Erfahrungen mit Aral/BP Active Technology

VW Passat B7/3C

Seit einer Woche gibts angeblich bei Aral und BP neue Kraftstoffe mit Active Technology hat mir heute der BP-Newsletter verraten.

Beim meinem Passat B7 wars früher schon so, dass ich mit Ultimate Diesel einen deutlich ruhigeren Motorlauf festgestellt hab als mit Normaldiesel. Einen geringeren Verbrauch oder anderweitige sonstige Vorteile konnte ich nicht feststellen, da muss man zu einem Großteil auch einfach dran glauben (z.B. geringere dauerhafte Ölverdünnung wenn man auf Biodieselanteile verzichtet).

Allerdings habe ich letzten Sonntag mit BP/Aral-Normaldiesel vollgemacht (wie sonst auch, Ultimate verwende ich nur bei Autobahn-Highspeed-Etappen) und mir ist aufgefallen, dass der Motor danach ruhiger lief als sonst, nicht ganz so gut wie mit dem Ultimate, aber eben spürbar leiser und runder als ich es sonst gewohnt war. Und ich tanke mit wenigen Ausnahmen seit Jahren ausschließlich bei BP/Aral.

Hab zuerst gedacht es wär vielleicht deshalb weil noch eine Restmenge Ultimate im Tank ist, nun überleg ich aber ob es eventuell an der neuen Active Technology Krafstoffgeneration von Aral/BP liegen könnte.

Diese Marketing-Gags von wegen "Mehr Reichweite" und "Aktives Schmutzfressen" glaube ich alle nicht, beim Motorlauf kann ich aber sehr wohl eine Verbesserung feststellen.

Hat sonst schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Beste Antwort im Thema

Leute setzt euch mal mit VCDS ins Auto und beobachtet den Zündwinkel in den Messwerten was der macht wenn ihr Vollgas auf der Bahn fahrt. Richtig, der geht zurück wenn man bei der Tanke um die Ecke getankt hat. Mit Aral Ultimate passiert das nicht selbst im Hochsommer nach langer Vollgasfahrt keine Rücknahme des Zündwinkels mehr.

Technisch gesehen habe ich dadurch nicht mehr Leistung. Mit normalo Kraftstoff hätte ich aber weniger Leistung und das ist der springende Punkt.

Selber getestet mit meinem Auto und jetzt kommt ihr...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich habe jetzt seit einigen Tankfüllungen Aral Ultimate Diesel...große Unterschiede konnte ich auch bisher nicht feststellen gegenüber der "Normalen" Betankung.

Ich fahre überwiegend Langstrecke AB.

Was mir jetzt doch auf der Autobahn auffällt...ich habe das Gefühl das gerade die höheren Geschwindigkeiten etwas spritziger bzw flotter erreicht werden. (ü170)

Ist nur so ein Gefühl .. Ob es real wirklich so ist.. Gute Frage

Auch ein Verbesserung der Höchstgeschwindigkeit konnte ich feststellen.

Kann hier jemand ähnliches bestätigen?

Passat B 7, 140ps

ja ich kann das alles bestätigen. Zusätzlich hab ich auch noch einen ruhigeren Motorlauf festgestellt, besonders wenn die Maschine kalt ist.

Verbrauchseinsparungen gabs insgesamt aber nicht. Zudem gibt es auch nicht sofort mess- und fühlbare Vorteile: Der DPF regeneriert weniger oft und angeblich stößt das Fahrzeug mit Ultimate auch weniger NOx aus.

Mein Fazit daher (hab ich glaub ich schon mehrmals geschrieben): Ultimate macht fast nur im höheren Lastbereich Sinn, also bei längeren Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit. Im Teillastbereich ist es eine Geldverschwendung.

JP Performance war vor kurzem bei ARAL zu Besuch da sah man, was der Ultimate Sprit bei längerer Nutzung ausmachen kann. Ich finde das echt cool nur leider wohne ich in der Schweiz und da gibt es Aral nicht...
https://youtu.be/BnOCG3Fn6MQ

Man sollte nur nicht alles glauben was im Fernsehen/YouTube ausgestrahlt wird...

Ähnliche Themen

Ja das ist mir auch klar....aber die Tests's (falls sie nicht gefälscht sind) sprechen für sich

Hab jetzt aus Kostengründen, weil ich doch relativ viel fahre und das Auto jetzt auch nicht mehr das neueste und teuerste ist, wieder auf Aral/BP Normaldiesel gewechselt.

Der Motor läuft eindeutig brummiger und erzeugt stärkere Vibrationen, zudem zieht er unten raus vorm Hauptdrehzahlbereich des Turboladers schlechter weg und, was am wichtigsten ist, er verbraucht ca. 0,2-0,3l mehr auf 100km als vorher. Mag daran liegen dass ich jetzt etwas stärker aufs Gaspedal trete um genau die gleiche Beschleungigung wie mit dem Ultimate zu erzielen, es ist aber deutlich feststellbar weil ich mit gleichen Fahr- und Streckenprofilen gute Vergleichsmöglichkeiten habe.

Werde zum Vergleich jetzt auch noch mal Shell normal und Shell V-Power einige Tankfüllungen lang fahren und dann berichten.

Zugegeben, die Unterschiede sind wie hier schon oft beschrieben nicht riesig und sie rechtfertigen auch nicht den Mehrpreis des teureren Diesels. Aber sie sind für Fahrer, die ihr Auto gut kennen, sofort feststellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen