Erfahrungen mit 1.4 TSI
Hallo an alle,
es wurde schon einiges über den TSI-Motor geschrieben. Mich intressiert insbesondere folgendes:
1.) Wie lange gibt es den Motor schon im VW-Konzern (Golf GT) ?
2.) Gibt es bekannte Probleme mit dem TSI ?
3.) An alle TSI-Besitzer: Wieviel km seit Ihr mit Eurem TSI schon unterwegs, wie zufrieden seit Ihr ? (evt. Probleme ?)
Vielen Dank
Timo
29 Antworten
Re: Erfahrungen mit 1.4 TSI
Zitat:
Original geschrieben von auditimo
1.) Wie lange gibt es den Motor schon im VW-Konzern (Golf GT) ?
Im Golf gab es den TSI glaube ich ab 11/05, im Touran kam der TSI 02/06
Gruß
Afralu
Ich habe mal was von ruckeln zw. 1500 und 2000 U/min gelesen. Soll aber mit einem Software-Update behoben sein.
Gibt es denn sonst irgendwelche bekannten Probleme mit dem TSI ?
Gruß Timo
Zitat:
Original geschrieben von auditimo
Gibt es denn sonst irgendwelche bekannten Probleme mit dem TSI ?
Bis jetzt hat man noch von keinen Problemen gelesen die man als "TSI-typisch" bezeichnen würde.
Gruß
Afralu
Ähnliche Themen
Hallo an alle,
im Touran-Prospekt steht, dass man den TSI unter Inkaufnahme von Fahrleistungs- und Verbrauchsnachteilen auch mit Super anstelle Super-Plus tanken kann !
Sind diese Fahrleistungs- und Verbrauchsnachteilen im Alltag spürbar, und wie wirkt sich das in "Zahlen" aus ?
Gruß Timo
Also da im Truthahn ja der 140PSler verbaut ist war für den nie Super Plus vorgeschrieben sonder nur für den 170PSler im Golf.
Laut meinem 😁 könnte man den TSI 140PS sogar mit Normal Benzin fahren aber da würden sich dann Unterschiede bemerkbar machen.
Wobei ich den Normal Benzin meinem Touri jetzt nicht antun möchte.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von auditimo
Hallo an alle,
im Touran-Prospekt steht, dass man den TSI unter Inkaufnahme von Fahrleistungs- und Verbrauchsnachteilen auch mit Super anstelle Super-Plus tanken kann !
Sind diese Fahrleistungs- und Verbrauchsnachteilen im Alltag spürbar, und wie wirkt sich das in "Zahlen" aus ?
Gruß Timo
Ich kann zwar nur für den GTI sprechen, aber da steht ja bezogen auf die zu verwendende Spritsorte das Gleiche. Nach einer Diskussion an anderer Stelle hier im Forum habe ich nochmal den Test durchgeführt und 3 Tankfüllungen nur Super getankt. Einen nennenswerten Verbrauchsunterschied konnte ich objektiv leider nicht messen.
Jedoch habe ich einen spürbaren Leistungsunterschied festgestellt. Die ganze Leistungsentfaltung fühle sich zäher an. Im unteren Drehzahlbereich so zwischen 1000 - 2000 U/Min nahm der Motor nur widerwillig Gas an, was natürlich mehr dazu verleitet, in einem niedrigeren Gang zu fahren.
Man merkt ja manchmal auch bei Regen, dass die Leistung etwas nachlässt, so in etwa würde ich den Unterschied beschreiben. Ich denke die Erfahrungen sind auch auf den TSI übertragbar.
Meine Meinung ist, bevor man einen 170 PS-TSI kauft und mit Super betankt, lieber gleich einen 140 PS-TSI kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Truthahn Pilot
Also da im Truthahn ja der 140PSler verbaut ist war für den nie Super Plus vorgeschrieben ...
... aber empfohlen !!!!!
Im neuen Touran Prospekt stehen beim 140 PS TSI als Kraftstoff:
"Super plus, bleifrei oder Superbenzin, bleifrei"
mit der Fußnote
"Anstelle von bleifreiem Super plus ist auch ein Betrieb mit bleifreiem Superbenzin bei Inkaufnahme von Fahrleistungs- und Verbrauchsnachteilen möglich"!
Was tanken den die TSI-Fahrer hier im Forum???
Gruß Timo
Was im Touranprospekt drinsteht weiss ich nicht.
Als ich meinen 😁 nach den Unterschieden vom TSI 140PS zu TSI 170PS ist konnte er mir das nicht beantworten, dann hat er mir von VW nen Zettel nur vom TSI Motor 170 und 140 PS ausgedruckt mit allen Daten vom Motor.
Und zu empfohlener Kraftstoff:
Beim 170PSler Super Plus (ausschliesslich)
Beim 140PSler Super ( und keine weiteren Angaben)
Und drum bekommt mein Truthahn TSI auch nur Super!!!
Grüsse.
Erfahrung mit dem Touran Tsi
Bin seit 31.05.06 Besitzer eines Touran Highline Tsi .Habe jetzt knapp über 6000 km gefahren,der Wagen ist einfach toll Spritverbrauch zwischen 7,4 und 9,2 liter auf 100 km je nachdem wie das Gaspedal getreten wird.Ich hatte vorher einen Passat Kombi mit 140PS Diesel der Tsi läuft viel ruhiger und ist im Unterhalt billiger als der Diesel. Die Sitzposition ist optimal der Wagen läuft mit dem Sportfahrwerk wie auf Schienen.Das Mfa und Bi Xenon Licht sind einfach toll,bis jetzt habe Ich keine Beschwerden über den Wagen.
seit 31.05.06 Touran Hyghline Tsi mit Luxuspaket, CDwechsler,anklappbare Spiegel und noch ein paar kleinigkeiten
@touranmalchen
welchen Spritverbrauch hattest du vorher beim Passat Variant Diesel (mit DPF?)? Warum bist du vom Passat auf den Touran gewechselt? Ich schwanke derzeit zwischen Passat Variant 140PS DSG und Touran Facelift 140PS TSI DSG. Optimal wäre der Passat mit dem TSI. Weiss jemand ob der für diesen auch mal kommen wird.
erfahrungsbericht Touran Tsi
mein Spritverbrauch beim Passat lag bei 6,3 liter im schnitt auf 100 km/h bin vom Passat auf den Touran aus gesundheitlichen gründen gewechselt ,höhere Sitzposition. Dann habe Ich mir den Touran Tsi ausgesucht weil Ich im Jahr ca 20000 km fahre und die Steuer für den Touran nur 94 € im Jahr beträgt. Mein Schnitt beim Touran liegt nach 6000 km bei 8,2 litern auf 100 km.Da Ich in der Tschechei tanke , zahle ich das gleiche für Super wie in Deutschland für Diesel.
Re: erfahrungsbericht Touran Tsi
Zitat:
Original geschrieben von touranmalchen
das gleiche für Super wie in Deutschland für Diesel.
Hallo,
was würde denn dort der Diesel kosten?
Braucht der TSI eigentlich "am Besten" Super Plus?
Gruss jodu
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Ich kann zwar nur für den GTI sprechen, aber da steht ja bezogen auf die zu verwendende Spritsorte das Gleiche. Nach einer Diskussion an anderer Stelle hier im Forum habe ich nochmal den Test durchgeführt und 3 Tankfüllungen nur Super getankt. Einen nennenswerten Verbrauchsunterschied konnte ich objektiv leider nicht messen.
Jedoch habe ich einen spürbaren Leistungsunterschied festgestellt. Die ganze Leistungsentfaltung fühle sich zäher an. Im unteren Drehzahlbereich so zwischen 1000 - 2000 U/Min nahm der Motor nur widerwillig Gas an, was natürlich mehr dazu verleitet, in einem niedrigeren Gang zu fahren.
Man merkt ja manchmal auch bei Regen, dass die Leistung etwas nachlässt, so in etwa würde ich den Unterschied beschreiben. Ich denke die Erfahrungen sind auch auf den TSI übertragbar.
Meine Meinung ist, bevor man einen 170 PS-TSI kauft und mit Super betankt, lieber gleich einen 140 PS-TSI kaufen.
Das kann ich für meinen TSI bestätigen. Ist zwar nicht so einfach festzustellen, da wie du schon beschrieben hast auch äußere Umstände auf die Leistung haben können. Trotzdem habe ich auch das Gefühl, der TSI fährt sich eine Spur "satter" mit 98ROZ.