Erfahrungen mit Autohaus24.de
Meine Erfahrungen widersprechen den Erfahrungen in diesem Forum hier.
Überhaupt habe ich bei diesem Thread den Eindruck es handele sich um eine Verkaufsveranstaltung von autohaus24.de. Das ist schon seeeeehr auffällig.
Ich habe mir, nachdem ich bei meinen örtlichen Händler war, ein Fahrzeug konfiguriert. Das geht auf der Website bei autohaus24.de sehr simpel, das alles ist sehr übersichtlich und leicht bedienbar.
Nach zwei Wochen überlegen, durchrechnen, etc.. hatte ich bei autohaus24.de das Fahrzeug bestellt. Stunden später rief ein Verkäufer von autohaus24.de an und wir besprachen Details. Der Mitarbeiter war sehr freundlich, flink – so ein Typ dynamischer Jungverkäufer.
Zwei Tage später meldete sich der Händler, der das Fahrzeug – nach Vermittlung von autohaus24.de – beim Werk bestellte und ab dann „mein“ Ansprechpartner ist. Auch die Mitarbeiter dort waren freundlich, der Händler aber für mich, da weit weg, unbekannt und fremd.
Dann stellte sich ein Problem bei der gewählten Ausstattung heraus. Der Händler teilte mit das die Lieferzeiten überhaupt nicht dem entsprachen was autuhaus24.de angegeben hatte. Real sei die 2 bis 3fache Lieferzeit!!!!!
Also wandte ich mich an „meinen“ Ansprechpartner bei authaus24.de. Der Herr war plötzlich nur noch kurz angebunden und wies mich an den Händler zurück. Er sei mein Vertragspartner. Autohaus24.de habe nur vermittelt. Große Nachhaken gab es nicht, dass Gespräch endete abrupt.
Nochmals kontaktierte ich den Verkäufer per E-Mail. Er reagierte gar nicht mehr. Vor dem Abschluss des Vermittlungsvertrages kam die Antwort nach spätesten zwei Stunden!
Telefonisch war der autohaus24.de Mitarbeiter auch nicht mehr erreichbar. Der Kollege teilte mit er sei außer Haus, er werde ihm eine Nachricht hinlegen.
Tagelang erfolgte kein Rückruf.
Also versuchte ich es per Briefpost, nach München. Das Schreiben habe ich vor drei Wochen abgesandt, eine Antwort bis heute nicht erhalten.
Nun habe ich mit dem Händler die Änderungen abgeklärt.
Die ausstehenden Vermittlungsscheck in Höhe von 50 €, in der AutoBild groß angepreisen, hat meine Werberin auch nicht erhalten. Auch hier wird auf Mahnungen gar nicht reagiert!!!!!!!
Meine Erfahrungen mit autohaus24.de:
NEGATIV
Die tolle Homepage und die flinken netten Mitarbeiter beeindrucken.
Nach Abschluss des Vermittlungsauftrages taucht autohaus24.de ab. Der Verkäufer hat seinen Vertrag abgeschlossen, seine Provision ist gesichert.
Auf E-Mails, Telefonanrufe und auch auf Briefpost reagiert autuhaus24.de nicht.
Das überrascht insofern da doch angeblich Auto Sixt mit Geschäftsführer K. Sixt, sowie der Springer Verlag, dahinter stehen. Das wird auch wohl stimmen, aber wenn man das nicht wüsste könnte man den Eindruck erhalten, bei autohaus24.de handele sich um eine dubiöse Briefkastenfirma.
Es geht nur um Vermittlung, Vermittlung, Vermittlung und Provision, Provision, Provision….
…..
Zu den Konditionen:
Die aufgeführten Rabatte sind wirklich gut. Man braucht nicht lange zu verhandeln, sondern weiß direkt das Maximalangebot.
Die Differenzen zu den örtlichen Händlern liegen nach meiner Erfahrungen zwischen2 und 4 %. Hierzu sind allerdings beim örtlichen Vertragshändler einige Verhandlungen erforderlich.
So können Preisdifferenzen von 400 € (bei 20.000 € Kaufpreis und 2 % Differenz) bis 1200 € (bei 30.000 € Kaufpreis und 4 % Differenz) entstehen.
Jeder muss dann für sich abwägen, ob ihm die Differenzen es wert sind, den Wagen online zu kaufen.
Abholung des Fahrzeuges:
Das bestellte Fahrzeug muss entweder selbst abgeholt werden, oder aber man lässt es gegen „großes“ Geld zu der nächsten Sixt Mietstation liefern – zusätzlich zu den Überführungslosten, die sind wie beim örtlichen Händler immer fällig!!!!
Man kann aber auch mit einem Sixt Mietwagen zu dem Händler fahren. Den Wagen stellt Sixt kostenlos. Den Wagentyp allerdings erfährt man erst am Abholtag. Das kann ein Mercedes C – Klasse sein mit dem man 200 Kilometer zum Händler fährt, das kann aber auch ein Fiesta sein mit dem man 700 km, z.B. von Oldenburg nach Regensburg sein.
Für solche Transfers geht auch mal schnell ein Urlaubstag verloren, plus 10 bis 15 Stunden Fahrt, etc..
Fazit:
Ob es sich lohnt, ob es das alles wert ist, einen Wagen anstatt bei seinem örtlichen Händler zu kaufen nun online zu bestellen muss jeder für sich entscheiden.
Vorteil autohaus24.de de ist unbestritten der Preis.
Nachteil ist der, aus meiner Erfahrung, ganz miese Service nach Unterschrift unter dem Vermittlungsvertrag, der ferne und unbekannte Händler, die Abholung des Fahrzeuges und die mögliche Verärgerung meines „alten“ Händlers, der ja auch künftig das Fahrzeug warten soll.
Ärger mit dem fernen Händler kann einem den ganzen Neuwagenkauf vermiesen.
Bei Differenzen von 500 € oder knapp drüber würde ich eindeutig zum örtlichen Händler gehen. Hier hat man einen langjährig bekannten Ansprechpartner, mit dem vielleicht auch ein Vertrauensverhältnis besteht.
Geht es in das vierstellige Differenz sieht die Welt anders aus (so war es bei mir, die Differezn lag bei 1.600 €)). Da konnte ich kaum anders handeln.
Aber so richtig glücklich bin ich mit der Entscheidung auch nicht….
Beste Antwort im Thema
Meine Erfahrungen widersprechen den Erfahrungen in diesem Forum hier.
Überhaupt habe ich bei diesem Thread den Eindruck es handele sich um eine Verkaufsveranstaltung von autohaus24.de. Das ist schon seeeeehr auffällig.
Ich habe mir, nachdem ich bei meinen örtlichen Händler war, ein Fahrzeug konfiguriert. Das geht auf der Website bei autohaus24.de sehr simpel, das alles ist sehr übersichtlich und leicht bedienbar.
Nach zwei Wochen überlegen, durchrechnen, etc.. hatte ich bei autohaus24.de das Fahrzeug bestellt. Stunden später rief ein Verkäufer von autohaus24.de an und wir besprachen Details. Der Mitarbeiter war sehr freundlich, flink – so ein Typ dynamischer Jungverkäufer.
Zwei Tage später meldete sich der Händler, der das Fahrzeug – nach Vermittlung von autohaus24.de – beim Werk bestellte und ab dann „mein“ Ansprechpartner ist. Auch die Mitarbeiter dort waren freundlich, der Händler aber für mich, da weit weg, unbekannt und fremd.
Dann stellte sich ein Problem bei der gewählten Ausstattung heraus. Der Händler teilte mit das die Lieferzeiten überhaupt nicht dem entsprachen was autuhaus24.de angegeben hatte. Real sei die 2 bis 3fache Lieferzeit!!!!!
Also wandte ich mich an „meinen“ Ansprechpartner bei authaus24.de. Der Herr war plötzlich nur noch kurz angebunden und wies mich an den Händler zurück. Er sei mein Vertragspartner. Autohaus24.de habe nur vermittelt. Große Nachhaken gab es nicht, dass Gespräch endete abrupt.
Nochmals kontaktierte ich den Verkäufer per E-Mail. Er reagierte gar nicht mehr. Vor dem Abschluss des Vermittlungsvertrages kam die Antwort nach spätesten zwei Stunden!
Telefonisch war der autohaus24.de Mitarbeiter auch nicht mehr erreichbar. Der Kollege teilte mit er sei außer Haus, er werde ihm eine Nachricht hinlegen.
Tagelang erfolgte kein Rückruf.
Also versuchte ich es per Briefpost, nach München. Das Schreiben habe ich vor drei Wochen abgesandt, eine Antwort bis heute nicht erhalten.
Nun habe ich mit dem Händler die Änderungen abgeklärt.
Die ausstehenden Vermittlungsscheck in Höhe von 50 €, in der AutoBild groß angepreisen, hat meine Werberin auch nicht erhalten. Auch hier wird auf Mahnungen gar nicht reagiert!!!!!!!
Meine Erfahrungen mit autohaus24.de:
NEGATIV
Die tolle Homepage und die flinken netten Mitarbeiter beeindrucken.
Nach Abschluss des Vermittlungsauftrages taucht autohaus24.de ab. Der Verkäufer hat seinen Vertrag abgeschlossen, seine Provision ist gesichert.
Auf E-Mails, Telefonanrufe und auch auf Briefpost reagiert autuhaus24.de nicht.
Das überrascht insofern da doch angeblich Auto Sixt mit Geschäftsführer K. Sixt, sowie der Springer Verlag, dahinter stehen. Das wird auch wohl stimmen, aber wenn man das nicht wüsste könnte man den Eindruck erhalten, bei autohaus24.de handele sich um eine dubiöse Briefkastenfirma.
Es geht nur um Vermittlung, Vermittlung, Vermittlung und Provision, Provision, Provision….
…..
Zu den Konditionen:
Die aufgeführten Rabatte sind wirklich gut. Man braucht nicht lange zu verhandeln, sondern weiß direkt das Maximalangebot.
Die Differenzen zu den örtlichen Händlern liegen nach meiner Erfahrungen zwischen2 und 4 %. Hierzu sind allerdings beim örtlichen Vertragshändler einige Verhandlungen erforderlich.
So können Preisdifferenzen von 400 € (bei 20.000 € Kaufpreis und 2 % Differenz) bis 1200 € (bei 30.000 € Kaufpreis und 4 % Differenz) entstehen.
Jeder muss dann für sich abwägen, ob ihm die Differenzen es wert sind, den Wagen online zu kaufen.
Abholung des Fahrzeuges:
Das bestellte Fahrzeug muss entweder selbst abgeholt werden, oder aber man lässt es gegen „großes“ Geld zu der nächsten Sixt Mietstation liefern – zusätzlich zu den Überführungslosten, die sind wie beim örtlichen Händler immer fällig!!!!
Man kann aber auch mit einem Sixt Mietwagen zu dem Händler fahren. Den Wagen stellt Sixt kostenlos. Den Wagentyp allerdings erfährt man erst am Abholtag. Das kann ein Mercedes C – Klasse sein mit dem man 200 Kilometer zum Händler fährt, das kann aber auch ein Fiesta sein mit dem man 700 km, z.B. von Oldenburg nach Regensburg sein.
Für solche Transfers geht auch mal schnell ein Urlaubstag verloren, plus 10 bis 15 Stunden Fahrt, etc..
Fazit:
Ob es sich lohnt, ob es das alles wert ist, einen Wagen anstatt bei seinem örtlichen Händler zu kaufen nun online zu bestellen muss jeder für sich entscheiden.
Vorteil autohaus24.de de ist unbestritten der Preis.
Nachteil ist der, aus meiner Erfahrung, ganz miese Service nach Unterschrift unter dem Vermittlungsvertrag, der ferne und unbekannte Händler, die Abholung des Fahrzeuges und die mögliche Verärgerung meines „alten“ Händlers, der ja auch künftig das Fahrzeug warten soll.
Ärger mit dem fernen Händler kann einem den ganzen Neuwagenkauf vermiesen.
Bei Differenzen von 500 € oder knapp drüber würde ich eindeutig zum örtlichen Händler gehen. Hier hat man einen langjährig bekannten Ansprechpartner, mit dem vielleicht auch ein Vertrauensverhältnis besteht.
Geht es in das vierstellige Differenz sieht die Welt anders aus (so war es bei mir, die Differezn lag bei 1.600 €)). Da konnte ich kaum anders handeln.
Aber so richtig glücklich bin ich mit der Entscheidung auch nicht….
104 Antworten
Genau das ist ja das Problem.
Preise (grundsätzlich) ok, aber bei Problemen..... Oje.
Die Verkäufer sind junge Kerle, die nur Umsatz machen wollen. Jung, dynamisch. Man kennt sie....
Langjährig einen neuen Kunden zu gewinnen interessiert nicht. Es interessiert nur die Kohle für den einen Geschäftsabschluss.
Ich kenne das - der Verkäufer ist erst später da, dann hatte er Urlaub, dann in einem Gespräch....
Ne, nicht wieder autohaus24.
Hallo alka43,
dieses Risiko besteht immer.
Selbst beim Händler vor Ort, ist oft auch nicht alles bestens.
Wer über einen Vermittler kauft (wie ich auch) muss im Service erhebliciten)he Abstriche machen,
dass sollte jedem klar sein.
Wo soll sonst der bessere Preis auch überwiegend herkommen ?
Die Vertragshändler (mit denen die Vermittler zusammenarbeiten) machen ihre Marge nur über die Menge
an verkauften FZ, pro Jahr.
Je nachdem was diese Verkaufen, bekommen sie vom Hersteller zusätzliche Bonusprozente auf ihren Einkaufspreis.
Das es hier für Beratung und Service kein zus. Personal gibt, muss klar sein.
Sonst würde sich das ganze nicht mehr rechnen.
Trotzdem würde ich wieder über einen Vermittler kaufen, sofern die Rabattdifferenz mind. 3,5-4% beträgt.
Darunter würde ich lieber beim Händler vor Ort kaufen.
Warum ?
Man muss nicht den letzten Cent rauspressen, um hinterher mehr Nachteile zu haben die nicht eingeplant waren.
Z.B. Wandlung
OK das kommt sehr selten vor, aber es kommt vor.
Soviel mir bekannt ist, muss eine Wandlung immer über den Händler laufen, (nicht der Vermittler) bei dem gekauft wurde.
Das kann/wird dann sehr unangenehm, wenn dieser 400-500 Km entfernt ist.
Da man ja mit seinen Problemen, zur WS vor Ort geht und dort auch seinen Kundendienst machen lässt,
wird man dort auch Garantiearbeiten ausführen lassen.
Was ist nun, wenn ich einen Mangel habe, den die WS nicht beheben kann, der eklatant ist und ich eine Wandlung will?
Dann erst erfährt doch der Händler, bei dem gekauft wurde, dass ich Wandeln will.
Habe ich dann überhaupt sofort ein Anrecht dies zu verlangen, oder kann der Händler (oder Hersteller) verlangen
das FZ dort vorstellig zu machen ?
Würde mich brennend interessieren 😉
Alf
hi...
also ich wollte auch gleich zu meiner Bestellung die Anschlußgarantie dazu haben...
mir wurde aber sofort mitgeteilt das dies gar nicht möglich ist, ich es aber direkt mit dem autohaus besprechen sollte bei dem der wagen bestellt wird...
habe mich aber nun so entschieden die garantie bei meinem ffh in der gegend abzuschließen.
also für mich kommt autohaus24 jederzeit wieder in frage.
viel geld gespart und was für einen service brauch ich von AH24 den schon ?!
sämtliche Grantieansprüche werden doch eh beim Händler abgewickelt.
du nutzt die jungs von Autihaus24 doch nur um einen guten Preis zu bekommen den du als
Privatperson so nie bei deinem ffh bekommen hättest...
zumindest habe ich nichtmal ansatzweise so nen Preis genannt bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
...Wer über einen Vermittler kauft (wie ich auch) muss im Service erhebliciten)he Abstriche machen,
dass sollte jedem klar sein.
Wo soll sonst der bessere Preis auch überwiegend herkommen ?
...
Das es hier für Beratung und Service kein zus. Personal gibt, muss klar sein.
Sonst würde sich das ganze nicht mehr rechnen.
....
Alf
Die Erwartungen an Beratung und "Service" und deren Definition bedürfen der Klärung, weil sie unterschiedlich verstanden werden.
Beratung:
Ich sehe z.B. bei Beratung für mich keinen Bedarf für Leistungen, die oft freundlicherweise gratis so nebenher erwartet werden. Das dafür notwendige Personal -in erster Linie die Autoverkäufer- muß selbstverständlich dafür bezahlt werden, -über die Marge beim Verkauf und die Werkstattpreise.
Wenn man diese Leistung nicht braucht, ist nicht einsehbar, warum man dafür (indirekt) bezahlen soll.
Wenn ich zum Autokauf schreite, habe ich mich vorher umfassend informiert, über Preise, technische Daten und Ausstattungsdetails; -ich weiß was ich will.
Also wozu und worüber Beratung? Noch dazu nicht selten von Leutchen, denen man im Detail die Karten legen kann, weil sie ihre Materie nicht beherrschen.
Service:
Unter Service verstehe ich all die kostenpflichtigen Leistungen einer Werkstatt, die so anfallen. Nicht aber karitative Wohltaten, zu der man sich erstmal das Wohlgefallen des Personals verschaffen müßte. Da es Service also nicht umsonst gibt, ist es einerlei, wo ich ihn mir kaufe.
So gesehen beantwortet sich die erste Frage zum Autokauf "bei wem kaufen?" von selbst: Allein der Endpreis entscheidet, -auf den Hof. Nichts sonst. Und 3,5-4% Preisdifferenz können leicht € 800-1.000 sein. Warum sollte ich die verplempern? Kein Autohaus auf der Welt käme auf die absurde Idee so zu verfahren.
MfG Walter
Ähnliche Themen
genau deshalb habe ich bei Autohaus24 meinen Kuga bestellt.
Die Anschlußgarantie die ich für meinen neuwagen möchte, werde ich dann bei meinem Händler vorort abschließen,
von dem ich mir in zukunft den guten service erwarte.
ich persönlich habe von anfang an mit offenen karten gespielt, aber da kein autohaus hier in der Region auch nur ansatzweise
mit den preisen mithalten konnte, hat man mir die enscheidung zum schluß leicht geacht.
natürlich hätte ich gerne beim händler vor ort bestellt, aber auch ich habe kein geld zu verschenken.
den "service" den ich von autohaus24 erwartet habe, habe ich auch bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Die Erwartungen an Beratung und "Service" und deren Definition bedürfen der Klärung, weil sie unterschiedlich verstanden werden.Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
...Wer über einen Vermittler kauft (wie ich auch) muss im Service erhebliciten)he Abstriche machen,
dass sollte jedem klar sein.
Wo soll sonst der bessere Preis auch überwiegend herkommen ?
...
Das es hier für Beratung und Service kein zus. Personal gibt, muss klar sein.
Sonst würde sich das ganze nicht mehr rechnen.
....
Alf
Beratung:
Ich sehe z.B. bei Beratung für mich keinen Bedarf für Leistungen, die oft freundlicherweise gratis so nebenher erwartet werden. Das dafür notwendige Personal -in erster Linie die Autoverkäufer- muß selbstverständlich dafür bezahlt werden, -über die Marge beim Verkauf und die Werkstattpreise.
Wenn man diese Leistung nicht braucht, ist nicht einsehbar, warum man dafür (indirekt) bezahlen soll.
Wenn ich zum Autokauf schreite, habe ich mich vorher umfassend informiert, über Preise, technische Daten und Ausstattungsdetails; -ich weiß was ich will.
Also wozu und worüber Beratung? Noch dazu nicht selten von Leutchen, denen man im Detail die Karten legen kann, weil sie ihre Materie nicht beherrschen.
Service:
Unter Service verstehe ich all die kostenpflichtigen Leistungen einer Werkstatt, die so anfallen. Nicht aber karitative Wohltaten, zu der man sich erstmal das Wohlgefallen des Personals verschaffen müßte. Da es Service also nicht umsonst gibt, ist es einerlei, wo ich ihn mir kaufe.
So gesehen beantwortet sich die erste Frage zum Autokauf "bei wem kaufen?" von selbst: Allein der Endpreis entscheidet, -auf den Hof. Nichts sonst. Und 3,5-4% Preisdifferenz können leicht € 800-1.000 sein. Warum sollte ich die verplempern? Kein Autohaus auf der Welt käme auf die absurde Idee so zu verfahren.
MfG Walter
Hallo Walter4,
soweit stimme ich zu.
Jedoch bezog sich mein Zugeständnis zur Preisdifferenz auf das Problem der Wandlung.
Dazu gab es bisher leider keine Aussage.
Alf
@6er Alf
Mit dem Thema Wandlung habe ich mich noch nicht beschäftigt. So, wie ich das Risiko einer notwendigen Wandlung einschätze, ist es für mich eher irrelevant, vorausgesetzt ich habe einen Kaufvertrag nach deutschem Recht und nicht nur einen mehr oder weniger windigen Vermittlungsvertrag.
Deshalb werde ich nur Importeure/Verkäufer in Betracht ziehen, die den erbringen und, nebenbei gesagt, die nicht auf den ausgewiesenen Kaufpreis und Rabatt dann "Transportkosten" (-diesen ohnehin verlogenen Begriff halte ich für eine getarnte Vermittlungsgebühr bzw. einen Margenverbesserungs-Versuch) draufsatteln.
Jetzt kann sich jeder selber denken, wer für mich NICHT in Frage kommt...😉
MfG Walter
also ich hab mir das mit der wandlung auch überlegt...
durch "nachforschungen" denke ich aber das es doch eher selten vor kommt...
Du bekommst zwar von AH24 einen Vermittlungsauftrag, jedoch wickelst du die ev.
anfallende Wandlung ja nicht über AH24 ab,
sonder über das Autohaus bei dem dein Neuwagen letztendlich bestellt wird.
klar kann das sein das das autohaus 400-500 km entfernt ist,
was dann ein problem darstellt.
Jedoch kannst du bei deiner Bestellung zumindest mal Bündesländer auswählen,
wobei wieder unterschiedliche Hohe Lieferkosten entstehen,
aber somit sollte dein Autohaus nicht allzuweit weg sein und
du solltest auch keine Probleme mit der Wandlung haben.
Ja klar,
man kann das Bundesland (bei einigen Vermittlern) auswählen.
Wie gesagt es kommt selten vor, aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen 😉
Kaufvertrag nach deutschen Recht ist Grundvoraussetzung.
Und diese sogen. "Überführungskosten" sind wirklich nur reine Abzocke.
Ich habe in WOB abgeholt, dafür 300.- Euronen bezahlt und konnte davon noch zu zweit Essen gehen und ein Modellfahrzeug
erstehen. 😉
Was besagt, ich werde auch bei keinem Ortshänlder mehr Bezahlen, für eine "Überführung"
Wenn das passt und der Mehrpreis 2-3% nicht übersteigt (ok ist weniger als oben gesagt),
dann würde ich vor Ort kaufen.
Da es dieses jedoch nicht gibt,
wird mein nächster wieder über einen Vermittler gekauft.
Ich gebe meinen Händlern jedoch immer die Chance, ein gutes Angebto zu machen.
Bisher hat das noch nie funktioniert. 😉
Alf
Hallo in die Runde,
habe mir einen Hyndai i 20 Crdi Edition 20 blue bei AH 24 bestellt, bzw. will diesen vermitteln lassen.
Auf deren Hompage kostet der Wagen laut Herstellerpreis 13290 €.
Habe mal bei Hyundai und anderen Händlern gegoogelt und dort kostet es dieses Modell ( Blue Aüsführung ) 17 160 €.
Wie kommen die auf diesen Grundpreis, auf den sich die weitere Konfiguration auswirkt?
Dieses Modell gibt es wie gesagt, für diesen Preis 13290€ , gar nicht im Handel!
Verstehe ich nicht........
Kann da jemand weiter helfen!!??
Vielen Dank!!!!!!!!
habe mir sagen lassen das AH24 von vornherein mit den jeweiligen Herstellern Verträge abschließt, wieviele Fahrzeuge dieser Marke verkauft werden sollen.
Dadurch soll sich der EK ziemlich weit nach unten verschieben und das kann AH24 so weitergeben.
wurde mir gesagt. obs stimmt weiss ich nicht,
Zitat:
Original geschrieben von Stolzenau
Hallo in die Runde,habe mir einen Hyndai i 20 Crdi Edition 20 blue bei AH 24 bestellt, bzw. will diesen vermitteln lassen.
Auf deren Hompage kostet der Wagen laut Herstellerpreis 13290 €.
Habe mal bei Hyundai und anderen Händlern gegoogelt und dort kostet es dieses Modell ( Blue Aüsführung ) 17 160 €.
Wie kommen die auf diesen Grundpreis, auf den sich die weitere Konfiguration auswirkt?
Dieses Modell gibt es wie gesagt, für diesen Preis 13290€ , gar nicht im Handel!
Verstehe ich nicht........Kann da jemand weiter helfen!!??
Vielen Dank!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von MuM2012
habe mir sagen lassen das AH24 von vornherein mit den jeweiligen Herstellern Verträge abschließt, wieviele Fahrzeuge dieser Marke verkauft werden sollen.
Dadurch soll sich der EK ziemlich weit nach unten verschieben und das kann AH24 so weitergeben.wurde mir gesagt. obs stimmt weiss ich nicht,
Kann ich mir nicht vorstellen.
AH 24 ist ja lediglich Vermittler, da weiß man gar nicht was man wann in welcher Menge verkauft.
Ich würde das ganze vergleichen, sowohl auf der AH 24 Seite (Konfiguration) und dann beim Hersteller selbst. Bei letzterem kann man dann bei einem Händler nach Rabatt fragen und schon ist man schlauer.
AH24 sagt im übrigen das es keine RE Importe, EU Wagen o.ä. sind.
Hab gerade diesen Beitrag gefunden...
vielleicht beantwortet das dem einen oder anderen seine Fragen
oder hilft beim entscheiden...
http://www.zdf.de/.../Wo-kauft-man-Neuwagen-am-guenstigsten?...
Hallo Zusammen,
dass ich beim Internet-Vermittler und letzten Endes auch beim Händler Abstriche bei der Beratung machen muss ist mir klar. Diese benötige ich aber auch nicht. Ich habe mich umfassend über mein Wunschauto informiert, Preise verglichen, Ausstattungen verglichen und weiß mittlerweile genau was ich will. Was mich bei AH 24 aber richtig geärgert hat war, dass der Mitarbeiter sich nicht an seine von ihm selbst vorgeshlagenen Absprachen gehalten hat. Ich fühlte mich fast 1 1/2 Wochen hingehalten ohne gesagt zu bekommen wo das Problem liegt. Nach 1 1/2 Wochen kam dann endlich ein Vertrag von einem Autohaus zu einem deutlich höheren Preis als von AH24 angeboten. Auch hier eine Info des Vermittlers an mich -Fehlanzeige. Auch wurde in keinster Weise auf meinen Sonderwunsch der Anschlussgarantie eingegangen obwohl man diese de facto auch über AH24 bestellen kann wie der Vermittler mir immer wieder bestätigte aber letzten Endes nie anbot. Auf mich wirkte das Verhalten des Vermittlers vollkommen lustlos, und unehrlich und das obwohl er den Vertragsabschluss noch nicht in der Tasche hatte. Ich finde, wenn das AH24 dem Kunden seine vom AH24 selbst angebotenen Konditionen nicht einhalten kann -aus welchen Gründen auch immer- so muss der Kunde zumindest darüber informiert und nicht hingehalten werden und letztlich mit dem Satz abgespeist werden " Geben Sie mir noch einen Augenblick Zeit, Ich melde mich gleich wieder bei Ihnen" Das war das letzte was ich von meinem persönlichen Ansprechpartner gehört habe.
Ich bin durch diese Erfahrung nicht abgeneigt bei einem Online-Vermittler zu kaufen. Habe mittlerweile ein Angebot eines anderen Internet-Vermittlers zum sogar noch etwas günstigeren Angebot. Hier konnte ich die Anschlussgarantie direkt mit in der Konfiguration anklicken. Ich hoffe, dass der Vertragsabschluss inkl. der Garantie und zum angebotenen Preis diesmal klappt.