1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Erfahrungen mit 2er GranTourer OHNE Navi

Erfahrungen mit 2er GranTourer OHNE Navi

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo zusammen, wir werden wahrscheinlich morgen einen Gran Tourer ordern.

Das Navi wollen wir uns sparen, da wir bis jetzt gut mit GoogleMaps über das Smartphone fahren.

Gibt es dazu Praxiserfahrungen?

Grüße aus dem Schwabenland

Beste Antwort im Thema

habe deinen text jetzt nicht gelesen, hast du deine holzstäbe erwähnt ? 😁 😁 😁

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Tus nicht. Schweineteuer und zweitklassig. Wenn es "fest" sein soll, dann nimm die Nachrüstvariante, die passt dann auch "für umme" in deinen nächsten BMW. FP bei BMW 999 Euro incl Einbau. Und ich glaube das Update ist auch billiger. Navigon auf dem Handy/Tablet kostet nix, und das Mobil-Navigon kostet 70 Euro für 2 Jahre.
Das mit dem höheren Wiederverkaufswert ist Nonsense. Pack Extras für 10.000 Euro rein, die nimmt der Käufer gerne mit und zahlt dir kaum einen Aufpreis. Selbst wenn du 3000 mehr bekommst hast du 7000 verloren. Und den nackten kriegst du auch los, der ist billiger und damit schneller weg.
Merke: Nicht jeder will Leder 😁

@maddin2306:
Gibt es: Wir haben auch keines, aus dem gleichen Grund sowie weil wir es einfach sehr selten brauchen/verwenden. Dafür schliessen wir ein iPhone an bzw. verwenden das "Musik-phone", welches immer im Fahrzeug ist (altes ohne Sim-Karte). DAs Navigon gibt dann seine Befehle über die USB Schnittstelle ans Auto weiter und per Sprachansage geht es sicher und ohne auf den kleinen Smartphone Bildschirm zu schauen ans Ziel.

Wenn ich es häufig benutzen würde, dann würde ich das "grosse" BMW Navi wählen - funktioniert gut und sieht toll aus...

Mein Navi läuft wegen der Warnungen (Tempolimit) ohne Route mit, wirklich benutzen tu ich es nur in fremden Städten, wenn man eine Adresse sucht, zb ein Hotel oder eine Gaststätte. Oder wenn man eine fremde Strecke zum ersten Mal fährt. Wenn man ehrlich ist, braucht man so ein Navi im Grunde sehr selten bis fast nie wirklich. Aus dem Grunde verzichte ich bewusst auf eine Nachrüstung, auch wenn es ein hübsches "Spielzeug" sein mag

Ich hatte iin einem meiner 5er damals ein BMW-Navi, das nach 2 Software-updates elend langsam lief. Praktisch unbrauchbar. Meine Bitte, das Update wieder zu entfernen, wurde enttäuscht: Geht nicht. War mit ein Grund, dass ich die Kiste damals verkauft habe. Hatte aber auch 280.000 runter.
Ich kaufe auch lieber ein mobiles Navi, kann es im Zweitwagen und an meinen Rollern mitverwenden. Und beizeiten gib es für wenig Geld ein neues.

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 25. Okt. 2017 um 23:17:07 Uhr:


Ich hatte iin einem meiner 5er damals ein BMW-Navi, das nach 2 Software-updates elend langsam

Das Uraltding kannst mit den neuen Infotainmentsystem nicht mehr vergleichen.

Das hilft auch dem TE nicht weiter.

Zitat:

@E-F46 schrieb am 25. Okt. 2017 um 22:22:17 Uhr:


Wenn ich es häufig benutzen würde, dann würde ich das "grosse" BMW Navi wählen - funktioniert gut und sieht toll aus...

Das ist im 2er nur ein Plus und kein Professionell.
Das Business reicht, aber ich würde das Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen noch dazu nehmen, dann hast die Tempolimits und Pfeildarstellung im Kombi.
Ich hab es so und bin zufrieden, hatte vorher das Plus mit HeadUp und das bietet nur wenig mehr.

Also ich habe das Plus. Auch, wenn andere ein Navi vielleicht selten bis gar nicht brauchen, bin ich sehr froh, dass ich eins habe und würde deswegen auch nicht darauf schließen, dass aus diesem Grund jeder generell ein Navi braucht. Ich benötige es ja nicht, wenn ich mich auskenne, sondern wenn ich etwas suche oder die Strecke nicht kenne. Meine Frau z. B. ist seit 1,5 Jahren schwer krank und da musste ich mit ihr schon in sehr viele Kliniken fahren, in denen ich noch nicht war und die zum Teil auch schwer zu finden sind. Etwas bequemeres wie ein Navi gibt's da gar nicht.

Das Plus hat auch den Vorteil, dass ich auf dem HUD die AKTUELLEN Geschwindigkeitsbegrenzungen sehe. Sollte ich die Verkehrsschilder wirklich mal übersehen haben, so kann ich immer noch da einen Blick drauf werfen und dann mit dem nächsten Bick auf den Tacho schnell selbst errechnen, ob ich evtl. zu schnell fahre. Liegt wohl daran, dass ich seinerzeit in der Fahrschule gelernt habe, auf die Verkehrszeichen zu achten;-)

Zitat:

Connected Drive ist jetzt Serie und RTTI kostet mit Rabatt 45€ im Jahr und funktioniert super.

Ok, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil, also zumindest teilweise..

Gilt aber nur für Neukäufer, oder?

Wenn Ich das richtig im Kopf habe, wollte BMW bei mir noch 350€ für drei Jahre Connected Drive und 120@ pro Jahr für RTTY. Das fand ich schon ziemlich unverschämt.

Gruß
Thomas

Wo sehe ich eigentlich, das RTTI für 160,- zeitlich begrenzt ist? Steht in der Beschreibung der Sonderausstattung im Konfigurator nicht drin. Oder übersehe ich etwas?

Die Navi-Sache ist momentan der einzige Punkt bei welchem sich meine Frau und ich uneinig sind. Gut, sie wird den BMW hauptsächlich fahren...
Ansonsten wird es der M Sport 220dA xDrive

Zitat:

@maddin2306 schrieb am 26. Okt. 2017 um 10:16:49 Uhr:


Wo sehe ich eigentlich, das RTTI für 160,- zeitlich begrenzt ist? Steht in der Beschreibung der Sonderausstattung im Konfigurator nicht drin. Oder übersehe ich etwas?

Denke mal, das es genau wie Connected Drive, auch 3 Jahre gültig ist.

Man kann das online nachsehen.

Weitere Infos hab ich gerade auf die Schnelle nicht gefunden.

Wobei Connected Drive bisher einmalig bezahlt werden musste und dann ohne Begrenzung gelaufen ist.

Um mal wieder auf die Frage des TE zurück zu kommen: Ich habe das kleine Navi und bin damit zufrieden. Es lotst mich zuverlässig dahin wo ich möchte und TMC funktioniert so gut es eben kann. Ja, es ist nicht gerade billig, aber das sind alle Original Navis, egal von welchem Hersteller. Es ist weder schlecht, Mist, oder Zweitklassig, sondern schlicht ein einfaches Navi. Genau so wie bei Garmin/Tomtom usw... verschiedene Preisklassen gibt. Bräuchte ich täglich für mehrere hundert KM ein Navi, hätte ich auch was anderes genommen.
Wenn du das Navi selten brauchst und mit Handyhalter im Auto leben kannst, rate ich dir auch zu Google Maps, einer App, oder eben einem "ScheibenNavi"
Ich selbst wollte kein Navi mehr in der Scheibe, oder Handyhalter am Armaturenbrett und habe mich deshalb bewusst FÜR das kleine Original Navi mit den entsprechenden Vor und Nachteilen entschieden.

So einfach ist das... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen