Erfahrungen Leon FR ST Neuwagen 150PS, DSG

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

wir haben derzeit einen VW Golf 6 Variant (Bj. 2013) und überlegen auf einen Seat Leon ebenfalls Kombi umzusteigen. Ist das eine gute Idee? 🙂

Uns interessiert dabei die 150 PS Version mit DSG und wieder Panoramadach. Habt ihr da Tipps für uns hinsichtlich Haltbarkeit, Anfälligkeiten, Luftzug bei geöffnetem Dach, ...

Habt Ihr Empfehlungen, welches Sonderzubehör / Paket unbedingt rein soll. Lieferzeiten?

Vielen Dank für die Antworten.

Matthias

*****

Beste Antwort im Thema

Habe auch einen ST mit Pano. War ein Auto, das schnell verfügbar war, daher hat meiner das Pano. Durch die Jalousie ist es relativ zugfrei. Ab ca. 80 Km/h wird es (wie jede andere mehr oder weniger große Öffnung im Auto) recht laut, egal in welcher Stellung. Ich mache es dann zu. Die tolle Aussicht nimmt man irgendwann auch nicht mehr wahr. Ich würde es nicht mehr nehmen. Zuletzt auf Youtube ein Video der Autodoktoren gesehen. Ein Panodach im Passat hatte nach ein paar Jahren große Dichtigkeitsprobleme gehabt. Von Konstruktionsfehler war die Rede. Teure Reparatur unumgänglich. Keine Ahnung, ob der Leon (nach Jahren) auch betroffen sein könnte. Ich würde kein Pano mehr nehmen, wenn ich vor habe das Auto lange zu halten.
Das kleine DSG (7-Gang) im Leon (im 150-PS-Benziner verbaut) muss nicht gewartet werden (nach 60.000 Km) wie das große 6-Gang-DSG (im 150-PS-Diesel verbaut). Es war/ist etwas umstritten, sollte aber eigentlich haltbar sein, zumal zigfach verbaut.
Mein Leon hat ACC. Finde ich klasse, ist aber Geschmackssache. Rüchfahrkamera ist auch irgendwie entbehrlich, aber auch Ansichtssache.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich hätte gedacht, da fallen mehr Kosten an. Insofern fand ich die Idee ganz gut. Was ist der Unterschied von Wartung plus und Inspektion plus? Ist es dasselbe?

Die Sache mit "Emotion" stimmt. Meine Frau und ich sind gestern noch einmal alles durchgegangen. Wir werden nun noch ein Vergleichsangebot einholen, insbesondere hinsichtlich der Inzahlungnahme von unserem Golf. Ich will den dort abgeben und fertig und nicht noch lange privat - genau auf Termin - Käufer finden müssen. Tja und dann könnte das neue Auto nächste Woche geliefert werden 🙂

Die Lieferzeit stört uns schon sehr. Aber "unseren" gibt es halt nicht gebraucht. Nur blöd, dass es vermutlich 5 Monate sind. Beim Golf kommt in dieser Zeit noch TÜV und vielleicht noch Reifen dazu - und Urlaubskilometer auch ...

Falls du möchtest und einen guten Händler suchst - kannst gern eine PN schreiben - kenne einen sehr guten - haben dort bereits knapp 3 Fahrzeuge gekauft in der Familie

In welcher Gegend ist das? Bei uns um die Ecke ist einer der ersten Seat-Händler Deutschlands. Sie schienen uns sehr kompetent. Und an der Lieferzeit kann wohl keiner was ändern ...

So da es hier ausgiebig um das Panormaadach ging...bei mir hat es wieder mal im Octavia rein geregnet. Letztens waren die Fußmatten nass. Ich hatte mich gewundert und am Wochenende hatte ich durch Zufall gesehen das es unter der Sonnenblende dreckig ist....Ja man sieht hier ganz genau wo das Wasser reingelaufen ist.

Somit ist das Dach für mich devinitv gestorben, ich gebe meinen Octavia heute ab! (Leasing)

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin vor ca. 1,5 Jahren von einem Golf 6 Kombi 140 PS TDI Comfortline auf einen Leon ST 1.4 TSI 150 PS FR umgestiegen und bereue dies gar nicht (inzw. ca. 35.000 km).

Im Gegenteil, mir gefällt der Leon sogar besser. Liegt aber sicherlich auch an gewissen Ausstattungen wie insbesondere LED, Panodach (keine Probleme), adaptivem Fahrwerk und Alcantara. Diese Punkte würde ich auch empfehlen, wobei Panodach + adapt. Fahrwerk sicherlich eher individuelle Entscheidungen sind ob man sie möchte oder nicht. Alcantara kann ich absolut empfehlen, da es den Innenraum meiner Meinung nach sehr aufwertet.

DSG habe ich nicht, der Handschalter lässt sich aber sehr gut schalten. Könnte derzeit nicht sagen ob ich beim nächsten DSG nehmen würde...einerseits entspannter, dafür aber wohl doch etwas anfälliger, abgesehen von den Anschaffungsmehrkosten und den Mehrkosten bei gewissen Inspektionen.

Das schlichte Design im Innenraum gefällt mir besser als viel BlingBling, knarzen, klappern habe ich bisher nicht.

Fahrverhalten ist beim Leon natürlich ganz anders mit Sportfahrwerk (und adaptivem Fahrwerk), wenn man möchte kann man da schon ganz anders durch die Kurven flitzen. Sie Umstellung von TDI auf TSI ist für mich nicht wirklich bemerkbar, lediglich der ruhigere Motor beim Benziner ist da sehr positiv zu bemerken.

ACC habe ich nicht, würde ich aber in Zukunft nehmen, liegt aber auch an meinem Fahrprofil, bei dem es Sinn machen würde.

Noch zur Info, obige Punkte beziehen sich auf das Vor-Facelift, wobei sich da außer inzw. mehr Auswahl an Ausstattung wohl nicht so viel getan hat.

Gruß

Meine Bestellung rückt näher ...
Was mich wundert: man bekommt keine beheizbare Frontscheibe, beheizbares Lenkrad und Standheizung.

Manches wäre bestimmt gut in einem Leon vorstellbar. Bei einem Octavia gibt es so was - aber eben "nur" Octavia.

Wie haltet Ihr es eigentlich mit den Becherhaltern? Sind die nicht ein bissel schmal und ausweichen kann man auch nicht ...

Für kleine Flaschen und thermobecher völlig ausreichend

Bestellt isser nun ...

Aber die Becherhalterungen sind echt besch... Die vorne sind auch noch unterschiedlich groß - oder besser klein. Die hinten in der Mittelarmlehne sind besser, aber da kommt man von vorne so schlecht ran 😉

Und in der Türverkleidung ist nichts vorgesehen. Das ist echt schwach.

Nun ist die Zeit des Wartens ...

Kann mir jemand sagen, ob auf der linken Seite unter dem Lichtschalter ein kleines Ablagefach ist? Bei unserem Golf war das praktisch für die Fernbedienung da Garagentores.

Und das trotz der schlechten Becherhalter?

🙂 Ja, man muss kompromissbereit sein 🙂

Ja, ein kleines Ablagefach ist links vorhanden. Ich habe es allerdings mit Filz aufgepolstert, damit nichts rumscheppert.

Fragen über Fragen ...

Kann man eigentlich problemlos irgendwo (Sicherungskasten, Innenseite von Zigarettenanzünder, direkt an Batterie, ...) ein Kabel für einen weiteren Verbraucher anschließen - quasi einen weiteren verdeckten Zigarettenanzünder / Kupplung? Unser 🙂 konnte das nicht sicher beantworten. Er hatte Bedenken wegen der BUS-Technologie.

der 1,8 Liter verbraucht je nach Fahrweise 1-2 Liter mehr wie der 1,4er, beschleunigt etwa 2 zehntel schneller auf hundert, und hat oberhalb von 170 km/h mehr Puste obwohl auch 250 Nm Drehmoment und fährt 10 km/h schneller in der Endgeschwindigkeit. Der 1.8er hat eine aufwendigere Hinterachse (besserer Abrollkomfort)? keine Zylinderabschaltung Versicherung ist stark von der Stadt deiner Versicherung und deiner Schaden Freiheitsklasse abhängig. Am besten deine Versicherung anrufen und Jahresbeitrag berechnen lassen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen