Erfahrungen mit 518i Automatik?

BMW 5er E34

Hallo,

ich könnte einen sehr gut erhaltenen 518i (M43B18) Automatik kaufen.
Der Wagen ist rostfrei aber der Motor läuft z.Zt. nicht. Daher kann ich keine Probefahrt machen.
Das Auto ist bis auf den Motor in top Zustand. Ich habe allerdings noch mit Niemanden sprechen können, der den als Automatik hatte.
Als Schalter würde mir der Motor ausreichen. Jetzt einige Fragen:
Hat die Automatik von GM eine Wandlerüberbrückung?
Wie hoch ist das Drehzahlniveau (bei 100 / 120)?

Gruß

Frank

21 Antworten

Hallo,

das mit der Übersetzung von der Kardanwelle zu den Rädern stimmt natürlich aber für die Gesamtübersetung brauchen wir doch noch die Übersetzung vom Getriebe dazu.
Die ist doch beim 5-Gang und dem Automaten auch unterschiedlich...
Getriebeübersetzung Automatik =0,72
Getriebeübersetzung 5-Gang = 1,0

Gesamtübersetzung 5-Gang = 3,46 x 1,0 = 3,46
Gesamtübersetzung Automatik = 4,44 x 0,72 = 3,20

Oder habe ich da was falsch verstanden?

Gruß

Frank

die Daten hab ich von hier https://www.e34.de/e34/difftabelle.htm und da steht beim Automatik 4.44

wie/von wo kommst Du auf: Getriebeübersetzung Automatik =0,72
Wenn der Wandler gebrueckt ist, gibt es doch keinen Schlupf. Ich versteh es so, dass da auch 1 stehn muss, was aus der Kardanwelle rauskommt.

Hallo,

es gibt die Übersetzung vom Getriebe und eine vom Differential - ob ich die richtig zusammengerechnet habe bin ich nicht ganz sicher.

Datenquelle Getriebe: https://www.e34wiki.de/index.php/Getriebe#Getriebe_518i_M43B18

Differential: https://www.e34wiki.de/index.php/Differential#4_Zylinder_Benzinmotoren (da steht 4,45 statt 4,44 das ist aber egal)

Ähnliche Themen

Ich hab mal mit Falk Kontakt aufgenommen.

Ich glaub das wird was. Wann weiß ich noch nicht aber ich bleib am Ball.

Er fragte aber ob die elektronische Getriebesteuerung mit anderen Übersetzungen klar kommt oder ob es Probleme geben könnte. Weiß da einer was zu zu sagen?
Negatives habe ich bisher nicht gelesen.

Und wir Rätseln welche Übersetzung wir wählen wollen.

Er hat mir sogar ne Tabelle für die Endgeschwindigkeiten gemacht. Fand ich super.

Muss das noch mal genauer studieren.

Wer aber hier Erfahrungen zu Übersetzungen hat bitte immer gerne.

Mein Wunsch ist das er unten flotter kommt und den 5ten als vollwertigen Gang nutzt aber nicht unbedingt mit Höchstdrehzahl die Höchstgeschwindigkeit oder drüber erreicht.

Tipps immer gern gesehen.

Frank, ich bin ja auch nicht der Experte fuer Diffs, muss mir da auch Einzelheiten zusammen suchen.
Hier noch einmal kopiert, und auch da schreibt man Umdrehung des Hinterrades zu Umdrehungen der Kardanwelle. Also Ausgang Getriebe (egal welches) = Welle/Kardanwelle zu Umdrehung Hinterrad.
Eine 3.15 Übersetzung bedeutet, dass für eine Umdrehung des Hinterrades 3.15 Umdrehungen der Kardanwelle nötig sind http://www.e36racing.de/differenzial.php

Wenn Du es genau wissen moechtest, dann zaehl die Zaehne. Ist das Differential geoeffnet und die Zahnraeder sichtbar, zaehle die Zaehne auf dem Ring (Tellerrad) und Ritzel. Teile die Anzahl der Ringzaehne (Tellerrad) durch die Zaehnezahl des Ritzels.

Hallo,

wenn das Getriebe im längsten Gang mit 1,0 übersetzt ist stimmt deine Aussage. Die Automatik macht aber weniger Umdrehungen als der Motor daraus... Ich denke also meine Berechnung stimmt.
Dann müsste der Motor mit Automatik bei höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn sogar etwas besser durchziehen (ok Getriebe ist etwas schwerer nicht berücksichtigt)...

Gruß

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen