Erfahrungen Loder AT#1
Hallo zusammen, hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Loder AT#1 gemacht? Ich fahre jetzt seit einem Jahr den Loder AT#1 auf meinem Vito und muss sagen der Reifen ist wirklich super auf der Strasse und im Gelände. Vor allem geräuscharm im Vergleich zum BFG AT KO2. Mein einziges Problem ist, dass er den Gummi an der Flanke verliert. Ich traue mich schon gar nicht mehr ins Gelände zu fahren. Den Hersteller habe ich schon kontaktiert - schliesslich lautete der Werbespruch "Der LoderTire AT#1 ist ein Reifen, auf den man sich verlassen kann. Steiniges Terrain - Der LoderTire AT#1 gedeiht in bergigem oder felsigem Gelände dank seines All-Terrain-Profils und seiner starken Seitenwände."
41 Antworten
Und lass uns die Antwort des Herstellers wissen. Danke.
Sollte der Hersteller hier nicht weiterhelfen können oder wollen, würde ich an der Stelle das ganze mal bei einer Prüforganisation herzeigen und fragen, was die davon halten.
👍 mach ich, danke für eure Antworten.
Mir fällt grad auf, dass deine Reifen deutliche Spuren von "Flankenkontakt" zeigen. Da sind ja umlaufende Abnutzungsspuren vorhanden, die auch genau das begründen können, was so schäbig aussieht. Wie gehst du mit dem Fahrzeug z.B. am Bordstein etc. um? Da ist zum Teil ja schon die erhabene Beschriftung abgeschrabbelt.
Ähnliche Themen
Ich habe ja die gleichen weißen Stellen wie mein Vorgänger und an verschiedenen Reifen links und rechts. Das liegt nicht an einem leichten Kontakt zu einem Hindernis.
Mal sehen was der Hersteller und ein Gutachter dazu sagen.
Ganz so fresh sehen aber auch die Gummis des TE an der Flanke eben nicht mehr aus. Zumal dieser auch nicht von Geländeeinsatz spricht.
Ok
Der Händler antwortete:
Hallo und guten Tag, vielen Dank für Ihre Email.
Das kommt von starker Beanspruchung durch unwegsames Gelände oder durch Bordsteinkontakt.
Das ist "normal" und unbedenklich.
Altes Gummi oder poröse Reifen können wir ausschließen. Die Reifen sind alle nagelneu.
Ein Gutachten ist zu teuer und mein Reifenhändler kennt keine derartigen Beschädigungen und kann keine Aussage treffen.
Daher bin ich ratlos und muss es wohl als "gegeben" akzeptieren.
Ach so, hätte ich fast vergessen: Im Gelände war ich nicht. Obwohl ein AT Reifen das auch aushalten sollte....
Dann bleibt zu klären, woher die passenden Spuren am schwarzen Gummi kommen.