1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Erfahrungen Loder AT#1

Erfahrungen Loder AT#1

Hallo zusammen, hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Loder AT#1 gemacht? Ich fahre jetzt seit einem Jahr den Loder AT#1 auf meinem Vito und muss sagen der Reifen ist wirklich super auf der Strasse und im Gelände. Vor allem geräuscharm im Vergleich zum BFG AT KO2. Mein einziges Problem ist, dass er den Gummi an der Flanke verliert. Ich traue mich schon gar nicht mehr ins Gelände zu fahren. Den Hersteller habe ich schon kontaktiert - schliesslich lautete der Werbespruch "Der LoderTire AT#1 ist ein Reifen, auf den man sich verlassen kann. Steiniges Terrain - Der LoderTire AT#1 gedeiht in bergigem oder felsigem Gelände dank seines All-Terrain-Profils und seiner starken Seitenwände."

Hinterachse Loder AT#1 Nahaufnahme
Loder AT#1 hinten
Hinterachse Loder AT#1 hi re
+1
Ähnliche Themen
18 Antworten

Beitrag editiert, Bezug wurde entfernt, Zimpalahzumpala, MT-Moderator
@Vito250
Den Reifen haben wir hier noch nicht angefasst.
Die paar Kratzer sind auch nur kosmetischer Natur und haben keinen Einfluss auf die Reifen-Gesundheit.

Was sagt der Betrieb, bei dem du gekauft hast und montieren hast lassen? Das wär der erste Ansprechpartner.
Bestehen da noch irgendwelche Ansprüche deinerseits?
Das wirkt aber so, als würde sich da lediglich eine äußere Sich cht Gummi lösen. Dass es darunter weiß ist, kann mit der weißen Schrift zusammenhängen.
Ich würde mal zur Schrift hin abknibbeln und schauen, ob das schwarze Gummi nur auf dem weißen Gummi aufgebracht ist.
Tragend scheint der abgeribbelte Gummi nicht zu sein.

Bei welchem Händler hastn den bestellt?
Nach 15 Jahren im Business kenne ich diese Marke nicht.
Auch bei meinen Großhändlern ist der nicht gelistet.
Was prinzipiell gar nichts heißen muss, 3pmsf Symbol hat er ja

Nach meiner Kenntnis ist das der Importeur:
https://delta4x4.com/

Beim Betrieb habe ich demnächst einen Termin. Der hat die Reifen von delta4x4 empfohlen da mein Wunschreifen BFG AT KO2 245/65 R17 leider nicht gepasst hat. Soweit ich weiss ist delta4x4 der Entwickler des Reifens und lässt in China produzieren (laut DOT Code 1K ist das Doublestar Dongfeng Tyre Co., Ltd. in Shiyan, Hebei, China). Für Mercedes Vito ist die Auswahl an Offroad-Reifen leider recht beschränkt vor allem bei 3,5t Auflastung. Geschwindigkeits und Lastindex 118S (1,3t pro Reifen + 180 km/h) bei 235/60R17 waren überzeugend. Ich bin davor 8 Jahre BFG AT KO2 auf dem Vorgängerfahrzeug gefahren (Viano) - die BFG waren deutlich lauter und haben vor allem einen wesentlich geringeren Lastindex. Dafür war BFG deutlich robuster. Ein Offroad-Reifen bei dem das Gewebe nach ein paar Monaten an den Flanken schon rausschaut wie beim Loder AT#1 lebt bestimmt nicht so lange wie der BFG.

Wenn in der Flanke tatsächlich Gewebe sichtbar ist, was für mich nicht erkennbar ist, muß der Reifen ersetzt werden.

Laut Seitenaufdruck hat die Flanke drei Polyester-Lagen, daher vermute ich dass das die erste Lage ist.

Loder-seite

Der Reifen hat im Bereich der Flanke deutlich mehr Speck auf den Rippen, bevor die Fäden des Unterbaus sichtbar werden.
Auf der Aufnahme kommt das für mich rüber wie weiße Farbe.
So sieht es aus, wenn das Gewebe erreicht ist:

Img

danke dir - das gibt mir Hoffnung, dass ich noch weiterfahren kann.

Bitte sehr…, mir auch.
Du kannst die Puschen auch auf dem Rad drehen lassen, dass die schwarze Seite nach außen zeigt und Dein Fahrzeug nicht wie ein Zebrastreifen ausschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen