drauf usw.
DAs weiß eigentlich jeder Lehrling im 2. Ausbildungsjahr schon.
Murkser gibt es in jeder Branche und sogar auch beim Vertragshändler.
Hierzu einmal mein ehrlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:
Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.
Carglass nur nepp!! Seitenscheibe beim T4 zum schieben ist regulär bei VW zu kaufen und kostet nur 40 € plus Einbau und erneuerrung des Verschlußes zusammen max. 120,- €. Bei Carglass kam sofort die Auskunft das es diese Scheibe nur komplett verbaut wird und kostet mit Einbau 795,- €. Richtig gelesen 795,- €. Das ist doch wohl der Hammer, oder? Hab es bei Carglass machen lassen habe Teilkasko ohne Selbstbeteidigung. Die Scheibe wurde eingebaut! Aber die Klebereste rundrum auf dem Lack wurden nicht entfernt (äußerrung Carglass: Wir haben mit dem Lack nichts zutun) andere Werkstätten ist das normaler Service. Auf dem Zettel von Carglass stand das die Glasreste entfernt wurden. Bei der Abholung war noch einiges in meinem Bulli vorhanden. Scheibe war auch nicht ordentlich geputzt hätten die auch lieber lassen sollen waren schlieren drauf und das beim Profi!! Nie wieder Abzocker Carglass für 500,00 € differenz kann man lieber von im Puff gehen !!
Zitat:
Original geschrieben von fahrradtraeger
Carglass nur nepp!!
.
Volle Zustimmung !
Aber das wissen wir doch alle schon längst... Was glaubst Du, wer ihnen diese permanente und ätzende Werbung bezahlt...? "Crack !"
Wenn Du mit 500 EUR unterm Arm in den Puff gehst, dann sei vorsichtig... Denn auch dort lauert der Nepp !
Aber Du könntest mich ja mitnehmen. Ich zeige Dir gerne, wie man dafür auch zu zweit ein edles Etablissement aufsuchen kann... 😁
.
Ich hab meine Scheibe bei Mercedes wechseln lassen und war zufrieden damit.Die Scheibe war poliert und mein Auto innen sauber und aussen gewaschen...so mag ich das😁
..und die Bonbons sind echt lecker und der Kaffee war auch gut.
Bei meiner Niederlassung ist der Kaffee ein wahrer Gaumenschmaus.😁
Und die verpflegung ist kostenlos.😁
Die Scheibentauscher bei Benz machen 100% bessere Arbeit als Carglas, zumindest in Regensburg.😉
Aber ist jedem seine sache..