Erfahrungen: mein neuer E60 530d

BMW 5er E60

Hallo!
Nach allen anderen deutschen Herstellern und ein paar Ausflügen in das nordische Ausland habe ich nun meinen ersten BMW - eine nagelneue 530d Limo Automatik, außen schwarz und innen beige plus so ein paar Extras.

Das Fahrgefühl ist echt super (auch wenn ich noch etwas verhalten fahre in der Einfahrphase). Auch habe ich keine Probleme mit Seitenwindempfindlichkeit (hatte ich etwas Angst vor nach verschiedenen Beiträgen hier) oder den RunFlat Reifen (aktuell M+S 245/45 R17 99V). Im Gegenteil, hätte ich gewusst, dass dies alles so komfortabel ist, hätte ich das noch etwas schärfere Sportfahrwerk genommen (jetzt nur sportliche Fahrwerksabstimmung).

Fragen und was mir jetzt so bisher auffiel:
1) Im Auto ist keine Warnweste zu finden, ist das heutzutage normal - OK, habe mir halt eine für ein paar Euro besorgt, hat mich nur gewundert.
2) Beim Bordwerkzeug fehlt, wenn ich nach der Abbildung im Handbuch gehe, ein Teil das unter dem Verbandskasten liegt (habe eine Limo - also oben unter dem Deckel in der Heckklappe, so ein "Winkel" gemäß Abbildung ) - die Aussparung ist da, aber nix drin.
3) IPOD (Nano 8GB 3. Generation oder mein alter 4 GB Mini) will auch nicht, habe hier die Threads schon gelesen und werde mal beim Freundlichen nachfragen.
4) CD Wiedergabe pausiert nicht bei Verkehrsmeldungen - das hat auf der Urlaubsfahrt Nerven gekostet weil die "Rückbankzwerge" sich ständig beschwerten wenn die Kindergeschichte mal wieder bei einer Durchsage still im Hintergrund weiter lief - Normal so?
5) Mit welchem "Trick" bricht man die Verkehrsdurchsagen (oder auch die Naviansagen) ab, ohne die gleich komplett ausschalten zu müssen?
6) CD-Wechsler zeigt bei mir keinen CD-Text (also CD- und Titel-Namen) an - "soll" das so sein, da bin ich von meinem 4 Jahren alten Vorwagen etwas anderes gewohnt?
7) Das Navi Professional (mit 2008-1 DVD) ist sagen wir mal, naja, etwas "einfach" gestrickt (und das bei dem Preis...). Ich (und die Beifahrerin) finden die Darstellung doch recht klein und unübersichtlich. Auch gibt es zu wenig Zoomstufen und doch so einiges an Features fehlt was ich bisher gewohnt war (Route mit Zwischenzielen scheint nur das "Business" zu können - was soll das?! - oder es gibt keine Sonderziele entlang der geplanten Strecke, nur um Standort und Ziel, von so einigen auch großen Straßen in D kennt er keine Hausnummern, bei anderen zeigt er die Hausnummer falsch an und wollte mich z.B. 500 m weiter fahren lassen - nur gut, dass ich genau weiss wo ich wohne - etc.)
8) Es war ein "nettes Suchspiel" herauszufinden wie man denn die Assist & Online Funktionen nutzen kann. Ich musste mir die Infos im Internet zusammensuchen, irgendwie hätte ich erwartet der Händler fragt mich bei der Übergabe und lässt mich die Registrierung direkt machen oder bei den Papieren steht dazu eine Anleitung (ja die normale "Anleitung" bzw. das "Handyvorbereitung Bussiness Heftchen" habe ich schon gelesen...).
9) Ich kann mich an das iDrive gewöhnen, aber intuitive und einfache Bedienung ist etwas anderes (siehe andere große deutsche Automarken...).
10) Irgendwie ist der Radioempfang schlecht - auf meiner Standardstrecke bekomme ich meinen Lieblingssender nun deutlich schlechter zu hören.

Alles in allem bin ich aber bisher sehr zufrieden, Fahrleistungen und auch die Verarbeitung ist absolut topp.
Den Verbrauch hoffe ich auch noch nach dem Einfahren etwas senken zu können (habe den Wagen jetzt eine Woche und ca. 1200 km mit 7,3 l/100 km gefahren und das im "Schongang", bei dem ich beim Vorgängerwagen mit Allrad und 200 Kg mehr noch unter die 7 l kam).

Gruß und Danke für Eure Tipps,
T5fan

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Nach allen anderen deutschen Herstellern und ein paar Ausflügen in das nordische Ausland habe ich nun meinen ersten BMW - eine nagelneue 530d Limo Automatik, außen schwarz und innen beige plus so ein paar Extras.

Das Fahrgefühl ist echt super (auch wenn ich noch etwas verhalten fahre in der Einfahrphase). Auch habe ich keine Probleme mit Seitenwindempfindlichkeit (hatte ich etwas Angst vor nach verschiedenen Beiträgen hier) oder den RunFlat Reifen (aktuell M+S 245/45 R17 99V). Im Gegenteil, hätte ich gewusst, dass dies alles so komfortabel ist, hätte ich das noch etwas schärfere Sportfahrwerk genommen (jetzt nur sportliche Fahrwerksabstimmung).

Fragen und was mir jetzt so bisher auffiel:
1) Im Auto ist keine Warnweste zu finden, ist das heutzutage normal - OK, habe mir halt eine für ein paar Euro besorgt, hat mich nur gewundert.
2) Beim Bordwerkzeug fehlt, wenn ich nach der Abbildung im Handbuch gehe, ein Teil das unter dem Verbandskasten liegt (habe eine Limo - also oben unter dem Deckel in der Heckklappe, so ein "Winkel" gemäß Abbildung ) - die Aussparung ist da, aber nix drin.
3) IPOD (Nano 8GB 3. Generation oder mein alter 4 GB Mini) will auch nicht, habe hier die Threads schon gelesen und werde mal beim Freundlichen nachfragen.
4) CD Wiedergabe pausiert nicht bei Verkehrsmeldungen - das hat auf der Urlaubsfahrt Nerven gekostet weil die "Rückbankzwerge" sich ständig beschwerten wenn die Kindergeschichte mal wieder bei einer Durchsage still im Hintergrund weiter lief - Normal so?
5) Mit welchem "Trick" bricht man die Verkehrsdurchsagen (oder auch die Naviansagen) ab, ohne die gleich komplett ausschalten zu müssen?
6) CD-Wechsler zeigt bei mir keinen CD-Text (also CD- und Titel-Namen) an - "soll" das so sein, da bin ich von meinem 4 Jahren alten Vorwagen etwas anderes gewohnt?
7) Das Navi Professional (mit 2008-1 DVD) ist sagen wir mal, naja, etwas "einfach" gestrickt (und das bei dem Preis...). Ich (und die Beifahrerin) finden die Darstellung doch recht klein und unübersichtlich. Auch gibt es zu wenig Zoomstufen und doch so einiges an Features fehlt was ich bisher gewohnt war (Route mit Zwischenzielen scheint nur das "Business" zu können - was soll das?! - oder es gibt keine Sonderziele entlang der geplanten Strecke, nur um Standort und Ziel, von so einigen auch großen Straßen in D kennt er keine Hausnummern, bei anderen zeigt er die Hausnummer falsch an und wollte mich z.B. 500 m weiter fahren lassen - nur gut, dass ich genau weiss wo ich wohne - etc.)
8) Es war ein "nettes Suchspiel" herauszufinden wie man denn die Assist & Online Funktionen nutzen kann. Ich musste mir die Infos im Internet zusammensuchen, irgendwie hätte ich erwartet der Händler fragt mich bei der Übergabe und lässt mich die Registrierung direkt machen oder bei den Papieren steht dazu eine Anleitung (ja die normale "Anleitung" bzw. das "Handyvorbereitung Bussiness Heftchen" habe ich schon gelesen...).
9) Ich kann mich an das iDrive gewöhnen, aber intuitive und einfache Bedienung ist etwas anderes (siehe andere große deutsche Automarken...).
10) Irgendwie ist der Radioempfang schlecht - auf meiner Standardstrecke bekomme ich meinen Lieblingssender nun deutlich schlechter zu hören.

Alles in allem bin ich aber bisher sehr zufrieden, Fahrleistungen und auch die Verarbeitung ist absolut topp.
Den Verbrauch hoffe ich auch noch nach dem Einfahren etwas senken zu können (habe den Wagen jetzt eine Woche und ca. 1200 km mit 7,3 l/100 km gefahren und das im "Schongang", bei dem ich beim Vorgängerwagen mit Allrad und 200 Kg mehr noch unter die 7 l kam).

Gruß und Danke für Eure Tipps,
T5fan

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von t5fan



Zitat:

Original geschrieben von manhattan40789


Ich habe ein 530Da LCI mit Komfortzugang, dort kann ich im I-Drive einstellen ob ein Quittierungs blinken gibt oder nicht.
...
Das kann ich auch einstellen, aber wie geschrieben passiert das nur beim ersten und eigentlichen Schließen.
Wenn man bei verschlossenem Wagen noch einmal mit der Fernbedienung schließt, macht meiner das eben nicht mehr - mit den von mir geschilderten möglichen Problemen...

DAs ist leider so. Was ich immer mache - wenn ich mir nicht sicher bin - ich öffne das auto wieder und schliesse es sofort - achte dann darauf, daß das auto blinkt... bei meinem neuen mit konfortzugang muss ich sowieso zusperren bevor ich vom auto weggehe...

@rsyed (1/2): bei 120 km/h ein paar Stunden mit Tempomat...
@rsyed (2/2): Schade - dann werde ich mal sehen ob der Freundliche da vielleicht was machen kann.

Eventuell kann man ja auch selber mit dem richtigen Equipment was machen: ich habe hier noch vom Audi ein VAG-Com mit OBD-II/CAN-Bus Schnittstellenkabel liegen - gibt es dafür auch für BMW eine Software allá VAG-Com?

Hast du elektrisch anklappbare Spiegel? Falls ja, kannst du den Schlüssel so programmieren lassen, dass beim Verriegeln die Spiegel automatisch anklappen. So erkenne ich sofort, ob der Wagen abgeschlossen ist oder nicht.

Gratulation zum sehr guten 530d, bin den vor Facelift gefahren und schon der war prima.

Ich kann jedoch die erwähnten 7 Liter beim 3.0 TDI Audi A6 nicht nachvollziehen, in mindestens 5 Berichten seriöser Autozeitschriften wurde von rund 10,0 Litern im Schnitt geschrieben und mein Bekannter liegt auch um 10 Liter! Allrad und das hohe Gewicht machen 7 Liter "im Alltagsschnitt" unmöglich, das geht nur bei Tempomat 130 km/h auf der Bahn oder Landstraße ... sobald Stadt reinkommt springt der Audi deutlich rauf! Schnelle Autobahfahrt auch niemals mit 8 Litern, eher 10-11! Frage mich wozu über 200 Diesel-PS, wenn man wie mit einem 100 PS Motor fährt (nett gemeint, aber kritisch). Viel zu viele geben hier im Forum ihre reinen Langstrecken Gemütlichkeitsverbräuche an, die sind nicht repräsentativ ...

7,3 Liter sind doch auch bestens, klar wird sich noch etwas senken, aber was erwartet ihr von 235 PS Dieseln? Selbst ein 140 PS Passat verbraucht im Praxisschnitt (Stadt/Land/Bahn) 7,0 Liter. Wirklich etwas kleinlich, ein 60000E Auto fahren und sich über 0,5 Liter Verbrauchsdifferenz oder so aufregen... ich empfinde alles unter 8 Liter für einen 235 PS Diesel als sehr gut!

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Ich kann meinen 335d auch mit 6,5l bewegen,aber wenn der Verbrauch entscheidend für den Kauf ist hätte ich mir einen 318d gekauft!Kraft kostet Stoff,daher auch der Name Kraftstoff!

Da kann ich nur voll und ganz zustimmen!

Wenn ich auf der Autobahn nur mit 80 bis 160 dahinrolle brauche ich kein Triebwerk vom Schlage eines BMW 530d oder Audi 3.0 TDI sondern dann reicht das kleinste Motörchen.

Ausserdem kommt mir komisch vor,daß jemand so viel Geld für ein Auto ausgibt ohne sich vorher durch Probefahrten und andere Informationsquellen ein genaues Bild über das Produkt gemacht zu haben.

Wenn ich den Beitrag lese sieht es so aus als ob sich der Schreiber,ohne solch ein Fahrzeug zu besitzen einfach nur negativ äussern will.

Zitat:

Original geschrieben von sporttommy



Da kann ich nur voll und ganz zustimmen!
Wenn ich auf der Autobahn nur mit 80 bis 160 dahinrolle brauche ich kein Triebwerk vom Schlage eines BMW 530d oder Audi 3.0 TDI sondern dann reicht das kleinste Motörchen.

Ausserdem kommt mir komisch vor,daß jemand so viel Geld für ein Auto ausgibt ohne sich vorher durch Probefahrten und andere Informationsquellen ein genaues Bild über das Produkt gemacht zu haben.

Wenn ich den Beitrag lese sieht es so aus als ob sich der Schreiber,ohne solch ein Fahrzeug zu besitzen einfach nur negativ äussern will.

Hallo!

Da stimme ich ebenfalls zu! Ich selbst fahre bekanntlich ja ein 530i und das nicht ohne Grund. Ich bin einfach gerne schnell unterwegs und fahre eigentlich immer so schnell es geht. Ich werde eigentlich nur bei Regen hin und wieder überholt oder bei Schnee (siehe unten).
Wenn ich diese Geschwindigkeit nicht fahren würde, hätte ich mir auch einen 525i genommen. Der reicht für Tempo 120-140 alle mal...

Offtopic:
Zu dem Thema Schnee übrigens eines kurz am Rande... Ich fühl mich ja gerade mal wieder bestätigt, bei immensen Schneetreiben das Tempo DRASTISCH zu reduzieren, wenn sich schon Matsch auf der Bahn gebildet hat. Gestern überholte mich eine nagelneue "schnee"weiße C-Klasse, wo ich schon bei Tempo 120 war. Als ich dann sah, wieviel Matsch hinter dem Auto aufgewirbelt wurde, ging ich auf 90 Kmh runter.
Resultat: Ca. 2 Min später sah ich rechts in Straßengaben die weiße C-Klasse mit beschädigter Frontschürze wieder. Warnblinker waren schon an, der Fahrer saß noch drin. Ihn wird nix passiert sein, war nur ein kleiner Blechschaden. Irgendwie musst ich echt schmunzeln 🙂

Grüße
Peter

ich bin der Meinung bei Schneefall sollte Limit 80 als Pflicht eingeführt werden, der Bremsweg ist enorm lang bei 80 auf Schneedecke oder Schneematsch selbst mit einem BMW und Markenwinterreifen! Viele Faher sind damit überfordert und eine Gefahr für andere Teilnehmer!

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von sporttommy



Da kann ich nur voll und ganz zustimmen!
Wenn ich auf der Autobahn nur mit 80 bis 160 dahinrolle brauche ich kein Triebwerk vom Schlage eines BMW 530d oder Audi 3.0 TDI sondern dann reicht das kleinste Motörchen.

Ausserdem kommt mir komisch vor,daß jemand so viel Geld für ein Auto ausgibt ohne sich vorher durch Probefahrten und andere Informationsquellen ein genaues Bild über das Produkt gemacht zu haben.

Wenn ich den Beitrag lese sieht es so aus als ob sich der Schreiber,ohne solch ein Fahrzeug zu besitzen einfach nur negativ äussern will.

Hallo!

Da stimme ich ebenfalls zu! Ich selbst fahre bekanntlich ja ein 530i und das nicht ohne Grund. Ich bin einfach gerne schnell unterwegs und fahre eigentlich immer so schnell es geht. Ich werde eigentlich nur bei Regen hin und wieder überholt oder bei Schnee (siehe unten).
Wenn ich diese Geschwindigkeit nicht fahren würde, hätte ich mir auch einen 525i genommen. Der reicht für Tempo 120-140 alle mal...

Offtopic:
Zu dem Thema Schnee übrigens eines kurz am Rande... Ich fühl mich ja gerade mal wieder bestätigt, bei immensen Schneetreiben das Tempo DRASTISCH zu reduzieren, wenn sich schon Matsch auf der Bahn gebildet hat. Gestern überholte mich eine nagelneue "schnee"weiße C-Klasse, wo ich schon bei Tempo 120 war. Als ich dann sah, wieviel Matsch hinter dem Auto aufgewirbelt wurde, ging ich auf 90 Kmh runter.
Resultat: Ca. 2 Min später sah ich rechts in Straßengaben die weiße C-Klasse mit beschädigter Frontschürze wieder. Warnblinker waren schon an, der Fahrer saß noch drin. Ihn wird nix passiert sein, war nur ein kleiner Blechschaden. Irgendwie musst ich echt schmunzeln 🙂

Grüße
Peter

"Ihm wird nix passiert sein" ????

Statt zu schmunzeln, würde ich in diesem Falle anhalten und meine Hilfe anbieten.

Schon mal daran gedacht?

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


Gratulation zum sehr guten 530d, bin den vor Facelift gefahren und schon der war prima.

Ich kann jedoch die erwähnten 7 Liter beim 3.0 TDI Audi A6 nicht nachvollziehen, in mindestens 5 Berichten seriöser Autozeitschriften wurde von rund 10,0 Litern im Schnitt geschrieben und mein Bekannter liegt auch um 10 Liter! Allrad und das hohe Gewicht machen 7 Liter "im Alltagsschnitt" unmöglich, das geht nur bei Tempomat 130 km/h auf der Bahn oder Landstraße ... sobald Stadt reinkommt springt der Audi deutlich rauf! Schnelle Autobahfahrt auch niemals mit 8 Litern, eher 10-11! Frage mich wozu über 200 Diesel-PS, wenn man wie mit einem 100 PS Motor fährt (nett gemeint, aber kritisch). Viel zu viele geben hier im Forum ihre reinen Langstrecken Gemütlichkeitsverbräuche an, die sind nicht repräsentativ ...

7,3 Liter sind doch auch bestens, klar wird sich noch etwas senken, aber was erwartet ihr von 235 PS Dieseln? Selbst ein 140 PS Passat verbraucht im Praxisschnitt (Stadt/Land/Bahn) 7,0 Liter. Wirklich etwas kleinlich, ein 60000E Auto fahren und sich über 0,5 Liter Verbrauchsdifferenz oder so aufregen... ich empfinde alles unter 8 Liter für einen 235 PS Diesel als sehr gut!

MfG

Also Eure Vermutungen arten hier ja wirklich aus. Sorry, aber wenn ein A6 Fahrer, der 140.000 km im 3.0 TDI abgespult hat seine Verbrauchswerte bekanntgibt, ist es peinlich zu sagen "Das glaube ich nicht, weil mein BrummBrumm braucht ja viel mehr...."

Ich kann die Verbrauchswerte bestätigen, 3.0 TDI quattro Tiptronic, von Kärnten nach Zürich, in Deutschland mit rund 180-240 Km/h 8,7l...
kaum über die Schweizer Grenze mit "rasanten" 120-140 km/h 7,2l. Die oben erwähnten 10-11l habe ich niemals auf einer Autobahn erzielt, sondern nur im Stadt stop and go Verkehr.

ich hatte in meinen alten A6 3.0 Tdi in einem Jahr 85.000 km abgespult (Hautsächlich BAB) und bin auch auf ungefähr 10l Verbrauch gekommen. Der Quattro nimmt sich schon etwas extra Diesel.
Ich bin aber auch ein sehr schneller Fahrer gewesen, wenn die BAB frei war, gib ihm !!

Gruß

Manhattan

Zitat:

Original geschrieben von sporttommy


Da kann ich nur voll und ganz zustimmen!
Wenn ich auf der Autobahn nur mit 80 bis 160 dahinrolle brauche ich kein Triebwerk vom Schlage eines BMW 530d oder Audi 3.0 TDI sondern dann reicht das kleinste Motörchen.
Ausserdem kommt mir komisch vor,daß jemand so viel Geld für ein Auto ausgibt ohne sich vorher durch Probefahrten und andere Informationsquellen ein genaues Bild über das Produkt gemacht zu haben.
Wenn ich den Beitrag lese sieht es so aus als ob sich der Schreiber,ohne solch ein Fahrzeug zu besitzen einfach nur negativ äussern will.

Sorry sporttommy wenn ich Dich jetzt speziell zitiere, gilt auch für ähnliche Kommentare hier:

Ich weiss nicht was Ihr für Probleme damit habt, dass ich meine Wagen auch mal verbrauchsgünstig bewege (nebenbei fahre ich die auch regelmäßig mit >240 km/h, aber dann weiß ich auch wo der Verbrauch herkommt und beschwer mich nicht) und wie geschrieben ist das ja ok was mein Neuer verbraucht. Auch muss ich niemandem "beweisen" was mein "alter" A6 verbraucht hat, BC hin oder her, wenn ich immer erst bei 800 km getankt habe und dann ja auch noch sehe was noch drin ist, weiß ich schon was ich verbrauche.

Und "negativ" äußerst Du Dich, nicht ich. Ich möchte Euch daher bitten das Thema "Verbrauch" im Thread ruhen zu lassen, dazu ist alles gesagt.

Vielen Dank auf jeden Fall für die anderen BMW Besitzer die mir geholfen haben und sich nicht im grundlosen Herumstänkern ergehen.

ich meine es freundlich und beziehe mich auch nicht persönlich auf den Threadersteller, aber ich wollte nun mal ausdrücken, dass "allgemein" diese 7 Liter einfach nicht repräsentativ sind für dieses Fahrzeug, imo eine klare Ausnahme. Man liest in Deutschland in Foren und Langzeittests überall von 9,5-10 Liter beim A6 3.0 TDI Autom. im realen Praxischnitt (90% der Fahrer liegen dort), denke man muß schon sehr defensiv fahren um 7 Liter zu erreichen oder große Teile der Kilometer in A oder CH abspulen, was aber überhaupt nicht mit einem deutschen Fahrprofil zu vergleichen ist. Aber schön mal zu lesen, dass es auch andes geht :-) Ich empfand die regelmäßig gelesenen 10 Liter Verbrauch beim A 3.0 TDI immer als recht viel für einen Diesel. Allrad ist hier der Verursacher. Selbst der alte 530d lag knapp 1 Liter drunter.

In unterstelle einfach mal, dass der Themenstarter diesen Auszug

Zitat:

...Wirklich etwas kleinlich, ein 60000E Auto fahren und sich über 0,5 Liter Verbrauchsdifferenz oder so aufregen...

unpassend fand.

So ging es mir nämlich beim Lesen auch.
Mir ist nicht aufgefallen, dass er sich "aufgeregt" hätte und einen kleinlichen Eindruck macht er auf mich auch nicht.
Der "Tonfall" in Forenbeiträgen ist ein ziemlich kritischer Teil der Kommunikation hier. Er lässt sich nämlich nur schwer oder gar nicht vermitteln.

Und: Niemand der in einem Internetforum schreibt ist repräsentativ für die Masse der Autokäufer.
Die Zahl derer, die sich aktiv (und wenn, dann in den allermeisten Fällen mit Beschwerden) an Foren beteiligen, ist verglichen mit den Zulassungszahlen vernachlässigbar.
Auch wenn der Eindruck, wenn man sich viel in Foren bewegt, ein anderer ist.

Ein Beispiel aus eigener Erfahrung (hier)?

Vor einiger Zeit habe ich, nach einigen Beiträgen zum Thema "Geräusche" hier im E60/61 Forum, eine Umfrage gestartet. Aus persönlichen, beruflichen und vorwitzigen Gründen wollte ich konkrete Informationen sammeln, wie und unter welchen Voraussetzungen, die störenden Geräusche entstehen (natürlich mit dem Ziel, eventuell gemeinsame Ursachen und dann auch Abstellmaßnahmen zu finden):
Die Zahl derer die sich gemeldet haben?
Drei (plus 7, aus deren Beiträgen ich ein paar wenige Informationen filtern konnte)

Also 10 von x Millionen zugelassenen 5ern.

....welche Rückschlüsse daraus möglich sind, kann sich jeder selbst ausrechnen.
Das heißt nicht, dass niemand Probleme mit Geräuschen hat. Aber es heißt vor allem nicht, dass jeder die Probleme hat.
Und genau so sieht es auch mit Aussagen zu Verbräuchen aus.

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


Wirklich etwas kleinlich, ein 60000E Auto fahren und sich über 0,5 Liter Verbrauchsdifferenz oder so aufregen...

das eine hat nix mit dem anderen zu tun!!! ein 0,5l unterschied im verbrauch kann in dem bereich ein unterscheid in der reichweite von 60km ausmachen. konkret heisst das: schaffe ich wien -> münchen und retour ohne tanken, ja oder nein! Und noch dazu, wenn man viel unterwegs ist und es ist immer knapp mit der zeit, das letzte was man will ist irgendwo tanken gehen und 10 min liegen lassen. dann kann ich ja gleich statt 140er schnitt 120 fahren...

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


Hallo!
Nach allen anderen deutschen Herstellern und ein paar Ausflügen in das nordische Ausland habe ich nun meinen ersten BMW - eine nagelneue 530d Limo Automatik, außen schwarz und innen beige plus so ein paar Extras.

Das Fahrgefühl ist echt super (auch wenn ich noch etwas verhalten fahre in der Einfahrphase). Auch habe ich keine Probleme mit Seitenwindempfindlichkeit (hatte ich etwas Angst vor nach verschiedenen Beiträgen hier) oder den RunFlat Reifen (aktuell M+S 245/45 R17 99V). Im Gegenteil, hätte ich gewusst, dass dies alles so komfortabel ist, hätte ich das noch etwas schärfere Sportfahrwerk genommen (jetzt nur sportliche Fahrwerksabstimmung).

Fragen und was mir jetzt so bisher auffiel:
1) Im Auto ist keine Warnweste zu finden, ist das heutzutage normal - OK, habe mir halt eine für ein paar Euro besorgt, hat mich nur gewundert.
2) Beim Bordwerkzeug fehlt, wenn ich nach der Abbildung im Handbuch gehe, ein Teil das unter dem Verbandskasten liegt (habe eine Limo - also oben unter dem Deckel in der Heckklappe, so ein "Winkel" gemäß Abbildung ) - die Aussparung ist da, aber nix drin.
3) IPOD (Nano 8GB 3. Generation oder mein alter 4 GB Mini) will auch nicht, habe hier die Threads schon gelesen und werde mal beim Freundlichen nachfragen.
4) CD Wiedergabe pausiert nicht bei Verkehrsmeldungen - das hat auf der Urlaubsfahrt Nerven gekostet weil die "Rückbankzwerge" sich ständig beschwerten wenn die Kindergeschichte mal wieder bei einer Durchsage still im Hintergrund weiter lief - Normal so?
5) Mit welchem "Trick" bricht man die Verkehrsdurchsagen (oder auch die Naviansagen) ab, ohne die gleich komplett ausschalten zu müssen?
6) CD-Wechsler zeigt bei mir keinen CD-Text (also CD- und Titel-Namen) an - "soll" das so sein, da bin ich von meinem 4 Jahren alten Vorwagen etwas anderes gewohnt?
7) Das Navi Professional (mit 2008-1 DVD) ist sagen wir mal, naja, etwas "einfach" gestrickt (und das bei dem Preis...). Ich (und die Beifahrerin) finden die Darstellung doch recht klein und unübersichtlich. Auch gibt es zu wenig Zoomstufen und doch so einiges an Features fehlt was ich bisher gewohnt war (Route mit Zwischenzielen scheint nur das "Business" zu können - was soll das?! - oder es gibt keine Sonderziele entlang der geplanten Strecke, nur um Standort und Ziel, von so einigen auch großen Straßen in D kennt er keine Hausnummern, bei anderen zeigt er die Hausnummer falsch an und wollte mich z.B. 500 m weiter fahren lassen - nur gut, dass ich genau weiss wo ich wohne - etc.)
8) Es war ein "nettes Suchspiel" herauszufinden wie man denn die Assist & Online Funktionen nutzen kann. Ich musste mir die Infos im Internet zusammensuchen, irgendwie hätte ich erwartet der Händler fragt mich bei der Übergabe und lässt mich die Registrierung direkt machen oder bei den Papieren steht dazu eine Anleitung (ja die normale "Anleitung" bzw. das "Handyvorbereitung Bussiness Heftchen" habe ich schon gelesen...).
9) Ich kann mich an das iDrive gewöhnen, aber intuitive und einfache Bedienung ist etwas anderes (siehe andere große deutsche Automarken...).
10) Irgendwie ist der Radioempfang schlecht - auf meiner Standardstrecke bekomme ich meinen Lieblingssender nun deutlich schlechter zu hören.

Alles in allem bin ich aber bisher sehr zufrieden, Fahrleistungen und auch die Verarbeitung ist absolut topp.
Den Verbrauch hoffe ich auch noch nach dem Einfahren etwas senken zu können (habe den Wagen jetzt eine Woche und ca. 1200 km mit 7,3 l/100 km gefahren und das im "Schongang", bei dem ich beim Vorgängerwagen mit Allrad und 200 Kg mehr noch unter die 7 l kam).

Gruß und Danke für Eure Tipps,
T5fan

Hallo,

wenn ich diesen Beitrag so lese muß ich sagen hast du dir ein schönes Fahrzeug zugelegt, aber das Thema Sprit ist bei so einem Fahrzeug doch nicht der Rede Wert ob er 8,1 oder 7,0 liter Diesel benötigt! Wenn du ein Fahrzeug benötigst welches wenig Diesel braucht mußt du auf einen 118d umsteigen da bist aber leider nicht mehr in der Verwöhnklasse. Ich habe zuerst auch einen 530d touring gefahren Verbrauch zwischen 8,0 und 9,2 Liter und habe jetzt einen 535d touring da liegt der Verbrauch bei 7,9 und 9,5 Liter je nach Fahrweise! Wenn man mal einen 5er gefahren ist fällt es schon schwer wieder auf eine Klasse nach unten zusteigen Liter hin oder her😉 bei solch einem Fahrzeug Preis oder😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen