Erfahrungen mit Apollo Reifen?
Ich habe Sommerreifen bestellt.
Für einen E 350 CDI T AVANTGARDE.
Sind noch nicht angekommen und somit auch noch nicht montiert.
Habe nun mal den Platz 5 des Autobild-Tests 2020 bestellt.
Apollo Aspire Xp
245/45/17 99 Y XL. Diese Größe steht im Schein.
Ist aktuell als 245er als "Vorbildlich" getestet worden.
Auch sonst wohl oft für gut befunden in anderen Tests.
Apollo Vredestein BV ist ein niederländischer Reifenhersteller mit Sitz in Enschede.
Hat zufällig jemand Erfahrung mit dem Reifen?
Der Wagen wird von meinen Eltern gefahren. Sie fahren nicht viel und nicht flott. Beide knapp ü 70.
Danke für Eure Infos....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@migoela schrieb am 29. März 2020 um 18:37:39 Uhr:
@pippo678
sprich Chinakracher oder ähnliches.....
Sorry,da habe ich mich vorhin eventuell etwas plump ausgedrückt !
Hallo!
Kommt runter vom "Hohen Roß"
Auf dem Sektor der Elektronik sind wir doch nur noch Buschmänner. Bei allem, was in den letzten 40 Jahren neu entwickelt wurde, sind wir in D nur stauende Zuschauer.
Glaubt Ihr wirklich, dass die, über die Ihr so urteilt als, wenn sie die Hinterwäldler sind, nicht auch auf den Gebieten uns überholen, wo wir Weltmarktführer waren?
Spätestens, wenn wir beim autonomen Fahren nur noch Zuschauer sind und das Tempo auf der AUTOBAHN UNTER 100 sinkt, dann ist es eh Wurst, Hauptsache die Reifen sind schwarz und rund.
Und noch ein schönes Bild von einer älteren Würzburger Professorin:
Wenn China uns ausrotten will, dann brauchen sie keine Wasserstoffbombe, kein Antibiotika, keine Schmerzmittel und keine Atemmasken liefern, schon raffen uns die Keime schneller dahin, als wir es uns vorstellen können.
:lol:
vG J.
205 Antworten
Automatisch identisch habe ich auch nicht behauptet. Es gibt sowas aber definitiv.
Es gibt sogar, gerade im Lebensmittelbereich, no names die besser sind als die Marke.
Der Verkaufspreis ist kein Garant für bessere Qualität.
Ist euch mal aufgefallen das auf neuen Reifen manchmal sehr wenig Profil drauf ist? Ich habe hier nagelneue Good Year EffizientGrip liegen, die haben 6,4 mm Profil drauf. Zieht man die Mindestprofiltiefe von 1,6 mm ab, so bleiben 4,8 mm nutzbares Profil. Das ist in meinen Augen Betrug.
... als meine neuen damals ankamen, hab ich auch nachgemessen...sogar mit mehreren verschiedenen Profiltiefenmessern... Ergebnis 7,6mm neben den 1,6mm Verschleißmessern
Bei WR kann es auch möglich sein, das da schonmal 8,5... teilweise knapp 9 mm Profiltiefe vorhanden ist, wie gesagt, nicht bei allen
Gruß
Ähnliche Themen
Das sind Sommerreifen, und gemessen habe ich mit nem digitalen Meßschieber. Weil mir das Profil so wenig vorkam für Neureifen.
...oh... wahrscheinlich a bissel komisch geschrieben, die ermittelten 7,6mm waren die Goodyear Eagle F1 Assy 5 Sommerreifen
Sorry...
Gruß
...7,6mm würde ich / muss ich noch als "eventuelle" Fertigungstoleranzen hinnehmen, aber 6,4mm bei neuen Reifen...aber beweis das mal so einem Unternehmen, was mit ganz anderen "Geld" Dimensionen rechnet.
Zeitgleich zu meinen Reifen hab ich auch für Frauchens Auto Neu Reifen geordert, die Dimension war 205 16 Zoll... ebenfalls aus dem Hause Goodyear... Effizienz heißen die glaub, müsste ich nachschauen, auf alle Fälle hatten alle 4 etwas über 8mm Profil ...das, was ich feststellen kann, das sich die Reifen über den gleichen Nutzungszeitraum ...aber mit mehr abgespulten Kilometern...noch weniger abfahren, dort sind nach 3 Sommern noch knapp 7mm Profiltiefe vorhanden.
Gruß
Die Reifen sind mit einem nagelneuen Ford Transit Connect ausgeliefert worden. Beweisen läßt sich das ganz einfach, auf der Lauffläche sind noch die Abdrücke der Verschraubungen aus dem Formbau zu sehen. Und die Austriebe sind auch noch verhanden.
Zitat:
@Helmut4x4 schrieb am 11. Dezember 2024 um 17:25:59 Uhr:
Ich liebe solch endlose und ausufernde Grundsatzdiskussionen ohne Mehrwert…
Und Du legst fest, ob es einen Mehrwert gibt?
Der Mehrwert liegt darin, zu wissen, dass ein No-Name Reifen einer Billigmarke eines Premiumherstellers nicht auch automatisch Premiumqualität hat, wie es suggeriert wurde.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 11. Dezember 2024 um 17:26:54 Uhr:
Automatisch identisch habe ich auch nicht behauptet. Es gibt sowas aber definitiv.
Es gibt sogar, gerade im Lebensmittelbereich, no names die besser sind als die Marke.
Der Verkaufspreis ist kein Garant für bessere Qualität.
Natürlich gibt es das im Lebensmittelbereich - da kommt dann alles aus einem Werk (verschiedene Produktlinien). Aber das ist nicht vergleichbar mit Reifenherstellern. Wenn Continental andere Hersteller aufkauft, gehören sie nur Continental - die Produktionsstätten der ehemaligen Fremdfirmen bleiben aber erhalten und sind nicht die von Continental. Matador gehört z.B. Continental - produziert aber weiterhin in ihrem Werk in der Slowakei und hat absolut nichts mit der Produktion von Continental-Reifen zu tun.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 12. Dezember 2024 um 14:54:40 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 11. Dezember 2024 um 17:26:54 Uhr:
Automatisch identisch habe ich auch nicht behauptet. Es gibt sowas aber definitiv.
Es gibt sogar, gerade im Lebensmittelbereich, no names die besser sind als die Marke.
Der Verkaufspreis ist kein Garant für bessere Qualität.Natürlich gibt es das im Lebensmittelbereich - da kommt dann alles aus einem Werk (verschiedene Produktlinien). Aber das ist nicht vergleichbar mit Reifenherstellern. Wenn Continental andere Hersteller aufkauft, gehören sie nur Continental - die Produktionsstätten der ehemaligen Fremdfirmen bleiben aber erhalten und sind nicht die von Continental. Matador gehört z.B. Continental - produziert aber weiterhin in ihrem Werk in der Slowakei und hat absolut nichts mit der Produktion von Continental-Reifen zu tun.
Das habe ich auch nie behauptet 🙂
Du hast Bauer Joghurt als Beispiel gebracht und gesagt, dass quasi IMMER auch schlechtere Qualität bei ist und welchen Sinn es hätte die gleiche Qualität auch günstiger zu verkaufen.
Ich freue mich, dass wir jetzt übereinstimmen.
Eine geringere Qualität ist bei derart großen Preisunterschieden dann aber logische Konsequenz, denn irgendwo muss halt eingespart werden. Geringere Qualität bedeutet nicht automatisch schlechte Qualität - nur eben nie so gut, wie soganannte Premiumreifen.
Ist bei den genannten Joghurts ja auch so - bei den günstigeren Produkten ist z.B. eben etwas weniger Fruchtanteil drin, weil der das teuerste ist. Bei Reifen ist es dann eben eine günstigere Gummimischung.
So pauschal "ist günstiger, muss also eine geringere Qualität haben" kannst du das eben nicht sehen! Es geht nicht immer nur um Kosten + Gewinnaufschlag x.
Der genannte Joghurt ist auch eine Marke, die man sich oft ziemlich gut bezahlen lässt, wie bei vielen "Premium" Produkten. Die ganze Fernsehwerbung und anderes Marketing will ja auch bezahlt werden. Deswegen haben Marken ja einen so großen Wert, weil viele denken "das ist was tolles". Da ist quasi schonmal ohne Gegenleistung die erste Marge verdient.
Ob deswegen mehr Frucht drin ist, heißt das noch lange nicht. Die ganze Lebensmittelindustrie versucht, immer billiger herzustellen, ganz egal ob Premium oder Basic.
Rein objektiv betrachtet, ist der genannte Joghurt ein Konstrukt aus viel Zucker, Farbstoff und Aroma und dass da ein Noname Produkt schlechter abschneidet ist ebenso längst nicht gesagt. Beides hat mit richtigem Joghurt eh nicht mehr so sehr viel zu tun.
Ich hätte jetzt fast gefragt, wieso hier im MB-Forum soviel Quark geschrieben wird. Allerdings hatte ich mich verlesen, es geht natürlich um Jogurt. Entschuldig! Mein Fehler!